
@ Kaffee-Pause: Der "Gute"😈🐱, ich muss immer wieder über die Geschichten von ihm lachen.😂😁
Kaffee-Pause halte durch, auch
dieser 'Wahnsinnssommer' geht irgendwann in den Herbst über.
So und nun wieder Bahn frei für das eigentliche Thema.😉

„Sinsheim“ (Pseudonym)
☕️ Kaffee-Pause 🍪, ich habe jetzt schon die ganze Zeit nachgedacht, wie Witze und Ironie denn gut funktionieren könnten, denn ohne Frage finde ich dennoch Witze (auch "Witze") auf eigene Kosten immer noch besser, als solche auf Kosten anderer. Selbstironie ist auch wichtig, vielleicht ist es aber wichtig, dass man sich über blöde Situationen, in die man aufgrund seines Gewichtes gerät lustig macht, nicht aber über sein Gewicht, vielleicht könnte man auch komödiantisch über Erlebnisse berichten, die man hat aufgrund seines Gewichtes, so wie es vergleichbar ein arabischer Comedian mit seinen Erlebnissen am Flughafen oder im Flugzeug tut. Das waren so meine Überlegungen und dann hatte ich die Idee, dass man vielleicht als Comedian und auch als Privatmensch die (grenzüberschreitende) Ironie benötigt, als Vorstufe um zu erkennen und auch um anders damit umzugehen, um vielleicht genau das zu lernen, dass es eine Selbstdemütigung und keine Selbstironie ist. Vielleicht ist der erste Schritt tatsächlich die Selbstironie.

„Ostfildern“ (Pseudonym)
Ich habe "Nannette" nur mit Pausen schauen können, weil es mich emotional komplett aus den Schuhen gehauen hat. Mehr kann und will ich in diesem aufgeheizten Forum nicht dazu schreiben.Obwohl ich Netflix abbonniert habe, hätte ich diese großartige Frau -ohne konkrete Empfehlung- sicher verpasst.
DANKE, Kaffee-Pause.

„Bühl“ (Pseudonym)
Das freut mich sehr. 🙋🏻♀️ Ich konnte das Programm auch nicht am Stück schauen und brauchte Pausen.Ich habe viel dadurch gelernt, nicht nur über die Dynamik und Dramaturgie von Humor, sondern auch über Kommunikation und öffentliche Debatten sensibler Themen. Und ich habe meine Ansichten bezüglich der Beurteilung von Kunst und Künstlern überdacht.
Das ist schon eine Menge, wenn ein Comedy-Programm es schafft so viel in Bewegung zu setzen. Beweist für mich die hohe Qualität und Ernsthaftigkeit (zusätzlich zum wirklich großen Unterhaltungswert der Show) Beeindruckend was für eine Präsenz diese Frau hat und welche Stärke sie ausstrahlt.

„Bühl“ (Pseudonym)
P.S (@ Doppelgemoppelt: drei mal darfst Du raten => mit Blick auf die vorgerückte Stunde: 🐈 😉)

„Unterhaching“ (Pseudonym)
Die Grenze zwischen sympathischer Selbstironie und destruktiver Selbstdemütigung verwischt leider ganz schnell einmal. Leider ertappe ich mich auch immer wieder einmal bei letzterem. Wenn es bei Menschen passiert, die mich gut kennen und gern haben, ist es in den meisten Fällen nicht so schlimm, aber bei Fremden oder eher entfernten Bekannten kann solch ein Verhalten schnell zur Irritation, zum Unbehagen und dadurch zur Vermeidung von weiterem Kontakt führen, fürchte ich.

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)
Vorab: Ich habe das Programm noch nicht anschauen können. Aber ich werde es sicher nachholen. Den Artikel habe ich gelesen.
Ich persönlich wäre von allein niemals auf die Idee gekommen selbstironische Witze auf eigene Kosten als destruktive Selbstdemütigung zu sehen. Mir ist bewusst, dass jeder Mensch Fehler hat und Fehler macht, also auch ich. Und das darf so. Ich gestehe das anderen zu und mir ebenso. Dieser ewige Perfektionsdrang macht doch nur krank!
Und mit dieser Sicht auf die Dinge lache ich gerne über mich und andere. Und genauso kommentiere und kommuniziere ich das. Und dabei kommt eben auch der eine oder andere selbstironische Witz bei heraus. Herrlich!!!
Was ich allerdings als problematisch empfinde, ist ein MUSS hinter diesen Witzen.
Wenn man entweder den Drang verspürt diese Witze reißen zu müssen. Entweder, weil man sonst das Gefühl hat nicht gemocht zu werden, weil man die Ulknudel ist, die so gar kein Problem mit Gewicht, Haarfarbe, Herkunft, Beruf hat. Oder, aber weil man glaubt, darauf nicht verzichten zu können, weil man damit seine Brötchen verdient.
Es ist wie im Leben: MÜSSEN ist nicht immer optimal... :-((

