
lach Gentleman...deine Waschmaschine kann nur langweilig sein...aber Schwimmen, Sauna, Duschen und ein gemütliches Frühstück...das hat was...

„Märkisch-Oderland“ (Pseudonym)
Ich finde ja, daß weiches Wasser für die Haarpflege überschätzt wird.
Aber eine "Duschparty" usw. wäre schon toll...........
Ob Gentleman so viele Frauen aber erträgt??????????

Ach, wenn sie einzeln zum Duschen kommen wollen, wird das wohl schon gehen. Wer möchte denn zuerst mit mir duschen?

Anmeldungen bitte über PN ;-)

Hehehe...dann nähr ich jetzt mal die Gerüchteküche...
Ich war nämlich schon beim Gentleman duschen. *grins*
Ähhhh...Bär...ich kann das erklären. ;-)

lachwech Schokoschnute....erzähl doch mal, wie`s war *g*

lauwarm bis kalt...wie es halt so um die Jahreszeit ist. *grins*

ääähm...keine Ahnung, zu welcher Jahreszeit du dort geduscht hast...aber wie war denn die Sauna und der Pool??
...ganz schön OT sind wir mal wieder *kicher*

*lach* ohne weiße Rückstände ;-)

„Saarbrücken“ (Pseudonym)
ich vergaß mal Tempotaschentücher, in den Taschen, und nach der Wäsche, waren die ganzen Klamotten weiss.

Und nach dem Wäschewaschen ist dann wieder heiß Duschen angesagt, oder lieber eiskalt?

„Märkisch-Oderland“ (Pseudonym)
Duschen bitte angenehm warm.....................

„Griesheim“ (Pseudonym)
hallo
ich kann nur einen tipp weitergeben: entkalker ist nicht bei jeder wäsche nötig, wenn du einen kleinen schuß essigessenz mit in die maschine gibst.
keine sorge, auch wenn immer gesagt wird, es würde die maschine angreifen, stimmt nicht, denn ich benütze das bereits seit über 30 jahren und hatte noch niemals probleme damit. lediglich kleidung, die durch textilbastelfarbe oder batikfarbe bemalt oder gefärbt wurden sind dafür nicht geeignet, denn dort könnte die farbe ausbleichen.
zugleich hat es eine schöne nebenwirkung, die maschine verschimmelt nicht.
lg
gabi

„Leverkusen“ (Pseudonym)
Danke Gabi, aber riecht dann nicht die Wäsche ganz furchtbar? Ich finde Essiggeruch schon sehr schlimm... (und Mädels, lasst Euch nicht vom Duschen abhalten *g* Wann trifft man schon auf einen Gentleman, der auch noch Wäscheservice anbietet).

Halt, halt, nicht Wäscheservice, hier gibt es Duschservice

„Leverkusen“ (Pseudonym)
Ach mist. Aber wäre auch zu schön gewesen. :)

Essigessenz:
Nein, durch einen kleinen schuss Essigessenz riecht die Wäsche überhaupt nicht nach Essig. Ich gebe ihn fast zu jeder Wäsche in die Weichspülerkammer und noch nie hat die Wäsche danach gerochen.

„Griesheim“ (Pseudonym)
nein, die wäsche riecht total neutral, hat natürlich keinen weichspülerduft, aber der passt sowieso meistens nicht zum eigenen parfüm oder dem deo oder der bodycreme.

„Schwelm“ (Pseudonym)
das mit der Essigessenz kann ich nur bestätigen, brauche keinen Entkalker und auch keinen Weichspüler mehr. Die Wäsche riecht auch nicht nach Essig.

