
„Wedemark“ (Pseudonym)
ich glaube ja, dass das eigene Unterbewusstsein einen viel größeren Einfluss darauf hat, wen wir für uns aussuchen....

„Heppenheim“ (Pseudonym)
Also ich habe jetzt nicht alles gelesen hier, nur den Post des TE.
Freunde und Bekannte können da nicht mitreden - aber meine Kinder schon. Ein Mann der mit meinen Kindern nicht klar kommt, der passt auch nicht zu mir .

„Northeim“ (Pseudonym)
Gott...
Wenn ich das hier so lese...ist das besser man bleibt allein.
Spreche da nur für mich.
Was für ein Einfluss....
Freunde Familie Kinder Umfeld.
Wenn ein neuer Mensch in mein Leben eintritt verschieben sich die Umstände.
Für keinen einfach.
Da werden Beschützer Instinkt Sorge auch Eifersucht geweckt!
Da geht die Freude über den neuen Menschen im Leben in die Gefühlsmühle.
Da werden Kinder zu kleine Monster die Mama oder Papa auf einmal abgeben müssen.
Die Freunde sehen den neuen Partner mit skeptischen Blick denn sein Vorgänger hat Narben hinter lassen.
Die Familie sieht das eigene Fleisch und Blut im Kummer liegen und kann nicht schützen.
Uns unser eins selbst will es allen Recht machen und wie?
Manch einer nimmt diesen Kampf gar nicht auf sich..und geht!
Irgendwie verständlich!

„Heppenheim“ (Pseudonym)
@Karla - meine Kids sind bisher noch nie zu MOnstern geworden. Sie haben jeden Partner von mir geduldig ertragen. Dazu kommt das mein jüngster eine Behinderung hat. Auch damit muss mein Partner klar kommen. Ich mache hier keine Kompromisse mehr. Hier gibt es keine Monster sondern nur Kinder - ( erwachsene ) die sich einen normalen fairen Umgang wünschen und keinen der pausenlos an unserer Lebensweise rumnörgelt, dem die Art meines jüngsten Sohnes zu anstrengend ist usw. Ich frage meine Kinder nicht nach Ihrer Meinung zum Partner. Ich merke aber ob es passt und ob er mit ihnen klar kommt. Und das ist mir wichtig

„Dresden“ (Pseudonym)
Die meisten hier interpretieren die Frage wohl so, dass es um Freunde und Famile geht, die ein Paar auseinander bringen (wollen), weil der neue Partner nicht passt. Ich verstehe die Frage aber mehr so, dass die WAHL, also das, was wir für uns als richtig und gut befinden, dass das beeinflußt wird vom Umfeld.
@GrayMatter es hindert Dich doch niemand daran auf Partnersuche im RL zu gehen, sogar solche Tanzabende wie Du sie beschreibst gibt es doch noch. Diese Möglichkeit wird Dir ja nicht weggenommen. Nur viele haben wiederum damit Probleme und da finde ich es gut, dass es eine ZUSÄTZLICHE Form der Partnersuche gibt.

Wenn ich zum "Umfeld" auch die Prägung durch Medien jeglicher Art - also auch TV, Bücher, Zeitungen, Internet zähle, bei den Älteren vielleicht sogar Märchen, dann haben diese für mich selbstverständlich Einfluss auf das "innere Bild", das ich mir von einem möglichen Partner mache.
Ich kann mir anders nicht z. B. die "Liebe auf den ersten Blick" erklären, dieses Muster, in das plötzlich jemand genau zu passen scheint.
Wir alle werden in unserem Umfeld sozialisiert, werden dann noch von unseren Emotionen und Hormonen beeinflusst, ohne es - meistens - bewusst wahrzunehmen. Die Ansichten und Meinungen der Menschen in meinem persönlichen Kreis kann ich annehmen oder ablehnen - Unterbewusstes ist viel schwerer zu greifen.