
@Fels_in_der_Brandung
Ja, die Beiträge von Sebastian Lege sind sehr aufschlussreich und können die Sicht auf die Lebensmittelindustrie nachhaltig verändern. Auf "kreativen" Ideen, wie man schnittfestes Wasser oder Luft in bunten Tüten für teuer Geld anbieten kann, würde so wohl keiner kommen. Ich finde die Sendungen auch sehr interessant. Laufen immer wieder in ZDF info.
Ganz ohne sie kommen wir aber wohl nicht aus, von daher finde ich die einfache Faustformel sehr hilfreich:
Je kürzer (und verständlicher) die Zutatenliste, desto weniger ist das Produkt verarbeitet, desto besser. Das gilt auch für Waschmittel o. ä.

Die Abstimmung zur Mogelpackung des Jahres 2021 läuft noch bis 24.01.2022.
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Verbraucherzentrale-sucht-Mogelpackung-des-Jahres-2021,mogelpackung214.html





Rückruf
Bittermandeln setzen Blausäure frei!! Folgende Produkte werden zurückgerufen:
Alnatura
https://www.alnatura.de/de-de/magazin/alnatura-aktuell/?fbclid=IwAR3KmNOFGY3AVh2MeC_j4_8m37z1aLXw7dtySOgkPZeuNPXdF0RETJ4FaIM#rr_mandeln
dmBio
https://newsroom.dm.de/pressreleases/verbraucherinformation-dm-drogerie-markt-ruft-aus-gruenden-des-vorbeugenden-verbraucherschutzes-den-artikel-dmbio-mandeln-200g-zurueck-3159989?fbclid=IwAR1VUFOHM33BsNrirkFA3mfiwTA0TjqXKgUq7fsO1GNmrH2ALO7Qd3MTozQ
Denree
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/76737?fbclid=IwAR1irZ_rVbaC1Vo16meJPnJ5m04j6c-z7NaCyoTWCElMqeeBpM452EIdGkQ
Bio Primo
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/76737?fbclid=IwAR1irZ_rVbaC1Vo16meJPnJ5m04j6c-z7NaCyoTWCElMqeeBpM452EIdGkQ
Pural
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/76961?fbclid=IwAR1L4sPYzApnjzLWgMMFmxwsne99KA2NwKPNaQbhShBDfGpGXUAayU8I6ns
Basic
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/77033?fbclid=IwAR01kd1AfgkarSmTsN6icqkhGSk1748H_nkAehtIde6lxtQ6ECZpBU0F3OA
Bei Symptomen von Unwohlsein oder Übelkeit Rettungsdienst oder Gitnotruf alarmiern

Mineralöl in Knorr-Produkten
Ich hatte das Thema zwar schon im Dezember aufgegriffen, aktualisiere es aber nochmal, da foodwatch jetzt eine Petition ins Leben gerufen hat, um ein generelles Verbot von Mineralöl in Lebensmitteln zu erreichen. Da Knorr nur eine Rückrufaktion in Frankreich gestartet hat, übernimmt foodwatch mit dieser Petition selbst die Initiative.
Der Original-Link
https://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2021/lebensmittel-mit-mineraloel-belastet/?fbclid=IwAR22AsT5SWxDnQx4PvSUpzUwebPRMty8gDjy2Qazj5bIFt8D3rMTEUSqAcM
Hier geht's zur Petition zum Unterschreiben und Mitmachen
https://www.foodwatch.org/de/mitmachen/mineraloel-raus-aus-unseren-lebensmittel/

@ jane doe: Danke für den Hinweis und den Link!
Done! ✔️

Ionic-Smartwatches
Der Akku kan überhitzen.
https://help.fitbit.com/de/ionic.htm?fbclid=IwAR1XVJMI-LoxJRG3SxW6kGSWKfxKudb2kBEaHwfanrN8fowzGWWcAwvskKk

Pilzmischungen von penny
https://www.penny.de/

„Wismar“ (Pseudonym)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2022/220315_Kaspersky-Warnung.html

Sollte man mit allen Softwareprodukten aus Russland machen, vorsichtig sein, am besten die automatischen Updates dieser Produkte deaktivieren, Virenscanner austauschen.
Wir tauschen seit letzter Woche alle Kaspersky aus und sperren russische Seiten im Router aus.

