
@ venusherz
gib mir deine Tastatur und Teste es aus. Bekommst sie auch wieder.

„Salzwedel“ (Pseudonym)
@teufelcat2005, welche von den Dreien hättest du denn gerne? ;o)

alle drei dann hab ich 3 Versuche für die verschiedenen Leistungsstufen.

„Salzwedel“ (Pseudonym)
Okay, ich krieg dann deine. ;o)

„Ilsede“ (Pseudonym)
na dann viel Spaß beim (Aus-)Tausch :)

na klar, bin ja mal nicht so!

was muss man denn sonst noch reinigen? wie reinigt man denn einen lüfter. offenbar ist mein voriges notebook kaputt gegangen weil der lüfter verstaubt war.

„Neu Wulmstorf“ (Pseudonym)
Ein Notebook würde ich als Laie nicht aufmachen. Aber wenn man eine EDV-Ausbildung hat. Lächel, Sonja!
Beim Rechner ist es ganz einfach den Lüfter etc. zu reinigen. Rechner aufschrauben und aussaugen.

„Salzwedel“ (Pseudonym)
Das mache ich mit meinem Läppi genauso. Hinten aufgeschraubt und regelmäßig aussaugen. Feddisch. Dann stürzt der auch nicht andauernd ab. :-)

„Neustadt an der Aisch-Bad Windsh“ (Pseudonym)
Ne, Spülmaschine ist bestimmt besser, kurbelt den Verkauf von Laptops und Tastaturen an. Wer kommt überhaupt auf solche Ideen?

„Bruchsal“ (Pseudonym)
Gegen das Einsaugen der Buchstaben hilft es ganz vorzüglich, ein Sieb vor den Staubsaugerschlauch zu halten und dann mit dem Sieb über die Tastatur zu saugen. Somit können die Tasten nicht raus gesogen werden, alles andere bleibt aber am Sieb hängen und kann davon einfach abgenommen werden. Hinterher mit feuchtem Tuch drüber. Fertig.

„Salzwedel“ (Pseudonym)
... oder den Staubsauger einfach mal runter drehen und nicht die vollen 1600 Watt nutzen *grins*

„Königsbrunn“ (Pseudonym)
Wer sich nicht sicher ist, ob die Tasten wieder an der richtigen Stelle sind, dem sei meine Lieblinngstastatur empfohlen:
http://www.getdigital.de/products/Das_Keyboard_Model_S

„Salzwedel“ (Pseudonym)
Meine Tasten sind so abgenutzt, dass es schon nach so einem Gadget aussieht.
Ohne Spülmaschine. Ich will ja mal eine mit Ohren. ;o)

„Königsbrunn“ (Pseudonym)
Wieso??? Soll Dir der Geschirrspüler zuhören?
Neues Gadget....

„Niederbayern“ (Pseudonym)
eine meiner IBM - tastaturen hat mir mal jemand mit 'nem kaffee 'gekillt' ! -funktioniert dann nicht mehr richtig, weil dort, wo flüssigkeit in die kontakt-folie dringt, kurzschlüsse entstehen.
also : tastatur komplett zerlegt, alles gereinigt und wieder zusammengefrickelt...
anmerkung: bei tastaturen dieser art hat jede taste eine ausgefeilte mechanik mit feder, druckpunkt, lage etc...
-sind allerdings auch die einzigen, bei denen sich eine solche aktion (meiner meinung nach) lohnt ! -ist sozusagen noch echte hardware im besten sinne... -würde sie auch niemals weggeben und schon erst recht nicht eintauschen !
habe die dinger jetzt seit fast zwanzig jahren und sie sind fast wie am ersten tag !
...und reinigung ist kein problem ! geht sogar schneller als in der spülmaschine
...dafür verzichte ich auch gern auf spezial-feature-und -gedöns-tasten...
-.-

„Hamminkeln“ (Pseudonym)
Ich hatte mal in eine Milch gekippt (natürlich versehentlich), und da ging auch nix mehr, bzw. die Passworteingabe war ein Abenteuer, weil Buchstaben kamen, die man gar nicht wollte.
Da liess sich auch nix mehr retten... ab in den Müll...

„Salzwedel“ (Pseudonym)
Menno, bin ich froh, dass sich manche beim Reinigen nicht noch einen Bruch gehoben haben, weil sie früher Buchstaben in Hinkelsteine geklöppelt haben. *lach*...

