Was blüht denn hier? Eine Frage an die Gärtner unter euch

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

Ich hab gestern und heute Nacht auf dem Heimweg einen wundervollen Duft in die Nase bekommen und möchte euch fragen ob ihr wisst was da blühen könnte? Es war ganz sicher in einem Garten - keine Feld-Wald- und Wiesenpflanze. Ich hab das bisher noch nie so gerochen.
Ein richtig mächtiger, schwerer, warmèr, süßlicher Duft, der mich irgendwie an ein Parfum erinnert hat. Extrem stark. Könnte das vielleicht Jasmin gewesen sein? Hat der grade "Saison"?
Und wenn ja - eignet der sich als Kübelpflanze für die Terrasse?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte - ich hätte diesen herrlichen Duft gerne direkt unter meinem Schlafzimmerfenster.

„Recklinghausen“ (Pseudonym)

Hi Frankenmädl,
so wie Du den Duft beschreibst ist es sehr gut möglich, dass es Jasmin ist.
Und ja der blüht zur Zeit (u.U. bis September) und ja man kann ihn auf Balkonien im Kübel halten. Bei guter Pflege rankt er aber recht hoch und braucht Gitter o.ä.
Ich hatte einen -auch in Nähe des Schlafzimmers- und musste ihn schnell wieder abgeben, weil der Geruch mir Kopfschmerzen und Übelkeit verursacht hat :-((
Außerdem zieht der intensiv verströmende Duft unter anderem Nachtschwärmer an und es empfiehlt sich dann ein Insektennetz vor dem Fenster.

Hallo Frankenmädel!

Wenn du dich auf den Weg in die Gärtnereien machst, kannst du auch nach einem weiss-gelbblühenden Geissblatt und den Engelstrompeten Ausschau, speziell Letzere duften am Abend sehr stark und lassen sich sehr gut als Kübelpflanze halten...
Bei mir im Garten reicht auch oft der Duft von 2 bis 3 Zitronen- oder Orangenblüten (Neroli) und ich meine mich in Italien zu befinden.
Es könnte aber auch noch eine unscheinbare Linde gewesen sein, die sind aber inzwischen schon am Ende der Blütezeit angelangt aber für mich ist der Duft auch einzigartig.
Viel Glück auf deiner Duftsuche...

So, mal ein kurzer Zwischenstand - nach intensiver Schnüffeltour durch die Gärtnerei kann ich Linde, Oleander und Engelstrompeten sicher ausschließen. Der Jasmin hatte Ähnlichkeit,aber roch zu frisch nach Frühling, das ganze warme, schwere Sommerfeeling hat aber gefehlt. Der echt geduldige Herr in der Gärtnerei vermutet jetzt daß es vielleicht irgendeine spezielle Sorte Jasmin sein könnte.
Geissblatt und Weißdorn hatten sie nicht da.
Ich werd das ganze jetzt mal in Facebook schreiben, mit der genauen Stelle - mit viel Glück liest es ja der Besitzer der Pflanze.

„Recklinghausen“ (Pseudonym)

Leider, leider kann ich Dich dann niiemals besuchen 😉
Aber ich hoffe Du kriegst den Genuss, den Du Dir wünschst! 👍🏽

„Bruchsal“ (Pseudonym)

Ich hoffe du meinst nicht die Blüten der Ligusterhecken. Lach. Die Blüten riechen nämlich auch sehr intensiv, muß man aber mögen ;-))

„Königsbrunn“ (Pseudonym)

Auf meiner Laufstrecke duftet es auch oft wunderbar nach Grünzeug, gegrilltem. Da wohnen offensichtlich vegetarier.

„Recklinghausen“ (Pseudonym)

Es gibt rund 200 versch. Jasminarten mit unterschiedlichen Blühzeiten und darunter einige "Pseudo"Jasmine.

Wie zum Beispiel den Nacht"Jasmin",
der nur nachts besonders intensiv duftet (was ja eines der Kriterien von Frankenmädl war)

Lavendel riecht tagsüber intensiv (und sicher nicht so wie beschrieben)


Ich vermute ja mittlerweile, dass es doch der Liguster sein könnte.
Auch dort geht ja wie -wie an dagmar und marcie zu sehen ist- die Wahrnehmung von angenehm/unangenehm weeit auseinander 😉
Denn angesichts der beschriebenen Intensität wirds es vielleicht doch eher eine grosse Pflanze sein (Hecke ??)

Ich bin sehr gespannt ob es eine Auflösung des Duft-Rätsels geben wird..!!??😁

So, gestern Nacht hat da gar nix geduftet! Evtl. schon verblüht oder weil es ca 10 Grad kälter war als die Nächte davor. Böse Zungen meinten schon "da steht wahrscheinlich nachts ne Bordsteinschwalbe auf Kundenfang und letzte Nacht war's ihr einfach zu kalt!" 😂
Und Lavendel kenn ich - der riecht ganz anders. Ich warte jetzt mal auf den bestellten Nachtjasmin, wenn es der nicht ist muss ich mal in eine größere Baumschule, mit mehr Auswahl

„Bremen“ (Pseudonym)

Sind Linden schon erwähnt worden? Fallen mir spontan ein, die Bäume, die diesen herrlich klebrigen Saft auf alles verteilen, was unter ihnen ist, der Duft in der Nacht ist allerdings betörend.

„Recklinghausen“ (Pseudonym)

😂 Die Variante "Bordsteinschwalbe" klingt verlockend!^^😂

Aber der Temperatursturz wirkt sich eben auch auf die Insekten aus, die ja mit dem Duft angezogen werden sollen.
Deshalb verströmt die Pflanze ihre Lockstoffe ab einer bestimmten Grenze nicht/bzw nicht mehr so stark, da ja die BefruchterInnen eh nicht aussem Quark kommen wenns zu kalt ist ;-))

„Grimma“ (Pseudonym)

Frankenmädl
Sehr schönes Rätsel aus der Welt der Pflanzen.

Dieser nächtlichen olfaktorischen Wahrnehmung wäre ich allerdings "nachgegangen" bzw. hätte tagsdarauf beim Gartenbesitzer angeklingelt.

Hast Du mal an den gefülltblühenden Ranunkelstrauch, Kerria japonica oder Goldröschen gedacht?
Diese sind allerdings bereits seit etwa 4 Wochen verblüht.