Rubensfrau und Phantasie
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
Allerdings...ein Luxusproblem :-))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
Schon erstaunlich, wie viel Zeit und Energie hier z.T. aufgebracht wird für - um es mal mit dem schon erwähnten Shakespeare zu sagen - "much ado about nothing"...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
Hopefully
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
Sind wir nicht alle ein bisschen Alle? :-)
@tommieHH
ein schöner begriff "kollektive intelligenz" und auch gut, dass ihr alle darunter das gleiche versteht, was nun keiner klärung mehr bedarf.

ich weiß jetzt auch, dass ich folglich nicht zu "alle" gehöre und versuche diese frage anders zu klären, ohne dass sich hier noch mehr personen angegriffen oder gelangweilt fühlen, was nicht meine absicht war. ein dankeschön an die, die sich mit mir auf die spurensuche gemacht haben. gute nacht
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
Rubens Formensprache entspricht vielleicht nicht dem, was hier unter Rubensfrauen verstanden wird, aber alle hier verstehen Dasselbe und wissen, worum es geht. Das nenne ich "kollektive Intelligenz", wie schoen :-) Für mich hat Mandarinentraum ein schönes Bild von sich hier eingestellt und fertig, so einfach ist Internet ;-)
"warum "Rubens" als Synonym für eine bestimmte Ästhetik herangezogen wird und nicht XYZ...""

Doch, das war genau Deine Frage. Warum wird "Rubens" (= *Deiner* Meinung unpassend) gesagt und nicht XYZ (= möglicherweise besser passend, warum auch immer).

Ich sagte ja schon, dass ich die Diskussion ansonsten müßig finde, daher ziehe ich mich jetzt auch daraus zurück, viel Spaß noch... ^^

(Adonisschatten hat auch meiner Meinung nach alles zu dem Thema gesagt, was es zu sagen gibt - dazu bilde sich jeder seine eigene Meinung. ;-) )
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
Rubensfan ist schlicht und einfach nur ein name.
wofür die Seite ist steht doch darunter.Eine communikations seite für Mollige Menschen.Wenn man davon ausgeht das das Frauen idealmaß 90-60-90 ist,ist es auf dieser seite dan eher 120-90-120.Ein Mann finden nun mal diese grundform die sich daraus ergibt als anziehend und das ist wissenschaftlich erwiesen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
die frage könnt dir cleocleo sicherlich beantworten....schreib sie doch mal an ;-))
@sternstunde72
"...die Eingangsfrage war ja u.a. warum "Rubens" als Synonym für eine bestimmte Ästhetik herangezogen wird und nicht XYZ...", nö, das war nicht meine Eingangsfrage....es war die Frage, wie und warum es zu einem falschen Gebrauch des Begriffes Rubensfigur gekommen ist. Rubens Formensprache enspricht nicht dem, was hier unter Rubensfrau verstanden wird.
Ich habe immer das Gefühl, dass Rubens die Frauen genau so geliebt hat, wie er sie dargestellt hat. Bei anderen Malern und Künstlern, die runde Menschen darstell(t)en, ist eher eine Prise Ironie dabei, wie bei Botero oder Niki de St. Phalle...
Und letztlich geht es ja den meisten hier wohl um die Liebe... Da ist der Begriff "Rubensfrau" auch als liebevoll gemeint aufzufassen - nehme ich an. :-)
Ich habe nicht die Venus von Milo mit dem Rubenswerk verglichen, sondern darauf hingewiesen, dass beide hier in den Profilen bei RF aufgegriffen werden... ;-)
Auch ging es in meinem Post weniger darum, warum Rubens wie gemalt hat, sondern um den Impact, den er auf das zeitgenössische Publikum hatte (übrigens sind Verhältnis und wechselseitiger Einfluss von Maler/Werk-Publikum/Gesellschaft sehr wohl kunstgeschichtliche Themen) und bis heute hat - die Eingangsfrage war ja u.a. warum "Rubens" als Synonym für eine bestimmte Ästhetik herangezogen wird und nicht XYZ...

Ach ja, apropos Profile: *könnte* die Häufung der "Rubens"-Bezüge gerade hier evtl. mit dem Portalnamen zusammenhängen? ;-D
(-> Verweis auf Eingangspost: "musste ein wenig schmunzlen, was viele Männer in ihren Beschreibungen unter dem Begriff einer "Rubensfrau" verstehen")

Mir begegnet der Begriff "Rubensfrau" im Alltag jedenfalls nicht gerade gehäuft, und ich fand den Portalnamen "Rubensfan" schon immer etwas unbeholfen gewählt (womit ich Björn keinesfalls zu nahe treten möchte, schon weil der Name große Wertschätzung / liebevolle Bewunderung ausdrückt. Vielleicht sollte überhaupt mal jemand Björn zum Thema befragen? ^^)

(Nochmal Edit: präziser formuliert...)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
@Sternstunde72

ist ja völlig o.k., wenn Du das so siehst.
Aber wenn andere Mitglieder nun mal gerne wissen möchten, wie diese Umdeutung zu stande gekommen ist, muss man dies doch nicht gleich 'als an den Haaren herbeigezogen' abtun.

