Steht man als alleinerziehender Papa auf dem Abstellgleis?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 270 Antworten

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Hier ein praktisches Beispiel zum schlimmsten Fall:
Mein Ex-Mann, alleinerziehend, denn seine Lieblingstochter wohnt bei ihm (und wird verwöhnt nach allen Regeln der Kunst) allerdings interessieren ihn seine anderen Kinder (die zwei kleinsten vor allem) herzlich wenig :-(
Die große lass ich mal außen vor, die ist erwachsen und hat ihre eigene Meinung von ihrem "Erzeuger".

Die neue Partnerin ist eingezogen, die Kinder auf dem Abstellgleis gelandet!!!

Das macht mich unglaublich traurig und wütend weil die Kinder schrecklich darunter leiden.......ich fühl mich in der Situation soooo hilflos, weil ich´s ihnen nicht erklären kann.
Aber das Allerbeste ist ja, dass er dann auch noch versucht mir den schwarzen Peter zuzuschieben in dem er der kleinsten sagt, ich würde sie nicht zu ihm lassen!
Da er seit unserer Trennung schon mehrere Beziehungen hatte, weiß ich, dass es auch anders sein könnte......

„Tettnang“ (Pseudonym)

Ich würde sooo schnell keine Frau mit nach Hause bringen da ich erstmal für mich "abklären" muss in wie weit wir in einer Beziehung sind und ob es auch wirklich für längerfristig wäre...

Und meine Mädels sind ja nun keine Kleinkinder mehr sondern in der Pupertät (14&15).
Eine Umgangsregelung gibts nicht-die Kindesmutter hat auf ganzer Linie in Bezug auf Erziehung versagt und mir wurde das alleinige Sorgerecht zugesprochen und die Kinder wollen die KM nicht sehen. (Auch verständlich nach dem was sie alles durchmachen mussten bei ihr).....

Ich machte/mache die Erfahrung daß viele Frauen den Absatz mit den Kindern im Profil einfach überlesen und sobald man es anspricht in einem Firt oder einer Nachricht merke ich wie abgeblockt wird....

„Husum“ (Pseudonym)

Gibt es eigentlich einen Filter, mit dem man/frau "Kinder, kein Problem" bzw. "Kinder, nein danke" auswählen kann? Das würde es einfacher machen.

„Waldkirch“ (Pseudonym)

♡☆★۩BikeCruiser۩★☆♡ kinder stammen von beiden eltern ab. gut ist das auf jeden fall nicht , wenn sie keinen kontakt zu mutter wollen. sie lehnen damit einen teil ihrer selbst ab.

„Lohne“ (Pseudonym)

Danke, Nightrider!

„Beckum“ (Pseudonym)

nightrider55 ohne dass du weisst wieso und warum kannst Du das nicht beurteilen. Wenn in Deutschland eine Mutter kein Sorgerecht hat muss einiges vorgefallen sein. Ausserdem ist das nicht das Thema des Threads....

„Günzburg“ (Pseudonym)

@ Amadahy

Genau!

„Tettnang“ (Pseudonym)

nightrider55

Warum die Mutter kein Sorgerecht mehr hat und die Kinder seit 09/2014 bei mir Leben tut hier eigentlich nix zur Sache!

Aber ich versuchs mal anzureissen....
Es sind in den vergangenen Jahren Sachen vorgefallen die das Kindeswohl gefährdet haben und wenn beide Mädels in den Sommerferien hier bei mir sind und mir dann heulend sagen sie wollen nach den ferien nicht mehr zur KM-dann hat das seinen Grund gehabt den die KM auch eingeräumt hat!

Nicht umsonst war sie dann mit dem Umzug der Mädels zu mir, Namensänderung auf meinen Nachnamen und alleiniges Sorgerecht einverstanden...

