Traumatisierung durch Hänseleien in der Kindheit/Jugend

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 56 Antworten

Hallo liebe Rubensfans,

ich bin ein Neuling hier im Forum, aber mich würde mal eure Meinung zu diesem Thema interessieren.

Denkt ihr, dass sich Hänseleien aus der Kindheit oder Jugendzeit so sehr in eine Seele "einbrennen" können, dass man sein Leben lang mit den Folgen zu kämpfen hat?

Freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße
*Wonni*

„Spree-Neiße“ (Pseudonym)

natürlich.
ich habe selbst noch dran zu knabbern, auch viele jahre danach.

auch wenn ich immer so tue, als würde es mir gut gehen.
die seele ist angekratzt und ich fühle mich bis heute nich wirklich akzeptiert.

„Neubrandenburg“ (Pseudonym)

@Wonni ich meine das kann sein,weil ein Mensch vergisst weder positive wie auch negative Dinge ,die im passiert sind.Außer man hat es aufgearbeitet.

„Ludwigsfelde“ (Pseudonym)

ja, wonni, scheint so.....´jedenfalls hab ich auf einer seite, auf der man alte schulfreunde wieder finden kann, von einer ehemaligen mitschülerin ein kleine anklage gelesen, die mich ganz schön vom hocker gehauen hat..... und sie ist ja auch 44 und schimpft immer noch mit ihren ehemaligen mitschülern....
ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, ob wir gemein zu ihr waren.....

„Landau in der Pfalz“ (Pseudonym)

Auf jedenfall, solche Dinge prägen einen fürs Leben bzw. prägen die Persönlichkeit.

„Altmark“ (Pseudonym)

Ja, das kann auch ich nur bestätigen. Die Frage ist nur, inwieweit man selbst Kraft genug hat, dagegen anzugehen und eine Gesundung in späteren Jahren voranzutreiben. Es gehört viel Mut und Kraft dazu, mit den falschen Glaubensgrundsätzen und den verbalen Stichwunden aufzuräumen und sich selbst so zu sehen, wie andere einen wahrnehmen. Ich selbst hatte auch noch nicht den Mut. Ich habe mich arrangiert damit. Aber Konfrontation mit all diesen Dingen, die sicher sehr schmerzhaft sein wird, obgleich sie auch heilen wird, kann ich nicht zulassen. So wird es sicher vielen gehen.

„Delmenhorst“ (Pseudonym)

Hallo Wonni,

ja solche Dinge können sich sehr einprägen, gerade bei Menschen mit weniger Selbstvertrauen. Bei mir war es meine Mutter und ihre Freunde. Ich höre sie immer noch Kind du musst abnehmen sonst bekommst du keine Freunde, keinen Mann und keinen Job.
Was ist das Ende vom Lied?
Ich habe tolle Freunde, einen super Job und mit den Männern klappt es auch! ;-)
Hab halt eine große Portion Genmaterial von meinem Vater abbekommen! ;-)))))))))))
Lasst euch nie einreden das ihr etwas wegen eurem Gewicht nicht schafft, es liegt nur an euch!

Ganz liebe Grüße und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Eure Stini

Ja Wonni...die Erlebnisse der Kindheit prägen uns ein Leben lang...und zwar sowohl die positiven, als auch die negativen...

...manches kann man irgendwann im Leben vergessen oder verzeihen, manches ist so tief eingebrannt, dass wir uns nicht real daran erinnern können, aber dennoch darunter leiden...und manches ist auch therapierbar...

Ich wünsche dir dass du den richtigen Weg findest, deine Kindheit aufzuarbeiten oder als gegeben hinzunehmen....

Alles Liebe
Seaangel

„Elde“ (Pseudonym)

na sicher prägt das. ich will nun nicht behaupten dass es mich zu einem seelischen krüppel gemacht hat, allerdings habe ich immer noch die macke andere menschen durch verhalten oder taten von meinem körper abzulenken. viele halten mich für total durchgeknallt was ich selber nicht so schlimm finde. allerdings wenn einer im zusammenhang mit mir wie früher von deutschen panzern, die rollen oder fettgeschwadern spricht ist das nicht so toll. so ganz mit mir im reinen bin ich nicht und das hat sicher auch mit früheren situationen zu tun.
ich bin mir allerdings durchaus bewusst, dass ich das nur alleine mit mir auskaspern kann und niemanden für meine figur verantwortlich machen darf. ;)

„Neubrandenburg“ (Pseudonym)

Wer Dich nicht Mag wie Du bist,ist es nicht Wert kennengelernt Zu werden.Man soll Einen Menschen nicht auf seinen Körper Differenzieren.

