Vorhang oder Rollo?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 33 Antworten

„Stutensee“ (Pseudonym)

Servus Schorsch,

ich habe in meiner Küche ein Plissee montiert und bin damit sehr zufrieden. Es lässt Tageslicht durch, ist aber trotzdem absolut blickdicht. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, man sollte nur darauf achten, dass es für Feuchträume geeignet ist. Von Vorhängen würde ich auf jeden Fall die Finger lassen! Auch wenn du eine recht bäuerliche Holzküche hast, finde ich, dass ein Plissee oder ein Rollo gut passen würde! Die Farbe muss halt stimmen! :-)

Viele Grüße
Sonnenglanz

„Leipzig“ (Pseudonym)

oha, da hab ich ja was losgetreten?

Hier mal ein Bild, wie die Hütte von aussen aussieht, von innen gibts im Netz leider keins. Die Wände sind allerdings weiß, so wie in einem "normalem" Haus auch.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das das Fenster im Bereich der Spüle sein wird und das es sich um eine Wohnküche handelt, d.h. Wohnzimmer und Küche sind eins, da hätte ichs am Abend schon gerne Blickdicht.

http://334647.forumromanum.com/member/gallery/show-user_334647-18991-1308834-schorsch.html

„Mettmann“ (Pseudonym)

Ich persönlich würde schöne Vorhänge nehmen. Die kann man waschen und sind oft sehr langlebig. Son Rollo.. tja... das geht auch schonmal gern kaputt. Und in Zeiten wo bei Produktionskosten arg gespart wird, weil Kundschaft und Co. mit Smartphone immer noch den billigsten Preis guckt.. ja darf man sich dann nicht wundern wenn die schneller kaputt gehen...

„Teltow“ (Pseudonym)

Vor allem in der Küche, wo alles so ansabbert, Rollos kannst du nicht waschen. Warte doch einfach, bis die Küche steht, und dann guckst du was besser passt

„Bühl“ (Pseudonym)

Ich lebe in einem alten Bauernhaus. Nur die Wohnküche hat eher große Fenster bzw. auch eine Terassentüre. Und da war es mir wichtig daß es abends dann auch etwas heimelig ist. Drum hab ich mir tatsächlich rotweiß karierte Vorhänge aufgehängt die tagsüber zur Seite gerafft werden und nachts zugezogen werden. Ist echt gemütlich und passt zur massiven Eckbank. Und da sie aus Tischdecken-Stoff gemacht wurden sind sie super robust und sehr leicht zu waschen. (In der Küche nehmen sie ja doch leicht den ganzen Kochdunst auf..)

Übrigens: Wichtig ist ja am Ende nicht der Geschmack Deiner Küchen-Einrichtungs-Freundin sondern Dein eigener. Stell Dir einfach beide Möglichkeiten bildlich vor. Das kannst ja immer noch machen wenn die Küche dann eingebaut ist.

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

Rollo

„Übach-Palenberg“ (Pseudonym)

ich hab beides vorang und rollo ganz einfach die küche bei mir südseite imsommer schon warmmorgens rollo runter da wirs nicht ganz so warmin der küche