SMS, facebook, whats App Und Co

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 51 Antworten

„Hanau“ (Pseudonym)

Also, ich hab nix van alledem, lediglich PC und Festnetzanschluss gönn ich mir. Handy hatte ich mal, und vor 5 Jahren hab ich mal beschlossen, das ich keins mehr will. Vor kurzem war ich mit Freunden aufm Berg und die Kids von denen hatten nix anderes zu tun, als ständig nur in ihre I Phones zu kucken, beim stehn, gehen, und oben beim Essen, ich wüsst garnicht was ich da solange schaun müsste.

Klar regen sich meine Freunde manchmal auf, das ich ja nie erreichbar bin, aber das will ich ja auch nicht. Dafür schlag ich dann mal am Sonntag, spontan und unangemeldet, mit ner Lage Kuchen auf und dann gibtsn Kaffeegelage.

Geht sogar noch weiter, mein Auto sperr ich z.B. noch selber mit dem Schlüssel auf und zu, meine Fenster kurbel ich noch von Hand rauf und runter, die Spiegel und den Sitz stell ich auch noch von Hand ein. Zudem bin ICH der Chef in meinem Auto und nicht irgendein Bordcomputer, der mir sagt was zu tun ist, oder es gleich, selber macht. Wenns mir zu kalt ist dreh ich die Heizung auf und wenns zu warm wird regel ich zurück, polnische 2 Stufen Klimaanlage gibt's auch, Fenster auf=kalt, Fenster zu=warm.

Urlaub halte ich auch für unnötigen Luxus, mit der richtigen Einstellung zum Leben hat man das ganze Jahr "Urlaub"

Nachdem ich in den letzten 2 Jahren, 3 mal vorm Himmelstor stand um dann doch wieder "zurückgeschickt wurde, gestalte ich mein leben sehr "minimalistisch", man glaubt gar nicht, was der Mensch alles hat, was er nicht wirklich zum leben braucht.

Hat auch nen guten Nebeneffekt, die Bude wird mal wieder richtig umgeräumt und bei ebay fliegt das Zeug nur so raus, und was anderes wieder rein,

@Schorsch, also zumindest ebay brauchst du, das gibst du ja zu! :-p

Aber du hast ja recht. Nicht immer für alle erreichbar zu sein, ist sehr entspannend.
Außerdem sparst du so mindestens 50 € an Handykosten im Monat, den Kuchen, den du uns dann für das Geld vorbeibringen könntest, nehmen wir gerne an! *g*

„Hanau“ (Pseudonym)

Wann, Wo, und schaust du auch, das jemand da ist, den ich mir wünsche??

Na dann, bis Sonntag!!!!!

(Adresse brauch ich noch,)

„Hanau“ (Pseudonym)

Aber zumindest hat der Thread bewirkt, das wir jetzt mal ein Kuchendate haben, also Leute, weg mit dem überflüssigen Elektronikkram und nachmachen.

Freu mich schon auf Sonntag,

lg

„Haßloch“ (Pseudonym)

Da musste ich jetzt wirklich erst mal drüber nachdenken, denke aber dass bei mir noch alles im "normalen" ist.

Ich nutze Facebook, bin aber nicht die typische "wünsche euch einen schönen Tag", "heute scheint die Sonne" blabla-Schreiberin sondern nutze eher den allgemeinen Austausch für Käufe, Verkäufe und einen gemeinnützigen Verein..... okay und meine kleinen Onlinespiele
WhatsApp wird zu 80 % für die Arbeit genutzt, da die Kollegen das Programm auch nutzen. Vor Allem mit meiner Chefin bin ich so schnell in Kontakt. Wenn zB einer von uns mal später ins Büro kommt schreibt er dem anderen den Abend vorher und schon ist alles erledigt. Außerdem für mich positiv, dass man sehen kann ob die Nachricht gelesen wurde, was man bei normalen SMS ja leider nicht hat.
Privat nutze ich WhatsApp nur für zwei Personen ... okay, zukünftig nur noch für eine Person. Wir telefonieren beide nicht gerne, machen also ein Treffen über WhatsApp aus und quatschen dann ausgiebig wenn wir uns sehen.

