Sonos, Alexa und co.... wer benutzt es?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 91 Antworten

„Neustadt am Rübenberge“ (Pseudonym)

"Hauptsächlich frage ich bspw.
- Alexa was ist die Wurzel aus 27"


Quasi mein tägliches Brot. Ständig frage ich mich nach den Wurzeln von Zahlen. 😀

„Ingolstadt“ (Pseudonym)

Kann mir jemand erklären, was "manigfestig" bedeutet ?🤔

„Quedlinburg“ (Pseudonym)

Ich benutze den Google Assistant im Auto fürs Navi und zum tel und finde es dort sehr praktisch.

„Hameln“ (Pseudonym)

Ich bin froh dass ich nach der Arbeit NICHT reden muss und möchte dann nicht auch noch Radio oder TV oder sonstwas per Sprachsteuerung einschalten müssen!

Dazu ist mir die Möglichkeit, von so einem Gerät auch noch abgehört zu werden, zu heikel als dass ich mir so ein Teil in die Whg stellen will.

Bin zwar gerne beim technischen Fortschritt dabei, aber ALLES muss ich auch nicht mitmachen

Eine Alexa gibt es in diesem Haushalt nicht und wird es vermutlich nicht geben.

Allerdings sind wir mit einigen Sonos Speakern ausgestattet, die in verschiedenen Räumen platziert sind.
Sie sind über eine Basis mit dem heimischen WLAN verbunden und gesteuert werden sie über die App auf unseren Smartphones. Getrennt, oder synchron.
Ich finde sie unschlagbar praktisch.
Man kann Radio, eigene Playlists, Streamingdienste etc damit nutzen und die Klangqualität ist sehr gut. Sind nicht grade günstig in der Anschaffung, aber das sind gute Lautsprecher halt generell nicht.

Mhm... mir kommt sowas nicht ins Haus. Das ist ja regelrecht eine Aufforderung dazu, nicht mehr selbst zu denken und was zu tun!

Uhrzeit? Hab ich am Handgelenk oder unten rechts am Bildschirm.
Wecker: ok, das macht mein olles Smartphone.
Einkaufszettel: dafür gibt es Stift und Zettel.
Wurzel aus... will ich nicht wissen.
Jalousien? Mach ich manuell auf die Stellung, die grad genehm ist.
Musik? Radio, CD, Vinyl... das sollte reichen. Zur Not such ich mal einen Song im Netz, hab aber noch nie was runtergeladen (weiss nicht, wie das geht)
Filme? Hab ´ne Satellitenschüssel und einige DVDs. Das reicht zum Einschlafen.

Wenn ich was wissen möchte, schau ich im Lexikon/Duden/Netz nach.

Ich versuch, Strom zu sparen und Kosten zu minimieren, wo entspannt machbar.
Also tunlichst keinen weiteren Stromfresser kaufen.

Aber: jeder Jeck ist anders und hier wohnt auch sonst keiner.....

„Neustrelitz“ (Pseudonym)

@Ab jetzt alt :-)

Sign.
Ich will so was auch nicht.
Bzw würde es eh nicht nutzen.
Schon ein Videorecorder oder DVD Player habe ich fast nie genutzt. Die staubten nur ein ;-)
Mir graut es jetzt schon davor, wenn mein alter Röhren TV den Geist aufgibt und ich bei einem Neuen irgendwas ein programmieren muß.
Ich habe einfach keinen Bezug zu solchem technischem Schnickschnack und empfinde das eher als lästig und nervig.

„Heidelberg“ (Pseudonym)

Bei uns wird aus den bereits genannten Gründen auch keine Alexa oder Co einziehen.

Aaaber... ich habe immer bissel Sorge den Anschluss an die moderne Technik zu verlieren und in ein paar Jahren so ne verschrobene Alte zu werden, die nicht mal mehr einen Fernseher bedienen kann 😳

Das Blöde ist nur, dass ich keinen Bock habe mich damit ständig zu beschäftigen.