„Bad Mergentheim“ (Pseudonym)
Formfehler:
Der Thread setzt voraus, dass man die Künstlerin kennt.
Weder ein Beispiel, noch eine Erläuterung, das unfair.

„Bühl“ (Pseudonym)
Intressanter Blickwinkel Energieengel, danke Dir. Wobei ich denke dass es nicht um echten oder falsch verstandenen Perfektionismus geht. Eher um Ehrlichkeit. Hanna Gadsby sagt, dass sie sich durch ihre Witze ein eigenes Gefängnis gebaut hat, weil ein Witz, anders als eine Geschichte nur zwei Teile hat. Die Exposition und die Pointe. Dadurch hat sie sich in eine Art Dauertrauma gehalten, weil sie durch die Witzeleien eben nicht ihre Geschichte in Gänze erzählt hat und auch ihre Verletzungen und Verletzlichkeit überspielte.
Um Letzeres geht es bei mir glaube ich bei selbstironischen Witzen. Ich kann mich sehr gut auf die Schippe nehmen, auf Dauer merke ich aber dass mein Selbstwert darunter leidet. Denn es ist ja nicht so, als käme keine Kritik und keine Witze von aussen.
Hanna Gadsby bezieht es auf Menschen die eh schon aus einer Position der Machtlosigkeit handeln, die quasi eh schon der Witz der Gesellschaft sind - und also solches fühle ich mich als dicker Mensch schon. Da geht es weniger um persönliche, wenig perfekte Eigenarten, die man lustig aufgreift, sondern um Eigenschaften wegen denen man eh schon unter Beschuss steht.
Ob man die für sich selbst in Witzen die einen herabsetzen noch verstärken muss, ist die Frage - ich finde (für mich): nein muss man nicht. Das bedeutet nicht, dass man mit eigenen Schwächen nicht lustig und ironisch umgehen kann.

„Bühl“ (Pseudonym)
Frau Rossi - übrigens Danke auch für Deine Worte! Ich habe sie nicht überlesen oder vergessen, sondern denke noch darauf herum und brauche wohl noch etwas bis ich etwas dazu schreiben kann. (Nur dass Du Dich nicht wunderst, warum keine Antwort kommt)

„Bühl“ (Pseudonym)
Nicole Jäger finde ich übrigens kein schlechtes Beispiel. Sie beschreibt in ihrem Comedy Programm zum Beispiel wie sie sich in einen Badeanzug quetscht, meint dann es sähe nicht so toll aus, aber das sei ja nicht so schlimm man sei ja schnell im Wasser ... obwohl, meint sie dann: es gäbe ja so Typen mit Schwimmbrillen und sie fragt das Publikum zum Schluss: Habt Ihr schon mal jemanden beim Kraulen kotzen sehen? Hahahahaha. 👎🏼 😑
Bei aller Selbstironie, aber ich habe nicht jahrelang für ein besseres Selbstbild und ein besseres Körpergefühl gekämpft, um mir dann von Nicole Jäger die gleichen dummen Witze anzhören, die pubertäre Jungs schon vor 30 Jahren in der Schule über mich gerissen haben.
"Die darf das, weil sie selbst dick ist" - nein, sie darf das eben nicht! Ob es von einem dicken oder einem dünnen Menschen kommt, ich habe solche Witze und Herabsetzungen einfach gründlich satt. Auch eine Nicole Jäger sagt mir nicht durch die Blume, dass Menschen beim Anblick meines Körpers kotzen müssen.

„Sinsheim“ (Pseudonym)
'"Die darf das, weil sie selbst dick ist" - nein, sie darf das eben nicht! Ob es von einem dicken oder einem dünnen Menschen kommt, ich habe solche Witze und Herabsetzungen einfach gründlich satt. Auch eine Nicole Jäger sagt mir nicht durch die Blume, dass Menschen beim Anblick meines Körpers kotzen müssen."
This!
Danke!