
„Viernheim“ (Pseudonym)
hallo ihr lieben :)
werde in kürze eine maßnahme der arge machen die extra für alleinerziehende ist, und ich möchte die maßnahme nutzen um in verschiedenen praktika in einige soziale berufe reinzuschnuppern da ich mich gern beruflich in diese richtung orientieren möchte (favorisiere den breich altenpflege oder was mit behinderten). nun möcht ich mal wissen, wenn ich eine neue ausbildung mache, wie das mit dieser teilzeitausbildung funktioniert? ha da jemand erfahrung oder kennt sich aus? da ich einen kleinen sohn von drei jahren habe den ich das die teilzeitausbildung ganz passend sein könnte...
bin auf eure antworten gespannt... :)

„Seevetal“ (Pseudonym)
es gibt tatsächlich "teilzeitausbildungen"- die gehen oft 4-6 stunden täglich (z.b. mo- do. 8:00-13:00uhr) und dauern in der gesamtzeit natürlich länger.
wenn du im soz.-med. bereich arbeiten möchtest,solltest du vorab daran denken das oft im 3-schichtsystem gearbeitet wird und ob du das mit deiner kinderbetreuung vereinbaren kannst.

„Heidenheim an der Brenz“ (Pseudonym)
Knutschkugel hat Recht. Gerade im Bereich Altenpflege müssen auch schon Auszubildende zeitlich flexibler sein. Wir haben unser Büro in einem Altenheim und ich habe öfter mit Auszubildenden dort Kontakt. Die werden auch am Wochenende etc. eingesetzt.
Das mit der Kinderbetreuung bei Arge Maßnahmen stimmt. Wenn sich das nicht geändert hat, ist aber glaube ich der Höchstbetrag für Kinderbetreuungskosten gedeckelt.

„Pulheim“ (Pseudonym)
na dann solltest dich mal besser informieren, da gerade in der Altenpflege Schichtdienst, auch für Teilzeitmitarbeiter, sowie Wochenend- und Feiertagsdienst selbstverständlich sind... und Flexibilität auch schon in der Ausbildung vorrausgesetzt wird...

„Stuhr“ (Pseudonym)
Also ich arbeite im sozialen Bereich mit behinderten Menschen und kann dir auch nur sagen das flexibilität bei uns zu einem Einstellungskriterium gehört.
Wir haben Schichtsystem, arbeiten an den We und an Feiertagen.
Ich habe auch noch nie davon gehört das es bei uns eine Ausbildung in Teilzeitform gibt.
Ich wünsche dir natürlich viel Glück, aber denke das es für dich im sozialen Bereich schwierig werden könnte.

„Wermelskirchen“ (Pseudonym)
Teilzeitausbildungen haben meist 75% der üblichen Arbeitszeit, Berufsschule ganz normal. Vergütung sind meines Wissens nach auch 75%. Die AUsbildung muss nicht mehr zwingend verlängert werden, wird aber in den meisten Fällen gewünscht. Kommt dann halt auf den Arbeitbeber an ob er sich drauf einlässt..

„Springe“ (Pseudonym)
@metari: habe vor 15 jahren eine sog. überbetriebliche ausbildung - damals noch vom arbeitsamt unterstützt, speziell für alleinerziehende mit kindern - gemacht.allerdings habe ich bauzeichnerin gelernt, also keinen beruf im sozialen bereich - keine schichtarbeit - war so ziemlich die anstengendste zeit meines lebens + ich habe das nur mit der hilfe von familie und freunden geschafft ( aber geschafft *stolzbin* ) - ich würde mich an deiner stelle vielleicht nach einem weniger "anspruchsvollen" berufsziel umgucken - ich glaube, das kann ganz schnell zu viel werden - außerdem musst du ganz klar mit zukünftigen kollegen rechnen, die überhaupt gar kein verständnis für deine situation ale alleinerziehende haben werden - besonders kompliziert, wenns um schichtarbeit geht...ganz bestimmt bedauerlich, aber so isses halt

„Viernheim“ (Pseudonym)
hmm..also ich denke nicht so sehr an eine ausbildung zur altenpflegerin, sonder eher an alltagshelferin, also im heim oder zu hause die leute betreuen, mit ihnen sitzgymnastik machen, ausflüge planen und durchführen...so was halt...und so weit ich weiss wird das nicht im schichtbetrieb gemacht...wie gesagt, ich schau ja in den praktika erst mal obs mir überhaupt liegt, ich wollte einfach generell nur wissen wie das so mit der teilzeitausbildung läuft (egal in welchem beruf) und ob da wär erfahrungen hat :) das mit dem schichtdienst hab ich schon bedacht und werd da auch ganz vorsichtig sein...
@ sinnermoon: da kannst du auch stolz sein :D zum glück habe ich auch sehr gute unterstützung durch freunde unbd familie...das is sehr viel wert...

„Westfalen“ (Pseudonym)
hi. metari:o) in bremen bietet das deutsche rote kreuz kurse für den von dir gewünschten bereich an. ein 6 wochen-kurs kostet ca 698 ? und wird von der Arbeitsagentur getragen, mit einem sogenannten bildungsgutschein. ich mache eine ausbildung im kaufmännischen bereich des gesundheitswesens-ich bin alleinerziehend und mache das in teilzeit. ich kriege das alles ganz gut geregelt-aber die lernanforderung ist definitiv höher, weil ich nur 2,5 jahre ausgebildet werde bevor ich zur prüfung darf....(oder muss*g*)

„Viernheim“ (Pseudonym)
danke your kitty :) das hört sich ja gut an :) ums lernen mach ich mir nicht soooo einen kopf, das is mir glücklicherweise immer ziemlich leicht gefallen...zumindest wenn ich was mache was mich auch interessiert ;)

„Elde“ (Pseudonym)
@metari: also was du meinst sind Betreuungsassistenten, dafür gibts keine richtige Ausbildung, dafür gibts Kurse, soweit ich weiß auch vom Amt bezuschusst. Zwar hast da keinen Nachtdienst, klar, da schlafen die Senioren ja, aber Wechselschicht Früh/Spät, und natürlich auch Wochenende und Feiertagsdienst. Ob du dann nach der Ausbildung eine Einrichtung findest, die dich nur zu fixen Tagen außer Wochenende einstellt?

„Neckarsulm“ (Pseudonym)
Die Kurse zum Betreuungsassistenten/Alltagsbegleiter werden in unterschiedlicher Dauer und Intensität angeboten und werden vom Arbeitsamt finanziert. So etwas dann außerhalb eines Heimes anzubieten ist in der Regel schwierig.
Bin selbst im Seniorenheim tätig und der ganze soziale Bereich arbeitet im Früh-/Spätdienst, hat Wochenenddienste und ebenso Feiertagsdienste.
War auch schon in anderen sozialen Bereichen tätig, da gibt es kaum was ohne Schichtdienste.
Hoffe Du findest etwas für Dich passendes