
„Groß-Gerau“ (Pseudonym)
meine Wohnung ist am Boden sehr kalt , da ich keine Bodenheizung habe
und die Terassentüre ebenerdig aufgeht ...
Ist bei mir genauso ... ich bin wohl einfach in der Hinsicht unempfindlich.

@Kaffee-Pause: Ich merke an meinen Füßen, ob es mir zu kalt ist. Wenn die eisig sind, friere ich bald am ganzen Körper - wobei ich meist doch in Socken oder barfuß herumlaufe, also tendenziell abgehärtet bin. Wenn die Füße aber mal kalt sind, dauert das Aufwärmen - und ich bekomme heftigen Schluckauf. Komischerweise seit ich klein bin. D.h. wenn ich Schluckauf habe, muss ich meine Füße wärmen... 😉

„Tuttlingen“ (Pseudonym)
@Blackadder 😆
Da muss ich direkt an diesen uuuuralten Sketch von Otto denken:
" Fuß an Großhirn, Fuß an Großhirn!! SOFORT Socken-Notrettung einleiten...!"

Ich meiner vorigen Wohnung hatte ich einen Flur, den habe ich in meiner "neuen" Wohnung, in die ich vor jetzt dann bald 4 Jahren gezogen bin, nicht mehr.
Wenn man bei mir rein kommt steht man direkt in einem meiner Wohnräume und trägt den Dreck, Matsch, Steinchen, Streusalz, Blätter usw. rein.
Deswegen ziehen meine Besucher die Schuhe aus. Ich habe schräg hinter der Haustür ein Bodenwischtuch, dort werden die Schuhe drauf gestellt.
Direkt hinter meiner Eingangstüre habe ich einen bunten Läufer, auf den man drauf stehen und die Schuhe ausziehen kann.
Ich mache das bei mir ebenfalls so.
Ich habe überall Fußbodenheizung, bei mir kann man in der kalten Jahreszeit in Socken oder barfuß herum laufen.
Im Sommer, wenn es trocken ist, gehts auch mal mit. Die Sandalen oder Flip Flops machen keinen Dreck solange es nicht regnet.
Wenn ich zu Freunden gehe kommt es darauf an. Manche wollen, dass Besucher die Schuhe ausziehen, manche nicht.
Dort nehme ich im Herbst und Winter dicke Socken mit. Ich selbst ziehe meine Schuhe aber auf jeden Fall überall da aus, wo ich vorab durch Matsch, nasse Blätter oder Schnee gelaufen bin.
Ich will niemandes Küche oder Wohnzimmer dreckig machen und mehr Hausarbeit, als eh schon da ist, verursachen.
Eine meiner Freundinnen hat die Regel, dass die Schuhe im Haus angelassen werden können aber bevor man ins "gute" Bad aufs WC geht müssen sie ausgezogen werden weil sie dort auch duscht und barfuß drin läuft. Im anderen WC, ohne Bad, kann man mit Schuhen rein.
Edit: hab einen Buchstaben vergessen

„Friesoythe“ (Pseudonym)
Der Gast wählt bei mir ob mit oder ohne Schuhwerk.
Bisher hat mir noch niemand groben Dreck in die Hütte geschleppt und als Gastgeber nehme ich ein Fegen, Saugen oder Wischen auch gerne in Kauf. Bei Schneetreiben lege ich neben der Eingangstür zwei Aufnehmer aus wo man das Schuhwerk zum abtauen hinstellen oder einfach das Eis abstreifen kann.
Schuh-aus-Zwang kenne ich in meinem Umfeld nur von Muslimen und da respektiert man eben die kultur/religiösen Hintergründe.

„Leichlingen“ (Pseudonym)
hab grad "überschuhe" gegoogelt; solche Dinger habe ich tatsächlich noch nie gesehn.
Meine muslimischen Freunde haben bei sich nie die Schuhe ausgezogen - allerdings haben die auch getrunken wie nix und Schweinefleisch gegessen. Sind aber muslimisch, - sagen sie.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Im Bekanntenkreis wird das sehr unterschiedlich gehandhabt.
Ich persönlich finde Filzschuhe, die mehrere Hausgäste nutzen, eher ekelig. ;) Dann lieber ein paar eigene Socken mitbringen.

