Schreckt euch das Thema ab?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 137 Antworten

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Michael: Ursprünglich nur ein Ja oder Nein. Mehr nicht.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Seaangel: Nein, missverstanden. Ich such nicht verzweifelt nach einem Mann.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Deswegen Rede ich grundsätzlich von Glaube und nicht vom Wissen :-)

„Alsdorf“ (Pseudonym)

Zitat Theodora: Das sind Kleriker. Die leben nicht mit der Religion sonder machen die Religion zum Leben und das ist falsch! -.-


Ach schau mal an ...

Bedeutet das etwa dass Dich die Religion in dieser Form abschreckt? ;-) Dass Du mit einem Partner der sie so lebt nicht klar kämst?

Hm ....

„Lehrte“ (Pseudonym)

@ seaangel (post von 11:50): wie Du auf diese Mutmaßung kommst ist mir allerdings schleierhaft! Wozu ein Forum, wenn man nichts mehr diskutieren kann, ohne dass einem unterstellt wird, man wolle nur auf sich aufmerksam machen! Und mit Respekt und ehrlich gesagt nicht mal mit Toleranz hat Dein Beitrag auch leider nichts zu tun!

Und generell ist es doch eine spannende Frage, die hier interessant diskutiert wird. Also, wo liegt das Problem? Und wie wir lesen können, haben viele ja Anknüpfungspunkte zu diesem Thema.
Also, wer es diskutieren möchte, ist hier herzlich eingeladen, wer sich nur provoziert fühlt, kann seine Zeit doch auch bestimmt gewinnbringender verbringen. Insofern……. Just my two cents.

*die Hundefängerin*

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Seaangel: Wenn du Glaubst hinterfragst du nicht. Wenn du nicht glaubst, hinterfragst du. - ganz einfach. Was gibt dir in deinem Leben Kraft und Halt?

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

@Kaffee-Pause: Ich sagte ja, das ist zu viel. Ich stehe da dazu und für hat das nichts mit Glauben zu tun. Das ist Besessen!

Das stimmt, meine Mutmaßung von 11.50 war nicht die ganz feine Art...und war auch nicht ganz ernst gemeint...sorry...

Theodora, das erschließt sich mir nicht ganz...ich kann doch nicht einfach was glauben, was mir vorgegeben wird. Zumal ja alle Religionen wollen, dass ihre Lehre der Lebensinhalt ihrer Gläubigen ist. Also hinterfrage ich...und wenn meine Fragen nicht adäquat beantwortet werden, wie soll ich das dann glauben?

Du selbst schreibst, du hast jahrelang gesucht und mit 17 dann deinen Glauben gefunden. War das nicht auch ein jahrelanges hinterfragen?

Und darf ich so neugierig sein, zu erfahren, was genau dich bewogen hat, diese Lehre zu glauben?

Wo ist eigentlich Alphamännchen? Warum sagt der nichts? :-)))) Der würde dir sicherlich das passende fundamentierte Glaubensbekenntniss zeigen per Link :-))) nee mal im ernst....Noch mal, du kannst glauben was du möchtest...zu deinen Bibelstunden gehen, in die Kirche, dein Kind so erziehen wie du magst...geht uns alles ja nichts an. Deine Frage war ja ob uns Religion "abschreckt"! Antwort: Im Prinzip NEIN...ABER...
Ich sähe es schon als Problem an, wenn Sie jeden Sonntag in die Kirche rennen würde, zu Bibelstunden und und und....kann sie ja machen...allerdings wüsste ich das gerne im Voraus...dann käme es nämlich erst gar nicht zu einer Beziehung.

