Plus Size Kleidung Second Hand verkaufen
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.07.2017
Ich gebe meine Altkleider die noch tiptop in Ordnung sind, grundsätzlich an unsere örtliche Kleiderkammer für 0 Euro.

Wie hier schon öfter erwähnt wurde, bekommt man für die Bekleidung -wenn sie nicht von bekannten/teuren Marken stammt- fast nichts mehr, aber der Aufwand um sie anzupreisen ist hoch.

Da ich selber schon in der Kleiderkammer Bekleidung kaufen musste und froh war, für 1 Euro einen Wintermantel in MEINER Größe zu finden, der noch so gut wie neu war, möchte ich das weitergeben an Frauen die große Größen brauchen, aber nicht viel Geld haben.

Deshalb die regelmäßige Kleiderspende.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.07.2017
Also ich kann berichten, ich bin jetzt seit 2 Tagen bei Facebook in einer Verkaufsgruppe (Große Größen 46+) unterwegs, das läuft ziemlich gut. Zwei andere Gruppen waren leider ein absoluter Reinfall, die eine hat bis heute meine Aufnahme nicht freigegeben, die andere hat 2 mal kommentarlos meinen kompletten Verkaufsordner gelöscht, obwohl ich die lange Latte an Regeln peinlich genau versucht hab einzuhalten und auf Nachfrage bekam ich nur zu hören dass das üblich sei wenn der Inhalt nicht 100% korrekt sei.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.07.2017
@Einzelstückerl ¯\_(ツ)_/¯
Danke für Deine Info. Habe ich bereits gesehen. :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
Das meiste wurde ja schon genannt, mit Ebay Kleinanzeigen habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn ich Pakete schnüre. Ansonsten hatte ich, als ich noch bei Facebook war, viele Dinge in den Große Größen Gruppen verkauft. Zu finden einfach bei Facebook suchen und Große Größen oder Mode Mollige eingeben :-) Es gibt auch diverse Tauschbörsen, aber das ist eher schwieriger da man da nicht nur speziell Mode für Mollige sucht und halt jemand finden muss der gerade diese Größe braucht, also eher abzuraten. Bei Ebay schrecken mich auch die Verkaufsgebühren. Hier habe ich schon ab und an mal geschaut, leider aber nichts gefunden was dann gepasst hätte und ja Maße sind wichtig.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
Mal OT an alle:
Wenn ich etwas im Marktplatz einstellen möchte, wird das dann nach Upload der Bilder erst von Björn geprüft? Weil bei mir steht unter " Meine Inserate" ein rotes Schild.
Danke
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
@Satya
Warum willst du den Bearbeitungszeitraum kürzer stellen wenn du doch mehr Zeit brauchst? Kopfkratz...Total widersprüchlich Deine Aussage.

So wie ich das sehe ist das eher ein Fehler deinerseits bei den Einstellungen. ;-) (ohne Dir jetzt nahetreten zu wollen). Aber ist ja jetzt auch egal ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
@Ashanti

Das kann ich dir nicht sagen, ich weiß nur das ich 2 Tage nach Auktionsende schon von Ebay Mails bekommen habe und ich glaube nicht das man den Bearbeitungszeitraum noch kürzer einstellen kann.
Bearbeitet war es ja auch in dem Sinne, hatte ja immer aktualisiert wenn Zahlungen eingegangen sind etc.

Ist ja auch wurscht.....es war bisher nur meine Erfahrung und klar gibt es überall mal blöde Menschen, mich hat es einfach zusätlich genervt das ich dann Mails an Ebay beantworten musste, obwohl die ja auch einsehen können wann ein Artikel gekauft wurde und ob es jetzt wirklich schon notwendig ist sich da einzustellen.
Aber es gibt ja genug Leute die diese Plattform gerne nutzen, ich eben einfach nicht mehr.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
@Satya

Ich verschicke auch nicht am gleichen Tag, da ich ja eine Bearbeitsungszeit eingestellt habe. Und ich haben über 870 positive Bewertungen (100%). Da hat noch nie ein Kunde ein Ticket aufgemacht. Vielleicht hast du da eben Pech gehabt.

Aber, die Kunden können gar nicht nach so einer extrem kurzen Zeit schon ein Ticket aufmachen, da sie die Bearbeitungszeit (welche du ja selber einstellen kannst) einhalten müssen. Funktioniert technisch schon gar nicht. Hast du vielleicht eine für dich zu kurze Bearbeitungszeit eingerichtet?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
@Ashanti

Ich halte mich daran und melde mich auch nicht 5 Tage lang nicht ;)
Aber wenn ich sehe das ich einen Geldeingang habe und arbeite dann schaffe ich es eben nicht mehr am gleichen Tag auf die Post. Ich arbeite bis 19 Uhr und dann habe ich auch nichts davon wenn der Käufer mir das morgens überweist....dann schaffe ich es trotzdem nicht am gleichen Tag zu versenden und sowas war bei Ebay bisher dann immer ein Problem, auf anderen Verkaufsplattformen nicht.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
@Satya

Das mit der Bearbeitungszeit kann man selber bei Ebay einstellen. 1-2 Tage usw. Da sollte man sich schon dran halten. Ich würde es auch nicht so toll finden wenn ich 5 Tagen nachdem die Ware bezahlt wurde kein Lebenszeichen wie einen Geldeingang oder Versandbestätigung bekommen würde.

