tierquälerei
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Achsooo. Danke, das wurde für mich nicht so deutlich.

Allerdings kann man ja durchaus auch einen Aufsatz zitieren, OHNE vorher eine Exegese des Gesamtwerkes betrieben und die Übereinstimmung der eigenen Ansichten mit allen Autoren der Sammlung zu überprüfen. Sonst könnte man ja gar nichts mehr zitieren.

Ich bin zB total für das Rauchverbot, für Atomausstieg, und trotzdem finde ich den Aufsatz des von mir zitierten Philosophieprofessors äußerst lesenswert. Auch wenn andere Wissenschaftler und Soziologen in anderen Aufsätzen, die zufällig in der gleichen Schrift herausgegeben wurden, dazu eine andere Ansicht vertreten haben (also zu Atomkraft und Rauchverboten)...
KnusperCrunchy: Damit will ich überhaupt nichts sagen. Der Link ist informierend. Die Wertung und Einordnung kann somit jeder selbst vornehmen. Bei der geringen Auflage gehört das Magazin wohl eher zu den kleineren Blättern, deren Inhalt und Weltanschauung nicht allen geläufig ist.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Was genau willst Du denn damit sagen, Björn?

Da ist alles, was Rang und Namen in der Philosophie und gesellschaftspolitischen Magazinen usw. hat, im Autorenteam vertreten (Lord Ralf Dahrendorf [RIP], Winfried Hassemer - Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts aD-, Gabor Steingart - erst Spiegel-Hauptstadtbüroleiter, jetzt Chefredakteur Handelsblatt-, Peter Handke, Vince Ebert-Kabarettist-, Siegfried Unseld - Leiter des Suhrkamp-Verlages [RIP], ...).
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
http://www.novo-magazin.de/72/novo7216.htm

Keine Ahnung, Vogelfrey, aber dort findest Du einen sehr guten Beitrag des Philosophieprofessors Kunzmann über die ganze Ideologie von PETA...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
@KnusperCrunchy: Auch ein zuschauer von Penn&Tellers Bullshit? :D
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
[quote Capitano] Also, von einer "Gleichberechtigung Mensch - Tier" habe ich nun ganz bestimmt nicht gesprochen. Aber selbst wenn: Das ist für dich ein Widerspruch? Ich bleibe mal bei meinem Autistenbeispiel. Der Autist kann dieselben Menschenrechte für sich in Anspruch nehmen wie du, und trotzdem kannst du an ihn nicht dieselben Maßstäbe anlegen wie an dich selbst.[/quote]

Leider sehen das bestimmte Tierschützer aber anders. Etwa die Peta-Gründer und Aktivisten der USA, für die ganz klar Menschen nicht mehr Wert sind als Tiere. Was im Fall behinderter Menschen dazu führt, dass Tiere in der Daseinsberechtigung über Behinderten (Menschen) stehen. PETA unterstützt finanziell ALF-Mitglieder, die dafür bekannt sind, für angeblichen Tierschutz Menschen zu töten, Häuser anzuzünden usw. PETA relativiert den Holocaust und vergleicht die Shoah mit Hühnerzucht, vergleicht die Daseinsberechtigung behinderter Menschen mit der von Tieren usw. PETA tötet sogar doppelt so viele Haustiere wie die Tierheime in den USA.

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/317632
http://www.talkteria.de/forum/topic-52818.html

Darum sehe ich bestimmte Formen des angeblichen Tierschutzes kritisch.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Ich weiß sehr wohl was moralistisch heißt ElCapitano. Ja ist es auch an einen autisten werden die Maßstäbe des Moralismusses angesetzt und autisten können sehr wohl zwischen "Gut" und "Böse" unterscheiden (ein blödsinniges Konzept aber die idee des Moralischen schreibt nunmal die existens zwischen gut und böse vor). Menschen die nicht dazu in der Lage sind bezeichnet man auch als Psychopaten.
Ein autist ist auch ein Mensch im gegensatz zu einem Tier.