„Lehrte“ (Pseudonym)

Och es gibt schlimmeres als ne gläubige Frau. Das kocht im Alltag gar nicht so hoch. Mann hat dabei viele Freistunden, ist doch großartig ;-)
Chorprobe = Saunaabend für mich.
Bibelstunde = Bastelstunde für mich
......
Wir haben es so noch nicht, aber so stelle ich mir das vor.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Seaangel:
Ich sage ganz klar, ich habe jahrelang hinterfragt. Ich wusste nicht wohin mit mir. Ich bin christlich erzogen worden, aber habe nicht wirklich daran geglaubt. Du bekommst keine Antworten und genau das finde ich schön. Ich darf das Glauben ohne dass mir einer sagt nee das is nicht so.
Unser ganzes Leben hören wir doch nur nein, das ist so oder ja, das wird so gemacht. Es tut gut, sich zurückzuziehen und zu wissen, HIER kann dir niemand reinreden. Diese Kraft benötige ich in meinem Leben ohne einschränkungen etwas machen zu dürfen.
Ich habe mit 17 eine Diagnose bekommen die mein ganzes leben enschränken würde. Zunächst hat es dies auch, ABER (und zu diesem Thema möchte ich bitte nichts falsches hören) ich habe durch meinen Glauben Kraft gewonnen & jetzt haben ich NULL Einschränkungen und dies verdanke ich meinem Glauben, deshalb der 'plötzlich' starke Glaube.

Michael:
Das sage ich auch vor einer Beziehung und nicht während einer Beziehung. Das ist das erste Thema das ich anspreche noch bevor überhaupt anderes besprochen wird.

ich verheimliche das niemals, dieses Recht habe ich nicht.

„Bad Salzungen“ (Pseudonym)

Ist es mit der Religion nicht wie mit allem im Leben? Zu wenig ist nichts und zuviel auch nicht. Ich wunder mich immer wieder, warum alle, die gegen Religion und Glauben wettern, so bereitwillig Ostern und Weihnachten feiern, für viele die kirchliche Trauung dazu gehört und natürlich auch mit Gebet und Pfarrer beerdigt werden wollen.

Für mich gehört Glaube und Religion zum Alltag und die christlichen Grundwerte wie Nächstenliebe, Fürsorge, Achtung, Rücksichtnahme, etc. sind Bestandteil meiner Lebenshaltung. Leider werden die in unserer Gesellschaft immer weniger vermittelt und gelebt. Natürlich bin auch ich Mensch und werden meinen Idealen nicht immer gerecht und kann sie oft nicht einhalten, das ist halt so.

Religion und Kirche sind für mich zwei Paar Schuhe. Religion ist das Gedankenkonstrukt, der geistige Entwurf sozusagen und Kirche ist das, was die Menschen daraus machen. Und wie überall, wo Menschen agieren, gibt es gute und schlechte Ergebnisse.

Religion und Glaube geben mir da etwas Halt, wo ich mit meiner Logik und Ratio nicht mehr weiterkomme. Immer wieder müssen wir feststellen, dass es da Dinge im Universum gibt, die wir mit unserer Wissenschaft nicht erklären können. Und immer wieder passiert es, dass allgemeingültige wissenschaftliche Theorien und Formeln verworfen werden, weil sie am Ende doch nicht stimmen. Dies passiert gerade mit Einsteins Relativitätstheorie, viele anerkannte Wissenschaftler gehen immer mehr vom big bounce als vom big bang aus.

Religion in jeglicher Form, genau wie die Wissenschaft, wird für mich problematisch, wo sie zu missionieren anfangen und keine andere Meinung und Weltanschauung neben sich dulden. Dieser Absolutheitsanspruch ist mir zutiefst zuwider. Leben und leben lassen, soll doch jeder nach seiner Fasson glücklich werden und dies auch den anderen zugestehen.

Einen schönen Tag.