„Bad Rappenau“ (Pseudonym)

Aaaber... ich habe immer bissel Sorge den Anschluss an die moderne Technik zu verlieren und in ein paar Jahren so ne verschrobene Alte zu werden, die nicht mal mehr einen Fernseher bedienen kann 😳

Die Befürchtung halte ich für absolut unbegründet. Moderne Fernseher sind hundert Mal leichter in Betrieb zu nehmen, als viele ältere Geräte, die ja auch nicht nur aus "Aus und An" bestanden z.b. Videorekorder vor 20 Jahren waren teilweise nicht sonderlich leicht zu programmieren - erst Recht nicht im Vergleich zu heute wo ja meist alles mit einem Klick erledigt werden kann - inzwischen sind ja viele Geräte mehr oder weniger "smart" und werden immer intuitiver in ihrer Bedienung ... auch in Zukunft. Wenn man ein Smartphone und einen Computer halbwegs bedienen kann, muss man wirklich keine Angst haben den Anschluss zu verlieren.
Wenn ich dran denke was für ein Zirkus z.B. die Installation eines Druckers vor 15 Jahren noch war, oder die Reinigung des Druckkopfes, wo ohne Anleitung und/oder zusätzliche CD oft gar nichts ging... Inzwischen läuft das bei mir über ein Display am Gerät selbst und die Installation dauerte 2 Minuten, eine Anleitung war glaube ich nicht mal dabei, weil sie auch einfach nicht mehr nötig ist.

Ich überlege seit geraumer Zeit ob Alexa nicht etwas für meine Eltern wäre. Mein Vati war immer so ein bissel technikverrückt. Seit er im Bett liegt fehlt ihm das. Er kann sehr schlecht sehen und mit dem hören klappt es auch nicht mehr so. Wenn er mal um Unterstützung rufen muss, weil wir im Garten sind oder so, hat er jedes Mal Horror, denn er findet die Tasten vom Tel. nicht so leicht. Fernbedienungen, ob Radio oder Fernseher- gleiches Problem. Vielleicht würde es ihm noch Freude machen.🤔

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)

@Sabine1967 mein Arbeitskollege betreut einen älteren Herrn (75) der neuerdings eine Alexa hat (wegen Corona war es ja sehr eingeschränkt mit Besuchen und co)
Er unterhält sich recht viel mit seinem kleinen Kasten, fragt nach dem wetter , Nachrichten oder so und freut sich da einfach über die Antwort. Radio wird über Alexa angemacht , das hat dem Herrn so richtig erstaunt und wird fleissig genutzt.
Mein Kollege meint es tut ihm gut. Evtl ist es bei deinen Eltern ja auch einen versuch wert :)

Also ich stand dem ganzen Alexa usw. auch eher skeptisch gegenüber. Habe es jetzt aber mit Hilfe eines Freundes bei meinem Papa installiert. Er ist über 80 und Rollstuhlfahrer. Auch wenn er dem ganzen Neumodischen Zeug eher mistrauisch gegenüber steht, erleichtert es unser beider Leben doch sehr.
Wenn er aufsteht oder ins Bett geht, kann er ohne Probleme per Voice das Licht an und ausschalten oder die Heizung höher oder niedriger stellen. Des weiteren kann er, falls er stürzt ebenfalls per Voice einen Notruf an mich privat, ins Büro absetzen oder mich direkt bei meinem Alexa Gerät erreichen. Er kann den Stromeingang in sämtlichen Räumen steuern oder einen Radiosender wählen. Das gleiche kann ich im Übrigen mit meinem Handy per Fernsteuerung machen.
Für einen jungen und gesunden Menschen zugegebenermassen reine Spielerei. Für einen älteren, zumal im Rollstuhl sitzenden Menschen aber durchaus sinnvoll