„Meerbusch“ (Pseudonym)

Das prägt ganz bestimmt. Das Ausmaß hängt aber bestimmt wesentlich von der eigenen Empfindsamkeit/Sensibilität ab. Es gibt sicherlich Menschen, die damit besser zurecht kommen - und umgekehrt. Ein weiterer Faktor ist sicherlich auch: Wie bin ich damals damit umgegangen? Konnte ich mit jemandem darüber reden? Hat sich jemand für mich - und genau dafür - interssiert oder nicht?

„Senftenberg“ (Pseudonym)

@ Wonni

Im Prinzip kann ich das was die anderen schon geschrieben haben nur bestätigen.
Ich bin mir sicher, dass solche Traumatisierungen möglich sind. Der Grad der entsprechenden Schwere hängt sicherlich maßgeblich davon ab, wie die Betroffene damit umgehen konnte bzw. welche Chancen sie hatte es zu verarbeiten.

„Amberg-Sulzbach“ (Pseudonym)

Traumatisierungen in der Kindheit können lähmen,können vernichtend sein, können aber auch ungeahnte Kräfte mobilisieren unter dem Motto: Jetzt erst recht

„Merseburg“ (Pseudonym)

@wonni
also ich war schon immer dick und werde dies wohl auch mein Leben lang so bleiben, aber --- ich war nie zurückhaltend oder schüchtern. Ich habe meine Meinung schon immer frei heraus gesagt und das getan, wozu ich Lust hatte. Ob das Schimmen gehen war, oder Männer (früher natürlich noch Jungs) anquatschen, ich war immer dabei. Ich hatte und habe viele Freunde und bin eine selbstbewuste Frau in einem wunderschönen Alter. Ich habe nie irgendjemand den Anlass gegeben, zu hänseln. Und wenn es doch mal jemand gewagt hatte, hatte er sofort einen Korb voll Diskusionen über sich ergehen lassen müßen und genau da fängt derjendige dann nämlich an, zu überlegen und hänselt nie wieder. Also, lebe und laß Dir nicht von anderen das Leben vermiesen, denn dazu hat keiner das Recht, auch Du nicht.

„Waren“ (Pseudonym)

Sowas soll es geben, ich weiß von einer Klassenkameradin, die selbst nach dreißig Jahren nicht zum Klassentreffen geht, weil sie glaubt, dass die Wenigsten sie mochten.
Es wurde nicht nur bei Mädchen gestichelt und gehänselt, die Jungs, zumindest die, die körperlich und geistig schwach erschienen, waren genauso auf der Abschussliste von einigen Cliquen in der Schule.
Selbst konnte ich früher so einiges durch meine Größe einstecken, den Rest habe ich einfach eigeschlossen in meinem Kopf...erst nach Jahren habe ich das für mich selbst aufgearbeitet, und seitdem gehe ich sehr selbstbewusst durchs Leben.

Heutzutage nennt man diese Sticheleinen auch beim richtigen Namen, nämlich "Mobbing".

„Greifswald“ (Pseudonym)

Ich kann deine Freundin verstehen galileo. Warum soll man Menschen treffen, die einem eine besch.. Kindheit verschafft haben? Auf solche Leute hätte ich auch keine Lust.

Ich persönlich hatte auch mit Mobbing zu kämpfen auf der Schule, nicht aufgrund meines Äußeren sondern weil ein Mitschüler es auf mich abgesehen hatte aber ich ihn abblitzen ließ.
Daraufhin wechselte ich zur 11. Klasse die Schule und von da an ging alles gut. War das Beste, was ich hätte machen können zu der Zeit. Und den Typ hab ich vor Kurzem wieder getroffen. Es war eine Genugtuung zu sehen, wie bescheiden es ihm jetzt geht und das hat sämtlichen groll weggewischt.