„Petershagen“ (Pseudonym)
Seit 46 Jahren bin ich auf der Welt und noch nie hat jemand von mir verlangt die Schuhe auszuziehen.
Natürlich habe ich es auch noch nie von jemanden verlangt.
In meiner Gegend ist das mehr als unüblich

„Groß-Gerau“ (Pseudonym)
Sind aber muslimisch, - sagen sie.
... na ja ich denke ein Glaube ist wohl mehr als oberflächliche Regeln... wenn alle die an Weihnachten das einzige Mal die Kirche von innen sehen und sich auch sonst nicht viel um biblische Gebote kümmern, sich nicht mehr Christen nennen dürften, dann wärs bald vorbei mit dem Christentum.

„Leichlingen“ (Pseudonym)
können/müssen Muslime eigentlich offiziell ihrem Glauben absagen, so wie die Katholiken aus der Kirche austreten?
sorry, OT

„Naumburg“ (Pseudonym)
Hab ich allerdings auch nicht gemacht, als ich aus der Kirche ausgetreten bin. Wer hätte mich dazu "zwingen" wollen?

Ich ziehe meine Schuhe daheim immer aus.
Wenn ich iwo zu Besuch bin, richte ich mich nach dem Wunsch des Gastgebers.
Ich bin total unempfindlich an den Füßen.
Bei mir dürfen die Gäste selber entscheiden und ich habe immer 2-3 Paar Frottee Hausschuhe (Slipper) parat, wenn derjenige es möchte. Die gabs mal für 1€/Paar bei IKEA und man kann sie eben auch waschen... 😎

„Leichlingen“ (Pseudonym)
ah, ich habe mich falsch ausgedrückt: Wenn Muslime nicht mehr gläubig sein wollen, müssen die das offiziell machen? - Mann, ihr seht, ich kenn mich mit Religionen wirklich nicht gut aus.
Aus der Kirche austreten ist doch noch was andres.

Optimistin: in München zieht man nie die Schuhe aus?
Waaaas? Ich kenne die falschen 'Münchner' .. andauern & ständig wird es von einem erwartet: 'Hallo, Schuhe kannste hier abstellen' ist die Begrüßung.
Das ärgert mich TOTAL - und eigentlich würde ich dann am liebsten direkt umdrehen.
Bin ja ned in Hundek.. getreten.. und im allgemeinen müsste die ordentliche Nutzung
My Home, my Castle Syndrom vielleicht?
Kleinkinder müssen ja bakterienfrei Krabbeln (Mutti heute hat auch immer ein sterilisierendes Feuchttücher zur Hand 🙄)
Und die ohne Kleinkinder? Da bilde ich mir ein, dass 'Mutti' dann wohl in ihrer Freizeit selbst auf dem Boden krabbelt, naja wenn 'Vati' das gern hat ..?
Mich nervt's & ich empfinde es nicht als sehr gastfreundlich.

„Lennestadt“ (Pseudonym)
Die Frage stellt sich garnicht,
Schuhe bleiben an der Tür, ob mit oder ohne den Träger darin.
Handwerker kriegen Wegwerf Überschuhe (die ich bei meinen Kunden auch unaufgefordert anziehe) verpasst.
Ich finde Schuhe anbehalten genauso assig wie Mütze bzw Hut oder Sonnenbrille drinnen zu tragen.
Und wer das doof findet, der darf mir mal die Murmel purzeln.
Fehlt bloss noch daß jemand sich daran stört bei mir nicht rauchen zu können.
Wer ein beisammensein unterbricht um eine zu rauchen, der geht nicht auf meinen Balkon, sondern einfach ganz raus.
Mein Zuhause,
meine Regeln.

„Rheine“ (Pseudonym)
Ich verlange bei mir daheim von niemandem, seine Schuhe auszuziehen, es sei denn die Person ist vorher im Schlamm gewatet und er/sie würde überall Schuhabdrücke auf dem Boden hinterlassen.
Wenn ich irgendwo neu zu Besuch bin, dann frage ich ob ich die Schuhe ausziehen soll oder anlassen kann. Faustregel: Je sauberer der Boden, umso größer die Chance dass die Treter vor oder an der Türe bleiben müssen 😁

Ganz einfach:
Bei mir entscheidet der Gast, denn meine Gäste sind alle erwachsen.
Wenn ich irgendwo hingehe, dann ziehe ich die Schuhe aus. Ich fühle mich unwohl mit Straßenschuhen in Wohnräumen. Ist es geplant habe ich meine Frotteeschlappen dabei, wenn nicht, dann laufe ich barfuß. Ich bekomme selten kalte Füße, meistens sind sie zu warm.

@ Hmm.. und nun?
Bei Leuten mit Kindern sehe ich das absolut als Notwendigkeit an, da gibt es auch kein Augenrollen für mich.
Denn bei Krabbelkindern besteht schon bei winzigsten kleinen Steinchen oder ähnlichen Teilchen, die man(n) durchaus ungesehen unter den Schuhen mit rein tragen kann, dass 'diese' in die Luftröhre der Kinder gelangen. Das kann lebensbedrohlich werden.