Erschreckend finde ich hier in diesem thread, wieviel Aufmerksamkeit diesem kleine Helfer geschenkt wird.
Es gibt Tage, da habe ich 0 Konversation mit diesem Gerät. Freilich arbeite ich in vollzeit, bewege mich, gehe Treppen hoch und runter, putze mir die Zähne selbst und putze meinen Hintern ab.
Es geht einfach um diverse kleine Hilfen. Wenn jemand hier schreibt, er würde seinen Wecker über das smartphone steuern und bräuchte kein alexa, dann ist das für mich das gleiche. Wenn ich auf der Couch sitze und eben nicht über einen smart TV verfüge, könnte ich das ipad oder das Smartphone bemühen und mein Handy mit irgendeiner App mit dubiosen Berechtigungen installieren oder einfach alexa fragen, was wo wann gerade im TV läuft. Oder mir fällt spontan ein, was ich am Wochenende erledigen möchte. Klar kann ich Stift und Papier verwenden "Thema Müll". Dann verlege ich den Zettel und find ihn einfach nicht mehr. Oder ich sage "alexa Notiz Wochenende Auto waschen. Fertig. Oder ich kaufe mir keine Enzyklopädie, weil diese immer auf dem Stand des Drucks ist und zudem ich keine 400 Euro oder mehr für nen Buchwerk ausgeben möchte. Klar könnte ich wieder das Smartphone bemühen, im Endeffekt sind wir hier aber wieder beim elektronischen Gerät... Vielleicht liege ich am Samstag morgens im Bett und möchte beim Sonnenschein ein tolles Lied hören.... Smartphone? Nein danke. Schrott Lautsprecher. Erst mal suchen? Ne danke. Radio hören? Ne ich will ein spezielles Lied hören. Herunterladen illegal? Nein. Völligst legal aus über 50 mio. Songs und Alben.
Ach ja, ich möchte wer wird Millionär spielen oder trivial pursuit oder ein anderes Wissens quiz. Mach ich mit alexa.

Stromverbrauch?
Alexa verbraucht im standby - wenn sie nix macht - 1,5 Watt. Das sind genau genommen bei 0,30 Cent pro kWh ca. 3,90 € pro Jahr!
Und jetzt bitte keine Diskussion um 3,90 € haben oder nicht haben.
Der Lautsprecher beim kleinen echo 8st wahrlich nicht gut. Für Sprache und Radio ok.
Der große echo mit mehreren Lautsprechern und tieftöner liefert bekannterweise aus den Tests und vom. Persönlichen empfinden sehr guten Sound.
Wie gesagt, alexa oder echo ist natürlich keine Person, kein Partner Ersatz, einzig und allein ein technischer Helfer, wie ein Smartphone, aber intelligenter. Mein Haus ist mit alexa steuerbar. Ist mir zu kalt, macht alexa wärmer. Will ich draußen Licht, könnte ich zum Wohnzimmer gehen und den Licht Schalter betätigen, ja. Ich Kann es mit 3 Worten aber auch aktivieren.
Oder ich aktiviere die Klimaanlage im Schlafzimmer, weil ich im Wohnzimmer bin und das Gefühl habe in 30 min ca. Schlafen gehen zu wollen.
Es ist kein allheilmittel, aber ich mag es, möchte aber betonen, dass ich natürlich meistens die Klima manuell anschalte, den Licht Schalter manuell bediene und die Jalousien manuell per Taster bestätige. Es ist ne Spielerei. Man braucht es nicht. Aber braucht man ein Smartphone? Ich erinnere mich zurück auf 1996 wo ich mitunter zu den ersten gezählt habe, die ein funktionierendes Main stream Handy hatte. Und davor? Gab es uns Menschen auch, ganz ohne Handy Internet und Helferlein.

