Verbraucherinfos

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 601 Antworten

@Fels_in_der_Brandung

Ja, die Beiträge von Sebastian Lege sind sehr aufschlussreich und können die Sicht auf die Lebensmittelindustrie nachhaltig verändern. Auf "kreativen" Ideen, wie man schnittfestes Wasser oder Luft in bunten Tüten für teuer Geld anbieten kann, würde so wohl keiner kommen. Ich finde die Sendungen auch sehr interessant. Laufen immer wieder in ZDF info.

Ganz ohne sie kommen wir aber wohl nicht aus, von daher finde ich die einfache Faustformel sehr hilfreich:
Je kürzer (und verständlicher) die Zutatenliste, desto weniger ist das Produkt verarbeitet, desto besser. Das gilt auch für Waschmittel o. ä.

Mineralöl in Knorr-Produkten

Ich hatte das Thema zwar schon im Dezember aufgegriffen, aktualisiere es aber nochmal, da foodwatch jetzt eine Petition ins Leben gerufen hat, um ein generelles Verbot von Mineralöl in Lebensmitteln zu erreichen. Da Knorr nur eine Rückrufaktion in Frankreich gestartet hat, übernimmt foodwatch mit dieser Petition selbst die Initiative.

Der Original-Link
https://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2021/lebensmittel-mit-mineraloel-belastet/?fbclid=IwAR22AsT5SWxDnQx4PvSUpzUwebPRMty8gDjy2Qazj5bIFt8D3rMTEUSqAcM


Hier geht's zur Petition zum Unterschreiben und Mitmachen
https://www.foodwatch.org/de/mitmachen/mineraloel-raus-aus-unseren-lebensmittel/

Sollte man mit allen Softwareprodukten aus Russland machen, vorsichtig sein, am besten die automatischen Updates dieser Produkte deaktivieren, Virenscanner austauschen.
Wir tauschen seit letzter Woche alle Kaspersky aus und sperren russische Seiten im Router aus.

@Rudi
Seit letzter Woche - klingt vertrauensselig. ;)
Bin kein IT-Experte, habe dennoch mitbekommen, dass amerikan. Dienste seit spätestens 2017 mehrfach vor Kaspersky warnten. Da mag hier u. da interessengestützte Übertreibung dabeigewesen sein, zutreffend jedoch, dass große russische Webseiten seit Jahren über großen Druck klagten, sich staatlichen Zensur-Maßnahmen o. Zusammenarbeit mit russischen Geheimdiensten zu unterwerfen. Russische Gründer erfolgreicher Webseiten wie Vk.com, Telegram, Yandex usw., die sich dem verweigerten, wurden ins Ausland vertrieben. Seltsamerweise ist von all dem nichts über Kaspersky bekannt, und ein Blick in die Vita des Gründers u. CEO Eugen Kaspersky u. dessen politische Positionen ebensowenig vertrauenserweckend.

Aktuelle Meldung zum Fall Ferrero - Jetztundhier, ich hoffe, es ist ok, dass ich zu dem Thema was poste!

https://orf.at/stories/3258671/

Der Süßwarenkonzern Ferrero hat seinen Rückruf für bestimmte Schokoladenprodukte der Marke Kinder wegen des Verdachts auf Salmonellen ausgeweitet. Bisher sind laut EU-Behörden 105 bestätigte Salmonellenfälle sowie 29 Verdachtsfälle registriert worden. Die Ursache ist laut Ferrero ein Filter in einem belgischen Werk. Vom Salmonenellenproblem wusste die Firma bereits seit 15. Dezember des Vorjahrs. Bekanntgeworden ist es erst jetzt. Die belgischen Behörden entzogen der Fabrik nun die Lizenz.