Spendet ihr zu weihnachten irgendwo?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 80 Antworten

„Herford“ (Pseudonym)

Bei mir läuft das auch das ganze Jahr über. Und zwar auch Geld, viel mehr aber Zeit, Aufmerksamkeit, Engagement, Energie, auch mal "Lagerraum" etc. Weder mit Geld allein noch ohne lassen sich alle Probleme lösen.
Von Sach"spenden" an karitativ Einrichtungen, Gebrauchtwarenhäuser, Tierhilfe, Frauenhaus, Bücherei, etc. mal abgesehen. Das ist ja mehr im Sinne der Nachhaltigkeit und die Hilfe ist ein netter Nebeneffekt.

Allerdings kann es durchaus passieren, dass mich die Adventszeit auch packt, dann jedoch eher in Form von Weihnachten im Schuhkarton oder Kinderwunsch erfüllen, beim Weihnachtsmarkt was unnützes kaufen, wenn es für nen "guten Zweck" regional ist... Unicef WeihnachtsKarten sind auch schon mal drin.
Und Familientradition ist, selbst an Heilig Abend ne offene Tür zu haben, wenn jemand grad allein und/in Not ist. Also im erweiterten Familien- und Freundeskreis.

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

Crazyshine@ wenn Du mich mit der
Frage meinst:
Leider läßt der Hartz 4 Bezug nicht viel Geld für Spenden über.
Wie man an der Nutzung von Tafeln sieht noch nicht mal genug für den Alltag

Ich persönlich musste noch nicht von h4 leben. Allerdings gab es Zeiten in meinem leben, da habe ich gearbeitet und hatte nach Abzug von Miete, Strom und Telefon nicht mehr als h4. Und soll ich dir was sagen, ich bin trotzdem ausgekommen. Man lernt zu sparen in allen Bereichen. Und da ich Arbeit hatte durfte ich nicht mal die tafel in Anspruch nehmen.

Darum ist meine Einstellung vielleicht radikal, aber rührt aus Erfahrungen: man kann damit auskommen, wenn man sich rigoros einschränkt. Und wenn man es nicht schafft, dann sollte man sich doch darüber freuen, wenn man die Möglichkeit zu zusätzlicher Unterstützung/Entlastung durch Institutionen wie die tafel hat.

„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)

@ molligefee

Ich kenne mich nun natürlich nicht aus, wie es bei Dir in der Nähe ist. Ist die Tafel dort so extrem? Das wäre natürlich nicht schön und ist auch nicht Sinn der Sache.

Ich kenne Tafeln nur von drei anderen Städten, dort haben wir Ehrenamtlichen dann diverse Lebens- und Nutzmittel eingesammelt und es waren durchweg Sachen dabei, die noch gut eine, zwei Wochen Mindesthaltbarkeit hatten. Auch mal schlechteres, aber das wurde vorab aussortiert oder eben gesondert markiert, so dass klar war, es sollte in ein, zwei Tagen verbraucht werden. Wir hatten uns immer bemüht, das auch gemischt herauszugeben, so dass es für alle fair war. Ich persönlich fand und finde es sinnvoll, dass qualitativ gutwertige Lebensmittel nicht weggeworfen, sondern an Menschen gegeben werden, die Unterstützung nötig haben.

Ich kaufe übrigens selbst gerne am Samstagabend ein, wenn die Lebensmittel, die kommende Woche fällig werden, im örtlichen Großmarkt heruntergesetzt werden, denn ich freue mich über solche Schnäppchen.

Ich hoffe und wünsche Dir von Herzen, dass sich 2015 die Situation für Dich verbessert.

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

Schon öfters habe ich gehört von Leuten die dort hingehen.das die Tafeln hier in der Umgebung oft nur fragwürdige grenzwertige Sachen bekommen.
Kein Wunder denn die Betriebe verdienen doppelt daran.
Sie brauchen keine Abfallkosten tragen für die "Spenden" und sie bekommen natürlich eine Quittung für die gespendeten Sachen und können diese dann absetzen beim FA .

Es währe doch viel Ehrlicher und doch genau wie im Sinne unserem christlichen Glaubens würden sich die Armen wieder auf den Kirchentreppen bequem machen und es wäre die gute Pflicht dass die Begüteten wieder ein paar Almosen verteilen oder ?
Nicht ? komischt mehr ist eine Tafel auch nicht nur etwas nett verkleidet obwohl auch viele christliche Anbieter der Tafel auch dieses gerne mit einer Andacht oder andere Missionarischen Tätigkeiten verkleiden wollen
Nun sagen viele naja ist ja nichts dabei, sich das dann anzuhören . Aber hier sei auch eine Frage gestattet : Wollen die Helfen oder nur ihre Botschaften unters Volk zu bringen?