Das Thema Datenschutz braucht man nicht erwähnen. Weder kann ich es mir als Informatiker - der ein versierte technisches Verständnis hat, wie Abläufe und Speicher funktionieren - vorstellen, dass Amazon bei deutschen geltenden dsgvo Bestimmungen alles aufzeichnet, was man sagt, noch ergibt sich für mich überhaupt ein Sinn, warum das Amazon tun sollte?
Der Speicheraufwand wäre viel zu groß. Bei über 100.000.000 echo Geräten (stand Januar 2019) wäre das technisch gar nicht machbar.
Und wer ein Smartphone nutzt, ist mit Apple siri und Googles Google ja auch ständig verbunden oder man könnte den Verschwörungsglauben haben, ständig zu überwacht werden.
Das könnte aber über das schnurlose Telefon zu Hause auch möglich sein. Oder über das tablet im wohn- oder Schlafzimmer. Eigentlich überall, wo ein Mikrofon verbaut ist und mit dem Internet verbunden ist. Unter dem Vorbehalt dürfte man aber auch nie mit irgendeiner Kreditkarte wie ec oder Amex bezahlen, weil die Anbieter könnten so sehen wo die Kaufinteressenten liegen. Aber bitte auch keine Deutschland card oder wie sie heißen nutzen, auch dort werden die Einkäufe für werbezwecke genutzt. Paypal dann aber auch nicht verwenden, weil Paypal zeichnet ja auch die Einkäufe auf, was wann für was bezahlt wurde.
Ja es ist ein gewisses Thema. Nutzen muss diese Helferlein keiner. Nutzen kann sie jeder. Der Kosten wegen ist das für mich kein Grund, 3 Liter super Benzin für durchschnittlich 40 km Reichweite oder 1 Große Cola im Restaurant oder eine halbe Schachtel kippen oder 2 Brötchen mit Wurst... Da lohnt sich für mich nicht mal der Gedanke. Wenn das Gerät jetzt nen wahrer stromfresser wäre, wäre es diskussonswürdig.

Bei mir stehen übrigens jetzt im Haus 5 Geräte. Ich höre Musik, wechsle den Raum und höre dort weiter.

„Bad Rappenau“ (Pseudonym)

Erschreckend finde ich hier in diesem thread, wieviel Aufmerksamkeit diesem kleine Helfer geschenkt wird.

Also ich sehe vor allem Dich sehr zeitäufwändige Texttapeten posten und dabei doch immer wieder das gleiche wiederholen, ohne auf Kritik einzugehen.

Deine Stromverbrauchsrechnung ist eine Milchmädchenrechnung, wenn das Dir als Informatiker wirklich nicht bewußt sein sollte, fände ich das wiederum ziemlich erschreckend.

Das Wissen und Fähigkeiten von Alexa sind doch keine Zauberei, die nur das bisschen Strom benötigen den das Gerät selbst verbraucht, davon mal abgesehen, dass Du alleine ja schon 4 davon besitzt: sprich alleine bei Dir 4 mal soviel Verbrauch anfällt als der den Du hier angibst.

Geräte wie Alexa brauchen eine weltweite, riesige Infrastruktur, um ihnen beizubringen mit uns zu reden und auf Befehle zu reagieren und viele Server die wiederum andere Server mit den Daten daraus füttern - und diese Infrastruktur verbraucht viel, viel Strom und Resourcen - und übrigens: bei Amazon kommt der Strom zu über 50 % aus fossilen Brennstoffen.


Lektüre bei Interesse:
=> Verbrauch für das trainieren von KI-Geräten wie Alexa: https://www.technologyreview.com/2019/06/06/239031/training-a-single-ai-model-can-emit-as-much-carbon-as-five-cars-in-their-lifetimes/
=> Stromverbrauch: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/greenpeace-amazon-und-twitter-nutzen-zu-viel-kohlestrom-a-962330.html
https://www.golem.de/news/kohlendioxid-ausstoss-kuenstliche-intelligenz-braucht-viel-strom-1906-141805.html
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20170110_greenpeace_clicking_clean.pdf


Das Thema Datenschutz braucht man nicht erwähnen.

