Pulvrige weiße Flecken aus Waschmaschine?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 61 Antworten

„Seelze“ (Pseudonym)

Moderne Waschmaschinen sind zum großen Teil Mist. Viel werbeversprechen der Hersteller wo nix bei rum kommt.

Halten nur bis etwas über die Garantie oder Gewährleistung und dann ist meist Totalschaden.

Kuni Kunde soll halt immer wieder was neues kaufen. Und da alle Hersteller fein mitmachen ist es egal was für ne Marke man kauft. Selbst Miele pfuscht mittlerweile..

Schade drum.. und die Elektromüllberge wachsen..
Aber die Geräte verbrauchen ja weniger Strom und Wasser.. "der Umwelt zuliebe" hust... stellt man beides zueinander, kurzlebige Qualität zu Strom/Wasser/Geldsparen, bekommt man das Kotzen.

„Aichach-Friedberg“ (Pseudonym)

Hier wird so viel von entkalken mit Essigessenz geschrieben. Aber nirgendwo steht, wieviel man da braucht und ob man das mit oder ohne Kleidung durchführt. Kommt die Essenz in die Trommel oder in die Kammer?
Übrigens: ich benutze weder Weichspüler noch flüss. Wm., sondern Tabs. Habe deshalb saubere Fächer und Gummi und keine weissen Flecken. ;-)

„Seelze“ (Pseudonym)

Essigessenz anstatt Weichspüler rein.. Dosierung sollte klar sein.

Halt die Menge die man sonst Weichspüler nimmt.

Zum entkalken ( also wenn es schon zu spät ist) hilft auch Zitronensäure.. Wasserkocher dort schonmal ordentlich Zitrosäure rein, dann ist der schonmal entkaltk, dann das Wasser durch die Tür in die Waschmaschine kippen.. Das zwei bis dreimal und dann die MAschine 2-3 Tage stehen lassen. Dann zerfrisst die Zitrosäure den Kalk.

Dann 95 Grad Waschgang.. man kann auch noch ne halbe Pulle Klorix/Ace/Domestos mit reinkippen. Aber nix was schäumt, ansonsten wenn es schäumt. Maschine dann ausstellen..

Ich lasse beim entkalken noch zusätzlich Wasser in die Maschine, damit der Wasserstand höher kommt.

Hilft aber nur für Heizungen, Ablagerungen /Pumpe..

Hilft nicht gegen: Schon durchgefressene Dichtungen, verkalkte Wassereinlässe, zugesetzte Siebe, verkalkte Wassereinlassschläuche und Magnetventile und bei Heizungen die schon Korriossionsschäden haben.

Und nie mit zu wenige Wasser waschen..

Einfach mal ausrechnen was 1000 Liter Wasser kosten ( 1 kubik) und dann mal gucken ob es sich lohnt 5-10 Liter Wasser zu sparen beim Waschgang und dafür früher Probleme mit der Maschine zu bekommen.

„Aichach-Friedberg“ (Pseudonym)

Danke!
Zur Sicherheit ohne Wäsche? Habe Angst vor Säurelöchern in meinen Sachen...

„Seelze“ (Pseudonym)

klar ohne Wäsche.. Zitrosäure ist nix schlimmes. Kannste auch trinken, essen. Ist normale Ascorbinsäure die auch in Zitrosprudel drin ist.. Also easy going.

@Hans-Wurstbrot...du schreibst, nie mit zu wenig Wasser waschen

So wie ich meine Waschmaschine verstehe, habe ich darauf keinen Einfluss, sie regelt das selbst anhand der Wäschemenge und des Programms, das ich wähle.

Oder kann ich da noch irgendwie anders Einfluss nehmen?

„Seelze“ (Pseudonym)

ja kann man.. Viele Leute waschen nur im Kurzprogramm. Wenig Wasser, wenig Verbrauch.

Auch wählen viele kein Spülen + oder Extraspülen, und maulen mir am Telefon die Ohren zu dass die Waschmaschine nicht vernünftig wäscht.

Das ganze ist natürlich hinfällig wenn man ein älteres Schlachtschiff an Maschine hat.. Die rotzen zwar 10 Liter mehr durch.. aaaaaaaber dafür haben die meist auch eine Ökotaste oder Spartaste für wenig verschmutzte Wäsche und kommen in diesen Programmen dann auf Werte, die sogar die neuen "Energiesparplastikbomber" haben.

Im Grunde wurden die Waschprogramme nur anders programmiert. Nur die meisten stopfen auch ihre stark verschmutzte Wäsche in so eine Maschine ohne Intensivwaschen oder dergleichen zu wählen.

Der Fehler steht meist davor auch wenn er es nicht wahr haben will.

„Leverkusen“ (Pseudonym)

Mein Bomber kann das und tatsächlich hast Du mir echt sehr geholfen. Inkl Kurzprogramm usw. Danke!

„Seelze“ (Pseudonym)

Naja Waschmaschine/Trockner ist mein Fachgebiet. Wäre ja auch schlimm wenn ich damit Handeln würde und nix davon verstehe... obwohl..... die Verkäufer in so "Wirsinddochnichtblöd" Läden verstehen ja davon auch nix....

Guten Abend!

Ich beziehe mich auf den Tipp von Hans Wurstbrot von 27.04.2013 um 15:32.
Das Entkalken von der Waschmaschine geht mit der Zitronensäure absolut problemlos, allerdings ist Zitronensäure keine Ascorbinsäure, denn so nennt sich nur das Vitamin C.

Und nun wirds bitte ganz wichtig!!!

Bitte niemals der Lösung mit der Zitronensäure in der Waschmaschine ein chlorhältiges oder wasserstoffperoxidhältiges Reinigungsmittel (Klorix, Ace Domestos etc.) beimischen, denn sonst entsteht unter einer heftigen Reaktion ev. hochgiftiges Chlorgas und das wünsche ich Keiner/Keinem!!!

Eine 60 Grad Wäsche mit einer Dosierung von 4 geh. Esslöffeln Zitronensäure und ev. mit einem erhöhten Wasserstand durchlaufen lassen und danach noch einmal Spülen -das sollte ausreichend sein.
Für besonders hartnäckige Fälle gibt es auch Waschmaschinenreiniger im Handel, die auch zu empfehlen sind und vor allem, man ist auf der sicheren Seite.
Danke!

„Seelze“ (Pseudonym)

Oh ja Einzelstückerl... genau.. Komisch machen wir mehrmals täglich in unserem Unternehmen bei mehreren Maschinen, serit 5 Jahren... Nix passiert...

Aber danke der Warnung.