Und ja ich nutze Ausdrücke wie moral, und gut und böse abwertend.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
@ Vogelfrey, abgrundtief hassen? Nö wieso. Auf Pelze steh ich selber.

Aber so viele Hühnereier esse ich nicht, dass für die paar Cent die armen Kreaturen noch in Kisten eingepfercht sein müssten (Bodenhaltung ist auch nur eine nette Umschreibung dafür), das macht mich also nicht arm, wenn ich da bissi mehr investiere und dafür haben die Tiere im Freien herumscharren und Biofutter fressen können. Dann schmecken die Eier auch nicht so widerlich nach Fischmehl. Dasselbe gilt für mich persönlich auch für sonstigen Konsum tierischer Erzeugnisse.

Aber nur weil ich mir das leisten kann, werde ich jemanden, der in prekären Verhältnissen lebt und nicht die geistigen oder tatsächlichen Möglichkeiten hat, das anders als durch Billigstprodukte unter Inkaufnahme unnötiger Quälerei zu kompensieren, weder abgrundtief hassen noch verachten. Jedem das Seine. Man ist, was man ißt. Gammelfleisch ist nicht das zartrosa Steak vom Neulandmetzger... Bei dem billigen marinierten aus dem Supermarkt hingegen... yummy.

;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Vogelfrey, ich habe nicht "geschrien". (Schreibt man eh anders.)

> Da widersprechen die Tierschützer sich. Sie fordern eine Gleichberechtigung Mensch - Tier sobald man jedoch die gleichen moralistischen Maßstäbe ansetzt wird geschrien, dass man das nicht vergleichen könne. Was denn nu?

Also, von einer "Gleichberechtigung Mensch - Tier" habe ich nun ganz bestimmt nicht gesprochen. Aber selbst wenn: Das ist für dich ein Widerspruch? Ich bleibe mal bei meinem Autistenbeispiel. Der Autist kann dieselben Menschenrechte für sich in Anspruch nehmen wie du, und trotzdem kannst du an ihn nicht dieselben Maßstäbe anlegen wie an dich selbst.

Und jetzt googelst du mal "moralistisch", ja?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
"Tatsache ist, dass wir Menschen anders handeln KÖNNTEN als wir es tun."



... und dennoch ist Menschlichkeit auch durchaus etwas wunderbares! Denn oft wird das Gute vergessen, weil es ja so "selbstverständlich " ist.
Im Unterschied zu Tieren haben wir Menschen ein Wertesystem und daraus folgend ein Gewissen. Aber auch das ist in verschiedenen Gesellschaften bzw. Staaten verschieden. In Saudi-Arabien denkt man sich zum Beispiel nicht viel dabei, eine Frau zu steinigen. Und auf der ganzen Welt denken sich viele Leute nichts dabei, andere zu manipulieren und psychisch zu quälen.
Tatsache ist, dass wir Menschen anders handeln KÖNNTEN als wir es tun. Bei Tieren überwiegt die Instinktsteuerung.
So gesehen, ist Menschlichkeit nicht unbedingt etwas Erstrebenswertes.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Zum Haß gehört immer eine Spur von Achtung
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
@KnusperCrunchy du ahst recht aber für das was ich schreibe wirst du mich gleich abgrundtief hassen.

@ElCapitano: Da widersprechen die Tierschützer sich. Sie fordern eine Gleichberechtigung Mensch - Tier sobald man jedoch die gleichen moralistischen Maßstäbe ansetzt wird geschrien, dass man das nicht vergleichen könne. Was denn nu?

1. Ich bin ein gewissenloser Bastard was das angeht weiß ich ;)

2. Pelzkleidung sind was feines (für die gegend hier allerdings etwas warm). Am liebsten sind mir natürlich nen "gejagter" Pelzsachen aber wo kriegt man den heute noch her.