Wenn Du meinst ... ich finde Datenschutz eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und natürlich sind auch Geräte wie Alexa daraufhin zu prüfen, wie sicher sie sind. GERADE als Informatiker sollte auch das eigentlich selbstverständlich sein.

Davon welche Macht man einem auf Gewinn abzielendes Unternehmen in die Hand gibt und was es bedeuten kann seine Informationen und Nachrichten(!) durch sie filtern zu lassen will ich gar nicht erst anfangen.


Wenn Dir das Gerät Freude macht, dann nutze es. Deine Dauerwerbesendung dafür kann mich aber nicht überzeugen.

Es ist schon verblüffend, wie man das so alles versteht, vielleicht mal ein allgemeiner Vergleich.
Energieverbrauch der kleinen Echos 1,5-2 Watt im Lauschmodus, und bis zu 8 Watt bei voller Audioleistung. Alleine ein laptop verbraucht bei einer Googleabfrage mehr als das 10x fache, ehr noch mehr. Selbiges wenn ein Radio eingeschaltet ist. Daher ersetzt diese kleine Box schon einige Geräte zusammen.
Dann zu dem berüchtigten "Abhören".
in den Echso sind 7 Microfone verbaut, die über AD-Wandler die Signale zum "Lauschen" liefern, und jetzt kommt es, das ganze wird über ein 74er FlippFlopp gesteuert, was nämlich über die Micro-Aus Taste getriggert wird. Also nichts mit Lauschen, wenn dieser kleine Taster gedrückt wurde. Der kann übrigens nicht über Software beeinflußt werden. Er schaltet einfach die AD-Wandler aus.
Das wiederspricht nämlich schon technisch dem Argument, Alexa hört immer mit, unabhängig der Tasterstellung, das stimmt nur, wenn man die Stummtaster nicht nutzt ( z.b. im Bad, Schlafraum, u.s.w) .
Auch das immer wieder aufkommende Highlight, man kann die Alexa aushebeln. Stimmt auch nicht wirklich, solange man nämlich keine Fremdskills (Apps) installiert, die Passwörter des Wlans nicht freigibt zum einfachen installieren weiterer Geräte, und die Bestelloption mit ein guten Passwort versieht, passiert nämlich gar nichts. Der Echo regaiert nur auf den Namen Alexa, und erst dann, wird die Verbindung zu den Servern aufgebaut. Solange das Wort nicht fällt, passiert gar nichts.

War jetzt mal so ein wenig Technik gedusel, damit man etwas versteht, wie Alexa tickt.
Ich kenne niemanden, der es geschafft hat, ein orginal versiegeltes Gerät einfach auszuhebeln, ohne nicht irgdnwo vorher herumzumanipulieren, in Form von Hardwaretricks oder Skillbugs.
Die Echo_shows haben zusätzlich Hardwareschieber um die Kamera Mechanisch abzudunkeln.
War auch mal so ein Thema, ob man da nicht heimlich spionieren könnte.

„Bad Rappenau“ (Pseudonym)

Energieverbrauch der kleinen Echos 1,5-2 Watt im Lauschmodus, und bis zu 8 Watt bei voller Audioleistung. Alleine ein laptop verbraucht bei einer Googleabfrage mehr als das 10x fache, ehr noch mehr.



Punkt 1: siehe meinen letzten Beitrag - der Verbrauch einer Alexa berechnet sich nicht alleine aus der Strom den sie zum Betreiben gebraucht wird.
Kann man sich an sich auch so denken, wer es genauer wissen will sollte die Links lesen, dort ist es erklärt

Punkt 2: Rudi, glaubst Du denn eine Abfrage bei Alexa läuft nicht über Google & Co. - das Gerät macht ja auch nichts anderes als eine Suchanfrage übers Netz zu starten, wenn man die Frage nach dem höchsten Berg der Welt oder nach der Lösung der Aufgabe von der Wurzel aus 325 stellt. 🤷‍♀️

Alexa ist doch kein Zauberkasten, der die Antworten aus einer schwebenden Wolke am Himmel hext 🤷‍♀️ - das ist nur eine andere Art der Eingabe - nur dass die Eingabe zusätzlich zur Googleabfrage noch weitere Energie und Infrastrukturen erfordert.
Genaugenommen ist das also ein Argument dagegen.