Das Problem sind die Tafeln selber sie verschleiern das Problem , sind aber keine wirkliche Hilfe sondern geben eher noch gelegenheit für " ach so nette Menschen ein gute Tat mit einem guten Verdienst zu segnen . Nein ich meine nun nicht die Ehrenamtlichen obwohl das auch so ein Fall für sich ist :
Also noch mal :
Die Sozialkonzerne lassen Ehrenamtliche und 1-Euro-Jobber arbeiten, kassieren wie andere "wohltätige" Vereine die entsprechenden Prämien pro Arbeitslosendeliquent.

Als die ersten Auswirkungen von H4 entstanden , kamen einige Leute auf die Idee bei den Lebensmittelkonzernen die weggeworfenen Lebensmittel einzusammeln .
Die Konzerne haben dies durch ungeniesbarmachen der Lebensmittel verhindert.
Erst nachdem die Abfallgebühren erhöht wurden und die Konzerne eine Einsparung durch der Abgabe von Lebensmitteln festgestellt haben sind sie Partner von den Tafeln geworden.

Die Tafeln werden zu einer konstanten Einrichtung und deren Hilfe wird als selbstverständlich angesehen. Dadurch wird die Not verzehrt und künstlich klein gehalten.Selbst der Staat und die Kommunen verweisen auf die Tafeln und begründen damit den niedrigen Stand des Hartz 4 Bezuges.
Viele Parteien und Organisatzionen sehen in dem Tafelbezug nicht ein Armutsphänomen, sondern ehrenwertes zivilgesellschaftliches Engagement
Ganz zu Schweigen wie manche Tafeln die Leute behandeln lassen von den Verteilerung oder wie sie bei öffentliche Kritik auf die Bezieher reagieren.

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

"Leider läßt der Hartz 4 Bezug nicht viel Geld für Spenden über.
Wie man an der Nutzung von Tafeln sieht noch nicht mal genug für den Alltag"

Deshalb raucht und trinkt auch kein H4 Empfänger, dafür ist nämlich kein Geld übrig...

Ich spende per Dauerauftrag an Greenpeace, Flora und Fauna gehen mir mit Ihrem Verhalten nicht auf die Nerven, ganz im Gegenteil.

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

Newmann@ nun erkläre mir mal bitte den Zusammenhalt mit Spenden?
Stell Dir mal vor es gibt Menschen mit Hartz 4 die zwei Paar Schuhe besitzen und nicht nur eins, oder sogar eine Garnitur gute Klamotten für besondere Anlässe oder für ein Vorstellungsgespräch haben.
Muss das sein ? Nein aber manche Menschen sind halt so verschwenderisch .
Muss es Raucher und Trinker geben nein,
werden diese in unsere Gesellschaft geduldet ?
Bis zu einem gewissen Grad werden diese sogar Anerkannt.Geh doch mal alleine auf eine Parteisitzung was wird dort alles getrunken und geraucht wird und wehe der Bürgermeister kann bei einer Feierlichkeit nicht seine Biere runterbekommen dann wird an die Fähigkeiten der Person gezweifelt.
Ach ja und zu vielen Parties und Feierlichkeiten gehst du denn auf denen nur Wasser und Limo gereicht wird?

Ach bevor Du persönlich wirst : Nein , ich lasse mir meine drei Flaschen Wein im Jahr nicht von dir madig machen die gönne ich mir .

Nun ja, es ist kein Thema für die Öffentlichkeit, darum muss niemand Rechenschaft ablegen warum er welchen Status hat. Aber es mutet schon seltsam an, was du da so anprangerst.
Siehe was ich oben über meine frühere Situation geschrieben habe. Außerdem kenne ich seltsamerweise Familien die von h4 leben und von sich sagen, dass es nicht immer einfach ist, aber man mit dem h4-Satz auskommen kann.
Warum können es die einen und die anderen nicht?

