Sprachen lernen als Erwachsene
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Als ich vor 10 Jahren nach Finnland gegangen bin war ich vorher bei einem Kurs in der VHS. In Finnland selbst habe ich dann fast kein Wort verstanden weil die alles abkürzen oder zu schnell reden ;). Vor allem die 15 Fälle waren sehr schwierig. Die ersten 2 Jahre habe ich mich nur mit englisch beholfen. Nach und nach habe ich dann verstanden was sie sagten aber nicht getraut in finnisch zu antworten aus Angst die falsche Grammatik zu benutzen, bis einer zu mir sagte..hey das ist egal versuch es einfach und es klappte. Ich glaube selbst nach den 10 Jahen mache ich noch Fehler aber ich denke auch nicht das es etwas mit dem Alter zu tun hat.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.12.2017
@Patty Das klingt nicht schlecht und ist ja auch vom Preis nichts so heftig (<60€ für 12 Monate). Mir gefällt, dass man auch jederzeit die Sprache wechseln kann, also man Zugriff auf alle 12 bekommt.
@Hanna, vielleicht busuu? Man lernt dann wohl oft Leute kennen, die Deutsch lernen wollen, mit denen man dann skypen kann und sich gegenseitig etwas beibringt...zumindest hat mein Mann so Portugiesisch (die brasilianische Form) gelernt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Kennt jemand eine gute Plattform über die ich das mal angehen könnte? Wie gesagt: VHS ist mir eigentlich zu starr
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Als Sprachtrainerin in der Erwachsenenbildung kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es egal ist wie alt man ist.
Die Motivation ist wichtig sowie die Atmosphäre beim lernen. Der Trainer sollte in der Lage sein, seinen Schülern die Hemmschwelle zu nehmen. Aktiv sprechen ist so wichtig und Fehler sollten erlaubt sein. Nobody is perfect :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Volkshochschule: Tschechich 20 Frauen, nee. Die CD, da fehlt die
die Kommunikation und Motivation. Beim serbokroatischen wurde
ich von der Dame, wie bei rubensfan, erstmal zusammengesch....
So hatte ich mich hingesetzt und gelernt. Die Dolmetscherin
lobte mich daraufhin in höchsten Tönen. Beim türkischen
bestand ich auf Aufnahmeprüfung. Die jungen Damen, haben
mich bei vielen ü. unterstützt, in der Aussprache.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Ich habe mit Ende 20 aus Spaß ein halbes Jahr intensiv an einer Sprachenschule Französisch gelernt und zwar bei einer ziemlich lustigen Muttersprachlerin, die NIE nur ein einziges deutsches Wort mit uns gesprochen hat und immer im Dialog mit uns war, danach konnte ich relativ fließend Französisch sprechen. Später habe ich leider meine Sprachkenntnisse so gut wie nicht mehr gebraucht. Vor drei Monaten lernte ich meinen Partner kennen, einen Franzosen, ich habe es von Anfang an abgelehnt, dass wir uns Englisch unterhalten und es ging mir zuerst wie Paul chilled Neumann, es war zum Teil sehr anstrengend für mich, ich hatte so ziemlich alles vergessen. Nach vier Wochen war fast alles wieder da und inzwischen ist auch viel Neues dazu gekommen. Ich glaube so lernen Kinder eine Sprache, einfach durch das Hören und Sprechen. Ob ich noch eine weitere Fremdsprache lernen möchte, kann ich jetzt nicht sagen... vielleicht Portugiesisch, das ging mir damals in Brasilien leicht ins Ohr und als romanische Sprache könnte das vielleicht noch klappen... wenn ich dann mal nach Portugal komme ;-)
Wieso sollte lernen im Alter nicht mehr gehen? Weil man es uns gerne einredet? Solange bis wir es glauben? Ich habe Abi 2009, damals war ich 48 und schon scheintot. Habe viele Jahre Spanisch in der VHS gelernt, die Kursbeste war eine Rentnerin mit 60+. Ja, sie hatte mehr Zeit zum lernen als wir, die wir alle einen Beruf hatten. Wie es am besten geht, das muss jeder für sich entscheiden. Ich brauche jemanden, der es mir vorspricht, am besten in einem Video und die Grammatik aus einem Buch.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Ach so: ich halte mich für wenig sprachbegabt, trotzdem finde ich es als Erwachsene machbar.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Hi Hanna
ich lerne ja gerade Norwegisch im Rahmen meines Zweitstudiums, bzw. jetzt gerade nicht, weil ich aus beruflichen Gründen ein Semester aussetzen musste, aber grundsätzlich schon. Ich habe mir wegen des Alters zumindest im Bezug aufs Lernen ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht. Ist man wirklich so viel weniger lernfähig? Ich weiß dass ich in Grammatik eine Niete bin und dafür mehr als andere tun muss (das war aber auch mit 15 schon so), ansonsten finde ich den Unterschied zwischen den jungen Hüpfern und mir nicht so bedeutend (im Bezug auf die Lerngeschwindigkeit), weiß aber natürlich auch nicht wieviel oder wie wenig sie im Vergleich zu mir lernen.
Ich würde immer eine Gruppe empfehlen, alleine eine Sprache zu lernen fände ich fast unmöglich und auch ein bisschen langweilig. Es gibt aber ja inzwischen sogar schon Online-Kurse per Videokonferenz.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Hmm, ich bin damals mit knapp 30 Jahren spontan nach Spanien ausgewandert und ich konnte, außer "hola", kein Wort Spanisch. Da ich dort auf der Arbeit auch eher Englisch und Deutsch gesprochen habe, hat es eine Weile gedauert, bis ich die ersten Sätze bilden konnte.
Gelernt habe ich es letztendlich nicht aus Büchern, sondern im Alltag. Das hat allerdings bewirkt, das ich quasi Dialekt spreche. Es ist ungefähr so, als wenn ein Spanier in die Schweiz geht, um Hochdeutsch zu lernen :D
Jetzt bin ich 5 Jahre wieder in Deutschland und spreche es nicht mehr so häufig. Ich gucke ab und zu mal spanisches TV und verstehe auch noch alles aber mit dem sprechen ist es nicht mehr so flüssig.
Anders ist es mit Englisch, das habe ich schon in frühster Kindheit gelernt und das sitzt, auch wenn ich mal einige Wochen nicht spreche.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Mein Arbeitgeber bietet diese Rosetta Stone-Sprachkurse für Englisch an.
Ich bin nicht so begeistert. Aber jeder hat eine andere Methode sich etwas beizubringen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Bei mir war es spanisch, vor ca 5 Jahren (also mit 40) 4x eine Woche Vollzeit an der VHS.
Absolut brauchbar, ich kam im Urlaub gut zurecht, nur mangels Übung könnt ich grad spontan kaum bis 10 zählen oder nach dem Weg fragen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.12.2017
Ich habe mit Mitte 40 portugiesisch an der VHS gelernt, über einige Jahre, da ich sehr oft in Portugal war. Das möchte ich nochmals intensivieren im Ruhestand, da Portugal immer noch eine Art zweite Heimat für mich ist, auch wenn ich in den letzten Jahren nicht so oft dort war. Da hab ich dann ab 2020 Zeit dazu.