Texttapeten? Grins. Ja gut, nur schreibe ich meine Beiträge selbst, ohne irgendeinen unplausiblen brei einfach zu kopieren und zu posten.
Bzgl. Meiner Rechnung hast du Mathematik einfach nicht kapiert. Aber was solls. Liegt halt nicht jedem. Wen interessierts.
Der Rechner braucht Server und andere Server brauchen Server.... Kindergarten Diskussion.
Fossile Brennstoffe....
Dann iss doch Gras und beschränke dich auf die Kommunikation mit Trommeln und rauchzeichen und trenne dich vom Internet. Ja das Internet, welches du hier benutzt. Server brauchen Server. Du erinnerst dich, was du geschrieben hast?

Ich will dich überhaupt nicht überzeugen. Ich lese noch nicht mal deine Postings. Weil das, was du von dir gibst, weit weit von der Realität entfernt ist.
Ich brauche keine werbesendung machen. Ich habe mehrere schadstoffbelastete Smartphones, benutze in vielen Geräten wie Fernbedienung, Taschenlampe und im Auto Cadmiumhaltige Batterien oder gar mit Blei, alles immense Gifte und Schwermetalle. Fernseher mit giftigen Stoffen, ein Auto, welches ich mit dem bösen Diesel betreibe und ich trinke auch gerne milch, was wiederum mehr Kühe braucht und dadurch der co2 Gehalt natürlich negativ beeinflusst wird. Ach ja Nutella Ess ich auch gerne. Negativ der Schadstoffbilanz ich weiß, daß böse palmfett. Rodung der Wälder. Was vergessen? Michmädchenrechnung? Amüsant...

Ja so ist das halt mit uns Menschen. Back to Steinzeit? Tu das Jenny.
Dann bliebe das forum jedenfalls durch unpassende Postings weitgehendst rein.

„Bad Rappenau“ (Pseudonym)

(...) ,5-2 Watt im Lauschmodus, und bis zu 8 Watt bei voller Audioleistung (...) Alleine ein laptop verbraucht bei einer Googleabfrage mehr als das 10x fache, ehr noch mehr.

Davon abgesehen verbraucht eine Googleabfrage am Laptop 0,0003 Kilowatt. *hust*

„Bad Rappenau“ (Pseudonym)

Dein Ton ist unangemessen und unverschämt, Marc1978 - so ist keine Diskussion möglich. Zudem scheinen Dir inhaltliche Argumente zu fehlen, weswegen Du auf persönliche Angriffe zurückgreifen musst.

Schade, aber ist wohl nicht zu ändern.

„Neustadt am Rübenberge“ (Pseudonym)

"Das Wissen und Fähigkeiten von Alexa sind doch keine Zauberei, die nur das bisschen Strom benötigen den das Gerät selbst verbraucht, davon mal abgesehen, dass Du alleine ja schon 4 davon besitzt: sprich alleine bei Dir 4 mal soviel Verbrauch anfällt als der den Du hier angibst."


Es sind 5.
Nur der Vollständigkeit halber 😀


"Bei mir stehen übrigens jetzt im Haus 5 Geräte. Ich höre Musik, wechsle den Raum und höre dort weiter."

„Bad Rappenau“ (Pseudonym)

Es sind 5.
Nur der Vollständigkeit halber 😀




Och, dafür, dass ich "Mathematik einfach nicht kapiert" habe lag ich aber schon sehr nah dran. 😀😉

„Neustadt am Rübenberge“ (Pseudonym)

Am 3.7. warens ja auch noch vier. Viel Text um sich alles genau zu merken.