Sprachassistenten: Alexa, Siri, Google Assistent, Bixby & Co

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 83 Antworten

„Bamberg“ (Pseudonym)

Ich habe gerade mal getestet: Auf Plattdeutsch die Nachrichten abfragen ging. ;)

Ich nutze sowas nicht und aktuell fehlt mir auch jegliches Interesse daran. Aber es gab Zeiten, da meinte ich auch mal kein Smartphone zu brauchen und konnte die aufkeimende Euphorie lange nicht nachvollziehen. 🤣 Von daher.... sag niemals nie.... 😂

„Bamberg“ (Pseudonym)

@hmm Sag mir doch mal was "Wie spät ist es?" auf Oberpfälzerisch heißt :P Lifetest! :)

„Bamberg“ (Pseudonym)

@Rudi Hast du noch irgendwas an Skills installiert?

„Osnabrück“ (Pseudonym)

Ich hatte vor ewigen Zeiten ein Bankkonto bei der Postbank.

Ohne Werbung für Alexa machen zu wollen, aber das ist m.E. einfach die Postbank und hat wenig mit Spracherkennung allgemein zu tun - deren Telefonbanking ist immer schon grottig und wurde einfach nie verbessert. Ich vermute sie legen es regelrecht darauf an, dass mehr und mehr Leute frustriert zum Online-Banking wechseln und sie dann ihren teuren Telefonservice einstellen können.

Ich nutze die Diktierfunktion meines Laptops (z.b. wenn ich lange IBANummern eingeben muss oder auch mal bei Texten) und das klappt wirklich tadellos.

Ich hab mal bischen die Quiz Skills probiert, paar spielereien, aber nicht wirklich genutzt. Bei mir liegt der Schwerpunkt Musik, Infos und steuern. Was wirklich gut funktioniert ist das Rufsystem, hauts Dich mal von der Leiter und Du bekommst noch was an Sprache raus, kannst Du problemlos per Sprache Hilfe rufen, das Handy oder Telefon ist dann nämlich grundsätzlich am falschen Ende des Aktionsradius, quasi unerreichbar.
Was ich nicht nutze ist das Bestellwesen, ist auch ein Punkt, der etwas nervt. Alexa nutzt die Gunst der Stunde, wenn was nicht gefunden wurde, dieses dann im Angebot bestellen zu wollen...

Für starken Dialekt ist Alexa nicht geeignet, das kannst vergessen.

Och, warum nicht :-)
Ich schalte mit dem kleinen Teil meine ganze Beleuchtung und andere Dinge in meinem zweiten Hobbyraum aus der Ferne ein und aus. Absolut praktisch. Morgens kein grosses gefummel an Schaltern oder Knöpfen, einfach Radiosender aussuchen, und los geht es. Verpasste Nachrichten kein Problem. Dazu ist das Teil von der Grösse sehr dezent. Gekaufe Musik bei Amazon spielt das Ding sowieso ab, sehr bequem wenn man in der Wanne entspannt und ohne sich rauszuhängeln, Musik aussuchen kann. Vermeidet den obligatorischen Stromschlag bei Nässe :-O

„Bamberg“ (Pseudonym)

Es gibt Steckdosen, die man mit Alexa steuern kann. Ich überlege die mit der Kaffeemaschine zu verbinden. "Alexa, aktiviere Steckdose1" noch bevor ich geistig und körperlich in der Lage bin das Bett zu verlassen, würde dann den Brühprozess in Gang setzen. ;) Ist natürlich auch etwas riskant - wird man gehackt, kann der Hacker einen Brand verursachen. Die Schattenseiten des Ganzen.

Ich habe übrigens den echo Dot (d.h. das kleinste Model) und die Soundleistung des Ganzen ist wirklich beeindruckend. 8-9m Entfernung sind kein Problem.

Ich habe auch mit dem elementary-Quiz herumgespielt. ;) Damit angerufen habe ich noch nicht.

>>Ich nutze sowas nicht und aktuell fehlt mir auch jegliches Interesse daran. Aber es gab Zeiten, da meinte ich auch mal kein Smartphone zu brauchen und konnte die aufkeimende Euphorie lange nicht nachvollziehen. 🤣 Von daher.... sag niemals nie...

Hätte - wie immer - wortwörtlich dasselbe schreiben können. ^^

Naja, so einfach kann man das nicht manipulieren, außerdem geht dann ja nur die Kaffeemaschine an. Da brennt nix. Klemmst Du auch Schaltuhr zwischen. Dann ist Alexa ganz aus, Nachts z.b.
Ich habe noch kleinen Booster drann, da ist der Sound echt krass 🙈 Du kannst Dir selbst Nachrichten schicken.... ich nutze das als Merkzettel weil ich so schusselig bin...

