Volksentscheid zum Nichtraucherschutz

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 269 Antworten

möchtegern...du musst ja auch nicht abstimmen am Sonntag...

es ist übrigens ein typisch deutsches Problem...in Italien z. b. läuft das ganz anders ab...

da war ich vor ein paar Jahren...wir waren von den italienischen Gastgebern (ein großes Unternehmen) eingeladen, Abendessen immer in guten Restaurants, wo den ganzen Abend gegessen wurde, ich schätze es waren immer 8 bis 10 Gänge. Alle deutschen Kollegen sind nach jedem Gang nach draußen gegangen, standen auf der Straße rum und rauchten, am Tisch saßen noch alle Italiener, alle Holländer, deutscher Chef und Chefin und ich...alle anderen rauchten. Immer wenn der nächste Gang kam, ist der italienische Chef nach draußen gegangen, um die Raucher wieder zu Tisch zu bitten...es würde einem Italiener nie einfallen, den Tisch zu verlassen um zu rauchen, die rauchen wenn sie wieder zu Hause sind.

„Niederbayern“ (Pseudonym)

@seeangel
noch mal zu den ausnahmeregelungen, auch wenns nervt... die ausnahmeregelung gilt, laut "quer" nur fürs oktoberfest! kam in dem beitrag ganz am ende.

du stimmst hier in bayern mit ja für den neuen entwurf (generelles rauchverbot im gaststättengewerbe) und mit nein für einen beibehalt der jetzigen regelung. so versteh ichs auf jeden fall.

„Geldern“ (Pseudonym)

Vor dem Nichtraucherschutzgesetz sind meine Freunde und ich oft super früh in ein Lokal gegangen, um dort zu essen, weil es anschließend nicht mehr auszuhalten war. Oft trafen wir uns einfach bei Freunden.
So finde ich das Gesetz absolut genial! Endlich können auch wir Nichtraucher ins Lokal gehen!
Ja, ich fühle mich durch den Nikotingestank extrem gestört. Zudem hörte ich mal einen Vortrag darüber, was das Passivrauchen für Auswirkungen hat. Wenn ich ungesund esse, mache ich das freiwillig und störe dabei die anderen nicht. Rauche ich aber, tue ich zwar auch etwas Ungesundes, doch es betrifft nicht nur mich. Ich denke, meine Freiheit geht immer genau bis zu dem Punkt, bei dem ich die Freiheit der anderen einschränke oder sogar ihnen Schaden zufüge.

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

natürlich ist es eine tolle sache, aus einem restaurant heimzukommen und nicht sofort alle klamotten in die wäsche stecken und haare waschen zu müssen, aber was wäre denn eigentlich, wenn die wirte selbst entscheiden könnten, was sie haben möchten?
wenn jemand z.b. eine bierkneipe hat, da gehört doch rauchen irgendwie dazu. ein schild an der tür überlässt dann jedem die freie entscheidung, ob er reingehen und sich dem dunst aussetzen möchte oder nicht.
aber da haben einige vorredner schon recht: hierzulande wird ja für den "kleinen mann auf der strasse" komplett mitgedacht und entschieden - ob das nun der eu-weit einheitliche krümmungswinkel der einlegegurken oder sonstige entscheidungen von politischer brisanz und weitreichender tragweite sind.
seltsamerweise gibt´s diese ausufernden überlegungen aber nur bei kleinigkeiten - wenn sie sich nur mal bei sachen wie klimaschutz und atomenergie so sehr in´s zeug legen würden ... *grummel*

„Ruhrgebiet“ (Pseudonym)

@Antje , dann hoffe ich , dass du auch kein Auto fährst .. oder Haarspray benutzt .. denn damit schadest du anderen auch !

Ich persönlich bin auch Raucherin ... und ich finde dass jeder Wirt es selbst entscheiden soll, wie er es handhabt. Ich hab schon Wirte gesehen die nur ein Ein-Raum-Lokal hatten, und danach dicht machen konnten, weil die rauchende Kundschaft fern blieb.

und ich will zu meinem Morgenkaffee und nach dem Essen , zum Fussball und nach dem SEX und und und ...meine Ziggi weiter geniessen ... egal wann und wo! Wenn es eben Zonen gibt in denen ich dass nicht darf, dann geh ich da nicht hin , oder lasse es eben für die Zeit .. aber ich finde es, wie viele andere auch, nicht richtig vom Staat.. alles bestimmen zu wollen ... man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.

