
„“ (Pseudonym)
Wat bin ick froh, det meiner schon so groß ist...... ;-)))

„“ (Pseudonym)
Ich hatte einen Bekannten dem erging es gleich wie Typisch Mann.Er hat sich 5 Jahre durchgekämpft obwohl die Mutter gemeiner weise sogar viele hundert Kilommeter weggezogen ist.
Und sieh da vor kurzem haben wir uns per zufall getroffen.Der Mann hat mich angestrahlt des kann ich dir sagen.Des was ich für unmöglich gehalten habe ist Warheit geworden.Der Mann hat ja gekämpft,verloren,wieder Briefe geschrieben ,Jugendamt bomadiert,Rechtsanwalt Briefe geschreiben.heimlich Tochter besucht etc.Und endlich diese Ferien hat er die Tochter nach sovielen Jahren ein paar Wochenbei sich.Genauso regelmäßige Besuchsrechte etc.
Des heißt gib niet auf !!!!!ps.wir alle haben gedacht der kämpft vergeblich..aber er hat immer dran geglaubt.

„“ (Pseudonym)
@amazing
Der Vorteil war eben, dass die Kids schon recht groß waren...nun sind sie 18+19J...und das bei der Trennung jeder ein Kind bekommen hat (ich den Sohn)...dieses haben die Kids selbst entschieden (vielleicht auch weil sie Hund und Katze sind)....um auch keinen von den Eltern zu bevorteilen bzw. benachteiligen. Klappt ganz gut mit den Beiden...auch wenn ich derjenige bin, der den KU und das Taschengeld bezahlt.*lach*
Nur wie gesagt, schlimmer ist es, wenn die Kids noch recht jung sind, die merken das sofort das da irgend etwas nicht stimmt...nur was sollen sie ändern...die wollen ja beide haben...

„“ (Pseudonym)
Von nun an können Väter auch gegen den Willen der Mutter ein gemeinsames Sorgerecht für ihre Kinder verlangen (Az.: 1 BvR 420/09).
Also das finde ich ehrlich gesagt ein wenig bedenklich.... Es kommt in meinen Augen immer darauf an WARUM die Mütter alleiniges Sorgerecht haben....

„“ (Pseudonym)
nein so meinte ich das nicht, es gibt gewisse Gründe bei denen ich voll dafür bin dem einen oder anderen Elternteil das Sorgerecht zu entziehen.... und wenn der Gegenpart das dann einfach wieder so verlangen könnte, finde ich das bedenklich...

Ich hoffe auch, dass Gerichte da wirklich gut prüfen und das Kindeswohl vor das Recht des Vaters stellen.
Bei manchen wichtigen Entscheidungen, z. B. auf welche Schule ein Kind gehen soll, finde ich es ja ganz angebracht, den anderen Elternteil mit einzubeziehen. Was aber den Umgang mit dem Kind betrifft, sollten Gerichte schon sehr genau hinsehen und Umgang nur zulassen, wenn es dem Kind auch tatsächlich gut tut. Nur ein Recht ist dafür zu wenig.

„“ (Pseudonym)
@liebehexehext: was findest du denn an der Entscheidung bedenklich? Der Leitsatz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes lautet:
Es verletzt das Elternrecht des Vaters eines nichtehelichen Kindes aus Art. 6 Abs. 2 GG, dass er ohne Zustimmung der Mutter generell von der Sorgetragung für sein Kind ausgeschlossen ist und nicht gerichtlich überprüfen lassen kann, ob es aus Gründen des Kindeswohls angezeigt ist, ihm zusammen mit der Mutter die Sorge für sein Kind einzuräumen oder ihm anstelle der Mutter die Alleinsorge für das Kind zu übertragen.
Sorgerecht verlangen und Sorgerecht bekommen sind immer noch zwei unterschiedliche Sachen. Stellt das Gericht fest, dass es gegen das Wohl des Kindes ist, wird es dem Vater auch das Sorgerecht nicht erteilen.

Hoffentlich Gretchen...ich kenne Fälle, in denen Väter Sorgerecht bekamen, obwohl es für das Kind die schlechteste Lösung war...waren allerdings eheliche Kinder...