„Uetze“ (Pseudonym)

Himmel....wenn ich alles nur noch von Technik machen lasse, dann sitze ich ja noch mehr auf meinem Hintern....zählt Alexa auch meine Schritte virtuell ;-))
Nööö. Brauche ich nicht. Noch nicht zumindest...geht noch alles ohne...
Ich habe schon immer das kalte Grausen, wenn mal wieder das Wlan schlecht ist, der Router ausfällt oder Stromausfall das Stadtviertel mal wieder lahm legt. (Dieses Jahr schon 3x !!!)
Da wird einem sehr krass bewußt, auf was man sich schon alles an Technik im Alltag verläßt ;-))

„Uetze“ (Pseudonym)

;-))))
So in der Art

Wobei ich ja nur meinen Schweinehund bescheißen muß, lach

„Bamberg“ (Pseudonym)

Geht bestimmt. Fitbit mit Alexa koppeln ;) "Ich habe in den letzten 60 Minuten keine Schritte registriert. Du hast mich darum gebeten, dich daran zu erinnern, dich zu bewegen." :P

Mit Schubladensensor: "Ich habe registriert, dass du die Süßigkeitenschublade geöffnet hast. Laut myErnährungsGedöns.de hast du heute nur noch 200kcal zu deinem Tagesziel offen. Willst du es dir nicht noch einmal überlegen?"

Mit Schubladenschloß: "Es ist nach 18 Uhr. Ich verriegele jetzt wie von dir gewünscht die Süßigkeitenschublade". :P

„Osnabrück“ (Pseudonym)

Klingt ja "toll" - das kann man einfacher haben und einfach direkt wieder bei Muttern einziehen.

„Bamberg“ (Pseudonym)

Okay, Kaffee. Der war gut. :P

„Heidelberg“ (Pseudonym)

Es ist erschreckend wie sorglos die meisten Menschen mit diesen Geräten umgehen.
Ist es nur Faulheit oder echte Dummheit?
Jedesmal muss ich lachen wenn mal wieder der Spruch kommt a la " ..Ich habe ja nichts zu verbergen.." Hoffe nur das böse Erwachen kommt nicht zu spät.
Ja mag sein es passiert noch nicht so viel damit und alle Stellen sind noch nicht richtig miteinander verbunden, aber das wird nicht mehr lange dauern.
Die Technik ist da ,die Software auch es fehlen nur noch die Verträge mit den Unternehmen

„Zossen“ (Pseudonym)

Ich stelle es mir schon blöd vor,
wenn man sich im Streit trennt und der/die Ex einem per smart home das Warme Wasser, die Heizung abstellt,
sämtliche Wecker abstellt oder auf 2 uhr Morgens stellt.

Technik an sich ist nix böses,
solange es keine echt künstliche Intelligenz gibt,
aber die Anwender... die sind fies.

Kann man mit den Dingern auch,
wie beim Babyphon,
lauschen was zuhause passier?
Oder die Pulsdaten der daheimgebliebenen abrufen?

"Schatz?
Warum hast Du grad eine Herzfrequens von 178?
Hast Du Sex?
Ohne mich?"

Es gibt, wenn ich die Werbung nicht missverstanden habe, genau das als "Partnerschaftsringe" man hat die Herzfrequens des anderen auf einer App abrufbar.

"Siri, Nachricht an meine Frau und Gabi: Ich liebe Dich und freue mich auf Dich"

Geht da auch Stimmanalyse?
Lügendetektor App?

„Bamberg“ (Pseudonym)

:P Okay, Memo an mich selbst: ENTWEDER einen Sprachassistenten ODER einen Papagei im Haus haben. :P

@Paul Das Trennungsszenario könnte wirklich spannend werden. Man muß ja entweder in der Nähe des Assistenten sein ODER die App installiert haben. Es gibt aber - so ich jetzt schnell ergoogeln konnte- kein Verfahren eine aktive Alexa von allen Smartphone-Apps zu entkoppeln d.h. wenn der Ex die App mal hat, kann er sie auch nutzen.
Ebenso Fremde, die sich mit dem Gerät verbinden können, wenn sie an das Gerät physisch herankommen, geht das. Hmm.....

Sicherheitstechnisch ist das eher suboptimal. Alexa soll wohl in Zukunft mit einer Spracherkennung abgesichert werden.

„Bamberg“ (Pseudonym)

Ich trau mich nicht Sonst rufen gleich die Nachbarn die Polizei. ;)
Sag du mal: "Alexa, pups mal." :P :P :P