Es gibt schließlich laut GG schon immer ein Recht auf personelle Selbstbestimmung .. und das wird meiner Meinung nach .. durch solche und ähnliche Gesetze immer mehr beschnitten .

mich wundert, daß die Bayern nochmal abstimmen, was woanders längst durch ist, lach,
ich war lange auch felsenfest für das Bestimmungsrecht des Wirtes, d.h. ein Wirt bestimmt, ob in seiner Gaststätte geraucht wird, oder nicht, bzw. ob es da einen Raucherbereich gibt oder nicht. Diese Regelung greift aber zu kurz, denn es berücksichtigt nicht die Interessen der Beschäftigten in der jeweiligen Gaststätte. Und die sind ja dem Qualm nicht nur wenige Stunden ausgesetzt. Deswegen gibts bei uns in B-W. Ausnahmen auch nur für kleine Cafes/Kneipen, die zudem den Zutritt auf über 18 jährige beschränken müssen. Das diese Genehmigungen natürlich gleich wieder mehrere Tausend öre kosten müssen, ist wieder eine andere Sache, aber da wären wir wieder bei meinem Lieblingsthema

„Köthen“ (Pseudonym)

Bei uns ist kein Volksentscheid
Und ein Rauchverbot gilt bei uns in jedem Lokal, selbst in U-Bahnhöfen
In Lokalen nur, wenn extra Raucherräume vorhanden sind oder es ein Club oder Verein ist, alles was öffentlich ist, ist Rauchverbot. Ich bin selber Raucher und komme gut damit klar
;)

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)

Ich stimme am Sonntag mit JA rauchfrei!

Ich finde das es jedem Wirt selbst überlassen werden soll ob man in seiner (Bier)Kneipe raucht oder nicht.Das wird bei uns so gemacht und die meisten Leute kommen damit gut zurecht.Viele die dagegen sind waren vorher keine Kneipengänger und werdens danach auch nicht werden.Allerdings in Räumen wo gegessen wird sollte man es ruhig sein lassen.Ich rauche selbst seit 9 Monaten nicht mehr und finde es gut so wie es ist.

albatross...wir hatten doch ewig lange, bis zur Einführung des Nichtraucherschutzes, die Situation, dass die Wirte bestimmten. Das Ergebnis war, dass es kaum Nichtraucherlokale gab...

Wenn ich so manche Argumentation hier lese, reift so langsam mein Entschluss, am Sonntag für absolut rauchrfrei zu stimmen...

Irgendwann wirds dann in unserem Land soweit sein das darüber abgestimmt wird ob man in Kneipen noch Alkohol ausschenken darf.Denke das jeder Wirt am besten weiß wie er seinen Laden zu führen hat.Wem das nicht gefällt braucht ja nicht hinzugehen.

„Rendsburg“ (Pseudonym)

...und wem das nich gefällt , muss ja nicht hingehen... blöder spruch, der meist von rücksichtlosen Rauchern stammt.

Das Problem ist ist ja, dass einfach viel zu viele Raucher extrem rücksichtlos sind in ihrer Sucht, rauchen, wo Kinder sind. oder am Esstisch.
Gäbe es auch nur ein klein bissel Einsicht und Rücksicht auf diejenigen, die nicht rauchen wollen, bräuchte man keine gesetze, um die Menschen zu schützen.
Undf ich find es unmöglich, dass Raucher Nichtraucher aus der Öffentlichkeit verbannen wollen, (mit zB oben genannten Sprüchen) nur weil sie einfach nicht in der Lage sind, mal 10 min auf eine Kippe zu verzichten.

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)

Applaus. Applaus. So ist es Fubi!

Und der Spruch "Raucher sind gemütlicher und lustiger" kommt mir auch schon bei den Ohren raus! :(

Wenn das Rauchverbot hier bei uns in NRW in Eckneipen kommen würde gibt es ein Kneipensterben.Ich finde es auch unmöglich das militante Nichtraucher Raucher aussperren wollen!(auch ein blöder Spruch??)

„Bad Zwischenahn“ (Pseudonym)

Es ist halt nun mal so Rob, dass Nichtraucher niemanden lebensgefährlichen Schaden zufügen. Raucher tun das. Und an dem hängt die ganze Sache.

