Verschwundene Lebensmittel

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 143 Antworten

„Germersheim“ (Pseudonym)

Hi Leute,

inspiriert durch den Kindheitserinnerungen-Thread wollte ich mal ein Thema starten, dass verschwundene Lebensmittel zum Inhalt hat. Damit meine ich natürlich nicht die Sachen, die täglich aus unseren Kühlschränken abhanden kommen, sondern Erzegnisse der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, deren Produktion eingestellt wurde, warum auch immer. Ich hofffe mal dass es in diesem schönen Forum nicht bereits einen derartigen Thread gibt, aber mangels Suchfunktion konnte ich das nicht nachprüfen. Spontan fallen mir da die Yes-Tortis ein, die vor einigen Jahren mal sang- und klanglos aus den Supermarkt-Regalen verschwanden, sowie die Pizza Crossa von Iglo-Bistro. Welche kulinarischen Köstlichkeiten vemimsst ihr denn so?

„Nettetal“ (Pseudonym)

Die Schokocreme aus der gelben Tube mit der braunen Schrift, gab`s in den 70ern und, wenn ich mich recht erinnere, bis in die 80er.
Man konnte damit u.a. lustige Schokigesichter aufs Brot kreieren.

Der Name fällt mir leider nicht ein.

„Reutlingen“ (Pseudonym)

Sunkist in der tetraederförmigen Verpackung...
Bazooka Joe Kaugummi...
Dolomiti-Eis, aber das Original mit Zitrone-, Himbeer- und Waldmeistergeschmack und nicht die abartige Neuauflage, die weder in Farbe, noch im Geschmack an das Original rankam!

„Wallenhorst“ (Pseudonym)

Praletten, ein Riegel mit 5 aneinanderhängenden Pralinen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

„Borken“ (Pseudonym)

ein nudelgericht von frosta......farfalle

„Trier“ (Pseudonym)

frufo, fruchtquark für kids, ich habe ihn geliebt

„Reutlingen“ (Pseudonym)

Goldnusspärchen! ...die konnte man immer so schön zu zweit naschen ;o)

„Esslingen am Neckar“ (Pseudonym)

Ultrabilligen Joghurt der Edeka Gruppe , keine Ahnung wie er hieß , er hatte so einen billig Plastikbecher, der war echt lecker.

Auch Volkornbrot aus der Gruppe , war ein 1,5 kg Brot und geschnitten. Leider findet man es nicht mehr im Sortiment.

„Esslingen am Neckar“ (Pseudonym)

Ultrabilligen Joghurt der Edeka Gruppe , keine Ahnung wie er hieß , er hatte so einen billig Plastikbecher, der war echt lecker.

Auch Volkornbrot aus der Gruppe , war ein 1,5 kg Brot und geschnitten. Leider findet man es nicht mehr im Sortiment.

„Neuenburg“ (Pseudonym)

Prickel Pit :)

„Riedstadt“ (Pseudonym)

@mietzek
Die gibts noch!!! Zumindest im Frankenland

„Ettlingen“ (Pseudonym)

Trets (Schokokugeln mit Nüssen drin)

Der "alte" McChicken (nicht nur das der "neue" nur noch halb so groß ist, er schmeckt auch inzwischen nur noch wie Pappe mit Salatblatt...)

„Linz“ (Pseudonym)

Den Lebensmittelhändler "Gottlieb"... es gab dort ne' Schmierwurst, deren Geschmack ich heute noch im Mund habe... ist bestimmt 20 Jahre her, seit es sie net mehr gibt... ^^

„Saale-Orla-Kreis“ (Pseudonym)

Auf Wunsch des Benutzers entfernt

„Chiemgau“ (Pseudonym)

hmm also ich könnte nur schreiben, was ich als ossi hier im westen an lebensmittel vermisse *g* ... die muss ich mir dann immer als "ostpaket" schicken lassen ;o)

„Germersheim“ (Pseudonym)

Mir sind noch ein paar Sachen eingefallen. Pepsi Crystal bei den Getränken, Gino-Ginelli und Manhattan von Schöller in Punkto Eis. Für alle Nostalgiker und Eisfans: http://yfrog.com/edlangnese4gpj

„Friesoythe“ (Pseudonym)

Nappo - dieses zähe, weisse, rautenförmige Zeug, mit Schokolade überzogen. Gab's in goldiger Folie mit rot, blau und grün. Hab ich ewig nicht mehr gesehen

„Borken“ (Pseudonym)

gibt es ab und zu bei aldi im angebot

„Friesoythe“ (Pseudonym)

Ah - danke, Lodderlieschen :-) Bei Aldi gibt's manchmal auch Ahoj-Brausepulver in Tüten oder Würfeln, das habe ich sonst eigentlich auch nirgends mehr gesehen. Aber früher waren die Würfel anders geformt und schäumten besser, wenn man einen ganzen davon in den Mund genommen hat :-) Das neue Zeugs taugt nicht so richtig was

„Borken“ (Pseudonym)

nee, leider wird bei vielen sachen die zusammensetzung verändert. billigere zutaten - höherer gewinn

„Saalekreis“ (Pseudonym)

diese merkwürdigen muschelschalen, wo dann so ein festes klebriges (und tooooootal zahn-UNfreundliches) zeuch eingefüllt war, das man auslecken konnte ...
ich kann mich auch noch an diese ganz kleinen langnese-eislutscher erinnern, ein holzstiel mit ein bisschen eis in rechteckform in vanille oder erdbeer oder schoko dran.
mann, was waren wir bescheiden! *lach* und heutzutage hör ich im eiscafé am nebentisch auf die frage, ob der junge herr (ca. 5 jahre alt) ein eis möchte, ein mürrisches "wenn´s sein muss" ...

„Friesoythe“ (Pseudonym)

Ja, stimmt leider... :-( Und früher waren manchmal auch Zutaten drin, die heute gar nicht mehr erlaubt sind... Ist mir vor einiger Zeit in den USA aufgefallen, als ich dort im Supermarkt die guten Haribo Goldbärchen gesehen hab. Bei uns sind die ja inzwischen ziemlich erblasst, aber dort sind sie noch leuchtend rot, grün und gelb. Die Amis lieben es ja eh schön bunt, aber ich kann mich dunkel erinnern, dass es bei uns mal vor vielen Jahren irgendwas mit "giftigen" Lebensmittelfarben gab - irgendwelche E-Nummern, die nicht mehr für Lebensmittel eingesetzt werden durften oder sowas in der Art.

„Arnstadt“ (Pseudonym)

@Dani, Nappo gibt es noch. Hatte vor ein Paar Wochen eine große Runde Dose davon gekauft. Einzeln verpackt habe ich die aber auch nirgends mehr gesehen.


@Albatros, die Muschelschalen gibt es auch noch zu kaufen, aber in größeren Mengen.
Hatte neulich eine gemischte Tüte in einem Supermarkt gekauft, da waren verschiedene Lutscher drin unter anderem auch die Muschel zum ausschlecken. :-))

Überall werden die Leckerchen nicht angeboten, man muß schon genau schauen und in die größeren Supermärkte einkaufen gehen, da wird man bestimmt noch mit dem einen oder anderen Leckerchen fündig.

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)

Ich vermisse Fanfare - Waffelröllchen mit Nougat gefüllt und Schoküberzug. Die Imitate vonheute kommen lange nicht an diesen Geschmack ran.