Verbraucherinfos

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 601 Antworten

„Büren“ (Pseudonym)

Wär zu einfach, das so drauf zu schreiben? 🙄 Klingt wohl zu banal...


Ramen ist einfach eine Nudelart. Die heißt so. Spaghetti und Farfalle bezeichnet man ja auch mit dem Originalnamen und nicht als "Italienische Langnudeln" oder " Getrocknete Teigwaren in Schmetterlingsform"
Was Demae heißt weiß ich nicht - die Suppen sind aber meist originalverpackt, sprich international beschriftet und lediglich mit einem zusätzlichen Aufkleber mit den deutschen Zutaten versehen - das hat nur etwas mit praktischen Gründen zu tun - es wäre schwieriger und teurer für einen so kleinen Markt eine gesonderte Packung zu machen.
Kennt man auch generell von manchen asiatischen US-, mexikanischen und russischen Produkten.

Ramen würden sie aber auch auf einer deutschen Verpackung heißen.

„Büren“ (Pseudonym)

Gerne. Nicht nur die Nudeln selbst, auch das ganze Gericht (Nudelsuppe) wird so genannt.
Das esse ich einfach sehr gern (also die Instant Variante etwas weniger gern als die frische Variante) sonst wäre das vermutlich auch an mir vorübergegangen.

„Mainz“ (Pseudonym)

"Demae", japan. 出前, bedeutet soviel wie Lieferservice oder Bringdienst.

Die Ramen-Instantgerichte, die man in deutschen Supermärkten bekommt, stammen idR vom Hersteller NISSIN und werden unter den Namen "Demae Ramen", "Cup Noodles" bzw. "Top Ramen" verkauft.

„Büren“ (Pseudonym)

@Styx
💡Wieder was gelernt! Danke! 👍