
„Neuwied“ (Pseudonym)
Ein Wort zur guten Nacht : Egoismus. Mehr braucht man zu dem ganzen Thema nicht sagen ;-)

„Elde“ (Pseudonym)
kratzen, beissen, Haare ziehen ... was die Hitze so alles anrichtet ... ;o))

„Burgwedel“ (Pseudonym)
ich find das schon irre: da regt sich jeder über das rauchen auf und das es ja so gesundheitsschädlich ist. macht sich aber eine tütensuppe auf, in der natriumglutamat enthalten ist oder ein geschacksverstärker aus schimmel.
das kind wird mit zuckerersatzstoffen, die krebs erregen und das hungergefühl verstärken, gefüttert.
als belohnung, das es aufgegessen hat bekommt es noch ein nimm2 mit naturidentischen aromastoffen - bei denen man noch gar nicht weiß, ob sie nicht auch gesundheitsschädlich sind. (http://www.foodnews.ch/x-plainmefood/20_lebensmittel/index.html)
eigentlich müsste auf den lebensmittelpackungen inzwischen oft stehen: zu risiken und nebenwirkungen fargen sie ...
inzwischen hat man sogar eine forschung in gang gebracht, in der untersucht wird, ob das nicht auch für zuviel vitamine gilt. (http://www.focus.de/gesundheit/baby/news/b-vitamine-folsaeure-erhoeht-das-krebsrisiko_aid_455925.html)
das auto ist 15 jahre alt und man bringt die kinder die 1000 meter zur schule. zum bäcker fahre ich dann auch schnell mit dem auto - dauert zwar genausolang wie zufuss, aber man muss ja zeigen was man hat. und das fahrrad muss ich ja erst aus dem keller holen (oder aus der garage - aber da steht immer das auto vor.)
im büro stinken einem - vor allem - die frauen entgegen mit ihren parfums, die inhaltsstoffe haben, die krebs und allergien auslosen können - von anderen risiken ganz zu schweigen.
aber über das rauchen kann man sich auch viel besser aufregen.
wer oder wieviele von den militanten nichtrauchern hier achtet denn auf sowas? wer vermeidet denn alle anderen risiken?
wer geht denn dagegen auf die strasse?
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/vorbeugung/tid-17094/forschungsfakten-die-unbekannten-krebsrisiken_aid_476550.html

möchtegern, was du aufführst, sind alles Verallgemeinerungen, die sicher auf einzelne Menschen zutreffen, aber lange nicht auf alle. Es gibt genug Leute, die sich der Risiken bewusst sind und entsprechend leben.
Ich z. B. rühre keine industriell hergestellten Lebensmittel und dgl. an, lediglich im Sommer Süßstoff im Eistee, das ist alles. Mein Auto brauche ich beruflich, fahre also meistens sehr viel. Deshalb habe ich Maßnahmen ergriffen, so dass aus meinem Auspuff keine messbaren Schadstoffe mehr kommen. Die nächste Anschaffung wird ein Permanent-Ölfilter, so dass das Fahrzeug keinen Ölwechsel mehr braucht.
Du siehst, zumindest bei mir treffen deine Vermutungen nicht zu.
Ich rege mich übrigens nicht über das Rauchen als solches auf, nur über die Rücksichtslosigkeit und Ignoranz einzelner Raucher.
Nach meiner Meinung ist dieser Thread auf ein nahezu unerträgliches Maß hochgekocht - und auch wenn es einem einzelnen User nicht passt, ich finde er sollte geschlossen werden.

„Verl“ (Pseudonym)
@möchtegern, wenn Du Zeit hast, dann mach Dir die Mühe den Thread zu lesen, Du wirst sehen, solche Dinge sind ja WAS GANZ ANDERES ;-)

Sind sie auch, sie haben nichts mit der Rücksichtslosigkeit MANCHER Raucher zu tun.

„Burgwedel“ (Pseudonym)
sea *kopfschüttel*
1. ich bin als raucher betroffen und habe das recht voreingenommen zu sein. :-)
2. es sind nur beispiele
3. haben wir in einem anderen thread mal festgehalten : wer sich den schuh anzieht ... (anscheinend tutst du das.)

„Burgwedel“ (Pseudonym)
punkt 3 betrifft das verallgemeinern, das erlaube ich mir durch punkt 1, den du nicht ausgesagt hast.

„Neuwied“ (Pseudonym)
Tütensuppe, Rauch, Abgase ... es riecht auf jeden Fall alles nicht so dufte!
Haare, die schön nach Rauch riechen. Oder Kleidung... lecker ;-)
Ich wäre ja für parfümierte Zigaretten ... mit rosa Dunst und wohlriechend... macht die Sache nicht gesünder, aber angenehmer.

„Papenburg“ (Pseudonym)
Wie gesagt, selbst wenn Zigarrettenrauch gesundheitsförderlich wäre, fände ich es eine Frechheit und Rücksichtslosigkeit, andere zu zwingen, den widerlichen Gestank einatmen zu müssen. Es stinkt einfach erbärmlich, mir tränen die Augen und ich bekomme Würgereiz und muss husten. Mir wird schlecht und ich will nur noch weg. Raucher sind sich nicht bewusst, dass ihre Klamotten stinken und sie aus dem Hals riechen wie ... naja. Es reicht schon, wenn man früher an der Uni Klausuren schrieb und die Raucher dann, frisch eingenebelt, wieder reinkamen und ihre Stinkwolke mit sich brachten. Oder früher im Gemeinschaftsbüro die Kollegen. Lecker. Sehr appettitlich.
Tütensuppen, Aromastoffe und Süßstoffe aus der Monsanto-Schmiede kann (fr)essen, wer will. Mich juckt das nicht. Rauchen ist aber gleichzusetzen mit Leuten, die herumrennen und wildfremden Leuten Tütensuppen und Süßstoffe zwangsweise eintrichtern. Passivrauchen kann man sich nicht so leicht entziehen, denn die Atemluft kann man nicht in Zonen einteilen. Hingegen jeder nur das essen muss, was er möchte. Passiv essen gibts halt nicht.
Ansonsten ist Möchtegerns Haltung, weil eh vieles schädlich oder ungesund sein könnte, müsse man gar nicht mehr aufpassen, ziemlich ... naja. Als nächstes wird dann eingeführt, jeder muss täglich eine Schachteln Zigarretten rauchen, ein Gramm PCB injizieren und fünfhundert Gramm Genfleisch essen. Weil, Leben ist immer lebensgefährlich und endet immer tödlich.

