Private Hilfe unter Usern

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 87 Antworten

Mir gefällt die Idee auch und ich konnte hier schon einmal von der Hilfe eines Users profitieren!

Der nette Mann hat mir schon zweimal bei einem Problem mit meiner Waschmaschine geholfen...
Er lebt im hohen Norden und kennt sich in dem Bereich supergut aus und ich lebe im Süden von Österreich. Wir haben miteinander geschreiben und eines Tages hatte ich eben dieses Problem mit der WM.
Zuerst haben wir nur geskyped und Fotos hin und hergeschickt um den Fehler zu finden.Dann schrieb er mir die einzelnen Schritte bzw. Arbeitsgänge aus dem Stehgreif und ich war total begeistert. Irgendwie habe ich mich dann aber doch nicht so ganz drübergetraut.
Ich hatte aber keine Wahl, denn eine Reparatur durch einen Fachmann wäre viel zu teuer gewesen und des war ja nur der Heitstab zu wechseln, da kommt hier dafür keiner ins Haus!
Dann war er sogar so nett und hat mir bei einer baugleichen WM, die er gerade vor Ort hatte, beim Beheben des Schadens mitgefilmt und mir diesen Film ins Netz gestellt. Ich habe es dann auch so gemacht und war erfolgreich!
Dann waren auch noch beim Motor die Kohlen zu tauschen und die Pumpe. Er hat mir auch bei der Beschaffung der Ersatzteile im Netz geholfen und wieder war ich erfolgreich, nur durch deine Hilfe udn Zeit, die er mich zur Verfügung gestellt hat.
Alleine die Idee, jemanden, den man noch nie real gesehen hat, so zu helfen, zu motivieren und sich dann mitzufreuen, dass es geklappt hat, ist für mich das bisher beste Erlebnis, dass ich hier bei RF hatte...

„Göppingen“ (Pseudonym)

@Maximai Ich weiß nicht, wie weit die Reifen runter sind, aber Winterreifen kannst du auch im Sommer fahren. Der Abrieb ist dann stärker, funktioniert aber.

Ich würde den Wechsel danach timen, wie ich die Reifen am besten "verbrauchen" kann. Verkaufen lohnt sich wahrscheinlich nicht, lieber wechseln wenn die vorhandenen Sätze "ab" sind.

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Meine 'Exen' wollten mir auch immer einreden im Sommer die alten Winterreifen zu fahren.

Das ist mir tatsächlich zu gefährlich. Die Gummimischung ist auch bei alten Winterreifen weicher als die von Sommerreifen. Erlebtes Ergebnis im sehr heißen Sommer auf der Autobahn am Weg von der Arbeit. Mein Auto fing zu 'schwimmen' an, am Rande zum Schleudern. Außerdem waren die Reifen im Sommer extremst laut. Wohlgemerkt Markenreifen. Da ich täglich 100 km pendelte, hab ich das blitzartig abgeschafft. Ich fahre Winter- UND Sommerreifen und gönne mir seit einem Jahr das Einlagern. Kein Schleppen und kein Gebettel darum wer montiert. Das ist mir meine Sicherheit und meine Bequemlichkeit wert.

„Rödermark“ (Pseudonym)

So ist es und sollte es sein, Maybe....

Ich wechsle die Reifen alle 4 Jahre,unabhängig von der Kilometerzahl, weil ich der Meinung bin, das sie dann hinüber sind.
Sicher kann man gut Gebrauchte kaufen, dann aber peinlichst genau auf das Herstellungsdatum achten.

Meine Winterreifen sind ziemlich neu, aus Woche 19/2019, da fahre ich ruhigen Gewissens durch Eis und Schnee.

Im Mai gibt es dann Neue für den Sommer.

„Neukirchen-Vluyn“ (Pseudonym)

Hallo zusammen,
ich habe mich mit 7 Jahren alten Winterreifen in einer soften Kurve, welche ganz leicht Rauh draufhatte, dermaßen mit meinem Auto gedreht, so dass ich in einem tiefen Graben gelandet bin. Rückwärts runter. Ich dachte dass meine letzte Stunde geschlagen hat.
Es hat mich aber jemand dann rausgezogen. NIE mehr wieder ältere gebrauchte Reifen wie 5 Jahre. Egal ob Sommer, Winter oder Ganzjahresreifen. Da spart man am falschen Ende.

„Dillenburg“ (Pseudonym)

Tja Leute und darum rate ich als gelernter KFZ Mechaniker und jahrelanger Reifenmonteur, das ihr Reifen die älter als 6 Jahre sind besser nicht mehr nutzen solltet. Besonders Winterreifen nicht, weil es bei kalten Luft und Asphalttemperaturen besonders wichtig ist, das man einen weichen Reifen hat, der guten Grip bietet !☝️

Hallo und Hiiiilllfffeeeee.....bittte und Danke, schon mal...

