Sollten wir schnellstens aus dem EURO aussteigen???
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.12.2010
@Alphirt: ich schmeiß mich weg...daumen hoch!!!! lol ;o)))))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.12.2010
Wer hats erfunden? :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.12.2010
Abgesehen davon ist die Schweiz ein wunderschönes Land: Zürich, Appenzeller Land, Lugano....herrlich....
01.12.2010
ach da können wir darüber stehen:-)

Wir sehen es wie bei Herr der Ringe:

Mein Schatz,mein Liebes mein Eigen,
Eine Menge Namen gab Gollum dem Ding (EURO?),
Mit der Zeit aber, begann er zu leiden,
Denn geknechtet wurde er von dem Ring.
Der Eine zehrte an Gollums Verstand,
Und brachte ihn an Wahnsinns Rand.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.12.2010
Nein, von Thomas Gsella vom Titanic-Magazin:-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.12.2010
Sorry Alphirt, der muss jetzt sein:-)


Der Schweizer zählt zur Bauernschaft,
denn all sein Land ist ländlich.
Auch ist sein Kehlkopf fehlerhaft.
Das macht ihn unverständlich.

Der Schweizer kröächzt alswie ein Aar,
doch ist nicht bunt noch federn:
Grotesk verkürzt sein Hosenpaar
aus grauen Schweineledern.

Kultur blieb ihm ein fremder Stern.
Sein Geist heißt: Schweizer Franke.
So leben heute rund um Bern
Millionen Geisteskranke.
01.12.2010
bleibt bitte beim EURO.... im moment ist ein günstiger Wechselkurs Franken - EURO :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.12.2010
Ich glaube ja das der Euro in Deutschland nur so skeptisch gesehen wurde / gesehen wird, weil wir relativ einfach alles in DM umrechnen können.
2 Mark = 1 Euro, wer rechnet da nicht in DM um?

In anderen Ländern ist das eigentlich kein Thema, in Österreich z.B. wäre mir das Umrechnen 14 ÖS = 1 ? viel zu kompliziert....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
*Und vor dem Euro existierte keine Teuerungsrate bei der D-Mark? Schaut man sich den Verlauf seit 1951 an, dann wäre die Rate möglicherweise ohne Euro noch höher. Das ist aber reine Kaffesatzleserei und genauso unsinnig wie die Behauptung, der Euro sei an der Teuerung schuld.*

Das ist korrekt, und wenn Du richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich das nie behauptet habe. Ich habe mich lediglich gewundert, warum es zwischen der Behauptung der Analysten und der Bewertung der Realität zu so großen Diskrepanzen kommt.

*Und das es uns dabei relativ gut geht (wie auch immer man das bewerten mag) ist kein Dauerzustand und kann sich ganz schnell ändern wenn tatsächlich div. Staaten Pleite gehen sollten und somit unser Bankensektor noch mehr geplatzte Kredite an den Staat und somit an uns abschiebt.*

Richtig, mein Reden! Du warst doch der Ansicht, dass Irland nicht "gerettet" wird... :o))))

Manchmal glaub ich, dass die FDP an ihre Wähler Handbücher verteilt nach dem Motto: Wie mache ich den von Armut betroffenen Bürgern in diesem Land glaubhaft, dass der Hering, der von ihrer Decke baumelt, in Wirklichkeit von Feinkost Käfer ist, ohne daß sie merken, dass wir uns währenddessen ihre kleinen Kröten und zusätzlich noch die ganz dicke Kohle in die Taschen schaufeln... ??? ;o))))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
<<<Du kannst nicht wissen, was passiert wäre, hätten wir das nicht getan. Du erinnerst hier doch lediglich an eine Inflationsrate die mit Zutun des Euros passiert sind.>>>

Und vor dem Euro existierte keine Teuerungsrate bei der D-Mark? Schaut man sich den Verlauf seit 1951 an, dann wäre die Rate möglicherweise ohne Euro noch höher. Das ist aber reine Kaffesatzleserei und genauso unsinnig wie die Behauptung, der Euro sei an der Teuerung schuld.