Und bitte jetzt nicht mit dem Autofahren kommen. Wir sprechen hier übers Rauchen.

Ich bin seit 25 Jahren Kneipengänger und über 70 % der Leute rauchen dort.Ohne die Raucher könnten viele Wirte ihren Laden gleich dicht machen.
Wenn ich hier einen Kommentar abgebe möchte ich das nicht als blöden Spruch abgetan haben.Das zeugt von wenig Toleranz!!

„Rendsburg“ (Pseudonym)

rob1964 vielleicht versuchte nochmal zu lesen, was ich geschrieben habe, fall das möglich ist.

Ich hab nichts gegen Raucher und selbst gehe manchmal mit den Rauchern vor die Tür.
Ich hab es aber leider auch schon viel zu oft erlebt, dass leute am Tisch sitzen, und pappen, wärend andere noch essen oder wo Kinder dabei waren oder dass wenn am Nachbartisch darum gebeten wurde,den rauch in die andere Richtung zu pusten, man absichtlich den Läuten den rauch ins Gesicht geblasen hat.
Und ich denke, solange es solche Unverschämtheiten gibt, ist es wichtig, die Nichtraucher zu schützen.
Mich würde es nicht stören, mal ein Stündchen in einer Eckkneipe zu hocken, wo geraucht.
Aber diejenigen, die dort Angestellt sind, müssen das täglich ertagen. Ich mein der Wirt.. es ist ja seine Entscheidung.... und Angestellte???...Müssen ja nicht hingehen...können sich ja auch arbeitslos melden..oder?

„Lennestadt“ (Pseudonym)

Donnina, Seaangel und fubi:

Ich selbst bin auch Raucherin! Aber ich hab's immer locker geschafft in bestimmten Situationen auf den "blauen Dunst" zu verzichten.

Was ich jedoch absolut unmöglich finde, ist die Tatsache, wie "militant" mit diesem Thema umgegangen wird.

Und zwar auf Seiten der Raucher UND der Nichtraucher! Ja, mit Rücksichtnahme ist das Leben generell leichter!

Aber dann bitte auch auf beiden Seiten! Ich bin's einfach leid, mittlerweile das Gefühl zu haben, mich für mein rauchen entschuldigen zu müssen!

Rücksichtnahme??? JA! Aber auf beiden Seiten!

„Verl“ (Pseudonym)

Ich bin Raucherin - wenn ich irgendwo nicht rauchen kann geh ich nicht hin, feddisch!

Ich bin nicht die einzige die so reagiert - letztendlich schadet es am meisten den Kneipenbesitzer etc.
Ob das positiv ist?

Naja rob1964...ich weiß ja nicht...wie soll denn das

<<<< Denke das jeder Wirt am besten weiß wie er seinen Laden zu führen hat.Wem das nicht gefällt braucht ja nicht hinzugehen. >>>>

verstanden werden?

Dass es nicht klappt, wenn die Wirte entscheiden, hat sich viele Jahre gezeigt. Und den zweiten Teil mag ich wirklich nicht kommentieren...

„Rendsburg“ (Pseudonym)

Amazing.. ich stimme dir zu, und wegen mir muss sich keiner entschuldigen und rechtfertigen, warum er raucht.

Fakt ist doch, dass du wenn du rauchst.. zuhause in deiner Wohnung deiner Gesundheit schadest... Das ist aber ganz allein deine Entscheidung...und du musst damit klarkommen.
Und das wirst du auch, sonst hättest du womöglich aufgehört zu rauchen.
Indem Moment, wo ich neben dir stehe, gefährdest du auch meine Gesundheit.Stell ich mich in deiner Wohnung zu dir oder irgendwo vor der Tür... ist das meine Entscheidung.
Bin ich aber irgendwo in einem öffentlichen Raum, so gesund zu leben, wie ich das möchte. Wenn ich nun in einem Restaurant sitze und du dich neben mich setzt, eine nach der andern rauchst, würde ich es gut finden, wenn es Gesetze gibt, die mich in dem Fall vor schützen.
(sorry Amazing... ich hoffe, dass du das nur als Beispiel erkennst)

Wie aber bitte meinst du jetzt, soll ich als Nichtraucher Rücksicht auf dich als Raucher nehmen? Ich schade dir und deiner Gesundheit doch nicht, wenn ich neben dir sitze und nicht rauche.