„Dinslaken“ (Pseudonym)
elektronik und wasser verträgt sich nicht. weiß eigentlich jedes kind bzw. edv-ler ;-) tastaturen sind maximal spritzwassergeschütz, aber ein tastaturüberzug gibts für kleines geld und der lässt sich auch mit WASSER reinigen

„Mülheim an der Ruhr“ (Pseudonym)
Haha ich hab mal meine Tastatur fotografiert dann jede einzelne Taste rausgepickt und in ein Kopfkissenbezug und ab in die Waschmaschine damit allerdings weiß ich nicht mehr bei wie viel Grad! Problematisch war es das Ding wieder zusammenzubauen haha.... ich würde allerdings die Variante neue Kaufen wählen... Ja Viren und Bakterien sind überall und sie sind nur darauf bedacht uns anzugreifen... jetzt mal Spaß bei Seite denk mal darüber nach was du alles draußen anfasst überall lauern Keime und ein gesundes Immunsystem kann sowas ab!!
Liebe Grüße :-)))

„Sangerhausen“ (Pseudonym)
die hier lässt sich sehr einfach reinigen weil man sie gar nicht berührt:
http://www.techgalerie.de/3016/laser-tastatur_celluon_cl850.html
oder gleich ne Abdeckung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/335100/Hama-Tastaturabdeckung-42269

„Hessen“ (Pseudonym)
Ist ja Hammerhart, die Lasertastatur.
Das ist doch mal was, muss man nur entsprechend Platz haben, aber das es sowas gibt, echt faszinierend.
Da kommt man doch auf den Gedanken, sich sowas zu bestellen.
Allerdings frage ich mich gerade, warum das Teil nicht unter Windows 7 läuft ??

Also meine heißgeliebte, mittlerweile ausverkaufte 80€ Gamingtastatur mit kleinem Display und Beleuchtung kommt garantiert NICHT in die Spülmaschine. ó.Ò
Die Tasten kann man, wenn man sich die Positionen merkt, allerdings wirklich in die Spülmaschine stecken und problemlos im heißen Programm durchlaufen lassen.
Ich wüsste nicht warum die Tasten sich dabei auflösen sollten? o_O
Die halten das locker aus.
Die restliche Tastatur einfach mal aussaugen und den Korpus mit 'nem Lappen abwischen sollte ausreichen...
... zumal ich Nichtraucher mit Händewaschzwang bin und sonst niemand an meine Tastatur darf. xD
Einer der Links vorhin hatte übrigens auch interessante Alternativen aufgezeigt:
http://www.getdigital.de/products/Cyber_Clean
Ich denke ich besorg mir diesen Glibber für meinen Laptop. *-*
http://www.getdigital.de/products/USB_Staubsauger
Die Anmerkung dass es zeitgemäßer wäre, ständig neue Tastaturen zu kaufen, empfand ich übrigens sehr schockierend.
Mal davon abgesehen dass ich mir das nicht mal mit billigeren Tastaturen leisten könnte...
In was für einer Wegwerfgesellschaft leben wir bitte?

„Rees“ (Pseudonym)
Und wenn die Tastatur schon mal in der Spülmaschine ist, warum nicht gleich noch das Mittagessen drin kochen?
http://www.daskochrezept.de/rezepte/buggis-spuelmaschinenmenue-oder-schweinelende-mit-holunderbluetensirup-und-kartoffeln_104056.html
*duck und wech...

„Sangerhausen“ (Pseudonym)
Vor einiger Zeit durfte ich mal im klinischen Bereich über Keimbelastung von Tastaturen recherchieren. Es ging darum, ob Laptops in Patientenzimmer mitgenommen werden dürfen.
Fazit: Normale Tastaturen sind nicht wirklich zu reinigen. Hierzu sollten spezielle wasserdichte und wischfeste Oberflächen benutzt werden. Allerdings ist die Gefahr wohl nicht so gross.
Hier noch die Schlussfolgerung einer Studie dazu des Robert-Koch-Instituts von 2010 (http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/FAQ/Computertastatur/faqkrankenhygcompges.html?nnn=true):
Schlussfolgerungen: Die Besiedelung von Computern mit potentiell pathogenen Mikroorganismen scheint nicht relevant zu sein, um als Reservoir für pathogene Mikroorganismen zu fungieren. Darüber hinaus lassen die gemessenen physikalischen Eigenschaften kein oder nur Wachstum von potentiell pathogenen Mikroorganismen erwarten. Somit gibt es keinen Anhalt dafür, dass die Keimbelastung von Computern bei der Übertragung von potentiell pathogenen Keimen und der Auslösung von NI (nosokomialen Infektionen) eine Rolle spielen.
Und zu Hause hat man ja normalerweise Keime, die wesentlich weniger aggressiv sind als im Spital.