Das die deutschen Banken "gerettet" sind, heißt nur das wir alle zusammen für deren faule Kredite und sonstigen Verluste gerade stehen. Und das es uns dabei relativ gut geht (wie auch immer man das bewerten mag) ist kein Dauerzustand und kann sich ganz schnell ändern wenn tatsächlich div. Staaten Pleite gehen sollten und somit unser Bankensektor noch mehr geplatzte Kredite an den Staat und somit an uns abschiebt. Dann heißt es noch mehr Steuern rauf und Ausgaben runter, damit die Regierung die Zinsen zahlen kann (an die Banken, die sie gerettet hat).
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
@Herb: Lesen bildet!!!
Ich habe geschrieben, dass die Analysten behaupten, dass alles billiger geworden ist. Da scheinst Du mir ja absoult recht zu geben, dass es nicht so ist. Danke!
Was die Teurungsrate angeht: Du kannst nicht etwas berechnen, dass nie passiert ist. Geht nicht, ist unmöglich! Wir haben die DM abgeschafft. Du kannst nicht wissen, was passiert wäre, hätten wir das nicht getan. Du erinnerst hier doch lediglich an eine Inflationsrate die mit Zutun des Euros passiert sind. Aber vielleicht bist Du ja ein Hellseher!
Und tut mir leid, dass ich auch dies anders sehe: Irland wird sehr wohl gerettet! Den deutschen Banken in Irland würde es wohl ohne die große Irland-Pleite auch nicht schlecht gehen. Zur Erinnerung: Wir haben unsere Banken ebenfalls gerettet, stehen aber nicht so dumm da!
Tut mir leid, aber das macht mich langsam sauer, dass irgendwelche Nutznießer dieses Chaos uns mit Fachwörtern zutexten und denken, wir kleinen Leute wären deshalb nicht mehr in Lage einfache Schlussfolgerungen aus ihren Behauptungen zu ziehen... :o(
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
vogelfrey: kein eu-land wird wegen einer anderen währung ausgegrenzt. es würde vielleicht etwas stressig, aber ..... naja, wird eh nicht passieren.
aber deutschland war fast immer ein exportland. und deutschland war da fast immer sehr erfolgreich. und auch das würde sich regeln. die dm hat nichts damit zu tun, das wor weniger exportieren. denn die stärke der währung steht ja noch gar nicht fest.

herb: in einer zeit, in der es sich lohnt, 1?-läden zu betreiben, mit zeugs, das aus china importiert wird. sogar der transport scheint sich noch zu lohnen. das wir fleisch von niedersachsen nach griechenland transportieren um es dort schlachten zu lassen um dann in deutschland wieder weiter zu verarbeiten, sind die transporte auch nicht das problem.
sogar krabben werden von der nordsee nach afrika geschifft um dort gepuhlt zu werden. der transport scheint nicht das problem zu sein und krabben sind auch erschwinglich.

