Umgang mit dem leidigen Thema Misstrauen....

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 58 Antworten

Den idealen Menschen gibt es nicht. Daraus folgt unmittelbar - der Mensch handelt nicht ideal.
Das zu erwarten und als unumstößliche Voraussetzung für eine Partnerschaft zu postulieren führt dazu, dass keinerlei wirkliche Partnerschaft entstehen kann.

Ich tendiere hier Peppermint Patty zu folgen.

Was den Umgang mit Misstrauen betrifft, so würde ich zu dem oben von mir Geschriebenen hinzufügen, dass statt Misstrauen wie Hanswurstbrot angedeutet hat, Vorsicht die bessere Variante ist. Vorsicht bedeutet unter Beibehaltung der Offenheit die Beobachtungsposition einzunehmen, mit der Bereitschaft negative Anzeichen oder Entwicklungen aufzunehmen und aktiv dagegen anzugehen.

Misstrauen hingegen baut eine Mauer gegen jeden. Der Unehrliche, der einen Überraschungsmoment auszunutzen weiß oder mit starkem Gerät dagegen angeht bzw. mit starker Beharrlichkeit Schwachpunkte ausnützt, wird trotzdem die Mauer überwinden.

Der Ehrliche wird erst mal krachend weil unerwartet die Mauer zur Kenntnis nehmen müssen. Falls er nicht gleich danach aufgibt, weil ihm der Mensch innerhalb der Mauer es wert ist sich anzustrengen, wird dann ohne schweres Gerät und Tricks versuchen, schon um den Menschen innerhalb der Mauer nicht zu verletzen, die Mauer Stein für Stein abzutragen. Wenn dann der Mensch innerhalb der Mauer bemüht, die Mauer als Schutz aufrecht zu erhalten, ohne die Ursache des Abtragens zu ergründen, immer wieder Steine drauflegt, dann wird der Ehrliche nach all der Sisyphos-Arbeit spätestens am Ziel erschöpft zusammenbrachen.

Ergebnis: Vorsicht ist besser als Misstrauen und wird aus der aktiven Aktion gegen negative Entwicklungen festgestellt, dass der Partner diese Aktionen zu unterlaufen versucht, dann aber erst dann ist Misstrauen wirklich angebracht.

Ich hoffe, es ist mir gelungen, die Unterschiede zwischen wohlwollender Offenheit mit Vorsicht und Misstrauen anschaulich zu machen.

„Hockenheim“ (Pseudonym)

Vorsicht ,ist definitiv die richtigere Bezeichnung als
Misstrauen ...!!

Wer möchte einen idealen Menschen ??
Wir sind alle weit davon entfernt ...,aber deshalb darf man
doch auf Ehrlichkeit und Offenheit in einer Partnerschaft
hoffen ...!!

Offenheit und Hoffnung gepaart mit Beobachtung aus Vorsicht macht auch die Entdeckung der Ehrlichkeit und anderer schöner Eigenschaften eines potentiellen oder realen Partners möglich ohne dabei weniger schöne Eigenschaften und Unehrlichkeit zu übersehen.

Alles im Zusammenhang betrachtet ist dann der Leitfaden für den weiteren Umgang miteinander.

„Freiberg“ (Pseudonym)

Ich glaub das is der Grund warum ich single bin und wohl auch erstmal bleibe. Ich hatte buchstäblich den Griff ins klo egal wann egal wo... und ich werd jetzt nicht genauer, aber so würd ich nicht leben wollen, wirklich nicht

Solche Enttäuschungen steckt man nicht mal so locker weg und Häufungen verunsichern und verletzen noch mehr.
Das muss erst verarbeitet werden damit man sich wieder öffnen kann.

Ich glaube aber der Austausch mit anderen in einem Forum bietet sicher etwas Zerstreuung und hilft gleichzeitig bei der Verarbeitung wenn einem, wenn auch nur virtuell Mitgefühl entgegengebracht wird. Trotzdem braucht man Zeit dafür.

„Enger“ (Pseudonym)

hm...ich würde gerne nochmal einen Gedanken hier mit Euch teilen...

ich glaube der Schlüssel zum Misstrauen, also der grundlegende Baustein, dass ist das eigene Misstrauen in die eigene Person...

