
„Nidderau“ (Pseudonym)
weils Freude macht! :-)))))))
und wenn nicht....?
dann eben nicht. Auch ok.
zu Freude "zwingen" ist doch schon in sich absurd.

„Gersthofen“ (Pseudonym)
Hmmm, ich denke hier geht es um zwei Themen.
Tanzen macht Spaß, wenn man die Musik mag...... und sich "traut" rum zu zappeln oder eben auf gelernte Schritte vertraut . Alleine, zu zweit....im Rudel.... egal. Immer dann , wenn man es mag und Spaß dran hat ....
Aber Distanzlosigkeit und übergriffgiges Verhalten, von wem auch immer.....DAS geht garnicht. Denn ein Nein ist ein Nein, basta.
Ich erinnere mich mit Grauen an eine Hochzeit einer Freundin, bei der der Alleinunterhalter meinen Bruder und mich zur "Ententanz" Polonaise zwingen wollte über die Schiene des Gruppendrucks.
;-)) Böse Falle, lach.
Der hat sich an der familiäreren genetischen Sturheit die Zähne ausgebissen.
Aber unsere gute Stimmung war im Eimer, definitiv. Eine unschöne Erinnerung ist geblieben.

Tanzen ist einfach ein Ausdruck von Lebensfreude finde ich und kann alle möglichen Leute verbinden unabhängig vom Alter, Herkunft, Schicht..und natürlich sind Hormone eifrig bei der Arbeit.
Entsprechend wirklich rabiate, tanzwütige Frauen habe ich höchstens mal zu Karneval und einige wenige Male bei der ü100 erlebt. Als Tanzmuffel reicht es aber doch meist eine Distanz von ein paar Metern zur Tanzfläche einzuhalten. Sich direkt daneben platzieren und wohlmöglich ständig zu glotzen kann halt als Interesse interpretiert werden.

„Coesfeld“ (Pseudonym)
Ich wurde mal auf der Silberhochzeit einer Kollegin von einer anderen älteren Kollegin (Buchhalterin, Typ "alte Jungfer"), die anscheinend ziemlich gut getankt hatte, mit Gewalt auf die Tanzfläche gezerrt. Mann, war das peinlich!!

„Coesfeld“ (Pseudonym)
Ich wurde mal auf der Silberhochzeit einer Kollegin von einer anderen älteren Kollegin (Buchhalterin, Typ "alte Jungfer"), die anscheinend ziemlich gut getankt hatte, mit Gewalt auf die Tanzfläche gezerrt. Mann, war das peinlich!!

„Voerde“ (Pseudonym)
Meine Erfahrung ist, dass Frauen eher aus Interesse (Freude) am Tanz tanzen und Männer eher aus Interesse an einer bestimmten Frau tanzen. Das hab ich schon beim Tanzkurs beobachtet: bei Damenwahl wurden die besseren Tänzer bevorzugt, anschließend Eis essen ging Mädel aber nicht mit diesen...
Die Jungs wählten lieber die zum Tanz, mit der sie anschließend in die Eisdiele gegenüber wollten...
Das hat meine Einstellung zum Paartanz maßgeblich beeinflusst! Ich tanze dann, wenn ich tanzen möchte, egal, ob alleine oder aktiv auffordernd oder aufgefordert und interpretiere nichts weiter rein.
Gewalt beim Auffordern? Geht gar nicht - einmal kräftig mit dem Absatz auf den Fußrücken getreten, und schon is der Tanzabend für das aggressive Gegenüber gelaufen... ;-)

„Coesfeld“ (Pseudonym)
Tschuldigung. Doppel-Post. Irgendwann lerne ich´s auch noch

„Nidderau“ (Pseudonym)
Ein klar formuliertes und durch Mimik und Gestik unterstütztes "NEIN" hat bisher immer ausgereicht...
auch bei penetranten Menschen.
Gewalt ist hier wohl eher unangebracht (wie auch sonst in 99% der Alltags-Szenen)

„Voerde“ (Pseudonym)
War als Ultima ratio gemeint ;-)

„Siegen“ (Pseudonym)
Ich liebe auch das Tanzen! Würde auch gerne mit meinem Partner, wenn ich ihn hier gefunden habe, einen Tanzkurs belegen.
Aber es ist kein Muss.
Jedoch würde ich niemals einen Mann auf die Tanzfläche zerren, der dies nicht möchte.
Hat für mich was mit Respekt zutun und andersrum möchte ich auch nicht so behandelt werden.