sogar die autoindustrie schifft jeden tag hunderte tonnen material in der weltgeschichte rum. und sogar das lohnt sich noch. die leergutbehälter gehen den weg in der welt dann auch noch mal rum. lohnt sich immer noch.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Noch ein Denkanstoß. Irland wird nicht "gerettet", sondern (auch deutsche) Banken. Irland ist insbesondere durch die Übernahme der Pleitebanken am Rande des Ruins. Es geht wie überall in Europa darum "systemrelevante" Banken nicht bankrott gehen zu lassen. Also werden alle Kosten den irischen und eben auch europäischen Steuerzahlern aufgedrückt. Auch werden in Irland nicht etwa Unternehmensgewinne höher (überhaupt) besteuert, sondern Verbrauchs- und Lohnsteuern beim kleinen Mann angezogen und Solzialausgaben gekürzt. Das mag ja noch die Einkommenseite des Staates etwas stützen, aber wie soll die Senkung der Mindestlöhne zu höheren Einnahmen des irischen Staates führen???
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.11.2010
Die Inflationsrate hätte es auch mit der DM gegeben. Etwas, das im Jahr 2000 50 DM gekostet hätte, würde heute auch fast 70 DM kosten (3% durchschnittl. Teuerung, kann grad keine genauen Zahlen finden). Dazu kommen noch Steigerungen insbesondere bei Energie- und Transportkosten, welche nichts mit dem Euro sondern den Preisentwicklungen insbesondere bei Rohöl zu tun haben, und natürlich die Erhöhung der Steuern und Abgaben, allen voran natürlich die Mehrwertsteuer. Zudem sind bei Lebensmitteln viele Rohstoffe auch für die Energiegewinnung interessant geworden, so dass die Preise auch hier zum Teil explodiert sind.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
Es ist doch müßig darüber zu diskutieren, ob das gut oder schlecht wäre, die DM wieder anzuschaffen mit dem Hinweis das irgendwelche Wirtschaftsweisen sagen: Um Gottes willen! Das werden sie immer sagen und auch, dass der Euro immer stabil bleiben wird, denn damit verdient unsere Wirtschaft ja hervorragend...
Es geht doch darum, was passiert, wenn andere Länder das nicht so sehen, wenn noch mehr Länder unter den Rettungsschirm flüchten müssen und, dass die Kosten hierfür nur auf den Bürger umgelegt werden, da wir unsere Export-Unternehmen ja zusätzlich abschirmen müssen.
Deutschland kann das nicht alleine stämmen! Wie soll das möglich sein? Dann können wir uns direkt Griechenland und Irland anschließen. Aber leider ist dann keiner mehr da, der uns noch helfen kann. :o(
Zudem rechnen sich unsere Analysten ja immer die Preise schön. Also...auch wenn das ein alter Hut ist: Ich habe früher 50 DM für Einkäufe bezahlt, die mich heute 50 Euro kosten. Mein Einkommen hat sich aber fast halbiert... Das ist doch irgendwie komisch, wenn doch angeblich alles viel billiger geworden ist! Versteh ich nicht...!?!;o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
hai, nur so ein denkanstoß:
welches land hat entscheidend daran mitgewirkt dass die stabilitätskriterien nicht so eng gesehen wurden, da die eigene neuverschuldung über mehrere jahre über den geforderten 3% lag?

tipp: es wurde zeitweise von einer birne regiert ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
stimmt teilweise mit dem Vorbeiproduzieren ... Opel hat ja auch (aber das ist ein anderes Thema).

Dem freiem Markt verdanken wir auch Adidasfussbälle aus Kinderhand zu Dumpingpreisen ... die Welt ist schön ;-)

Solange die Regelungen zum Euro so schwammig sind ist die Europawährung auf sehr wackeilgen Füssen.
Wenn man sieht wie die Aufnahmekriterien unterlaufen wurden und wie sich die weitere eigenstaatliche Interessenvertretung gestaltet ... Da liegt einiges im argen!

@Vogelfrey : lies meinen Beitrag wenigstens richtig ;-)

Ich dachte auch das das hier ein Meinungsaustausch sein sollte... nicht das hier alles Wirtschaftsweise schreiben...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
Honk62: Da du die Bauern anführst kannst du den freien markt nicht mögen. Diese leute produzieren seit Jahren am Markt vorbei und heulen wenn sie keine Preis garantien kriegen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
...war das jetzt pro ? oder pro DM? Ich sehe die Gefahr eines Währungzusammembruchs eher bei einem Ausstieg aus dem ?.

Die Folgen wären noch signifikanter als früher.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
Noch ein Nachruf:
Über brisante politische,wie auch geschichtliche Themen sollten wir hier nicht diskutieren,ich wollte lediglich einen Denkanstoß geben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
*lach

frag mal die Bauern nach den "echten Preisen"...
Ich mag den freien Markt. Mit (fast) allen Vorzügen und Schattenseiten.

Welches Land sollte gleich mit einem handelsembargo daherkommen? Nicht etwas überzogen?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
Die Folgen eines Währungzusammembruchs sind unabsehbar,denkt mal an die Geschichte.
Am besten lernt man aus Fehlern,sei es aus denen in der Geschichte,oder den Eigenen,sag ich mal.

Ich behaupte,wenn jemand meint daß die Moral der Weltpolitik eine Bessere sein könnte,als früher,der könnte auf das Bitterste enttäuscht werden.

(das bezieht sich nicht auf andere,vorhergehende Beiträge,von anderen)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2010
@Vogelfrey: Gewagte These... aber ich Teile deine Einschätzung ;-)