Alle anderen Programme (ICQ, Skype,....) nutze ich nicht

„Kirchheim unter Teck“ (Pseudonym)

Ich nutze Skype, Facebook, Twitter, Whatsapp, SMS und alles andere was mir das Netz an Mitteln zur Kommunikation bietet.

Zum einen liegt's daran, dass ich Menschen im Netz kennengelernt habe, die ich aufgrund der vorhandenen entfernungen so nie kennengelernt hätte (danke Internet). Wo ist der Unterschied zwischen Skype und einem Telefonanruf? Genau es besteht keiner. Die meisten neuen Telefonanschlüsse laufen Hierzulande nämlich auch via VoIP-Systeme.

Nur weil's nicht eure Wege der Kommunikation sind, ist ein Kontakt über's Internet nicht weniger wert als ein anderer Kontakt.

Bei einem realen Treffen am Handy rumzunesteln ist unfreundlich keine Frage.

„Hanau“ (Pseudonym)

So, wir haben die Drohung wahrgemacht, bin jetzt gerade, nach etwa 2 Stunden Autofahrt, wieder zuhause angekommen. Hab mich heute mit Peppermint Patty und ihrem Lebensgefährten zum Kaffee getroffen. Das dürfte wohl das längste Kaffeetrinken meines Lebens gewesen sein, von 13:30 Uhr bis etwa 22:00 Uhr, aber schön wars,

„Haßloch“ (Pseudonym)

@Lucy, da hast Du Recht. Aber man kann ja sehen, wann derjenige das letzte mal online war und kann dann davon ausgehen, dass die zugestellte Nachricht dann auch gelesen wurde :)

@Schorsch, wir sind ein richtig guter Nachweis für die Nützlichkeit einer community! :-)) Und in unserem speziellen Fall für die Nicht-Notwendigkeit kurzfristiger Mitteilungen - wenn wir sagen, wir treffen uns, tun wir das, die Vereinbarungen werden einfach zuverlässig eingehalten, da gibt's keine Probleme. *dideldum*

„Hanau“ (Pseudonym)

Das klingt jetz aber schon ein wenig "wissenschaftlich", hmm??
LG

„Hanau“ (Pseudonym)

Gut, dann will ich mal nix gesagt haben, aber dafür müssen wir diese "Studie" dringend mal weiter fortführen, ja,

„Spessart“ (Pseudonym)

Vllt. könnte man mal zum Thema zurückkehren. Interessiert mich jetzt weniger wie der Kuchen geschmeckt hat.

„Bedburg“ (Pseudonym)

Ich besitze 2 einfache Outdoorhandys ohne Internetzugang.......das reicht mir Persönlich vollkommen aus, um zu simsen oder zu telefonieren . Bin bei Facebook,de und bei wer kennt wen,de um mit meinem Bekannten oder Freunden kommunizieren zu können, von meinem Laptop aus. Aber es fällt mir immer wieder auf, alleine Samstag waren wir mit den Töchtern meines Bekannten unterwegs, ohne Smartphone geht gar nichts, immer wieder wurde auf das Display geschaut......oder mein Bekannter, der sogar seine Geschäftlichen Mails über sein Smartphone abruft, selbst am WE hat er kein "Feierabend" ich persönlich finde so etwas mehr als Bedenklich. Ich muss nicht 24 Stunden Rund um die Uhr erreichbar sein, aber ich will im Notfall jederzeit Tierarzt oder Feuerwehr anrufen können, nicht mehr oder weniger.