Bei mir haben die Kunden noch nie ein Ticket aufgemacht. Aber ich versende auch sehr schnell.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
@Ashanti
Ja genau. Ich hatte das jetzt bei meinen wenigen Verkäufen dort fast immer das Leute dann überwiesen haben und am Tag an dem das Geld auf meinem Konto war hatte ich auch direkt schon eine tolle Mail wo ich mich bei Ebay rechtfertigen musste weshalb die Ware noch nicht beim Käufer angekommen ist.
Also keine Ahnung, vielleicht sind meine Vorstellungen da auch anders oder ich bin trödelig, aber ich wohne eben nicht direkt neben einer Poststation und bringe meine Pakete dann direkt eine Minute nach Zahlungseingang weg, sondern vielleicht auch mal erst am nächsten Tag. Aber ich persönlich finde auch 2-3 Tage bis das Paket dann beim Käufer ist nach Abschluss der Auktion nicht so wild.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
@Satya

Das mit den nervigen Käufern bei Ebay kann ich überhaupt nicht bestätigen. Und was meinst du mit Ticket aufmachen? Meinst du wenn die Ware nach Bezahlung noch nicht geliefert wurde?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.07.2017
Ich habe mittlerweile sehr viele Kleidung einer bestimmten Marke und verkaufe oder tausche diese dann über eine Facebookgruppe.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht und ich bekomme wirklich noch einen ordentlichen Preis für meine Kleider.

Bei Basics habe ich mir das fast abgewöhnt. T-Shirts verkaufe ich gar nicht mehr, da bin ich einfach zu faul für 1-2 Euro dann einen riesigen Aufwand zu betreiben, je nach Zustand wandern die dann entweder in einen Kleidercontainer oder direkt in den Restmüll.
Gelegentlich habe ich auch schon in einer Free Your Suff Gruppe bei Facebook einfach Pakete angeboten die dann immer geholt wurden.

Ansonsten verkaufe ich auch gerne mal über Kleiderkreisel. Ich habe es eigentlich nie eilig die Sachen los zu werden und meine Jacken oder Hosen bin ich dort bisher auch sehr gut los geworden.

Bei Ebay habe ich mittlerweile keine Lust mehr, hatte ich bisher irgendwie nur nervige Erfahrungen mit Käufern die stressen weil man nach 5 Minuten noch nicht reagiert hat und direkt ein Ticket aufmachen...*seufz*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
@☼ XXLady ☼

Das ist leider fast überall so. Die Top Klamotten wie U.P, Samoon, Gerry Weber, Magna, Tredy ect gehen aber immer sehr gut weg bei mir. Ich fange auch nicht mit einem Startpreis von 1 Euro an. Setze mir immer eine unterste Grenze und lasse mir Zeit beim Verkauf.

Klar was stört ist die Verkaufsprovision. Aber dafür ist Ebay das Portal welches am besten frequentiert wird meiner Meinung nach.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
Ich versteigere auch bei ebay. Habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Leute am liebsten alles geschenkt haben möchten.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
Da ich meist Ulla P./Simply U oder Samoon trage, kommen die top Sachen bei Ebay rein, die, die immer noch gut getragen werden können, gebe ich einer Bekannten, die viel zu Flohmärkten geht (die darf den Erlös gerne behalten, dafür schlaf ich länger).
Schuhe, Unterwäsche und Sachen, die etwas verschlissen sind, entsorge ich, das find ich etwas fies, egal wie sauber die Dinge noch sind.

Ebay ist zwar etwas Arbeit, ich bin bis dato aber alles für angemessenes Geld losgeworden.
Maße sind hier immer wichtig, da jede Größe anders ausfällt.
Pakete etc. nimmt mein Postbote mit, das ist top.

Ich bin bei Ebay auch alle meine Karnevalskostüme losgeworden, sogar die selbstgenähten.
Hier auf dem Lande ist leider nix mit Sozialkaufhäusern.
Und Facebook ist nicht so meine Spielwiese.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
Ich verschenke meine Basic Sachen oft in Facebook bei Free your Stuff. Entweder stellt man ein Give ein oder wartet bis jemand was sucht und meldet sich dann dementsprechend bei der Person. Bisher habe ich da gute Erfahrungen mit gemacht.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
Ich bringe 1 bis 2 Mal pro Jahr meine Kleidung (gewaschen und ordentlich zusammengelegt) zu der Kirchengemeinde in meiner Stadt. Es gibt auch arme mollige Frauen, die sich darüber freuen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
@ Apfel

Mich würden auch die Facebook Gruppen interessieren, gibt es da spezielle für Klamotten in großen Größen???

