Scheidung

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 14 Antworten

„Neu-Isenburg“ (Pseudonym)

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Habt ihr Tipps, auf was sollte ich besonders achten?

Ich bin seit über 10 Jahren geschieden. Wir haben uns - da wir keine Kinder hatten und alles einvernehmlich geregelt war (nach 4 Jahren getrenntleben) - online scheiden lassen. Das kostet weniger, da nur einer einen Anwalt braucht. Allerdings kann man dann nicht auf den Versorgungsausgleich (Ausgleich der Rentenanwartschaften) verzichten. Habe insgesamt 256 Euro für die Scheidung bezahlt (mein Exmann, da er einen Anwalt hatte ca 1500 Euro) - war damit wesentlich billiger als die Hochzeit!!
Achten solltest Du auf die Unterhaltsregelung - vorallem, wenn Du Kinder hast. bedenke aber bei einem Unterhaltsverzicht, daß dieser nur solange gültig ist, wie Du (und Deine Kinder) keine Leistungen der öffentlichen Hand erhalten, da diese Unterhaltsansprüche dann nämlich auf den Träger der Sozialleistung per Gesetz übergehen und Du sie nicht mehr verfolgen kannst!Ansonsten frage per Mail - ist meine Beruf, menschen unterhaltsrechtlich zu informieren...

„Neu-Isenburg“ (Pseudonym)

Herzlichen Dank den beiden Damen für die guten Tipps hier und mit PN.

„Seligenstadt“ (Pseudonym)

Hetzt nicht vor den Kindern über den/die Ex und benutzt NIEMALS die Kinder als Druckmittel!
Klärt Dinge wie Schule, Arzt, ... unbedingt gemeinsam und geht auch gemeinsam zu offiziellen Terminen eurer Kinder. ( Elternabend, Entlaßfeier, etc.
Akzeptiert, wenn ein Kind sich einer/m von euch näher fühlt und zieht nicht an dem Kind!

„Neu-Isenburg“ (Pseudonym)

Ich habe morgen meinen ersten Termin bei einer Anwältin. Es ist mir sehr wichtig, das alles gerecht geregelt wird. Auch wenn wir keinen Streit miteinander haben und uns gütlich einigen. Dann kann man einen Schlussstrich ziehen. Und es geht für alle gut aus und keiner wird ungerecht behandelt. Wir haben eigentlich schon alles geregelt es geht eigentlich nur noch um den Versorgungsausgleich und eben die Scheidung. Ich wollte eigentlich nur von euren Erfahrungen lernen, damit nichts falsch läuft.

„Neu-Isenburg“ (Pseudonym)

Fürs erste vielen Dank.

„Leimen“ (Pseudonym)

Tipps habe ich keine, wollte Dir aber alles Gute wünschen. Ich begleite grad meine Freundin durch diese schwierige Zeit. Alles Liebe

„Neu-Isenburg“ (Pseudonym)

Danke, das ist sehr lieb von dir.

„Schloß Holte-Stukenbrock“ (Pseudonym)

Nur mein Ex-Mann hatte einen Anwalt - ich hab lediglich ein Beratungsgespräch bei einem anderen Anwalt in Anspruch genommen, Vorher Notarvertrag - darin wurde alles geregelt, die dem Anwalt bei Beratungsgespräch vorgelegt und alles abgeklärt. Wichtig ist tatsächlich, dass du einen Notar erwischt, der neutral ist. Wir hatten zwei Termine dort, um alles abzusprechen.
Bei Gericht sitzt du eben allein auf deiner Seite - dein Mann mit seinem Anwalt auf der anderen. Ich hatte eine Richterin, die durchaus gut auf mich zu sprechen war.
Bei zwei Anwälten kannst Du auch einen gerichtlichen Vergleich vor dem Scheidungsrichter abklären, auch auf die einmonatige Berufsfrist nach Zugang des Scheidungsurteils kann man sofort verzichten, wenn beide Gegenparteien einverstanden sind. Das geht bei einem Anwalt leider nicht.

„Dortmund“ (Pseudonym)

Wie lange vor dem Ende des Trennungsjahres kann man denn die Scheidung einreichen?

„Güstrow“ (Pseudonym)

Ich habe bei meiner Scheidung mit meinem Exmann einen gemeinsamen Anwalt gehabt. Die Kosten wurden geteilt und Regelungen gemeinsam mit dem Anwalt getroffen inklusive dem Versorgungsausgleich. Alles völlig unproblematisch wenn man sich einig ist.

@BikeCruiser
Das Trennungsjahr konnten wir gemeinsam bestimmen. Wir mussten nur vor dem Richter beidseitig einvernehmlich die Trennung von Tisch und Bett mit einem Datum bestätigen. Nachgeprüft hat das keiner. Die Scheidung eingereicht hat dann unser Anwalt. Und auch da muss man sich nur einig sein, welche Partei sie einreicht. Aber genaue Vorschriften weiss ich leider nicht.

„Neu-Isenburg“ (Pseudonym)

Ich war jetzt ja auch bei einem Beratungsgespräch und ich werde die Scheidung ohne einen Anwalt durchziehen, erscheint mir logisch. Ich muss ja um nichts kämpfen, da wir uns einig sind und den Anwalt für nichts bezahlen wäre doch dumm. Wir sind seit drei Jahren getrennt und das Datum der Trennung hatten wir von Anfang an zusammen festgelegt.

„Esslingen am Neckar“ (Pseudonym)

Vorsicht, man hat keinen gemeinsamen Anwalt, das ist verboten. Es bleiben zwei Parteien, von denen eine anwaltlich vertreten ist, die andere nicht. Der Anwalt muss ausschließlich die Interessen seines Mandanten vertreten und darf demzufolge sich nicht gleichwertig um die andere Partei kümmern. Da es im Zivilrecht keine Amtsermittlung des Gerichts gibt, werden also nicht zwingend die unvertretenen Parteien tatsächlich bestmöglich wegkommen.

„Güstrow“ (Pseudonym)

Dann bin ich nicht richtig informiert, bin trotzdem geschieden worden und nicht schlechter oder besser beraten gewesen. Er hat uns beidseitig gut beraten und war bei Gericht anwesend. Mutet naiv an, war aber nicht so. Einzelheiten sind sind im Laufe der Zeit auch eher verblasst.