
„Pfungstadt“ (Pseudonym)
Und um es deutlich zu sagen: ja ich nutze E-mail, SMS, WhatsApp, Wire und ähnliches. Klar ist es praktisch. Nein ich möchte nicht zur Telefonzelle zurückkehren oder zum Telegramm. Ja, es ist super um Kontakte zu erhalten ... aber die Nachteile sind eben auch da und über die kann man auch mal sprechen.

@ rudi
Hast du denn die Eier gehabt, bevor du gegangen bist auf dein Empfinden hinzuweisen?
Wenn Menschen in meiner Umgebung zu solch einem Verhalten neigen, dann gibt es eigentlich nur zwei Gründe dazu.
Der erste mag sein, dass die Person quasi ein Stück weit abhängig von ihrem Sozial-Media Leben geworden ist und dem also auch mehr "Wert" beimisst, als den real anwesenden Personen. Der zweite Grund, der bei mir selbst auch ab und zu zum Tragen kommt ist schlicht und ergreifend Langeweile.
Wenn ein Personenkreis oder eine Situation meine Aufmerksamkeit nicht so sehr in Anspruch nehmen kann, dass ich mich wirklich damit beschäftigen muss oder will, dann mache ich etwas anderes, zur Not auch nebenbei.
Oberflächliches Gequatsche übers Wetter brauche ich nicht und ich will eigentlich auch nicht wissen, wer mit wem wieder zusammen oder auseinander ist.
Das Problem dürfte einfach sein, dass man sich in "Wirklichkeit" nichts zu sagen hat und dass die Handys einem die Möglichkeit geben sich jederzeit anders zu beschäftigen.
Wenn man in einer runde angeregt diskutiert und das Thema jeden mitzieht, dann habe ich noch nie gesehen, dass einer auf dem Handy spielt.
Also frag dich doch mal selbst mit WEM und über WAS du da geredet hast oder geredet wurde.
Meist könnte man sich selbst die Antwort geben, aber das will man eigentlich nicht, denn die Erkenntnis würde bedeuten, dass man entweder mit seinen Interessen/Art nicht in die Runde passt oder sich selbst ändern müsste.
Das ist eine der schlimmsten Erkenntnisse für den Menschen heute zu tage und daher wird lieber auf digitale Medien geschimpft, weil die ja nichts mit der eigenen Person zu tun haben. ;-)

@ Kaffeepause
Dass sich das Leben und die Medien verändert haben ist mir durchaus spätestens beim Einschreiben aufgefallen.
Finde ich doch klasse, dass du mir Recht gibst und damit wäre doch alles geklärt, oder?
Du selbst hast ja wie du hier erkennen lässt auch Prioritäten in deiner Zeitplanung und kannst oder willst es dir nicht erlauben hier sachlich zu argumentieren. Genauso geht es deinen Kommilitonen mit den Treffen vielleicht auch.
Wenn man für einen persönlich einen wichtigeren Termin hat oder einfach keine "Lust", dann wäre das doch eine Erklärung, die im Grunde nichts mit Whatsapp zu tun hat, oder? Die Frage ist, will man in diese Richtung denken oder hat man das auch aus Selbstschutz schon im vornherein ausgeblendet?

„Baunatal“ (Pseudonym)
WA, nicht eingeführtes Kürzel, bedeutet Welt-Anamnese, will ankommen, Wurst auch oder was explizit? Erschreckend weit deutbar in Gänze sowie darüber hinaus.
Two comments in a row - what a No-Go.
Selbstbewusste Sprache ... "würde man sich ... treffen" ... klingt kaum teilnehmend; eher abwesend, nicht interessiert und desillusioniert.
Schaden genommen habend? Innerhalb welch´ bedeutender Situation oder Aktion des eigenen Lebens?

Die Medien haben die Menschen verändert.
Früher hatte man die Wahl, entweder an Langeweile sterbend allein daheim zu hocken oder unter Menschen zu gehen und sich mit diesen zu beschäftigen.
Heute hat man den ganzen Tag das Smartphone in der Hand und tippselt auf WA oder FB oder sonstwo. Gibt einem das Gefühl, nicht allein zu sein, mit ganz vielen Menschen zu tun zu haben und niemals unter Langeweile zu leiden...man ist ja stets so schwer beschäftigt.
Man kann jederzeit alles sagen (schreiben), was man will. Somit hat man kein Mitteilungsbedürfnis mehr, wenn man auf seine Mitmenschen in echt trifft.

Wenn Du meinen Text nochmal durchlesen würdest, shadow, vielleicht findest Du die Antwort selbst.
Das hat alles nichts mit Langeweile zu tun gehabt, dieses Phänomen sieht man gerade in Restaurants o.ä. zu hauf. Da sitzen welche zusammen, reden kaum ein Wort, und tippen fleissig. Ich frag mich dann meist, schreiben die sich gegenseitig was, oder doch an dritte nicht anwesende.
Sitze ich mit Freunden zusammen, sagt es der Anstand schon, das man sich auf die reale Kommunikation konzentriert, anstatt permanent an dem Zeug rumzufummeln. Ich empfinde das als sehr oberflächig, und vertiefe solche "Freundschaften" nicht. Schaut man ab und zu drauf, weil z.b. die Kinder daheim alleine sind, oder irgendwer Krank ist. Ist das O.K, aber selbst da muss man das nicht alle 2 Minuten machen, udnd ann noch ausführlich lange schreiben.
Aber wie gesagt Herr Shadow, ist nur meine Antwort auf solch Situation, ich gehe einfach. Freundlich verabschieden, und tschüß.

