Vorurteile

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 30 Antworten

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)

*mal mit erschrocken guckt* warum eigentlich?*fg*

„Berchtesgadener Land“ (Pseudonym)

Zitat G. Clooney in "up in the air": Ja, ich denke in Schubladen.. das geht schneller !" ;-)

„Borken“ (Pseudonym)

Kann nur für mich sprechen, aber Ja, ich habe durchaus Vorurteile- manchmal ärgerts mich wenn ich eine Meinung revidieren muss, manchmal bin ich aber im Nachhinein auf froh drüber. Menschlich, oder?

„Bergheim“ (Pseudonym)

@Leonidas: Da ist was dran. Man muss ja tatsächlich aufpassen, dass man diese Schubladen nicht aufmacht.



Auf der anderen Seite kann es aber auch schon vorkommen, dass man bewusst eine Schublade sucht und darin verschwindet. Wenn dann Menschen diese öffnen, wundert man sich teilweise, warum die das tun und die Vorurteile haben. Oder man sagt sich sogar: Ach, wenn ihr mich nicht kennen lernen wollt, dann interessiert mich das nicht.
Zu kompliziert? Ich versuche es mal: Man kann sich durchaus z. B. anders kleiden und weiß, dass einem dann bestimmtes Schubladendenken entgegenschlägt. ABer warum sind die anderen so?
Manchmal sagt man sich auch: Na, diese Schublade gefällt mir, da fühle ich mich wohl.
Ist man drin, so kann man manchmal beobachten, wie die Reaktionen von außern so sind. Nun ja, ob das nun gut oder schlecht ist, sei jedem selbst überlassen.

Ich muss sagen, dass ich für mich persönlich auch so mit den Vorurteilen zu kämpfen hatte und habe. Ich denke mal, das ist sehr, sehr schwer, davon frei zu werden und unvoreingenommen zu sein. Manchmal reicht ein Wort oder ein Gesichtsausdruck, dass man die hat.
Manchmal genügen Klischees, die man mal irgendwo gehört oder gelesen hat, dsas man jemanden einordnet. Und wenn der auch noch manches davon verkörpert, dann...

Manchmal hat man - leider - aber auch Vorurteile, weil man sich dann von demjenigen abgrenzen möchte. Schön ist das nicht, aber mir auch schon passiert.