Bei uns zuhause darf und durfte das schon immer der Gast entscheiden... Selbst als die Kinder noch klein und im Krabbelalter waren... Steinchen und ähnliches finden sie auch draußen im Garten, auf dem Spielplatz etc.
Es sei denn jemand hat extrem dreckige Schuhe, dann gehören duese nicht in unser Haus. Aber da gab es bisher auch nie Probleme.

Ich bin jetzt doch ziemlich überrascht... Schuhe in der Wohnung/Haus anbehalten? Das kenne ich überhaupt nicht. Ich empfinde das sogar als unhöflich und wirklich ekelhaft. Der Dreck von der Straße soll in mein Haus gelatscht werden, no go. Bei uns ziehen alle Besucher die Schuhe aus, genau wie wir. Und überall, wo wir zu Besuch hingehen, auch. Total normal. Falls jemand über kalte Füße klagt, werden warme Socken angeboten.

Ich zieh eigentlich immer die Schuhe aus, egal ob Zuhause oder wenn ich auf Besuch bei jemanden bin - vor allem auch dann, wenn sich in der Wohnung/Haus Kleinkinder aufhalten. Dabei geht es mir nicht so sehr um etwas Dreck oder Bakterien (die befinden sich auch im Sandkasten), sondern um kleine Glasstücke oder Metallteilchen, welche ich mir leider bereits öfters gerade auf Bahnhöfen oder Bahnsteigen in die Schuhsohle eingetreten habe. Da ich fast immer mit Bus und Bahn reise, passe ich eigentlich immer auf und versuche diese für Kleinkinder gefährliche Teilchen zu umgehen, gelingt leider häufig nicht - so dass ich lieber dann barfuß durch Wohnräume laufe.
Nachts zieh ich keine Socken an, sie stören mich beim Schlafen...auch wenn ich gerade im Winter oft eiskalte Füße habe 😹

...Denn bei Krabbelkindern besteht schon bei winzigsten kleinen Steinchen oder ähnlichen Teilchen, die man(n) durchaus ungesehen unter den Schuhen mit rein tragen kann, dass 'diese' in die Luftröhre der Kinder gelangen. Das kann lebensbedrohlich werden....
Was macht man mit Kindern in diesem Alter im Allgemeinen 🤔 im Garten, dem Park, dem Spielplatz?
Steine, Klumpen etc wo Du hinschaust...
Dann noch all die anderen 'Objekte des täglichen Lebens'? Kind krabbelt, Du machst die Tür auf und schwupps ist diese am Köpfchen gelandet, der Finger klemmt in der Wohnzimmerschublade, schwupps, schon ist die rumliegende, alte Batterie im Mund.. und und und..
Nein ich will sicher niemanden gefährden, aber in Watte packen ist doch auch nicht realistisch Wenn ich die Schuhe ausziehe, sehe ich bei all den Gefahren des Haushaltes & täglichen Lebens keine Gefahrenminderung, die signifikant die Statistik beeinflussen würde.
Aber natürlich: wenn ich jemanden besuchen möchte, dann gelten seine Hausregeln . Ich kann ja abwägen, ob ich auf dessen Gesellschaft verzichten möchte oder auf 'Socken rutsche'

„Flensburg“ (Pseudonym)
Echt jetzt?

Das ist schon richtig, allerdings bin ich dann bei meinem Kind (welches im besagten Alter) direkt unmittelbar neben dran, mit mir zusammen im Sandkasten spielt. Was im Wohnzimmer nicht unbedingt der Fall ist (Kind auf der Krabbeldecke, ich bspw. auf der Couch und beobachte). Manchmal sind die Kleinen auf allen vieren schneller, als man(n) denkt.
Das sich ein Kind irgendwo stösst etc. hat jetzt aber nicht zwingend was mit Kleinstteilen auf dem Boden zu tun und in diesem Thema geht es nunmal um 'diesen'.
Das hat auch mit 'in Watte packen' definitiv nichts zu tun, denn ich habe nicht von Keimfreiheit in meinem post geschrieben, sondern "nur" von dem was von draussen rein kommt und verschluckt werden könnte.
@ °Kräuterhexe° dann könnte man(n) in deinem Fall auch von einem glücklichen Umstand ausgehen.
Ich schreibe hier nichts neuzeitliches, diese Fälle gab und gibt es immer noch.