Meine Tochter lernte jahrelang japanisch an der VHS, zeitweise auch mit Intensivkursen. Das reicht tatsächlich nicht für viel im Land dort, wie sie erfahren musste.
Hm, man konnte in verschiedene Zimmer klicken, Eingangshalle, Speiseraum z.B. Beim Anklicken gab es dann ein traditionelles Weihnachtslied oder eine Animation mit einer Szene in einer englischen verschneiten Landschaft. "Bringing in the Holly" oder sowas. Very cosy.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.12.2017
@Marcie Was war denn da hinter den Türchen?
Erschreckend ist, wieviel man so nach und nach wieder verlernt :-(
In meinem Job brauche ich Englisch nicht und das rächt sich. Dabei mag ich das so gerne.
By the way: es gab mal so einen netten Online-Adventskalender in Form eines englischen Herrenhauses um 1900. Gibt es in diesem Jahr etwas ähnliches?
08.12.2017
@ Marcie

Kann ich als Sächsin nicht sagen. Ist glaub ich wie überall. Jeder findet seinen Dialekt am besten. Es gibt zig Dialekte in Sachsen. Auf dem Land wird häufig komplett anders als in den Städten gesprochen. Dann gibts noch Regionen wie Erzgebirge und Vogtland. Da staunen sogar oft meine Ohren 😂😂
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.12.2017
Being a bit "albern" is appreciated. :P

Mein Englisch ist ziemlich gut (mein halbes Berufsleben findet in this strange language statt). Bei mir gehts auch eher um Spanisch.

Japanisch habe ich mal probiert, aber damit muß man sich jahrelang auseinander setzen um zumindest ein sinnvolles "Basisniveau" zu erreichen. Es bringt wahrscheinlich nicht viel, da Zeit zu investieren.

Hat jemand mal diese Rosetta Stone Kurse getestet?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.12.2017
Ist übrigens mit allen Sprachimitationen so. Während wir einen nachgemachten französischen Dialekt bestaunen, kommt einem Franzosen das Grauen.
Jetzt male ich mir diese Kontaktanzeige in Rumpel-international-English aus:
"Hello. My Corazon ist beating, when i see the picture of you, Cherie! Let us have it hyggelig together."
08.12.2017
Sächsisch kann man nicht lernen. Da muss man reingeboren werden. 🤣🤣🤣
Ausserdem gibt es innerhalb von Sachsen auch gravierende Unterschiede. Und die „witzigen“ Versuche von Nichtsachsen sächsisch zu sprechen, klingen für sächsische Ohren eh einfach nur doof. 😂

Zur Frage: Ich hab vor einigen Jahren versucht un der Volkshochschule spanisch zu lernen. Ich hab mich extrem schwer getan und es schlussendlich aufgegeben. In der Schule war ich ganz gut in Sprachen. Hab relativ einfach russisch sprechen und schreiben gelernt und hab mir als Freiwilligenkurs auch ne gute Englischbasis geschaffen.
Aber als Erwachsene bin ich beim Spanisch gescheitert.
Ich fand das sehr schwer und ich glaube, mir fehlte auch bissel die Motivation zum Lernen.