Wenn man, bzw, frau am eigenen Selbstwert zweifelt, dann misstraut man auch dem Gegenüber...darum kann es durch aus sein, dann Enttäuschungen von außen durch einen Menschen vielleicht einen Menschen, der sich selbst schobn misstraut, viel mehr treffen, als jemand, der da ne gesunde Einstellung zu sich selbst hat...in dem Fall wird das eigene Misstrauen nur weiter genährt, denn man bekommt, ja die Bestätigung von außen, dass man "es nicht wert ist"....und vielleicht sucht man sich auch unbewusst immer die gleichen Typen Mensch aus, bei denen man das bestätigt bekommt...

Ich habe jedenfalls Euren Rat, Zweifel offen anzuprechen befolgt...dreimal gleich und jedes Mal,war die Reaktion die gleiche...KEINE Antwort...und das ist für mich zumindest auch eine und ich habe den Kontakt abgebrochen...

Gut fühle ich mich jetzt nicht, nein, ich bin sogar ziemlich enttäuscht, in einem Fall sogar richtig traurig...aber ich glaube, für mich und mein Selbstwertgefühl war es, auch wenn es sich wacklig anfühlt, die richtige Entscheidung...

Desweiteren werde ich auch den anderen Rat, auch mal zu pausieren, befolgen...das wird mir auch guttun...vielleicht sollte ich dieses Dating erstmal lassen, bis ich grundlegen an meinem Selbstvertrauen gearbeitet habe und da von außen nicht mehr so beeinflussbar bin...

„Hockenheim“ (Pseudonym)

Das sehe ich auch so, ...wenn man an sich selber zweifelt ,
misstraut man auch eher seinem Gegenüber und verletzbarer
ist man mit Sicherheit ...!!

Es ist definitiv sinnvoll ,an sich selber zu arbeiten und zu
erkennen wie wertvoll man als Mensch ist ,bevor man es
von anderen bestätigt bekommen möchte ....

Wünsche dir, viele schöne Erfahrungen ...

„St. Wendel“ (Pseudonym)

Den Gedanken von 19Katharina80 kann ich gut verstehen und da gehe ich auch mit.
Wer Selbstzweifel hat, lässt sich schneller etwas einreden als jemand mit stärkerem Selbstbewusstsein. Über Kritik wird viel mehr nachgedacht und hin und her überlegt. Rückschläge nehmen sie sich ebenfalls sehr zu Herzen. Nachdenken ist natürlich nicht verkehrt, aber wenn man zu viel nachdenkt und wenn man sich Urteile von Fremden zu nahe herankommen lässt, dann tut man sich selbst nichts gutes. Ganz im Gegenteil, man kann sich dadurch kaputt machen.

Ich war vor einigen Jahren auch wenig selbstbewusst. Aber irgendwann hat es mir gereicht, dass andere sich ein Urteil über mich und mein Leben gemacht haben und mir, was schlimmer war, Vorschriften machen wollten.
Wer sind sie denn, dass sie über MEIN Leben entscheiden dürfen? Über die Zeit habe ich mir ein dickes Fell angeschafft und kann Rückschläge besser verkraften, als früher noch. Auch schlafen kann ich viel besser. stundenlang grübelnd im Bett liegen kommt nicht mehr vor.

Was ich damit sagen will: man muss Rückschläge als solche hinnehmen, auch wenns schwer fällt, und sich "Ar... lecken".
Anfangs ist das nicht ganz einfach, das weiß ich, und ich weiß auch, dass man das Vertrauen in andere Menschen verliert. Aber wenn man erst einmal an sich und seiner Einstellung arbeitet, kommt das auch wieder.
Von negativen Erlebnissen ist man dann natürlich nicht gefeit, aber man kann damit viel besser umgehen.

„Rhein-Neckar-Kreis“ (Pseudonym)

Nach meiner Meinung gehört eine Portion gesuundes Mißtaruen im Internet dazu. Papier war schon gedulgig, aber Bit und Byt sind verführerisch.
Höre auf deinen Bauch und bleibe Dir und deinen Grundsätzen treu.

Ganz schlecht finde ich , wenn man jemanden Anschreibt und man bekommt keine Antwort oder ein Igno.
Das hat was mit Respekt zu tun.
Ein freundliches Nein , danke tut keinem weh.

Nervig wird man danach ständig angeklickt wird. Manche merken den Schuß eben nicht.