Was blüht denn hier? Eine Frage an die Gärtner unter euch
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

So meine liebe Mattilda, vielen lieben Dank für den Tipp mit RÜHLEMANNS! Der Shop ist toll! Ich hab am Sonntag meine 3 kleinen Nachtjasmin (JasminE?) bekommen und ausgepackt, nachdem sie wieder mal irgendwo in der Nachbarschaft abgegeben wurden. Sie waren toll und sicher verpackt, die Erde immernoch schön feucht und haben auch ganz viele kleine Triebe. Wie im Beipackzettel geraten hab ich sie einfach nur hell aber schattig gestellt, noch nicht eingepflanzt oder anderweitig gestresst! Trotzdem wachsen sie schon in rasantem Tempo und als ich grad von der Arbeit komme hat mich die erste winzig kleine Blüte mit einem wunderschönem Duft begrüßt. Zwar nicht ganz so süßlich wie besagte Linden, aber trotzdem hab ich ein seeliges Grinsen im Gesicht.
Ich freu mich etz schon drauf wenn die mal richtig loslegen
So wie es Mattilda schon schrieb, es gibt dabei eine ganze Menge an Sorten und einige haben es geschafft, dass man sie z.B. in Wien nicht mehr neu pflanzen darf, weil sie zu intensiv "duften" - auch das gibt es! :-)

Zumindest scheint es heuer auch bei uns ein besonderes Jahr für die Linden zu sein, so lange haben auch die Arten in meiner Gegend schon lange nicht mehr geblüht und geduftet.
Aktuell fallen die Blütenblätter bei Wind wie Schnee vom Himmel und den Nektar hatte ich heute auch schon auf meiner Windschutzscheibe...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.06.2018
Nachtrag:
Alles in allem war das Rätsel spannend und lehrreich! Danke Frankenmädl!:-))

Ich wußte zB bisher nicht, dass es sooo viele versch. Lindenarten gibt.
Kuckstu Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Linden_(Gattung)
...und dass diese unterschiedlich stark duften ist auch interessant.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.06.2018
Hab ich ja gesagt, die Linde ist einfach lecker, wenn sie nur nicht so heftig, klebrigen Saft verteilen würde ;-).

Ich habe gestern herausgefunden, das Pfingstrosen, ja, die blühen hier viel später als bei euch, extrem herrlich und fein duften, ganz besonders am Abend, ich hatte mir 3 gepflückt, nachdem der Regen sie runtergedrückt hatte und bin total begeistert.
😅 irgendwie hab ich fast damit gerechnet daß ich hier für diese Aktion a bissla verscheißert werd.
Ja, ich freu mich jetzt auch auf den Nachtjasmin.
Und da alle anderen Linden hier im Kaff anders riechen bin ich auch gar nicht enttäuscht daß die nicht in nen Kübel passen
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.06.2018
*LOL

.....nach intensiver Schnüffeltour durch die Gärtnerei kann ich Linde, Oleander und Engelstrompeten sicher ausschließen.

😂😂😂
Bisken Spott muss sein! 😜
Schön, dass das Rätsel aufgelöst ist.
Da die Linde aber eher keine Kübelpflanze ist, drück ich die Daumen, dass der Nachtjasmin, vor dem Schlafzimmerfenster, auch Deiner Nase schmeichelt! :-))
So, ich kann's ja kaum glauben, aber es sind tatsächlich Linden.
Keine Ahnung warum diese so extrem anders und auch intensiver duften als alle anderen. Wir haben hier wirklich sehr viele davon, doch diese Gruppe scheint etwas ganz besonderes zu sein.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.06.2018
Ich tippe mal auf den Galan der Nacht
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.06.2018
Das glaube ich gerne, Frankenmädl. Ich giere der Lösung.
@ spring: ich hätte tagsüber auch beim Gartenbesitzer nachgefragt - habe ich schon mal gemacht, weil da ein Strauch zu sehen war, der so tolle weisse Blüten hatte - es war spezieller Hartriegel und der Besitzer hat sich voll über mein Interesse gefreut...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.06.2018
Frankenmädl
Sehr schönes Rätsel aus der Welt der Pflanzen.

Dieser nächtlichen olfaktorischen Wahrnehmung wäre ich allerdings "nachgegangen" bzw. hätte tagsdarauf beim Gartenbesitzer angeklingelt.

Hast Du mal an den gefülltblühenden Ranunkelstrauch, Kerria japonica oder Goldröschen gedacht?
Diese sind allerdings bereits seit etwa 4 Wochen verblüht.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.06.2018
😂 Die Variante "Bordsteinschwalbe" klingt verlockend!^^😂

Aber der Temperatursturz wirkt sich eben auch auf die Insekten aus, die ja mit dem Duft angezogen werden sollen.
Deshalb verströmt die Pflanze ihre Lockstoffe ab einer bestimmten Grenze nicht/bzw nicht mehr so stark, da ja die BefruchterInnen eh nicht aussem Quark kommen wenns zu kalt ist ;-))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.06.2018
Sind Linden schon erwähnt worden? Fallen mir spontan ein, die Bäume, die diesen herrlich klebrigen Saft auf alles verteilen, was unter ihnen ist, der Duft in der Nacht ist allerdings betörend.
So, gestern Nacht hat da gar nix geduftet! Evtl. schon verblüht oder weil es ca 10 Grad kälter war als die Nächte davor. Böse Zungen meinten schon "da steht wahrscheinlich nachts ne Bordsteinschwalbe auf Kundenfang und letzte Nacht war's ihr einfach zu kalt!" 😂
Und Lavendel kenn ich - der riecht ganz anders. Ich warte jetzt mal auf den bestellten Nachtjasmin, wenn es der nicht ist muss ich mal in eine größere Baumschule, mit mehr Auswahl
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.06.2018
Es gibt rund 200 versch. Jasminarten mit unterschiedlichen Blühzeiten und darunter einige "Pseudo"Jasmine.

Wie zum Beispiel den Nacht"Jasmin",
der nur nachts besonders intensiv duftet (was ja eines der Kriterien von Frankenmädl war)

Lavendel riecht tagsüber intensiv (und sicher nicht so wie beschrieben)


Ich vermute ja mittlerweile, dass es doch der Liguster sein könnte.
Auch dort geht ja wie -wie an dagmar und marcie zu sehen ist- die Wahrnehmung von angenehm/unangenehm weeit auseinander 😉
Denn angesichts der beschriebenen Intensität wirds es vielleicht doch eher eine grosse Pflanze sein (Hecke ??)

Ich bin sehr gespannt ob es eine Auflösung des Duft-Rätsels geben wird..!!??😁
😂😂😂 Ich hab keine Ahnung

Wie gesagt - das riecht nur nachts so intensiv. Am Tag wenn ich da vorbei komme ist der Duft ganz dezent, wahrscheinlich würde er mir gar nicht auffallen wenn ich nicht direkt "danach suchen" würde. Aber nachts haut's einen aus den Latschen. Deshalb hat mich etz der NACHTjasmin auch so neugierig gemacht
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.06.2018
Auf meiner Laufstrecke duftet es auch oft wunderbar nach Grünzeug, gegrilltem. Da wohnen offensichtlich vegetarier.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.06.2018
Ich hoffe du meinst nicht die Blüten der Ligusterhecken. Lach. Die Blüten riechen nämlich auch sehr intensiv, muß man aber mögen ;-))