Ich liebe tanzen - hab viele Jahre mit meinem Exmann und einer Tanzpartnerin (ich mag lieber den dem Männerpart tanzen in den amerikanischen Tanzstylen) American Round - und -squaredance getanz. Und mit meinem Exmann parallel noch den normalen Gesellschaftstanz bis "Goldstar" (glaube so hieß das). Es war ne tolle Zeit ... Bewegung ist was Schönes und kann viel ausdrücken.
Bei mir war gerade das Tanzen auch immer ein Maßstab, wie gut eine Beziehung funktioniert - klappte es beim Tanzen, lief die Beziehung harmonisch (sowohl mit Mann als Tanzpartner alsauch mit der Tanzpartnerin).
Es sollte nur freiwillig sein! Ich steht weniger auf das Rumgezappel auf solchen Veranstaltungen wie die in der Vestarena. Wenn ich dort war, dann nur, um mal Leute zu treffen.
Zwischenzeitlich bin ich ein wenig aus der Übung und auch fern jeder Kondition nach längerer Krankheit .. aber ich hoffe, ich kann mich irgendwann wieder motivieren und finde dann ein geeignetes Gegenüber.

Tja - alles hat mehrere Seiten. Das Tanzen auf irgendwelchen Festen ist schon manchmal so eine Sache. Da treffen Leute aufeinander, die sehr unterschiedliche Interessen und Talente haben. Die Musik gefällt meist auch nicht jedem (mir rollen sich bei solchen Schlager- und Oldie-Parties die Fussnägel hoch (so dass die Tanzschuhe nicht mehr passen) - also gehe ich da möglichst nicht hin.
Der eine mag es, sich zu Musik zu bewegen, der andere nicht.
Ich habe mit 15 meinen ersten Tanzkurs sehr widerwillig gemacht - fand es ziemlich doof. Erst ein paar Jahre später - als mich die Tanzlehrerin auf der Strasse ansprach, ob ich nicht Lust hätte, in einem Kurs zu hospitieren, es würden "Damen" fehlen - fand ich dann Spass daran. Das lag weniger am Tanzen als an einem sehr hübschen und netten Typen, der auch im Kurs war. Der Typ stellte sich als Luftnummer heraus, der Spass am Tanzen blieb bis heute.
Mein Mann konnte, als wir uns kennenlernten, überhaupt nicht tanzen und hat sich heimlich zu einem Kurs angemeldet, weil er es blöd fand, dass ich am Wochenende und auch sonst sehr nah mit anderen Männern in Berührung kam. Wir haben dann sogar eine Zeitlang Standard-Turniere getanzt.
Heute mag ich es immer noch, mein Mann eher weniger, allerdings gehen wir auch selten zu Veranstaltungen, bei denen getanzt wird. Wenn doch, müssen wir uns arg zurückhalten, denn das Turniertraining hat seine Spuren hinterlassen und wir bewegen uns unwillkürlich sehr raumgreifend.
Tanzen macht nur Spass, wenn man es freiwillig macht - gezwungen geht gar nicht. Wer Lust darauf hat, der kann es auch. Und wer keine Lust dazu hat, der sollte es lassen und niemand sollte beleidigt sein, wenn das so gesagt wird.
Ein Mann darf nicht beleidigt sein, wenn er von einer Frau einen Korb bekommt - und diese Regel sollte auch umgekehrt gelten.
Also - tanzen oder das Tanzen lassen - jedem das Seine.

„Neunkirchen“ (Pseudonym)
@magnun70
Hätte da eine Idee für dich, wie du charmant aber garantiert JEDE Dame los wirst die dich zum Tanzen auffordert oder dich sogar auf die Tanzfläche zerren will.
Kaufe dir eine Knieschiene. oder Wickelbandage. Die sind gar nicht mal so teuer und lege diese an wenn du zu einer Veranstaltung gehst bei der auch getanzt wird. Wenn dich dann eine Dame mitzerren will, musst du nur auf dein geschientes Knie deuten und schon wirst du Ruhe haben :-)

„Rotenburg“ (Pseudonym)
Ein sehr schönes Thema... Dabei stellt sich mir die Frage nach der Musikrichtung am morgigen Samstag. Ich habe ebenfalls so eine leichte bis mittelschwere Schlagerintolleranz., denn es gibt auch Frauen die dem Schwof-Diskofox-Dancing gerne entkommen. Aber nun bin ich aufgeklärt... Danke dafür... Es gilt also gar nicht dem Tanz an sich, wie ich bislang gedacht hatte, sondern meiner Wenigkeit. Cool!!! ;-) Ich werde dem auffordernde ab jetzt künftig einfach ganz artig ein nettes Gespräch aufzwingen...;-)