„Radebeul“ (Pseudonym)

Ernsthaft? Du fragst warum ungläubige gern die Familienfeste feiern, an denen man sich Geschenke macht, Zeit mit Leuten verbringt die man teils länger nicht sah?
Das ist hoffentlich nicht ernsthaft Deine Meinung, das man dafür Religion braucht.
Es sind traditionelle Feiertage, mir und den meisten ist es schnurz was die Christen darin sehen.
Sogar meine muslimische Nachbarschaft feiert für die Kinder Weinachten.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

ES SIND RELIGIÖSE FEIERTAGE!! DIE KULTUR SCHWÄTZT SICH EIN DAS ES TRADITIONELLE WÄREN !!!! -.-

Warum feierst du dann nicht die Muslimische Feiertage mit?

Theodora, wenn das "Du bekommst keine Antworten und genau das finde ich schön. Ich darf das Glauben ohne dass mir einer sagt nee das is nicht so." für dich ein lebbarer Weg ist, dann okay...für mich nicht vorstellbar, aber das macht ja nichts...

Paul Neumann, es sind tatsächlich religiöse Feiertage, auch deine muslimischen Nachbarn feiern die Geburt Christi...

„Radebeul“ (Pseudonym)

Meine Liebe, darf ich bitte feiern was und aus welchem Grund ich möchte?
Es sind Traditionen. Und jetzt Googel noch fix Meinungsfreiheit bevor Du Antwortest.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Mein Lieber, feier warum du willst, aber sage nicht das es tradition sei. Es sind Christliche Feiertage da kannst du drehen was du möchtest. Du nutzt sie als Tradition aus, hast ja auch recht dazu!

„Radebeul“ (Pseudonym)

Seaangel, haben meine Nachbarn Dir das so erzählt?
Mir sagten sie es sei nicht muslimisch, aber die Kinder freuen sich darüber, stehen auch in der Schule nicht ausen vor als die wenigen die es nicht feiern.

„Radebeul“ (Pseudonym)

Langsam wird es witzig, Weinachten ist keine Tradition?

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Ein Teil davon.

Geschenke kaufen ist Tradition alle zusammen essen ist eine Tradition. Karten Verschicken, ja.
Aber an WEihnachten sollte die Geburt Christi gefeiert werden. Deshalb auch Christbaum, Christkind usw. ..............

Theodora
Auf Grund deiner Aussagen und deines Alters, denke ich mal, das du, noch gar nicht weisst, was du eigentlich glaubst und willst. Viele deiner Aussagen widersprechen sich! Ich hab hier noch nie jemanden kennen gelernt für den Religion so immens wichtig ist! Und ich denke mal das ich für 99% hier spreche...uns geht es nicht um Glauben oder nicht Glauben, sondern darum eine Partnerin zu finden. Religion steht da erst mal gaaaaaannnzz hinten an. Du bist hier auf einem Flirt-Portal. Auf einer ganz speziellen. Hier finden sich Menschen die auf Grund ihres Gewichtest hoffen, einen Partner/ Partnerin zu finden. Das ist der Hauptgrund dieser Seite. Ich hab dir schon mal geschrieben, das WENN dir der Glauben so wichtig ist, solltest du das in dein Profil reinschreiben, erwähnen. Ob du das machst, ist ja deinen Sache.

Also, ich verstehe Weihnachten als gesetzliche Feiertage...die hat in Deutschland erst mal JEDER frei, egal welche Religion. Dann kommt es auf den Job an. Ich im Gesundheitswesen muss z.B auch Weihnachten ran, bekomme dafür aber Feiertagszuschlag.

Also, was machen die Menschen an kollektiv-freien Tagen? Sie machen sich schöne Tage mit "Freunde treffen", "Spaß haben" und "Schmausen". Mit Christi Geburt (die ja in Wahrheit sowieso nicht an dem Tag gewesen sein soll...also was solls?) hat es für mich also weniger zu tun als mit Traditionen. Passt so für mich.

Glaube und Kirche sind für mich 2 Paar Schuhe. Die entscheidende Frage wäre für mich also: wie passen die Mentalitäten zusammen? Und da halte ich es mit "Gleich und Gleich gesellt sich gern"