Ich bin da ehrlich gesagt beim Cop.
Rudi, wenn Du es vorher nicht ansprichst, dass dich das Verhalten stört, woher willst Du wissen, dass sich die anderen 3 nicht gelangweilt haben?
Wenn mir das mit Bekannten passiert, spreche ich sie höflich darauf an. Umgekehrt ist mein Handy dann aber auch stumm geschaltet und in der Tasche.
Auch diese Ketten-Nachrichten und Bilder verbitte ich mir. Die meisten Menschen haben da sogar Verständnis und lassen es dann auch sein.
Eine Bekannte wie in Kaffee-Pauses Beispiel hätte das von mir auch gesagt bekommen. Die Enttäuschung über so ein Verhalten kann ich total verstehen.
Wenn ich selbst die Menschen in meinem Umfeld nicht darauf hinweise, was mir gerade missfällt, wie soll es ihnen auffallen? Wir haben alle keine Glaskugel dabei.
Und die heutige Jugend wird genauso ihren Weg gehen, wie wir mit unseren Amigas und stundenlangem Gelauer vor dem Radio auf DAS Lied. ;-)

Ganz einfach, kaum hingehockt gleich losgedaddelt. Da bedarf es keine weitere Nachfrage von mir. Zum einen haben wir uns schon häufiger getroffen, mal mehr mal weniger, mal mit längerer Pause, mal mit kürzerer.
Ich werde doch nicht am Tisch nachfragen warum ständig da rum getippt wird. Für mich , da habt ihr recht, erschien mir das als Zeichen der langeweile, wobei die reden undctippten. Trotzdem, ich schau mir das einecweile an und dann verabschiede ich mich freundlich.

Aber da kann ja die Technik nicht's dafür, wenn Du das Verhalten der Tischrunde im Grunde schweigend akzeptierst.
Mir ist meine Zeit für so etwas halt zu schade. Deshalb spreche ich es an, ändert es sich nicht, bleibt mir immer noch die Möglichkeit nicht mehr hin zu gehen.
Aber hingehen in dem Bewusstsein, dass wieder so sein wird? Sicher nicht!

„Dormagen“ (Pseudonym)
Hatte ich letztens im Eis-Cafe auch. Nachdem ich meine Mitesser dann gefragt habe, ob wir einen Stammtisch der nicht-anonymen Handysüchtigen abhalten, waren die Handys dann fix in den Taschen.... (-;

@Freche
Daumen hoch!
Genau das meine ich. Ein ironischer Hinweis und schon hat man noch einen netten Abend!

@ rudi
Na rudi, dann traf es ja leider zu und du hattest nicht die Eier. Wieso kannst du dich dann hier seitenlang in einem "digitalen" Medium darüber auslassen, aber bist nicht einmal in der Lage ein normales Gespräch "Face-to-Face" zu führen, auch wenn es mal unangenehme Themen sind?
Ich kann in dem Punkt vielleicht verstehen, dass die Menschen mit dem Handy daddeln, wenn dein Gesprächsverhalten immer so abläuft, dass du bei unbequemen Themen einfach gehst...

„Neustadt am Rübenberge“ (Pseudonym)
Aufmerksamkeit einfordern auch Interessant, ich persönlich würde wie Rudi Handeln und gehen.
Das hat nichts damit zu tun keine Eier zu haben, ständig andere auf Ihr verhalten Hinweisen zu müssen hat was von Fräulein Rottenmeier und nicht jeder hat diese Veranlagung!
Wenn man geht, hat man auch ein Zeichen gesetzt! Ob diejenigen es verstehen, nicht mein Problem.