Und glaub mir-es ist für ALLE beteiligten besser daß kein Kontakt mehr herrscht! Nicht mal das Jugendamt konnte die Kinder dazu überreden Kontakt zur KM auf zu nehmen!
Der Familienrichter war zu 100% auf meiner Seite ;)

Aber nun genug OT-Back zu Topic ;)

„Waldkirch“ (Pseudonym)

♡☆★۩BikeCruiser۩★☆♡ich hatte das gar nicht bewertet. nur so viel aus eigener erfahrung : das kindeswohl ist ein unbestimmter begriff, den jeder anders auslegt.
dass man in deutschland das sorgerecht und damit ein stück verfügungsgewalt über die kinder bei gericht erhält sagt eigentlich nur aus , dass die eltern zu gemeinsamen entscheidungen nicht in der lage sind.
im übrigen hast du dir die frau ausgesucht und mit ihr kinder gezeugt. so schlecht und böse kann sie ja dann nicht gewesen sein.

jeder elternteil ist gesetztlich dazu verpflichtet den umgang der kinder zum anderen zu unterstützen und zu ermöglichen.

die namensänderung ist weitere abgrenzung von der mutter.

ich würde an deiner stelle mal versuchen die hindernisse aus dem weg zu räumen, damit die kinder wieder kontakt zur mutter aufnehmen können.

(sogar adoptierte kinder machen sich eines tages auf die suche nach ihren eltern.)

„Husum“ (Pseudonym)

@nightrider55: Ich finde deine Aussagen mehr als übergriffig gegenüber BikeCruiser.
Keiner von uns kann beurteilen, was im Vorfeld passiert ist.
Im Übrigen war es auch nicht Thema, sondern wie die Chancen als alleinerziehender Vater sind, eine Frau für eine neue Beziehung zu finden.

Edit: Crazyshine war schneller ...

„Waldkirch“ (Pseudonym)

crazyshine undUngekrönte Königin ^^: ich habe nicht beurteilt was im vorfeld passiert ist. es mag ja sein , dass es richtig ist, dass die kinder beim vater wohnen.
dass die kinder sich von ihrer mutter total abwenden, ist auf jeden fall nicht gut für sie. ich würde mir da sorgen machen, dass sie einen psychischen schaden bekommen.
mit dem willen der kinder ist es so eine sache.
im umgekehrten fall wo die kinder keinen kontakt zum vater haben, gilt das natürlich genauso.
kinder brauchen beide eltern.

Sorry für´s OT:
Kinder brauchen beide Eltern, wenn die sich auch wie Eltern verhalten und ihre eigenen Kinder fördern und nicht verletzen!
Ich denke aber schon, dass man es den Kindern selbst überlassen soll, wann und wie sie den Kontakt zu den Eltern halten oder wieder aufnehmen - wenn sie grossjährig sind, können sie das dann ja selbst entscheiden und das sollte man ihnen auch so zugestehen, denn die Entscheidung liegt dann bei ihnen!

Ich arbeite als Verfahrensbeistand (ehemals "Anwalt des Kindes") am Gericht und hier geht mir gerade zu viel unreflektiert durcheinander. Gerade kleinere Kinder sollten auf gar keinen Fall alleine entscheiden können bzw. müssen, ob sie Eltern(teile) sehen wollen oder nicht. Kleine Kinder sind stark manipulierbar, können solche Entscheidungen idR doch noch gar nicht überblicken und werden dadurch nicht selten auch in massive Loyalitätskonflikte gezwungen. Nicht grundlos hat der Gesetzgeber hier die Grenze von 14 Jahren gesetzt, ab der Kinder bzw. Jugendliche vom Gericht angehört und stärker ins Verfahren mit einbezogen werden müssen.

Und es gibt andererseits natürlich auch Eltern bzw. Elternteile, die wirklich das Allerletzte sind, was ein Kind braucht bzw. in deren Einflussbereich ein Kind gezwungen werden sollte.

Es hängt immer vom Einzelfall ab!

„Tettnang“ (Pseudonym)

Sorry Leute aber das geht mir hier in die vollkommen falsche Richtung!!!

Ich komm mir grad vor als wenn ich der böse wäre der seine Kinder geschlagen, misshandelt, eingesperrt, zum Saufen mitgenommen usw hätte.....

Deshalb ist es besser den Thread hier schliessen zu lassen!

Danke für die sinnvollen Kommentare!

„Radevormwald“ (Pseudonym)

Nun...leider ist hier mal wieder zu sehen, dass manche Leute anscheinend (fast) nur im Internet zu leben scheinen, im Leben nichts auf die Reihe bekommen und sich tatsächlich das Recht heraus nehmen hier so zu tun als seinen sie allwissend und berechtigt zu beleidigen und verletzen.

Derart unqualifizierte Aussagen wie sie hier getroffen werden gehören in eine schlechte Nachmittags Soap aber niergendwo sonst hin.