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

@crazyshine: Frag die Leute doch einfach die nicht damit auskommen.
die können Dir diese Frage bestimmt beantworten. Zum Glück bin ich nicht Gott und weiß nun nicht alles.
Toll. Du bist damit ausgekommen.
Vielleicht hattest Du günstigere Ausganswerte ? Wie lange warst Du so arm ?
Wenn man ein oder zwei Jahre mit so wenig auskommt dann geht es irgendwie immer noch , Dann zieht man halt die alte Jacke von der letzten Saison an oderman nutzt den alten Kühlschrank doch noch ein Jahr länger, ach da gibt es so viele Beispiele.
Aber das geht halt nur eine Zeit .
Irgendwann braucht man dann doch eine paar neue Maschinen oder die ganzen Klamotten sind doch aufgebraucht oder es muss auch mal irgend eine Ausgabe über fünf Euro getätigt werden die nicht im Budget ist .
Ach ja und dann gibt es auch einfach noch einen sehr dummen Grund der Mensch selbst.
Manche möchten sich einfach auch mal was gönnen dürfen.
Mal einen kleinen Ausflug machen, mal zum Friseur gehen oder einmal im Monat ins Cafe . Den lieben eine kleine Freude machen zum Geburtstag oder einfach nicht nur am Rander der Gesellschaft stehen und auch mal seinen Freunde zu einer Party einladen .
Ich weiß ein Harzter sollte solche Wünche nicht haben .
Das ziemt sich nicht für ihn .




Eine Frage an Dich : Wieso sind wir dick ?
Das wir es angefuttert haben ist bekannt und das es nicht gut ist auch .
Also wieso schieben sich die Leute immer wieder mehr in den Mund?

Dein letzter Absatz vergleicht Äpfel mit Birnen.

Du schreibst ironisch, dass es sich nicht ziemt für einen h4-Empfänger, sich etwas 'luxus' außer der reihe zu wünschen. Natürlich sind solche wünsche da. Das ist völlig verständlich. Allerdings ist h4 für die grundversorgung da. Und der Staat und die Steuerzahler sind nicht für solche wünsche in die Verantwortung zu nehmen. Ob das fair oder unfair ist, liegt im Auge des Betrachters.
Aber eigentlich sind wir hier total off topic.

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

Ach nein ?
Dann frag ich mich echt ist es nicht einfach besser alle Menschen die unter sagen wir mal einem Einkommen von 1000€leben nicht einfach in den Osten von Deutschland zu verfrachten wo es leerstehen Siedlungen gibt und einmal in der Woche den Müllwagen vorbeizuschicken damit sie paar Sachen rausfischen können aus den netten wohlmeinen Gaben der übrigen Gesellschaft?

Dann leben sie ja auch gut und man muss nicht die geselschaftlichen ,politschen und wirtschaftlichen Probleme anpacken die in unseren Land herschen .

Wie vertrittst Du Deine Aussage z.B bei einer Person die jahrelang gearbeitet hat und nun Aufgrund des Alters keinen Job bekommt .
Wieso als Hartz 4 eingeführt wurde um die Steuern zu senken eingeführt aber gleichzeitig wurden
Steuern zugunsten von Wohlhabende um einen großen Prozentsatz gemindert ?
Wieso werden Arbeitsplätze immer rationaliserit und Arbeitsplätze mit hohen Sozialabgaben belegt aber die Anschaffung und die Nutzung von Robotern steuerlich erleichtert?

„Balingen“ (Pseudonym)

@Paul Neumann: Da kann man auch gleich fragen, wieso H4-Empfänger sich Duschgels und Shampoos kaufen. Es gibt doch Kernseife, die macht den Körper auch sauber. Und wozu wird denen das warme Wasser bezahlt? Waschen kann man sich auch mit kaltem Wasser. Oder: Wieso muss es DIESE Wurst sein, die 30 Cent teurer ist als die andere Wurst? usw usw usw usw.

@crazyshine und molligefee: ich muss mich hier mal einklinken, denn ich habe selber einige Jahre H4 hinter mir.

Crazyshine, die Lebenshaltungskosten schwanken teilweise sehr deutlich von Region zu Region. H4 ist aber immer der gleiche Betrag, egal wo der Empfänger lebt. Mag sein dass man in Stadt X mit dem Betrag gut auskommt, weil es dort etwas günstiger ist zu leben, aber in Stadt (oder Dorf) Y ist es nicht so gut, weil das Leben dort eben teurer ist.

Zu Deinen letzten Post muss ich sagen, den finde ich schon etwas krass.