„Pfungstadt“ (Pseudonym)
Es kommt bei mir auf die Laune und die Menschen an. Ich habe auch schon einen ironisch-liebevollen Hinweis per WA an das am Tisch sitzende Gegenüber geschrieben um mit Erfolg die Aufmerksamkeit zu gewinnen. ;-)
In anderen Situationen denke ich aber, dass ich nicht die Erzieherin von erwachsenen Menschen und die Handy-Missionarin vom Dienst bin, wer es nicht selbst merkt wie daneben sein Benehmen ist, das er gerade an den Tag legt, dem kann ich nicht helfen.
Wie gesagt - je nach Situation und Laune.
Ich bin auch nicht als Alleinunterhalterin gekommen, die gegen das weltweite Netz an Unterhaltung zu konkurrieren und zu bestehen hat. Wer meine Gesellschaft nicht geniesst, den zwinge ich nicht dazu. Von daher finde ich Rudis Reaktion nur normal und gesund.
Da nutze ich die Zeit dann lieber anders und ärgere mich nicht weiter herum. Kommt eben auch stark darauf an wie wichtig mir die Leute und deren Gesellschaft sind.
Wäre teilweise einfach vertane Zeit. Genauso wie es vertane Zeit ist Dich - Shadowcop - zum wiederholten Mal auf Ironie in meinen Beiträgen hinzuweisen und mich gegen die Verdrehung von Sinn und Inhalt zu wehren. Deshalb lasse ich es sein. ;-) Bringt nichts und die Leute können ja selbst lesen.
Die Technik verändert unser Verhalten und sie verändert tatsächlich auch unser Gehirn. Das hat Marshall McLuhen schon in den Sechzigern gewusst und davor gewarnt. Inzwischen wurde es auch nachgewiesen.
Er hat die Medienkulturwissenschaft begründet, und zu dem Zeitpunkt die weltweite Vernetzung und das Internet vorhergesehen - war also kein dummer Mann (um Shadow mal vorzugreifen).
Eines seiner Aussagen:
Wir formen unsere Werkzeuge, und dann formen die Werkzeuge uns.
http://www.deutschlandfunk.de/das-medium-ist-die-botschaft.1148.de.html?dram:article_id=180798

Mein persönlicher. Stalker läuft ja wieder zur Hochform auf, Shadowschatzi, warum wirst gleich wieder persönlich? Bist die Woche nicht zu zug gekommen? ;-)

ein Telefonat klärt vieles eindeutiger und schneller, nicht alles, man muss sich beim Reden halt konzentrieren, da kann man nicht schnell mal wieder löschen, nichts ist eindeutiger und schneller als das gesprochene Wort, ist heute aber nicht mehr in, sollte ich in eine Runde geraten, in der jeder mit seinem Handy spielt, stehe ich auf und gehe, in einer Dienstberatung geht das auch nicht.

„Baunatal“ (Pseudonym)
Persönlicher stalker und "shadowschatzi" in einem Atemzug?
Merkenswert negativ und in absolut unangemessen angreifender Form formuliert.
Das goutiert niemand, gehört sich nicht und ist vollst daneben.
Schäme sich rudi, inwendig.
Du kannst doch nicht Wasser predigen und Wein saufen.

„Baunatal“ (Pseudonym)
Der Beitrag von didi ist hingegen Balsam.

„Wallenhorst“ (Pseudonym)
Ach guck mal, der "papi" ist noch da^^
Didi22,
Weil Du recht hast tippe ich hier nur sporadisches und habe im Verwandten und Bekanntenkreis wenig virtuellen Kontakt.
Denn ich bestehe in den meisten Fälle auf einen Anruf und verweigere Whatsapp &co weitgehend.
Ein Anrufer nimmt sich Zeit für sein Gegenüber.
Und die 2-3 Minuten kurz "Hey, ich denk an Dich" zu sagen, die möchte ich jemandem schon Wert sein.

Geb ich euch voll recht, Paul und DiDi.
@ImTaktTicken
Du scheinst wohl neu im Forum zu lesen, auf keinem Fall werd ich mich "schämen" für Äußerungen die
der Wahrheit entsprechen.
Jemand der absolut jeden Beitrag von mir sofort kommentiert, ihn in die Tiefe reist und sofort persönlich wird, dazu perfekter Verdreher von Text und Zeilen, das ich schon selbst Mühe habe das richtig wieder herzustellen, dazu hinter mir her rennt , selbst zu nächtlichen Zeiten um meine Beiträge mit seinen "Ergüssen" zu sabotieren, und als Krönung noch auf meinem Profil rumlungert,
ist für mich ein persönlicher Stalker!
Mir machts nichts aus, aber er wird von mir so benannt.
Damit ich dann auch noch nicht gleich unfreundlich werde, oder sogar beleidigend ( das ist seine Spezialität), nenne ich Ihn als Kosenamen Shadowschatzi, ein anderes Wort hätte ich auch, was passender wäre, aber dafür habe ich eine zu gute Kinderstube gehabt.
Das mag Dir aufstossen ImTaktTicken, mag sein, ich kenne meinen Stalker schon bischen länger, und finde das der Ausdruck und die Beschreibung für meinen Fall gut passt.

„Worms“ (Pseudonym)
Völlig off-topic: Gutes neues Foto! @rudi

„Rees“ (Pseudonym)
Ich nütze Whatsapp zum Telefonieren mitdem Ausland- das ist wunderbar!
Ich habe hier auf Rf einige total nette Frauen kennengelernt und diese Kontakte zu halten mit persönlichen Worten wäre über die normale Telefonleitung nicht möglich- über Whatsapp kostenlos!
Ich glaub einfach, dass es wie bei allem ist- alles hat zwei Seiten

Danke Hanna.

„Baunatal“ (Pseudonym)
@rudi
Danke für Deine Aufklärung und Richtigstellung. Unter diesen Aspekten revidiere ich natürlich meinen Beitrag. Hand drauf`.

„Wallenhorst“ (Pseudonym)
Passt doch zur Themen Überschrift.
Reinsch heissen und n Wendehals.