Jeder erntet das, was er säht, von daher hat er sich alles selbst zuzuschreiben :-)

„Ochtrup“ (Pseudonym)

So etwas prägt ungemein ... ich war unfassbar schüchtern...und bin es manchmal immer noch. Allein in eine fremde Gruppe stoßen, ist eine Qual für mich ..

Klassentreffen ...uaaah. Entweder ich geh nicht hin, oder ich werf mir all meine Klunker um, schmeiß mich so richtig in Schale und lass sie neidisch gucken. Wir haben damals so eine Abschlusszeitschrift erstellt, in der die Klassenkameraden ihre Meinung übereinander schreiben sollten. Bei mir stand eigentlich nur " sie war oft krank " " sie war sehr oft krank" .." sie war immer krank " ..und besonders gelungen " sie ist eine mega Zicke und sie weiß das auch " . Wenn ich mir das heute , nach immerhin sieben Jahren anschaue, krieg ich die Wut ...*lach*

Irgendwie wächst man aber auch an diesen Hänseleien. Ich selbst hab zum Beispiel NIE Jemandem ernsthaft gehänselt, einfach weil ich weiß, wie sich das anfühlt .

„Waren“ (Pseudonym)

@aMuse: ...es ist nicht meine Freundin, sondern nur eine ehemalige Klassenkolegin gewesen.

„Greifswald“ (Pseudonym)

Dann eben so :-)

Hallo, guten Morgen!

Wow, ich bin echt überwältigt von so viel Resonanz.
Mit solch einem Feedback hätte ich gar nicht gerechnet.
Vielen Dank für all die lieben Beiträge.
Es stimmt, dass "Mobbing" wirklich krank machen kann.
Und ich finde es toll, dass es auch noch Menschen gibt, die sich die Mühe machen, hinter die Fassade zu blicken.
Vielen Dank für diese Mühe!

Von <3 liebe Grüße
*Wonni*

„BER“ (Pseudonym)

Nunja, wenn man ein Trauma hat sollte man zum Arzt gehen.
Alleine wird die Aufarbeitung meist nichts oder dauert wesentlich länger als mit Hilfe.

Ich bin in der Schulzeit auch gehänselt worden-nicht weil ich sonderlich dick war, sondern ich hab mich früher zum Kasperl gemacht und hab mich überall erwischen lassen-aber deshalb zu sagen ich hätte nun ein Trauma deswegen? Never!

Mein Stiefvater hat mich wie dreck behandelt, hat mich immer Ar*chloch, Fette Sau usw genannt (Obwohl ich als Jugendlicher schlank war), musste meist in meinem Zimmer sein anstatt im Wohnzimmer. Er nahm mich nie freiwillig irgendwo mit...
Immer hat er mir mit Schläge gedroht-es aber nie gemacht aus Angst vor meiner Mutter! Er meinte nur ich soll warten bis ich 18 bin, dann wird er es mir geben....

Ich hab immer zu meiner Mutter gesagt sie soll sich nicht wundern wenn er an meinem 18. Geburtstag nicht mehr nach Hause kommt....

Tja, am Tag wo ich 18 war hats dann mächtig gescheppert bei ihm :-))))
DEN Tag vergesse ich bis heute nicht!
Es war ein ruhiger Platz wo uns niemand stören konnte :-)
Ich hab ihm in 1 Tag alles zurück gezahlt was ich 12 Jahre lang durch ihn erleiden musste...
Die nächsten 14 Tage waren die schönsten in den ganzen 12 Jahren und für ihn die Schmerzhaftesten, trotz dem daß er im Krankenhaus gut versorgt wurde :-))

Deshalb bin ich aber kein Schläger oder Gewaltverbrecher.
Ich habe damals so damit abgeschlossen. Fertig.

„Hamburg“ (Pseudonym)

hm - ja ich denke schon, dass sich da was in die seele gebrannt hat. ich war ja auch schon immer pummelig....aber auf der anderen seite auch wieder recht beliebt, so dass ich immer freunde hatte die fieslichkeiten mir gegenüber einfach weggequatscht haben:o)

schlimmer waren aber äusserungen mancher ex-freunde von mir....das hat mich irgendwie mehr geprägt - denn immerhin haben die mal gesagt das sie mich lieben - das ist viel schmerzvoller als wenn irgendein mensch der mir eh nicht wichtig oder unsympathisch ist mich hänselt....