Keiner von Euch hat auch nur annähernd im geringsten einen tatsächlichen Einblick in das reale Leben und alle Vorkommnisse der hier angesprochenen Familie von Bike." Kinder brauchen beide Eltern" ist beispielsweise ein noch harmloserer der geschriebenen Sätze, aber fern jeder Realität die es leider zu oft gibt-wer so denkt möge sich bitte in die Materie einarbeiten um dann zu entscheiden ob es besser ist glückliche und verletzungsfreie Kinder mit nur einem aktiven Elternteil zu haben, oder direkt das Kinderzimmer im Krankenhaus einrichten zu müssen durch ein " straffälliges Elternteil".
Keiner kennt seine Kinder und niemand von Euch sollte sich so armseelig benehmen über Kinder die etwas durchgemacht haben auch nur ein Wort zu verlieren. Es wird Gründe privatester Natur haben und Menschen die auch nur einen Hauch von Anstand besitzen, respektieren Privatsphäre....vor allem, wenn Kids beteiligt sind.

Wenn man keine Ahnung hat ist es einfach besser nichts zu sagen/ scheiben.

„Germering“ (Pseudonym)

Ich hatte bereits eine lange Partnerschaft mit einem Papa, bin selber Mutter und kann ganz klar sagen: Ich habe keine Lust auf die Exfrau. Ich habe solch schlechte Erfahrung gemacht, ohne mich eingemischt zu haben - dass ich davon Abstand nehme.

Immerhin 5 seiten geschafft, eh Bike das handtuch wirft.
Es ist einfach hier nicht zu machen, ein Thema aufzusetzen, egal wie brisant es ist, und auf länger, freundliche, und informelle Beiträge zu lesen, die einem ein wenig -helfen-.
Schade, immerhin wäre hier mal die chance gewesen, jemanden bischen -aufzubauen-, anstatt ihn in en abgrund zu reissen.
i´ts not a trick, i´ts RF-Forum live.

„Görlitz“ (Pseudonym)

Stimme Rudi vollkommen zu... Leider.

„Kerpen“ (Pseudonym)

@ sweetmolli
guter Betrag, gefällt mir ebenso wie der im "Ältere Frauen,jüngere Männer"-Thread. Bin noch nicht so lange auf RF, aber was sich hier manche einbilden, be- und aburteilen zu können, ohne Fakten des Einzelfalls zu kennen, ist schon erstaunlich. Vielleicht gucken die ja alle diese angesprochenen Soaps und haben ihr "Fachwissen" daher...
Mit welcher Absolutheit hier Aussagen zu komplizierten Lebensthemen anderer, ihnen fremder Menschen getroffen werden, grenzt schon manchmal an ungesunder Hybris. Vielleicht überschreitet diese auch die Grenze, aber dafür müsste man den Menschen persönlich kennen.

„Waldkirch“ (Pseudonym)

leider ist diese thematik mit vielen vorurteilen besetzt. vll. bin ich missverstanden worden:kindesmisshandlung und kindesmissbrauch rechtfertigt natürlich den kontaktabbruch zu den kindern.
das ist aber nur eine verschwindene minderheit der fälle die beim familiengericht landen.
in der mehrzahl der fälle haben die eltern eine paarbeziehung und gemeinsame elternschaft gelebt und fangen an zu streiten um die kinder bei einer trennung.
da mutiert dann plötzlich einer zum erziehungsunfähigem und kindesschädlichem elternteil.
um mal bei sweetmolli s beispiel zu bleiben wo der vater im gefängnis ist . prinzipiell kann der natürlich trotzdem ein guter vater sein und seine kinder können ihn lieben. das hängt aber ganz entscheident von dem vaterbild ab was den kindern von der mutter und anderen bezugspersonen vermittelt wird.
kinder sind manipulierbar .
im gegensatz zu sweetmolli s vermutung , hab ich meine "weisheiten" nicht aus dem internet sondern aufgrund persönlicher erfahrungen und zwar beide fallkonstellationen: kinder bei mir und kinder bei den müttern.
mal eine gegenfrage : hast du wirklich mit einem mann eine familie gegründet, der gewalttätig dir und gegenüber den kindern ist?
ich glaube nicht.

„Beckum“ (Pseudonym)

nightrider55 Du schreibst hier nur Dinge die mit dem Thread absolut nichts zu tun haben. Halte Dich doch bitte ans Thema oder mache einen eigenen Thread auf. Das nervt*