3. Es intersiert mich nicht ob meine Eier von "glücklichen oder unglücklichen" Hühner stammen, bekomme ich eh nix von mit und will ich auch garnicht, hier spielt der Preis eine Rolle und da man nie zuviel Geld haben kann sondern nur ausreichend oder zuwenig, gewinnt das Angebot welches den niedrigsten Preis hat.

4. Es intersiert mich bei meinen tierischen Lebensmitteln vor allem die Bezahlbarkeit.
Wie die Tiere geschlachtet und transportiert werden ist mir erstmal egal.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
ich behaupte nicht, dass tiere besser sind, aber für mich sind menschen UND tiere lebewesen, die nicht unnötig gequält werden sollten.
im endeffekt isses ja auch völlig egal, ob ich aus versehen eine schnecke platttrete oder ob mir der himmel auf den kopf fällt - das ist beides für den weiterbestand der welt absolut nicht von bedeutung.
aber ich möchte nicht hoffen, dass das, was wir tieren antun, eines tages auf uns zurückfällt. das könnte unangenehm werden ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
@KnusperCrunchy: Nein, den Schluß würde ich so nicht ziehen.

Natürlich habe ich als Mensch mehr Verständnis und Solidarität für meine eigene Spezies als für irgendeinen Ameisenbären in Taka-Tuka-Land. Aber das Lebensrecht dieses Ameisenbären ausschließlich an der Nützlichkeit für meine eigene Spezies zu messen (so wie Vogelfrey das in seinem Schimpansenbeispiel tut): Das ist mir zutiefst zuwider.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Du Vochel, bring doch mal einem Löwen bei dass er das nicht so machen soll....... erzähl ihm was von skrupelhaft, Moralansichten und dass sich das nicht gehört seine Kinder einfach so aufzufressen
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Capitano, also SIND wir doch die Krone der Schöpfung!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
@ el capitano....punkt 2 hast du sehr schön dagestellt!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Es geht Vogelfrey nur darum, dass hier einige Menschen schreiben, wie schlecht und böse und schlimm Menschen wären und um wie vieles besser Tiere seien. Konkret zB Albatross und Schokoschnute...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
willst du das jetzt vergleichen mit menschen vogelfrey? ist das eine freifahrt um kühe und schweine 1000en von km durch hitze und staub ohne wasser und essen fahren zu lassen, um hühner in winzigkleinen käfigen zu halten wo sie auf ihren (zum teil tote) mitbewohner rumtrampeln, um pelztiere auf grausame art zu halten für einen tollen pelzmantel, bären zu quälen damit sie auf der strasse passanten belustigen etc?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
@Vogelfrey:

1.
Weißt du eigentlich, was "skrupelbehaftet" bedeutet?

2.
Ich finde es völlig absurd, das Verhalten von Tieren mit menschlichen Maßstäben zu messen. Das ist ungefähr so, als wenn du einem Autisten mangelnde Sozialkompetenz vorwirfst. Der Autist kann nicht anders, und der Löwe kann auch nicht anders. Aber du kannst anders, und daher musst du dich auch ganz anderen Bewertungsmaßstäben stellen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
@seelenverwandt: Die jungen des alten werden dennoch umgebracht. Auch wenn der alte aufgibt (ich rede vn säuglingen). das gleiche gilt für Fohlen oder Löwenjunge. Diese werden vom neuen Alphatier in den meisten Fällen beseitigt. Sehr skrupelbehaftet. Es ist doch eher selten das hier ein neuer Ehemann die Kinder des Exmannes umbringt um eigene Kinder zu zeugen ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Vom Menschen zu verlangen, weil er ein vernunftbegabtes, mitfühlendes Wesen mit Moral ist, auf Tiere Rücksicht zu nehmen, ist ein Widerspruch in sich, wenn man gleichzeitig dem Menschen jegliche Moral abspricht und ihn als besonders grausam, minder- oder zumindest nicht höherwertig bezeichnet.