„Seelze“ (Pseudonym)
Als Selbstständiger eines Ladens/Werkstatt für gebrauchte und instandgesetzte Waschmaschinen, kann ich nur bestätigen, dass oft Kalk ein Problem ist, je nach Härtegrad des Wassers in der Region. Regelmässiges Entkalken hilft lediglich innerhalb der Trommel/Pumpe. Der Tipp mit Essig ist, gut, allerdings hierzu Essigessenz, sonst bringt der Essig nicht viel.
Schäden entstehen nicht und auch keine unerwünschten Gerüche.
Oft entstehen auch weiße Flecken wegen Überdosierung des Waschmittels, meist in Pulverform.
Dieses passiert auch schon wenn hauptsächlich im Kurzprogramm gewaschen wird bei niedrigen Temperaturen.
Aus jahrelanger Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Haushalte nicht mehr in der Lage sind richtig eine Waschmaschine zu bedienen, hauptsächlich verschlimmert sich das Problem bei Geräten die sehr wenige Wasser benötigen.
Bei schwarzer Wäsche bleiben oft weiße Flecken, wenn nicht ein zusätzlicher Spülgang gewählt wird.
Da Problem der TE wird allerdings sein dass Kalkrückstände die am Lagerkreuz sich festgesetzt haben, sich immer wieder beim schleudern lösen und somit in die Wäsche gelangen.
Hier hilft nur eine professionelle Maschinenreinigung. Rein nur Maschinenreiniger oder Entkalkungswaschgang reicht hier nicht aus, da der Wasserstand zu niedrig ist um an alle Stellen zu kommen..
Auch wenn viele meiner Kunden immer der Meinung sind, das genug Wasserenthärter im Waschmittel drin ist oder die Calgon Werbung eine Lüge, kann ich einen ganzen Haufen an verkalkten Heizungen, Dichtungen, verkalkte Wasserschubladen und Waschmittelfächer an meiner Wand des Grauens vorzeigen um meine Kunden davon zu überzeugen dass diese einem Irrtum unterliegen.
Sicherlich reicht das Enthärtermittel im herkömmlichen Waschmittel bei sehr geringen Wasserhärtegrad vollkommen aus. Diese Regionen sind aber in Deutschland sehr wenig vorhanden, die meisten haben sehr hartes Wasser.
Eine Waschmaschine lebt auch länger wenn zwischendurch auch 90/95 C gewaschen wird, oder zumindest 60 C.
Bei vielen Geräten die wir überprüfen müssen wir feststellen dass diese bei durchleuchtung des Bottichs, immense Fettläuse, Schimmelbildung, nicht aufgelöstes Waschmittel/verschimmeltes Waschmittel/Weichspüler im Bottich oder Zulaufschläuchen haben und somit die Wäsche zumindest beim Kurzprogrammen mit niedriger Temperatur nach dem Waschen mehr Bakterien drin hat als vorher.
Erst ab 60 Grad sterben die meisten Bakterien und somit sind Wäschgänge bei der Temperatur durchaus sinnvoll.
Spezielle Bakterienentferner die mit zur Wäsche gegeben werden, sind vollkommen unnütz, sie belasten nur die Umwelt und den Geldbeutel.
Einfach auch mal logisch zurück denken: Früher liefen die Menschen auch nicht mit dreckiger oder schädlicher bakterienverseuchter Wäsche umher. Alles nur Panikmache.

„Leverkusen“ (Pseudonym)
Cool danke. Ich ziehe Handtücher und Geschirrtuecher sowie Bettwäsche gern als 95er durch und habe durch deine Tipps eben die Wasser-plus-Taste für mich entdeckt! Aber ich bin Weichspuelerjunkie darauf kann ich nicht verzichten. .. Seufz. Hat es einen Einfluss dass es ein Waschtrockner ist? Der hat nicht wie mein Kondenstrockner ein Flusensieb ich frage mich wo die bleiben?

„Seelze“ (Pseudonym)
Ja natürlich hat das einen Einfluss.
Waschtrockner ist das schrecklichste was man sich kaufen kann.
Flusenreste werden über das zwischenzeitliche Wassereinspülen im Trocknungsvorgang rausgespült. Manche Waschtrockner haben auch ein Flusensieb wie für einen Trockner.
Weichspüler in Kombination zum Trockner ist fast tötlich.
Dieser Weichspüler ist nichts anderes wie fett das gut riecht, und dieses verdampft, verkrustet, bleibt auf Sensoren hängen, bleibt auf Trocknerheizungen kleben.
Ich würd im Waschtrockner wenn überhaupt mir Essigessenz nehmen um eine langfristige störungsfreie Nutzung zu gewährleisten. Zumal Waschtrockner eh schneller abgenutzt sind und an defekten leiden als jeweils Waschmaschine und Trockner.
Aber wer es nicht anders stellen kann ist das sicher ein notwendiges Übel als Alternative.

„Leverkusen“ (Pseudonym)
Hm danke Du hast mir da echt weitergeholfen! Also mit dem Essig, da muss ich echt noch überlegen. Weichspüler RIECHT einfach so lecker. Ich liebe das Zeug. Ich kaufe extra immer welchen in Frankreich weil der so unfassbar gut duftet.
Mein Waschtrockner war auch nach einem knappen Jahr kaputt (eine Woche vor Ablauf der Garantie), war auch ein "wiederaufbereitetes" Gerät von Deinen Kollegen :) Würd ich auch immer wieder so machen. Die waren zuverlässig, sind sofort angerückt, haben den repariert, und ich bin echt glücklich damit. Bis auf die weißen Pulverflecken. Aber mit der Wasser-Plus-Taste, und nachdem ich diesen "Schacht" gereinigt habe, und künftig jage ich öfter mal ne 95er und auch 60er durch, dann dürfte das hoffentlich erledigt sein. Die modernen Maschinen können alle nur noch 60 Grad, und man findet kaum noch Waschmittel das für Kochwäsche zugelassen ist.

@Hauptstadtfrau: Nimmst Du noch Aufträge an? ;-)

„Leverkusen“ (Pseudonym)
Das WASCHEN ist nicht so das Problem Gentleman, wenn Du dafür das Bügeln übernimmst hihi.