„Appenzell“ (Pseudonym)

ich würde mal behaupten, nicht vom handy abhängig zu sein !
-ich nutze es gern in so mancher situation... -ganz klar ! -aber abhängig ? -- eindeutig nein !
ich leiste mir soar den "luxus" NICHT erreichbar zu sein.... ! -was einigen zeitgenossen durchaus mißfällt und die diesen umstand auch regelmäßig "anprangern" -so what !

selbstverständlich ist es für mich ebenfalls, über KEINEN facebook account o.ä. zu verfügen !

ich besitze nicht mal ein smartphone und will auch keins !
ebenso benutze ich niemals google, sondern eine ganz andere such-maschine ! -werbefrei !!! -oh ja ! das gibts ! -und diese ist ein geheimtip ! -wird daher auch nicht verraten !!!


bin halt ziemlich anders und stehe dazu....


-.-

Ach,man kanns auch übertreiben.

Ich lebe recht "öffentlich" als Bloggerin und bin auch auf Facebook zu finden.
Was solls? Man muß ja nicht alles bis ins kleinste Detail preisgeben.

Es ist immer die Frage...wie gehe ich mit diesen Dingen um und wo sind die Grenzen.
Etwas von vornerein abzulehnen,zeugt nicht von einem erweiterten Horizont.

Ich nutze das Handy schon allein wegen der Fotofunktion ständig.Der ein oder andere wird jetzt schon schmunzelnd am PC sitzen,denn ich fotografier immer und alles. ;-)
Und viele haben das schon am eigenen Leib erfahren müssen...(gelle Teugelchen und Suse?).
Die Leute nehmen es mit Humor und ungefragt wird nichts veröffentlicht,ist Ehrensache.

Man sollte sich echt mal locker machen und über den Tellerand rausschauen...das machts echt einfacher.Und ne Prise Neugier und Humor kann bei vielen Dingen auch schon helfen. ;-)

„Olching“ (Pseudonym)

Facebook: Zumindest weiß ich über meine Tochter vieles, was ich sonst nicht wüßte.......

„Wetteraukreis“ (Pseudonym)

als vollkommen it-affiner mensch und in Nebentätigkeit freiberuflicher Webdesigner mit JAHREN online-time in networks & Co sehe ich es inzwischen wieder anders. das Telefon ist das einzig wahre. Oldschool rules!

Alles hat seinen Sinn und seinen Zweck. Ein Telefonat ist aber immer noch am authentischsten und entspannendsten. Die beste aller Welten ist m.E. die Verfügbarkeit aller Kanäle bei bewusster Nutzung selbiger ...

Sich dem ganz zuverschließen ist eigentlich weniger "almodisch". Es deutet vielmehr auf gewisse Vorurteile hin. Auchgewisse charakterliche Dispositionen. Ausprobieren sollte man es m.E. nach schon. Seine Geschäftskontakte findet man eben am besten über XING. Und vielleicht wird man ja auch gefunden? Als professioneller Nutzer wundere ich mich immer wieder, wie sehr viele leute dieses Netzwerk unterschätzen ...

Der Stellenwert, den social media im Leben vieler einnimmt, wie vor allem auch Handys, ist aber wirkich schon abstrakt, wie auch die Selbsinszenierung in diesem Kontext.

Aber jeder wie er will. Gott sei dank sind wir nicht alle gleich, so kann man vielmehr voneinander lernen!

WhatsApp & Co sind aber eigentlich auch nichts neues. Seit der Email war vielleicht Skype noch eine Innovation. Alles andere ist oft nur Zeitvertreib, Ablenkung, zeitweise cool, bis man dann merkt, dass nichts davon bleibt. Und für sinnloses Gefasel über WhatApp hab ich ehrlich gesagt weder die zeit, noch den Nerv. Was man in der Zeit nicht alles sinnvolles hätte machen, lernen können ;-)

„Schwansen“ (Pseudonym)

Ich pflichte bei, es ist schon schlimm, wie abhängig man wird, immer hat man das Handy dabei, immer ist man erreichbar, es sind kleine Wunderwerke, die "alles" können.. ich nehm mich da gar nicht aus, ich tippsel auch immer fleissig bei Whatsapp usw.. wenn ich dann seh, wie um einen rum alle ständig das Handy in der Hand halten, wirds mir immer wieder bewusst, und ich versuchs etwas einzuschränken, auch mal abzuschalten und nicht immer erreichbar zu sein, aber klappt nicht immer ;)