Heute im Supermarkt

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 27 Antworten

Interessante Links.
Aber schon weitreichender, als zum Fallbeispiele hier.

Meines Erachtens sollte man sich immer "einmischen" und einem Kind aufzeigen, daß jemand merkt, daß etwas nicht richtig läuft mit den Eltern.
Das Risiko; daß Eltern danach ggf mehr schlagen, muß man wohl eingehen.
Leider.
Aber nur so bekommt das Kind ein Gespür dafür, daß die eigenen Emotionen; daß da mit den Eltern was falsch läuft, richtig sind. GeschlageneUnd Opfer von Übergriffen zweifeln ja irgendwann an ihrer eigenen Wahrnehmung und Gefühlen und glauben, sie sind Schuld.

Leider ändert sich oft nur etwas bei zunehmender Eskalation von Aggression/Gewalt /Übergriffen.
Nachbar bemerken etwas und Behörden haben etwas zum "Anzeigen" und für weitere Schritte zum Schutz für die Opfer.

Dezentere oder subtilere "Übergriffe" sollten meines Erachtens auch von Außenstehenden kommentiert werden. Vllt gibt es dann noch eine Chance für Erwachsene/Eltern zu merken; daß sie Grenzen überschreiten und eine Chance ins Bewußtsein zu gelangen.

Nichts zu sagen kann ( für mich) keine Option sein.
Sicherlich macht auch hier "der Ton die Musik".

„Güstrow“ (Pseudonym)

Sorry Teja, aber Dein Satz:
"Das Risiko; daß Eltern danach ggf mehr schlagen, muß man wohl eingehen."
ist unglaublich und sehr verantwortungslos. Denk doch nochmal in aller Konsequenz darüber nach .
Dein Gedanke als Laie ins Bewußtsein positiv zu wirken in der angespannten Situation funktioniert nicht.
Im Gegenteil. Das Kind wird " ungesehen" dann bestraft dafür, dass der Erwachsene öffentlich bloßgestellt wurde! Die verheimlichte Gewalt steigt dann.
Wer wirklich helfen will wendet sich RICHTIG an helfende Stellen.
Infos dazu sind viele zu finden.

@liebeslust
Ich glaube nicht, dass gewalttätige Eltern " weniger" schlagen oder übergriffig sind; wenn man ihnen als Außenstehenden keine Anlaß dazu gibt.
Da braucht es keine zusätzliche Frustration durch "öffentliches Bloßstellen". Wem die Hand locker sitzt, der "findet" vor sich selber unendliche "Ausreden", um seine eigene Frustration an anderen auszulassen.
Das hat selten etwas mit äußeren Begebenheiten zu tun.
Ich habe oft genug schon von Menschen mit Gewalterfahrungen gehört, daß sie sich immer gewünscht haben, " daß mal jemand etwas sagt"...."sich einmischt", " nicht nur peinlich berührt wegschaut", " sich Leute trauen, etwas zu sagen" ...
Weil Opfer von Gewalt suchen irgendwann nur noch bei sich selber den Grund, warum der Vater(Mutter)/Partner(in) ... ausrastet, bestraft und schlägt.
Dabei sind sie nicht "schuld". Aber ihre Wahrnehmung irgendwann völlig manipuliert.

Wenn ich mir nicht bekannte Menschen in Übergriff-Situationen sehe/ erlebe, muß ich erstmal herausfinden, was los ist/ wer das ist usw.
Was / wen soll ich sonst Polizei oder Jugendamt melden ?

"Heimliche" Gewalt braucht (leider) auch den Nachweis von Gewalt. Sonst kann keine Behörde eingreifen. Keine Polizei, kein Jugendamt.
Leider ist das so.