Was hättet ihr gerne auf eurem Grabstein stehen?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 182 Antworten

„Stadtlohn“ (Pseudonym)

@Ister

Nimm den Thread nicht zu ernst. ;-)

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

Tue ich nicht, wollte Dich aber auch nicht mit falschen Illusionen alt werden lassen 😉

Du weist nicht wie die Blumen duften,
du kennst nur arbeiten und schuften.
So gehen sie hin, die schönen Jahre.
Auf einmal liegst du auf der Bahre
und hinter dir das grinst der Tod
kaputt gerackert
DU IDIOT.

„Erftstadt“ (Pseudonym)

Als Bürger des Kantons Basel Stadt steht mir kostenlos ein Sarg und eine Standard Beerdigung zu. Diese Regelung ist meines Wissens einmalig in der Schweiz und wurde vor ein paar Jahren durch eine Volksabstimmung bestätigt.
Deshalb wäre vielleicht ein "Dankeschön" auf dem Grab angebracht.

„Gevelsberg“ (Pseudonym)

Das ist doch sehr sinnvoll und löblich, auch hier in Deutschland, wird die Beerdigung vom Staat finanziert, sofern kein Nachlass vorhanden ist.
Aber Dankeschön wäre schön für so nen Grabstein, da muss ich mich einfach anschließen, wäre auch meine Wahl, danke Schoggi.

„Erftstadt“ (Pseudonym)

Hab das gerade noch mal nachgeschaut, ist ja doch fast das Luxuspaket :-)

Die unentgeltliche Bestattung

Jede Einwohnerin und jeder Einwohner des Kantons Basel-Stadt hat das Recht auf eine unentgeltliche Erd- oder Urnenbestattung.

Die unentgeltliche Bestattung beinhaltet die Beratung der Hinterbliebenen durch die Mitarbeiter/innen des Bestattungswesens, die Einsargung in einen Basler Staatssarg, das Einkleiden in ein Leichenhemd, die Überführung der verstorbenen Person auf einen Basler Friedhof (sofern innerhalb des Kantonsgebietes verstorben), die Aufbahrung in einem einfachen Aufbahrungsraum, eine Trauerfeier mit Orgelbegleitung in einer Friedhofkapelle, die Einäscherung, die Benützung eines Erdreihen-, Urnenreihen- oder anonymen Gemeinschaftsgrabes für die Dauer der gesetzlichen Ruhefrist sowie die Beisetzung der Urne oder die Beisetzung des Sarges in einem Grabe.

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)

Vielleicht OT..aber mir ein Bedürfnis das zu schreiben.
Mein Sohn kam sehr sehr früh zur Welt.In der 26. Schwangerschaftswoche.
Wäre er damals zu der Zeit vor 30 Jahren verstorben,hätte es kein Grab gegeben.
Seine kleine Leiche wäre in der Klinik entsorgt worden.So die Aussage des Chefarztes.
Ich hätte keinen Ort zum trauern gehabt.Heute ist dieses Gott sei Dank anders.
Diese kleinen Wesen dürfen beerdigt werden.Die Eltern haben ein Ort an dem sie gehen können um Abschied zu nehmen und sich zu erinnern!
Ich fand es damals unmenschlich.Die Entsorgung eines kleinen Menschen den ich in mir getragen habe und von der ersten Moment an geliebt habe!Einfach weg als wenn alles nie passiert war!
Diese Gräber der kleinen Babys sind voller Liebe .Mir Spielzeug umgeben kleinen Namen und Erinnerung.
Gott sei Dank darf es jetzt so sein...

„Erftstadt“ (Pseudonym)

In Basel heißen diese "Sternenkinder" und werden seit ein paar Jahren auch offiziell beerdigt. Davor waren sie auch "organischer OP Abfall" und kamen ins Krematorium

„Idar-Oberstein“ (Pseudonym)

In Deutschland nennen wir diese Kinder auch " Sternenkinder ". Weiß wovon ich rede, traurig schaut.

In einem Münchner Klinikum wird für die Sternenkinder pro Quartal eine kleine Trauerfeier abgehalten: wenn schon kein Grab für die Eltern, dann wenigstens aber ein Rahmen der Würdigung, des Abschieds.
Ich finde die Idee sehr, sehr fein von denen, den es fällt dann nicht in die Kategorie ' nie dagewesen, alles nicht passiert'

In Finnland bekommen die Kinder eine Nottaufe und ein christliches Begräbnis, denn diese Kinder sind ja zur Welt gekommen, auch wenn sie während der Geburt verstarben. Die Eltern verlieren ein Kind, auch wenn sie es garnicht kennenlernen durften und können um das kleine Wesen trauern. Ich halte diese Regelung für die Eltern, die das möchten, sehr wichtig.

Bei uns in Deutschland darf man nur Sternenkinder ab 500g Geburtsgewicht offiziell beerdigen (zumindest in BaWü). Unsere Zwillinge kamen leider bereits in der 23.SSW zur Welt. Sie wären normalerweise verbrannt worden und irgendwo einen Massengrab beigefügt worden. Zum Glück lebt die zweite Oma in Frankreich und dort sind die Gesetzte anders. Unsere kleinen Lieblinge wurden nach Frankreich überführt und dort bestattet..Es ist zwar nur ein sehr kleiner, aber dennoch sehr wichtiger Trost zu wissen, dass wir unsere Sternenkinder jederzeit besuchen können...was leider hier in BaWü nicht möglich gewesen wäre und was ich sehr traurig finde...