KIA pro ceed BJ.2010.
MOTORLEUCHTE war an....die Fehlerbeschreibung erspare ich mir noch....
Der Fehler wurde ausgelesen und es wäre vielleicht eine längung der Steuerkette....selbst beim Austausch der selbigen, wäre es fraglich ob es der Fehler war, so wurde es mir gesagt, eine eindeutige Fehlerquelle, ist nucht zuzuordnen...

Meine Frage, der Fehlercode P0335 hat laut Internet was mit dem Kurbelwellensensor zu tun....

Haben, die sich mit P0335 verschrieben? Wie lange, ist dieser Fehlercode, in diesem Gerät gespeichert?

Ist die Nummer des Fehlercods, vom Hersteller abhängig? Also, kia, BMW, VW etc.?

Der Fehler, ist zwischenzeitlich gelöscht, also gestern in der Werkstatt....und weder gestern, noch heute aufgetreten....

Und ein gerassel hatte ich nie....

Steuerkette und Zahnriemen, scheint ja laut Internet, das selbe zu sein, bzw.den selben nutzen zu haben....oder? Konnte mit Steuerkette, mal gar nichts anfangen, was ich ihm auch gesagt hab....ich hab 65.000 km drauf, wäre ein bisserl früh, für ne Längung....auch seine Worte....

Hab fur den 9.ten, einen Termin, außer der Fehler tritt vorher wieder auf. Am 9.ten, wird dann eine evtl.Längung geprüft, dauert zw. 30 und 45 Minuten, von dieser Steuerungskette....aber selbst nach der Erneuerung, dieser Steuerungskette ca. 800 Euro, kann wie gesagt, nicht ausgeschlossen werden, dass dies auch tätsächlich, der Fehler war....was würdet ihr machen?

„Dillenburg“ (Pseudonym)

Hallo Maximai
Also wenn deine Steuerkette mitlerweile sich etwas gedehnt hat, dann bekommst du dafür keine Fehlermeldung vom Steuergerät angezeigt, sprich über die Motorkontrolleuchte.
Denn sowohl wenn eine Steuerkette zu locker ist, als auch ein Zahnriemen, dann hätt das rein mechanische Auswirkungen, aber keine elektronischen, welche dann als Fehlercode Meldung angezeigt werden.
Anders hingegen sieht es dagegen aus wenn wirklich dein Kurbelwellensensor defekt ist, denn der ist wie alle anderen Sensoren und kleinere Steuergeräte die mit der Motorelektrick zu tun haben, mit dem Steuergerät verbunden und bei einem defekt oder einer ungenauen Messung des Kurbelwellensensors oder auch Nockenwellensensors, hast du in der Regel Startprobleme, oder der Motor Sprung schon garnicht mehr an sondern dreht nur noch und kegelt vor sich hin.
Sollten diese Symtome bei deinem Auto der Fall sein, dann lass den Sensor schnellstens auswechseln falls genau feststeht, das es beispielsweise der Kurbelwellensensor ist.
Ich hoffe für dich das dein Kurbelwellensensor noch heile ist, denn bei manchen Autos sitzt der im Getriebe, in der Getriebeglocke, was bedeutet, das für den Austausch des Kurbelwellensensors das Getriebe ausgebaut werden muß, was somit mit viel Arbeit und dadurch auch mit höheren Kosten verbunden ist.

„Lübeck“ (Pseudonym)

Hallo,

also ich bezweifle auch das das die Kette ist, der Sensor könnte es sein, allerdings hättest dann die von Owl beschriebenen Motoraussetzer, ich vermute eher das sich Metallstücke oder Späne am Sensor befinden, evtl kann auch eine schwache Batterie so eine Fehlermeldung auslösen , insgesamt würde ich die Kette nicht tauschen lassen, ohne irgendwelche mechanischen Anzeichen, das Sensor Teil auszutauschen kann mehrere Stunden dauern, das Teil an sich ist mit ca 170€ da noch das günstigste, aber auch hier hättest Begleiterscheinungen

Also erstmal abwarten, ob der Fehler oder weitere Symptome auftreten, Bevor da übereilt Geld verbrennst

„Lübeck“ (Pseudonym)

Also der Fehlercode ist nicht genormt, allerdings ist diese Software entweder von marelli oder Bosch und je nach Hersteller wandeln sich die Codes oder nicht...
Der Code bleibt eigentlich so lange gespeichert bis er durch andere Fehler überschrieben oder durch die Werkstatt gelöscht wird. Das kann also ggf. schon ewig drin sein, da die Leuchte ja aber an war, besteht wahrscheinlich ein Zusammenhang

„Lübeck“ (Pseudonym)

Also war die Leuchte wieder aus ? Bevor in Werkstatt kamst ? Dann denke ich das da Feuchtigkeit oder Metallspäne den magnetsensor gestört haben

„Lübeck“ (Pseudonym)

Ähm eigentlich hatten wir die Fragen doch beantwortet