„“ (Pseudonym)
Leider sind auch Richter nicht unfehlbar. Aber die Entscheidung über das gemeinsame Sorgerecht allein der Willkür der Mutter zu überlassen, ist in meinen Augen ebenfalls nicht immer zum Wohl des Kindes.

„“ (Pseudonym)
@gretchen... Ich hatte ja extra geschrieben das es für mich Gründe gibt wo ich dem Vater das Sorgerecht, oder umgekehrt auch der Mutter nicht geben würde. Kleines Beispiel:
Eine frühere Bekannte hatte ein gemeinesames, nichteheliches Kind mit ihrem damaligen Lebensgefährten. Der hat regelmässig gesoffen bis zur Besinnungslosigkeit, bevor er betrunken ins BEtt gefallen ist, hat er noch kurz Frau und Kinder vermöbelt , bestenfalls nur die Einrichtung zertrümmert. Ich selber habe zwei mal das Kind und die Frau mit der Polizei aus der Wohnung geholt. Irgendwann gabs ein Umgangsverbot und die Frau hat das alleinige Sorgerecht bekommen.. So weit so gut Aaaber, nach zwei Jahren hat er in seinen lichten Momenten versucht das Sorgerecht einzuklagen weil er sein Leben ja jetzt im Griff hat. Gott sei Dank hat das Gericht NICHT zugestimmt, ein halbes Jahr später habe ich ihn wieder getroffen als die Security ihn sturzbesoffen aus einer Schlägerei rausgeholt und aus der Kneipe geschmissen hat.... Solche Fälle meinte ich die gründlichst geprüft werden sollten....
Ansonsten bin ich schon dafür das die Väter nicht grundlos ausgeschlossen werden sollten, oder umgekehrt auch die Frauen. Ich selber lasse meine Kinder jederzeit zu Ihrem Vater wenn Sie das BEdürfnis haben, auch ausserhalb der "regulären" Wochenenden....

„“ (Pseudonym)
Das sind auf jeden Fall sehr dramatische Beispiele, die ihr schildert. Hier den Vätern Sorgerecht zu erteilen, wäre unstrittig fahrlässig, egal ob die Eltern verheiratet waren oder nicht.
Bisher war es aber so, dass Väter unehelicher Kinder gar keine Chance hatten, mit der Mutter das gemeinsame Sorgerecht zu bekommen, wenn die Mutter ablehnt. In diesen Fällen gab es, anders als bei Ehepaaren, offenbar keine Möglichkeit zur Klage. Diese Ungleichbehandlung der Väter hat man nun aufgegeben.
Ansonsten habe ich den Eindruck, wir meinen alle das Gleiche, drücken es nur anders aus ;-)

„“ (Pseudonym)
na das ist jetzt ein post den ich bedingungslos unterschreiben kann von dir Gretchen...

„“ (Pseudonym)
Holla,was ist denn das ???
Weil eine Paarbeziehung auseinander geht(egal wie schlimm),bleibt doch die Kind -Vaterbeziehung bestehen und welches Recht habe ich denn,diese zu zerstören ????

„“ (Pseudonym)
Weil eine Paarbeziehung auseinander geht(egal wie schlimm),bleibt doch die Kind -Vaterbeziehung bestehen und welches Recht habe ich denn,diese zu zerstören ????
Würdest Du dein Kind freiwillig bei jemanden lassen der bestenfall nur angetrunken ist, schlimmstenfalls aber prügelt und demoliert??

„“ (Pseudonym)
nee,bestimmt nicht,aber diese Gründe wurden ja schon ausgeschlossen !!!

tilla46...gerade bei den nichtehelich geborenen Kindern gibt es häufig gar keine Vater-Kind-Beziehung...warum auch immer...
...warum sollte dieser Vater denn ein gemeinsames Sorgerecht bekommen??

„“ (Pseudonym)
gemeinsame Sorgerecht würde ich da auch nicht unbedingt gutheißen,aber dem Vater(oder Mutter)das Kind zu entziehen und keinen Kontakt zu zulassen,nur weils nicht mehr mein Partner ist,das ist für mich nicht zu verstehen .

da hast du Recht tilla....
...aber seit ein paar Tagen geht der Thread doch um das neue gemeinsame Sorgerecht für nicht verheiratete Paare...