„Ilmenau“ (Pseudonym)
@KnusperCrunchy
Genauso sehe ich das auch. Es ist eine Tortur, mit einigen Kollegen in der Montage reden zu müssen, weil sie den ganzen Tag eine Zigarette nach der anderen qualmen. Ich sehe dann jedesmal zu, daß ich nicht in der Rauchfahne stehe. Wenn ich nach 3 Minuten Aufenthalt bei denen wieder an meinem Schreibtisch sitze, stinke ich selbst nach dem Qualm.
Ein Kollege, der mir gegenüber sitzt, ist regelmäßig in die Halle gegangen, um zu rauchen. Mir wurde jedesmal übel, wenn er zurück an seinem Schreibtisch saß. Glücklicherweise mußte er das Rauchen vor einigen Wochen aus gesundheitlichen Gründen einstellen. War aber genauso schlimm für mich, als wenn mir jemand gegenübersitzt, der 1kg Bohneneintopf gegessen hat.

„Papenburg“ (Pseudonym)
@ Gulliver ja stimmt, ich mache da auch keinen Unterschied, wonach etwas oder jemand stinkt, da Gestank in jedem Fall unzumutbar ist. Ob herumfurzerei, drei Wochen nicht geduscht, uralt durchgeschwitzte Drecksklamotten an und nie ein deo benutzt, oder überschüttet mit einer Pulle Sabatini/Naomi/und wie die Billig"düfte" alle heißen - oder meinetwegen auch ein Chanel Nr. 5 literweise, ist auch net besser als Raucher.

„Burgwedel“ (Pseudonym)
laut einer umfrage würde das ergebnis in nrw anders aussehen.
demnach wären 48% gegen ein rauchverbot irgendwas in den 30er%en wären dafür

„Papenburg“ (Pseudonym)
Und 128% können nicht rechnen...

„Burgwedel“ (Pseudonym)
den muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder?
hier kann man übrigens den trend in nrw nachlesen => http://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundeslaender/nordrhein-westfalen/laendertrend/2010/juli/

nun...wenn du grundsätzlich verbieten und weniger Ausnahmen zusammenzählst, sind das genau 50 %....
...zudem ist es in NRW derzeit kein Thema...wenn es zum Volksentscheid kommen würde, sähe es möglicherweise anders aus...
...ich frage mich schon, warum das Thema die Raucher so überhaupt nicht loslässt...für Nichtraucher (zumindest in Bayern) ist die Sache geregelt und abgeschlossen...

„Papenburg“ (Pseudonym)
@ möchtegern, Seaangel hat es wunderbar erklärt...

Weiß nicht ob da schon alles gegessen ist. Habe heute gelesen, die Inhaberin eines bayerischen Zigarrenlounge möchte auf eine Ausnahmegenehmigung klagen. Ihr bleibt auch gar nichts anderes übrig, nachdem sie in die Einrichtung mehr als eine halbe Mille investiert hat. Wenn sie klagt, geht sie evt. pleite, klagt sie nicht, ist sie sofort pleite!!

„Papenburg“ (Pseudonym)
Die kann ihr Etablissement umwidmen vom Verzehretrieb (vulgo Gastronomie) in Zigarrenhandel mit angeschlossener Probierlounge nebst Getränkeausschank, dann wirds gehen.

@KnusperCrunchy: Speiselokal war das noch nie und da geht auch höchstens ein normaler Zigarrenverkauf mit "Austritt" zum Innenhof, für probierwillige Kunden, aber selbst damit ist man pleite wenn man vorher so viel investiert hat.

„Papenburg“ (Pseudonym)
Wo hat die denn die halbe Million investiert wenn sie nur einen Zigarrenverkauf mit Austritt in den Hof hat?

„Zürich“ (Pseudonym)
Wenn ich das so lese bin ich froh, das es hier sehr liberal gehändelt wird und für Raucher und Nichtraucher entsprechende lokalitäten vorhanden sind.

@knusperCrunchy: Nun Du mußt meine Posts zu lesen. Momentan hat sie eine Lounge-Bar, in der man direkt hochwertige Havannas kaufen und auch rauchen kann.Solche Zigarren kann man nicht wie Opa seine "Fehlfarben" in einer Kiste aufbewahren, sondern braucht einen Klimaschrank (Humideur). Das scheint in dieser Bar alles vorhanden zu sein,und hat auch richtig Geld gekostet. Aber solche Existenzen interessiert die Betreiber des Volksentscheides natürlich nicht.

„Zürich“ (Pseudonym)
Bernstein, gibt es jetzt gar kein Chance mehr auf Raucherclubs oder ähnliches? Auch wenn keine Speisen ausgeschenkt werden?

„Rheinland“ (Pseudonym)
Ich frag mich halt langsam, ob nichts mehr normal geht. Raucher wie Nichtraucher sind da so militant geworden, daß ich manchmal denke, es geht nicht ums rauchen oder nichtrauchen sondern um die Lust am Knatsch ^^