Ich hab auch einiges das ich liebend gerne verkaufen würde, neue Sachen, Fehlkäufe usw. aber bisher habe ich leider wirklich keine Plattform gefunden auf der das mit moderatem Aufwand zum gewünschten Ergebnis führt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
Ich verkaufe regelmässig nicht mehr benötigte Sachen online. Meine Erfahrungen ...

Kleiderkreisel
Etwas langwierig, da schlichtere Kleidungsstücke (Basics wie Jeans, Shirts etc.) oft ewig auf Abnehmer warten. Teilweise melden sich Interessenten, springen dann aber ab bzw. erscheinen nicht zum Abholtermin.
Aber gut geeignet, wenn es sich um "Spezialkleidung" handelt. Moshiki-Wickelröcke, Gudrun Sjöden-Klamotten, aufwändige Goth-Kleidung, Korsetts und entsprechende Accessoires gehen weg wie warme Semmeln und man erzielt einen vernünftigen Preis.

rubensfan-Marktplatz
Mal abgesehen von ein paar männlichen Usern, die sich brennend für Dessous interessieren, meldet sich kaum jemand.

ebay-Kleinanzeigen
Ähnliche Erfahrungen wie beim Kleiderkreisel bzgl. Einstelldauer und Zuverlässigkeit der Interessenten. Zusätzlich hat man beim Einstellen von etwas erotischeren Klamotten die Spinner an der Backe, die nach Dates, Aktfotos oder sexuellen Dienstleiszungen fragen.
Für Kleidung m.E. nicht zu empfehlen.

ebay-Auktion
Vorteile: Die Sachen gehen eigentlich immer zügig weg und meist auch zu vernünftigen Preisen.
Nachteile: Die Verkaufsprovision, der Versandaufwand und die sog. "Spassbieter".

@Hanna
Falls die Sachen einfach weg sollen, empfehle ich Dir den Familienmarkt der Diakonie in Frankfurt-Enkheim.

http://www.familienmarkt-frankfurt.de/
Ich habe schon viele gebrauchte Klamotten bei ebay verkauft, eigentlich gingen die Sachen immer sehr gut weg, je nach Artikel für mal mehr mal für weniger Geld. Besonders natürlich die Markensachen, aber auch ganz einfache Shirts von H&M (insofern sie mich überlebt haben, die Qualiät ist echt mieser geworden die letzten Jahre) oder von bonprix. Ich kaufe aber auch gerne Second Hand Kleidung bei ebay, so habe ich z.B. ein Modell einer heißgeliebte aber leider über die Jahre auseinander gefallenen, etwas spezielleren Jeansjacke dort nochmal in kaum getragen gefunden, was mich sehr gefreut hat. Ein Paar so gut wie ungetragene Weitschaftstiefel von denen ich mich Jahre aber nicht trennen wollte, habe ich mal an eine Frau in Frankreich verschickt die sich ebenfalls sehr freute das Modell nochmal gefunden zu haben... ich sammle meine Schrankfunde meist erstmal und wenn ich Muße habe mache ich Fotos und messe die Sachen aus bevor ich sie einstelle. Klar, das dauert, aber ich sehe das eher als nette und nützliche Freizeitbeschäftigung an veregneten Sonntagen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
Leider werden auch oft die Container aufgebrochen und die Kleidersäcke gestohlen um sie dann zu verkaufen. Ich gebe so was lieber direkt vor Ort ab.
Die Damen sind total nett und die Sachen werden sofort nach Größen sortiert und es werden Bekleidungspakete und Spielzeug für Kinder verpackt. Habe dabei auch schon geholfen. Und so ein gutes Gefühl gehabt das die Sachen auch wirklich Bedürftige erreichen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
@Die Artemis
Da gehe ich auch von aus.
Wenn sie sich bedienen und es wirklich brauchen könen, wäre es mir egal.
Aber hochwertige Sachen dann privat bei Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen, fand ich dreist.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.07.2017
Im Sozialkaufhaus kann man auch diverse Haushaltswaren abgeben und nicht nur Kleidung. Vor allem freuen sie sich da auch z.B. über Spielzeug und Gesellschaftsspiele.

Nur die Steinkrüge, die ich gerne losgeworden wäre, wollten sie nicht haben. :-D

Ich setze hier einfach mal für die Dortmunder den Link ein:

http://www.diakoniedortmund.de/arbeit-und-beruf/jacke-wie-hose/sozialkaufhaus.html

Es waren übrigens 2 Herren da, die in einer Liste alles eingetragen haben, was sie mitgenommen haben. Das musste ich dann unterschreiben. Ich gehe davon aus, dass man auf diesem Weg verhindern möchte, dass sich die Mitarbeiter "bedienen".