@Rudi
Seit letzter Woche - klingt vertrauensselig. ;)
Bin kein IT-Experte, habe dennoch mitbekommen, dass amerikan. Dienste seit spätestens 2017 mehrfach vor Kaspersky warnten. Da mag hier u. da interessengestützte Übertreibung dabeigewesen sein, zutreffend jedoch, dass große russische Webseiten seit Jahren über großen Druck klagten, sich staatlichen Zensur-Maßnahmen o. Zusammenarbeit mit russischen Geheimdiensten zu unterwerfen. Russische Gründer erfolgreicher Webseiten wie Vk.com, Telegram, Yandex usw., die sich dem verweigerten, wurden ins Ausland vertrieben. Seltsamerweise ist von all dem nichts über Kaspersky bekannt, und ein Blick in die Vita des Gründers u. CEO Eugen Kaspersky u. dessen politische Positionen ebensowenig vertrauenserweckend.

Der Mensch "isst" pro Woche eine Kreditkarte
Fünf Gramm winzige Plastikteilchen gelangen durchschnittlich innerhalb einer Woche in den Magen-Darmtrakt eines Menschen. Das entspricht in etwa einer Kreditkarte, wie die MedUni Wien berichtet. In die Nahrungskette gelangen die Partikel unter anderem aus Verpackungsabfall.
https://science.orf.at/stories/3212162/


Ups...ich gebe meine Ü-Ei-Schokolade immer dem Kollegen. 🙈

Auweia, auweia...
der Hahn 🐓 legt keine Eier 😱
und Ferrero die mit Salmonellen gespiekt. 🤢
Dann stimmt das wohl auch nicht mit
"dem essbaren Anteil"?!! 😒
Wo du hin schaust, nirgends mehr das Gelbe 🐣 vom Ei. *seufz

...in weiser Vorraussicht... 😉


Aktuelle Meldung zum Fall Ferrero - Jetztundhier, ich hoffe, es ist ok, dass ich zu dem Thema was poste!
https://orf.at/stories/3258671/
Der Süßwarenkonzern Ferrero hat seinen Rückruf für bestimmte Schokoladenprodukte der Marke Kinder wegen des Verdachts auf Salmonellen ausgeweitet. Bisher sind laut EU-Behörden 105 bestätigte Salmonellenfälle sowie 29 Verdachtsfälle registriert worden. Die Ursache ist laut Ferrero ein Filter in einem belgischen Werk. Vom Salmonenellenproblem wusste die Firma bereits seit 15. Dezember des Vorjahrs. Bekanntgeworden ist es erst jetzt. Die belgischen Behörden entzogen der Fabrik nun die Lizenz.

Sowas ärgert mich tatsächlich maßlos!
Die dafür Verantwortlichen müssten meiner Meinung nach, Tag und Nacht selbst so lange diese versifften Produkte vertilgen, bis ihnen das Zeugs 'hinten & vorne' praktisch nur noch aus den Kiemen qualmt. 😡

https://faktastisch.de/artikel/giftige-vegan-aufschnitte-17-marken-bei-oeko-test-durchgefallen
Vegane Aufschnitte bei Ökotest durchgefallen

„Königsbrunn“ (Pseudonym)
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Vegane-Wurst-im-Test-13-Aufschnitte-sind-mangelhaft-oder-ungenuegend-_12574_1.html
Ich ergänze mal den Artikel der in Ökotest zu diesem Thema erschien...
Macht auch nachdenklich, doch sollte man genau auf die Kriterien schauen, die zu diesen schlechten Bewertungen führen.
Zuviel Salz ist zb auch in konventionellen Wurstwaren 🤷♀️

Nicht "nur" in Arlon tanzen die Listerien Limbo 💃🏼🧫💃🏼
Seit Anfang April gab es wieder "nette News" 🧐 hier eine kl. Übersicht:
https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaft/23240526_Ferrero-ist-nicht-allein-Diese-Produkte-werden-in-NRW-zurueckgerufen.html#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16502937604753&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.nw.de%2Fnachrichten%2Fwirtschaft%2F23240526_Ferrero-ist-nicht-allein-Diese-Produkte-werden-in-NRW-zurueckgerufen.html