Wir sind ein SOZIALstaat und die Stärkeren sollten die Schwächeren unterstützen. Dieses ganze Gelaber, Hartz-IV-Empfänger seien faules, arbeitsscheues, asoziales Pack geht mir so dermaßen auf den Zeiger, das glaubst Du gar nicht!

Es gibt so unendlich viele H-4-Empfänger die unverschuldet reingeraten sind und nicht wieder herauskommen KÖNNEN (Alter, Gesundheit, kleine Kinder, Behinderung etc) oder es sind Rentner die aufstocken müssen weil die mickrige Rente nicht reicht! Dennoch werden ALLE über einen Kamm geschoren. Das durfte ich auch erleben als ich in diesem Sumpf steckte. Dazu noch diese ganze Propaganda und Halbwahreiten die in den Medien über Hartz-IV verbreitet werden und schon ist man vielleicht gerade noch so ein klitzekleines Gesellschaftsstüfchen höher als der Penner in der Stadt, der morgens um 10 rotzbesoffen in irgendeiner Ecke hockt und Passanten anpöbelt!

Crazyshine ich wünsche Dir, dass Du niemals in diesen Sumpf gerätst, aber hüte Dich bitte vor so Aussagen wie "sind nur für die Grundversorgung zuständig", denn es kann JEDEM selbst ganz schnell passieren in diese Schose hineinzugeraten.

Molligefee ich glaube ich verstehe was Du meinst. Den H4-Empfängern wird schnell geraten, zur Tafel zu gehen, aber diese Tafeln gibt es nur deshalb, eben WEIL es H4-Empfänger gibt und der H4-Betrag einfach zu niedrig ist um ein halbwegs anständiges Leben führen zu können. Und nur DURCH diese Tafeln haben Lebensmittelketten eine neue lukrative Einsparungsquelle gefunden, während die Tafeln dazu benutzt werden um Ein-Euro-Jobber unterzubringen. Praktisch ein gewinnbringender Kreislauf für Kommunen.

Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.

Chasi76 ich möchte mich ganz klar von jeglichen Bewertungen von h4-Empfängern distanzieren (faul, asozial...). Das habe ich hier in keiner Form getan. Dein Posting impliziert das aber irgendwie.
Zu meinem letzten "krassen" Posting: ich habe auch hier ohne Bewertung geschrieben, was Fakt ist. Bei einer staatlichen Unterstützung kann man in meinen Augen nicht mehr erwarten, als eine grundversorgung. Denn auch die muss erst mal finanziert werden.
Gönnen würde ich auch jedem mehr, aber darum geht es nicht.
Ich habe das Gefühl, du interpretierst mehr in meine Worte als sie tatsächlich aussagen.

Das ich es nicht fair finde, wenn jemand 40 Jahre in die Kasse eingezahlt hat und dann von h4 'bedroht' ist, steht völlig außer Frage.

Und auch wenn es eigentlich niemanden etwas angeht: ich habe vor zwei Wochen überraschend aus betriebsbedingten gründen die Kündigung zum 31.1. Bekommen. Also kommen deine wünsche in meine Richtung zu spät. Aber eines ist mal sicher, ich werde wirklich alles dafür tun schnellstmöglich einen neuen Job zu finden. Alles andere liegt nicht in meiner Hand.

@molligefee es ist nicht persönlich gemeint, aber deine Argumentation ist mir zu polemisch, als das ich sie für eine angemessene Diskussionsgrundlage halte.

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

Ich habe als Leiharbeiter auch eine Weile ( 3 Jahre ) mit 900 -1000 € gelebt, man kann sich dann eben einiges nicht leisten. Nach Abzug der Miete etc. war davon auch kein Urlaub, Essen gehen etc. drin.

Und Alkohol und Nikotin mit ein oder zwei paar Schuhen zu vergleichen ist ... nix gutes.


Crazy,
" aber man mit dem h4-Satz auskommen kann.
Warum können es die einen und die anderen nicht?"

Weil viele vernünftige Menschen ohne eigenes Verschulden in H4 geraten, die können sich entsprechend einschränken und kommen oft auch früher oder später wieder auf eigene Füße.
Die anderen, die mit Zigarette und Dosenbier in der Hand motzen, die sind aufgrund Unfähigkeit sich sozial und/oder wirtschaftlich selbst im Griff zu haben in H4.

Und ich verstehe nicht, warum die ersteren die anderen immer verteidigen, man muss sich auch in wirtschaftlich schwieriger Situation nicht zum Bodensatz gesellen.

