Seltsame Dinge geschehen - ich verstehs nicht...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 35 Antworten

Vorhin schon wieder so ein Vorfall...wieder ist ein Radio kaputt...es macht mir echt Angst...ich kann ja nicht mehr in Ruhe das Haus verlassen, wer weiß, was da passiert...

Der Elektriker ist verständigt, ich weiß aber noch nicht, was er gedenkt zu tun.

Der Sachverständige meiner Hausratversicherung war da und hat zweifellos festgestellt, dass es sich um Überspannungsschäden handelt. Jetzt muss nur noch irgendjemand feststellen, woher diese kommen.

@Jens...du hast Post...

„Spremberg“ (Pseudonym)

Sea...das ist ja mal eine schräge Geschichte, die Du hier schreibst bzw erlebst. Dann wünsche ich Dir, dass ganz schnell jemand Licht ins Dunkel bringen kann. Echt abgefahren*

„Taunusstein“ (Pseudonym)

@ jenshh...

das war ja bei mir auch das Problem. Wo kommen da die hohen Ströme her? Durch den Lichtbogen an den schlechten Kontaktstellen? Ich kanns mir (als nicht Elektriker) nicht erklären.

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)

Und?? Was war das jetzt genau? Interessiert mich...hoffe, du hast nun wieder Ruhe, Seeangel

„Neusäß“ (Pseudonym)

@Seaangel du hast Post.

@Nightknight
Es fehlt praktisch der Zentrale Punkte an dem Überschüssige oder ungleichmäßig verbrauchte Energie abfließen kann.
So was wie beim Wasser der Abfluss.
An dem Anschlusspunkt(Abfluss) kommt es am Anfang durch eine Lose Verbindung(Schraube,Klemme,Beschädigung am Kabel) zu Funkenbildung und Erwärmung ,es fängt klein an und verstärkt sich immer mehr je schlechter der Kontakt wird.
Nur Strom kann nicht aus den Kabeln heraus und versucht es innerhalb seines Systems auszugleichen.
Dadurch entstehen zum einen höhere Spannungen die Geräte schädigen können und es entstehen dort wo die Spannung absingt höhere Ströme was auch Geräte schädigen kann.
Um so stärker der Ausgleich (Abfluss) gestört ist umso stärker werden die daraus entstehenden Probleme.
Das ganze funktioniert natürlich nur bei einem Drehstromnetz
,ist in den meisten Wohnungen vorhanden.

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)

oha..dachte, es hätte sich alles aufgeklärt! Dann trotzdem eine gute Nacht!

sooo....der neueste Stand ist der, dass der Elektriker nicht noch einmal kommt, weil er alles durchgemessen hat und es nach seiner Aussage keine Fehler in der Elektroinstallation gibt.

Angeblich sei eines meiner Elektrogeräte kaputt und löst einen Fehlerstrom aus. Ich soll jetzt alle meine Elektrogeräte prüfen, das sei angeblich auch ganz einfach, ich soll halt nacheinander alles ausschalten und wieder einschalten, dann würde ich schon merken welches es ist *grmpf*

Bei dem Vorfall von gestern war gar nichts an, außer eben jenem Radio der jetzt kaputt ist und eben die Geräte, die immer an sind, wie Kühlschrank, Radiowecker, Telefon und Router.

Deshalb zahlt auch der Vermieter nicht die Kosten für den Elektrikereinsatz vorgestern...

„Neusäß“ (Pseudonym)

Eine Möglichkeit das ein im Haushalt übliches Elektrogerät andere Zerstört ist mir nicht bekannt ,von daher ist die Aussage ganz einfach Blödsinn.

Ansonsten vielleicht schriftlich eine Mietminderung androhen ,mit Fristsetzung zur Mangel Beseitigung.
Kompletter Ausfall der Elektrik ,kann bis zu 100%Mietminderung bedeuten.

Oder mal beim Energie Versorger ,beziehungsweise Verteilungsnetz Betreiber anrufen ob die eventuell etwas machen können.
Da der Fehler auch durchaus im Bereich vor dem Zähler liegen kann bringt es vielleicht was oder man erwischt einen netten Mitarbeiter der auch mehr macht wie er eigentlich müsste.

Mal raten der Vermieter ist eine Privat Person ??

Ja, der Vermieter ist eine Privatperson...hast du gut erkannt...

Mit dem Energieversorger, bzw. dessen Störungsstelle, hab ich schon mehrfach telefoniert, zwei sehr nette und hilfsbereite Männer, je nach Schicht. Die führen ein Störungsbuch und haben an beiden maßgeblichen Zeiten keinerlei Einträge. Wobei die Herren sagen, dass kleinere Störungen bei ihnen nicht auflaufen und viele Dinge möglich wären, die sich über Wochen und Monate langsam aufbauen.

Irgendwie machts mich hilflos...

Also ich weiß dass die Energieversorger im Falle einer wiederkehrenden Störung gegebenenfalls Dauermessungen in der Verteilung machen. Also jetzt nicht in deinem Verteilerkasten sondern eher zentraler (habe damals ich als Werksstudent auch eine Weile machen dürfen)

Was deine angeblich defekten Geräte angeht, die die anderen kaputtmachen. Wenn dem so wäre, müsste der Fehlerstromschutzschalter auslösen. Wenn er es nicht tut, ist er evtl. nicht in Ordnung, oder wie schon erwähnt "Kriechströme" Bei allem anderen stimme ich Jens zu.

Das ist ein weites Feld und alte Hausinstallationen sind eine echte Wundertüte.