„Schopfheim“ (Pseudonym)

vor einigen Monaten habe ich eine junge Frau getroffen die frisch verheiratet war. Sie hat ihr wunderschönes und sehr opulentes Brautkleid einer Organisation "helping hands" gespendet. Freiwillige Helfer nähen die Kleider zu vielen kleinen Roben um, die Sternenkindern angezogen werden. Ich finde das sehr rührend und wesentlich sinnvoller, als das nur ein mal getragene Kleid ewig im Kleiderschrank hängen zu haben.

„Gevelsberg“ (Pseudonym)

Ich empfinde es eher als traurig... wie werden die kleinen sonst zu Ruhe gebettet? Macht's ein Stoff aus?Ist es nicht irgendwo was damit es den Rest besser geht? Bräuchte auch kein Brautkleid, für eine hoffentlich einmalige Sache, nur den passenden Mann. Gefällt mir nicht, dieses Mitteilungsbedürfnis weil man ja anscheinend eine gute Tat getan hat und das Brautkleid spendet. Nix für mich, krieg ich Plaque. Sorry. IST NUR MEINE Meinung!

Nachtrag
Ich fände es schlichtweg besser und schöner für lebende, kleine Geschöpfe eine Kuscheldecke oder ähnliches zu machen, die hätten was davon, was kuscheliges, wenn sie sonst schon niemand haben oder es sich manche nicht leisten können

„Schopfheim“ (Pseudonym)

Maximai, wie meistens im Leben gibt es verschiedene Betrachtungsweisen. Ich habe es positiv betrachtet. Mit der jungen Frau habe ich ein tiefgründiges Gespräch geführt, sonst hätte sie es gar nicht erwähnt.
Wenn ich diese Erde verlassen sollte, möchte ich unter einem Baum bestattet werden. Und sollte es einen Spruch geben, dann "ich habe gern und gut gelebt"

„Gevelsberg“ (Pseudonym)

Okay, dann verstehe ich es... Danke!

„Karlsfeld“ (Pseudonym)

Ich denke man darf auch den Schmerz und Trauma nicht unterschätzen das Eltern sicher durchmachen, wenn sie ihr Kind so früh verlieren. Das sind ja, auch wenn eine Kuscheldecke ihnen "nichts mehr bringt" dennoch kleine, lebendige Menschen gewesen, denen der gleiche Respekt gebürt wie älteren Verstorbenen. Ich könnte mir vorstellen, dass es auf dem Markt z.B. gar nicht so kleine Roben zu kaufen gibt, von daher wird das schon sehr sinnvoll sein ...
Die Eltern müssen so unglaublich viel durchmachen, da finde ich alles was ihren beim Abschied irgendwie hilft, ihnen das Gefühl gibt, dass Raum und Verständnis für ihre Trauer da ist, legitim und angebracht. Es geht dabei ja nicht nur um die Verstorbenen allein.
Dass sich die Meinung dahingehend schon etwas geändert hat, mehr Sensibilisierung entstanden ist und Kliniken sich darauf einrichten kann ich nur postiv werten.

„Lilienthal“ (Pseudonym)

Es ist immer traurig wenn ein Leben endet, aber noch trauriger wenn ein Leben erlischt das gerade erst begonnen hatte.
Trauer hat viele Gesichter und jeder geht anders damit um...und ich denke jede Art der Trauer hat ihren Platz und ihre Berechtigung.

Obwohl ich mein eigenes Ableben lieber mit nem schlechten Witz beenden würde, habe ich dennoch die nötige Empathie um anderen ihren eigenen Weg zu gönnen.
Das Stichwort Sternenkinder hat mich auf zwei Arten bewegt, Trauer und Mitgefühl für unschuldige Wesen ohne eine Chance, aber zugleich auch Demut und Zufriedenheit gegenüber dem eigenen Schicksal.

carpe diem

„Norderstedt“ (Pseudonym)

Da ich keine Nachkommen habe, geschweige denn Verwandtschaft die sich kümmern würde, werde ich irgendwann irgendwo auf der "Gemeinschaftswiese" landen. Ohne Grabstein oder sonstigen Markierungen. Das passt auch so, denn mir ist es herzlich egal ob und wo ich liege und ob da ein "Monument" steht oder gar nichts.

„Gevelsberg“ (Pseudonym)

Ich lieg daneben und wenn sich von hier noch ein paar nebendran niederlassen, dann wird's nicht langweilig 🤔👍

„Norderstedt“ (Pseudonym)

LOL! Gut zu wissen Maximai! 😉 Vllt sollten wir jemandem unsere Social-Media-Paßwörter vermachen mit der Auflage, sich nach unserem Tod nochmal überall mit unseren Profilen einzuloggen und in unseren Namen zu schreiben: GEIL! Hier oben gibts W-LAN! Himmlische Grüße von Wolke Nr. 15! 😆 😇 😆 😇 😆 😇 😆