Im übrigen ist die Frage nach der Umdeutung dieses Begriffes tatsächlich eher bei der Kultursoziologie einzuordnen, da dieses Umdeutung aller Wahrscheinlichkeit nach in der Gesellschaft und nicht im Kunstbetrieb stattfand.

Die Frage warum Rubens so malte, wie er es tat, ist dagegen tatsächlich eine kunstgeschichtliche.

Und die 'Venus v. Milo' mit Rubens Frauen zu vergleichen ist auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluß; da liegen nämlich bummelig 1000 Jahre Kunst- und Gesellschafts-geschichte zwischen.
"Begriffswandel der Rubensfrau" ^^? Sorry, finde die Diskussion etwas an den Haaren herbeigezogen...

Wenn überhaupt, ist das wohl eher eine kunstgeschichtliche Frage nach der Popularität von Herrn Rubens, der - wie z.B. auch Picasso, Botticelli oder Michelangelo - schon zu Lebzeiten ein Superstar war. Übrigens auch alles Maler, die keinesfalls für Züchtigkeit in ihrem Werk bekannt sind. Warum nun Herr Rubens? Nun, er ist in der Tat Synonym für die Darstellung üppiger Weiblichkeit - zur Barockzeit halt das gängige Ideal. In der detaillierten, realistischen (berühmt sind seine Hauttöne) und plakativen, "sinnenfrohen" Darstellung dennoch sicher "très scandaleux!" Und: Rubens hat tatsächlich nach weiblichem Modell gemalt, was zu seiner Zeit und bis dato auch nicht unbedingt gang und gäbe war.
Vor allem aber hatte man - Auftraggeber wie das "gemeine Volk" - nun mal keine Bildzeitung mit Seite 3-Girl oder MTV... da schaute man sich doch gern mal die Rubens-Grazien an. ;-))

Die "Venus von Milo" ist ja auch sehr berühmt (schau doch mal, wie viele "Venus von Kilos" sich hier tummeln ^^!), nur sind die Rubens-Ladies halt doch noch näher dran am heutigen Ästhetikempfinden.
Apropos Venus: auch so ein "Schlagwort" für lockende Weiblichkeit, Jahrtausende alt und immer noch in der heutigen Pop-Kultur zu finden ...

Anyway, ich finde, Rotwein hat es schön auf den Punkt gebracht. Bemerke in der ganzen Diskussion vor allem viel Selbstkundgabe der TE. ;-)

(Tante Edit hat ne Kleinigkeit ergänzt...)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
@diabolischerluxus

Ja, Gott sei Dank weiß das Internet auch nicht alles. Dafür haben wir aber so tolle Erfindungen wie Bücher und Bibliotheken. Aber ob meine Fachbuchsammlung DAS hergibt, weiß ich auch noch nicht - muß erst mal in den Keller oder vielleicht auch auf den Boden. Schaun mer ma.
@stateira
das finde ich ein tolles angebot, danke, dass du dir die mühe machst, ich habe die zwei tage schon viel dazu im internet recherchiert und gar nichts gefunden. was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist, dass rubens bei der darstellungsart von frauen keinerlei besonderes ziel im auge hatte, außer ihre lebendigkeit darzustellen. wie es zum begriffswandel der rubensfau kam, ist kaum herauszufinden
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
@diabolischerluxus

Wird schwierig sein, heraus zu finden.
Da müßte man/frau sich mit Kultursoziologie befassen;
ich kann's ja mal versuchen, ob mit nicht so viel Aufwand
etwas heraus zu filtern ist. Wird aber 'n paar Tage dauern.
@LaLunaBln
@sommersusi
...ja, genau darum gehts; ich möchte wissen, warum "es sich eingebürgert" hat, auch wenn das viele nicht interessiert und andere behaupten, weil es halt so ist.

wenn ich z.B. einen Esel kaufen will, schreib ich doch auch nicht in einer Anzeige, ich möchte einen "Esel" kaufen, weil mir sein "Kuh-Euter" so gefällt.
Aber Kommunikation ist leider nicht immer einfach.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
".....es hat sich einfach im Laufe der Zeit eingebürgert....
........was gibt es darüber zu sinnieren...."

Richtig; das sind verschwendete Kalorien - und wer will das schon? ;) ?

Wen es aber tatsächlich interessiert, warum PPR so gemalt hat und nicht anders, dem sei das Buch 'Peter Paul Rubens. Leben und Werk' von Martin Warnke empfohlen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
nein das hat nichts mit dem charkter zu tun es ist ein ganz persönliches empfinden beim anderen mann ist das dannn wieder anderst
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
@ LaLunaBln
"*ich such ne dicke mit großen hupen und nem arsch wie nen reitpferd*"
Mein tag ist gerettet - ich danke dir :D :D :D :D :D :D
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.01.2011
danke Susi :o)