Schnee räumen

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 27 Antworten

„Gifhorn“ (Pseudonym)

hier schneit es gerade wie verrückt und da es ja nicht erlaubt ist salz zu streuen ,wollte ich mal fragen ob jemand von euch sagen kann wie man am besten vorgeht.salz hat ja eine auftaufunktion die bei split,sand und asche ja nicht vorhanden ist.da aber immer geräumt sein muss,frage ich mich,oder euch ;-) ),wie das gehen soll.wenn solche schneemengen wie jetzt runterkommen ,kann man ja wenn man fertig ist wieder von vorne anfangen.

„Westpfalz“ (Pseudonym)

Lösung: Haus verkaufen und irgendwo zur Miete wohnen wo sich der Vermieter um die Räumpflicht kümmert.


Und wenn das nicht möglich ist fragt man den Bundesgerichtshof.


> Während eines andauernden und starken Schneefalls muss nicht fortlaufend gestreut
> und geräumt werden. Der Streupflichtige muss erst nach Ende des Schneefalls
> beziehungsweise dann, wenn es nur noch geringfügig schneit, beginnen und
> gegebenenfalls im Laufe des Tages erneut seiner Räum- und Streupflicht
> nachkommen.
> (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VI ZR 49/83)

„Gifhorn“ (Pseudonym)

danke adium ,jetzt weiß ich was ich tun muss :-)

„Pirmasens“ (Pseudonym)

Vorletzten Winter habe ich bis zu 5mal am Tag geräumt...und das sind hier auch einige Meter ....
ich hasse Schnee!

„Gifhorn“ (Pseudonym)

hier ist man in schneezeiten auch nur am räumen ,sonst habe ich immer salz gestreut

„Liestal“ (Pseudonym)

Wieso darf man kein Salz streuen?

Während des Schneefalls ist es zwar sowieso sinnreich, aber Salz kombiniert mit Split wird bei uns durchaus gestreut ...

„Gifhorn“ (Pseudonym)

salz streuen ist bei uns verboten ( wegen den pflanzen )wird man erwischt muss man eine geldstrafe zahlen

Na ja, Salz bringt ja bei Schneefall nur bedingt und kurzfristig etwas, gerade wenn es stark schneit, außer Du kippst das Zeugs kiloweise auf die Straße. Bei Glatteis, wo Salz sinnvoll ist, wäre es mir egal, was es für ein Verbot gibt. Wenn ein Passant verunglückt, weil man es mit Sand oder Split nicht vernünftig rutschfest bringt, bist Du womöglich deswegen drann.....

„Gifhorn“ (Pseudonym)

ich würde sagen" ich-bin -ein-heimlicher-streusalz- verlierer" ,solange meine nachbarn ihr salz auch verlieren wird es schon nicht rauskommen ;-)

Also unser Vermieter hat uns auch einen Sack Streusalz in den Keller gestellt...und das werden wir auch streuen...es ist sein Bier, ums geeignetes Material zur Verfügung zu stellen...

Nachtrag: Die Streuwagen, die hier vorbeifahren, streuen auch Salz...möglicherweise ist es nicht überall verboten...keine Ahnung...

„Petershagen“ (Pseudonym)

Bei uns ist es so, dass die Stadt Salz streuen darf, das aber eine bestimmte Zusammensetzung haben muss. Für Privatpersonen ist es verboten.
Wenn es nur schneit, muss Salz ja auch nicht unbedingt sein, auf dem Schnee hat man ja noch relativ gut Halt. Wir halten es bei uns im Haus so, dass nach Bedarf gefegt und Sand gestreut wird, das funktioniert eigentlich immer.
Allerdings wohne ich auch in einer schneearmen Gegend.

„Itzehoe“ (Pseudonym)

@Seaangel,

In Deutschland gibt es keine Salzstreuwagen, die streuen nicht, sondern die verlieren nur gelegentlich was. Wenn du sehn willst, wie man Strassen anständig sauber hält, dann musst du nach Österreich oder in die Schweiz fahren.

Für meine privaten Zwecke hab ich heut einen meiner Rasentraktoren fertig gemacht, Fronthydraulik dran, Schneeschild dran, Schneeketten drauf gemacht, und die Ballastgewichte für die Hinterachse montiert.
Geholfen hats auch schon, es hat nur kurz geschneit hier, und jetzt spült der Regen den schönen Schnee einfach wieder weg, menno!!

„Unterallgäu“ (Pseudonym)

@Schorsch, es gibt Regionen in Deutschland die auch wissen wie man mit Schneechaos umzugehen hat, weil da jedes Jahr gut schneit. Das in Hamburg oder Berlin ein Chaos herscht wenn es schneit, liegt mitunter daran, das sie es schlichtweg nicht gewohnt sind.

„Pforzheim“ (Pseudonym)

Man muß übrigens nicht zur Miete wohnen, um "Personal" dafür zu haben... ;)

„Gardelegen“ (Pseudonym)

Zur Miete zu wohnen heißt nicht das man jemand hat der für einen räumt.
Bei uns sollen die Mieter das machen

„Osthessen“ (Pseudonym)

Bevor ich mit gebrochenen Knochen im Knas- äh Krankenhaus lande, töte ich lieber paar Bäume. Bäume sind eh nutzlos und werden gnadenlos überschätzt, die machen nur die Autos dreckig oder fallen einem auf den Kopf.

<--- Salz rult!

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

irgendwie frag ich mich da, warum es dann in den Geschäften noch verkauft wird.. * lacht, rennen da die Beamten dann jedem Käufer hinterher mit nem Zettel und nem Mahnbescheid

„Gifhorn“ (Pseudonym)

wenn der schnee dann kommt ist das salz auch überall ausverkauft ;-)

„Westpfalz“ (Pseudonym)

> irgendwie frag ich mich da, warum es dann in den Geschäften noch verkauft wird..

Weil das Bußgeld erst beim Einsatz des Salzes fällig wird. ;-)

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

ja super sag ich ja, die stellen sich dann in den strassen ab und schreiben auf ..ah ja der hats gekauft und da streut er was.. weil anders können die das doch garnicht feststellen

„Osthessen“ (Pseudonym)

Ob man im Winter mit Salz streuen darf ist in den Satzungen, Verordnungen oder Gesetzen der jeweiligen Kommunen bzw. Städten geregelt. In den meisten Städten oder Gemeinden ist das Streuen mit Salz mittlerweile aber grundsätzlich verboten, da das Salz die Umwelt erheblich schädigen kann. Stattdessen muss der Schnee geräumt werden und es muss auf abstumpfende Streumittel ausgewichen werden. Dazu gehören z.B. Split, Sand und Kies.
Ausnahmen vom generellen Salzstreuverbot gibt es meist nur dann, wenn wenn der Einsatz von abstumpfenden Streumitteln nicht ausreicht, keine Wirkung erzielt und dazu führt, dass die Fußgänger gefährdet werden. Das ist insbesondere bei Eisglätte, Eisregen, Treppenaufgängen oder starken Gefällen oder Steigungen der Fall. Jedoch kann jede Gemeinde ihre Ausnahmen selbst regeln. Daher wird dazu geraten, sich im jeweiligen Wohnort über die Regelungen und Ausnahmen zu informieren. Schließlich können hohe Bußgelder verhängt werden, wenn trotz Verbotes mit Salz gestreut wurde. Ob Salz eingesetzt wurde kann die Behörde auch nachträglich durch Bodenproben herausfinden."

Quelle(n):
http://www.recht-gehabt.de/ratgeber/meine-rechte-als-grundstueckseigentuemer/streupflicht-darf-man-mit-salz-streuen.html