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

Chasi, Das mit dem Shampoo etc. verstehe ich nicht, wie kann man Alkohol und Nikotinkonsum mit wesentlichen Grundbedürfnissen vergleichen?

Das ist der selbe Quark wie das Beispiel mit den Schuhen.

Gute Nacht.

„Osterode am Harz“ (Pseudonym)

War nicht Weihnachten das Thema? Dass du , molligefee, gesagt hast, wegen H4 ist nichts übrig für Spenden..da hörte es dann auf, zum Thema zu gehören,
Aber ist ja egal.
Wenn´s gefällt.
Also, ich verschenke auch Zeit..
stand heute 3 Stunden ehrenamtlich auf dem Weihnachtsmarkt und habe für unseren Verein verkauft...engagiere mich ja hier für Frauen und Mädchen .
Morgen und übermorgen steh ich in der Bude des Fördervereins des Gymnasiums meiner Tochter.
Nächste Woche haben wir Frauen zu Besuch, die einsam sind und oder nicht Weihnachten mit Familie feiern können.
Auch sowas zählt, finde ich.

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

Finde ich auch, soetwas zählt eigentlich mehr als einfach Geld zu überweisen.
Weil es mehr Einsatz und Zeit erfordert.

„Borken“ (Pseudonym)

Jede Spende ist WERTVOLL !!!! Ob Sach oder Geld Spende ob Persönlich oder aber über dritte und nicht an jedem karitativen Ort sind Privat Personen sinnvoll z.b Hospiz , Intensivstationen , Rettungswachen und ....und ...und ... Darüber hinaus sind Geldspenden nicht einfacher zu organisieren wie Ehrenamtliche Helfer ...... !!! Mir kommt die Galle hoch , wenn ich Abwertungen lesen muss über Spender egal welcher Art ;((((( zum Kotzen !

„Völklingen“ (Pseudonym)

@E-Mail
Ich kotze mit!
B

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

Spenden sind sinnvoll wenn sie den Menschen helfen ansonsten ist es einfach nur verschwendung und die Spender sollten sich lieber einen schönen Tag damit machen .

„Kempen“ (Pseudonym)

Erstmal ein liebes Hallo in die Runde.....ich bin noch nicht soooo lange hier regestriert und klinke mich einfach mal mit ein :-).....Ich frage mich jedes Jahr in der Weihnachtszeit, warum es so massig Spendenaufrufe in den Medien gibt.........Menschen die Not und an Hunger leiden, haben doch nicht nur in der Weihnachtszeit Hunger oder einen Bedarf an Hilfe, sondern das ganze Jahr über.........Ich bin der Meinung , das den notleidenden Menschen, sowohl auch kranken und misshandelten Tieren auf der gesamten Welt viel mehr Aufmersamkeiten geschenkt werden sollten und zwar das GANZE Jahr über.......über sooooo viel unwichtige Dinge wird ja auch immer und immer wieder durchgehend berichtet und nicht nur die sentimentale Weihnachsstimmung dazu genutzt......

„Herford“ (Pseudonym)

Mondstern, wenn wir es uns - wie an Weihnachten - besonders gut gehen lassen, sind wir eher bereit was abzugeben. Um es mal bewusst positiv zu formulieren.

„Sprockhövel“ (Pseudonym)

Huch, wo wurden Spenden abgewertet?
Es ist wohl wieder einer dabei, der die Maximalnegation zum Prinzip erhoben hat.

Natürlich hat der pöse Paul N. Geldspenden nicht abwerten, sondern persönlichen Einsatz loben tun wollen.

Grüße, P.Neumann.

PS: Wer mich kritikwürdig findet, versteht mich nicht.

„Lindau“ (Pseudonym)

Ich spende grundsätzlich kein Geld, sondern spende das Hunde-und Katzenfutter , das meine Tiere nicht mögen, obwohl es sehr hochwertig und teuer war, an Streunerhilfen, eine Nachbarin die wenig Einkommen aber 2 Katzen hat und schicke Decken , Hundekörbe , Leinen , Halsbänder an Angels for Dog`s, die mir meine kleine alte Luna im Januar 2014 aus Rumänien mitgebracht haben. Kleidung, die ich nicht mehr trage, aber gut erhalten ist, spende ich der Kleiderkammer unserer Klinik. Ich spende das ganze Jahr , nicht nur zur Weihnachtszeit.