
„Hürth“ (Pseudonym)
@Donna plus
Da hast du natürlich Recht. Dieser Bauer ist aber sehr bienenfreundlich soweit ich weis. Ob das in seine Pflanzen mit einfällt, keine Ahnung. Ich habe selber keine Pflanzen oder Grünzeug mehr in meiner Wohnung. Meine Katze ist einfach zu neugierig :-)

Freut mich das es euch gefällt 😃
Bei uns findet man mehr Informationen unter https://www.bwbluehtauf.de/

„Winnenden“ (Pseudonym)
Neem- Bericht:
Einmal besprühen hat -zum Glück- gereicht!
Allerdings war der Befall auch noch nicht sehr weit fortgeschritten...allerdings war er leider vom Verbenengebüsch auf die Rose über"gesprungen" als diese zum zweiten Mal dieses Jahr Knospen bildete.
Nach 14 Tagen Beobachtung 🧐
kein neuer Befall (bisher).
Bei der schwülen Windstille ist die Beduftung von Balkon und Wohnung fast ein bißchen "zu viel" :-))
Die Lavendel (3 große) werden ganz besonders heißbegehrt :-))

„Königswinter“ (Pseudonym)
Das ist ein erstaunlicher Erfolg!
Also definitiv zu empfehlen!?
Ich bin bisher meist mit absammeln, bzw. Pflanze zurückschneiden vorgegangen, aber das klingt ja gut!

„Heide“ (Pseudonym)
die Biene im Anflug is ja süß:)))))

Düngen mit Küchenabfällen
Markt schreibt dazu:
Markt
Bis die Gemüse- und Obstpflanzen auf den Balkonen und Gärten abgeerntet sind oder keine Blüten mehr nachwachsen, könnt ihr noch düngen. Üblicherweise gilt: Von Frühjahr bis Sommer düngen, damit die Pflanzen beim Wachstum oder Ausbilden der Früchte und Blüten mit Nährstoffen unterstützt werden. Aber nicht zu häufig düngen. Organischer Dünger – also alles, was fest ist – wirkt langfristiger und sollte nicht so häufig nachgelegt werden. Flüssiger Dünger hingegen wirkt für eine kürzere Zeit, dafür meistens intensiver. Aber, wenn ihr eure Pflanzen gut beobachtet, merkt ihr, ob etwas fehlt oder zu viel ist. Stichwort: Gelbe Blätter, viele sehr lange Triebe oder keine Blüten und Früchte.
Zusätzlich fällt mir noch ein, dass Eierschalen in der Erde auch einen guten Dünger abgeben sowie auch die Erde auflockern - wie auch kleine Styroporkügelchen.
Teebeuteln von schwarzem Tee eignen sich ebenfalls im Gießwasser gut zum Düngen.

Knoblauch gegen Blattläuse

„Königswinter“ (Pseudonym)
"Zusätzlich fällt mir noch ein, dass Eierschalen in der Erde auch einen guten Dünger abgeben sowie auch die Erde auflockern - wie auch kleine Styroporkügelchen.
Teebeuteln von schwarzem Tee eignen sich ebenfalls im Gießwasser gut zum Düngen."
Aber das geht nur mit schwarzem Tee, oder?

Hab irgendwo gelesen, dass Basilikum Wespen fernhält. Scheint zu wirken, hab 2 gekaufte Basilikumpflanzen in die Kästen gepflanzt und kaum Wespen gehabt. Ob Zufall oder wirkliche Wirkung, keine Ahnung.

„Winnenden“ (Pseudonym)
Meine Rose geht allen Ernstes Ende Oktober in die DRITTE Blüte 😲😍
(...vermutlich hat sie spitz gekriegt, dass ich überlege sie auszuwildern...ist das nun Zustimmung oder Vorfreude..?🤔)

„Königswinter“ (Pseudonym)
"Zustimmung oder Vorfreude"
Ich werfe jedoch noch "Umstimmungsversuch" in den Raum. 🙊

„Winnenden“ (Pseudonym)
"Ich werfe jedoch noch "Umstimmungsversuch" in den Raum. 🙊"
Jepp...das meinte ich 🤦♀️
(hab allerdings Unsinn geschrieben)

Inspiriert durch die gerade eine Überwinterungsmöglichkeit suchenden Marienkäfer ist heute das erste Marienkäferhäuschen eingezogen. Weils so schön ist kommt morgen direkt das zweite.

„Bautzen“ (Pseudonym)
Hat einer von Euch Palmen oder eine Palme im Garten? Ich bräuchte da Erfahrungsberichte....

„Goch“ (Pseudonym)
Meine frühen Einsääungen und die Rückkehrer des letzten Jahres 😍
Bienenweiden mitten in der Stadt 🐝

„Goch“ (Pseudonym)
Wann deine Balkonpflanzen Bienen töten, anstatt sie zu retten
...Fast alle Pflanzen mit Pestiziden befallen
Untersucht wurden 44 Pflanzen, die als bienenfreundlich deklariert, vom Personal als Bienenweiden empfohlen wurden, oder allgemein als attraktiv für Bienen gelten. Die Blumen stammen aus Gartencentern, Blumenläden, Baumärkten, Lagerhäusern, Lebensmittelhändlern, Möbelhäusern und Gärtnereien sowohl aus Deutschland als auch aus Österreich.
Das Labor untersuchte das Gewächs mittels einer Multi-Analysemethode auf Pestizidrückstände und wies bei 42 der 44 Pflanzen Pestizide nach. Der Höchstwert dabei lag bei 19 verschiedene Pestizide auf einer Pflanze. Insgesamt befanden sich 64 verschiedene Pestizide auf den angeblich bienenfreundlichen Pflanzen – elf davon sind für Bienen hochgiftig...
https://utopia.de/news/wann-deine-balkonpflanzen-bienen-toeten-anstatt-sie-zu-retten/
😳😳😳

Das Mini-Insektenhotel auf dem Balkon ist von einer kleinen Wildbiene gut belegt 🤩.

„Goch“ (Pseudonym)
Glückwunsch Elder 😍
Konntest Du sie evtl bestimmen..?

Irgendwie nicht, sie ist sehr klein, sehr dunkelbraun und voll putzig 🥰. Ich muss mal schauen, wenn das Jungvolk schlüpft, vielleicht kann ich da noch mal genauer beobachten. Aber ist schon schwierig , es gibt ja so viele. https://www.deutschland-summt.de/biene-steckbrief-wildbiene-des-monats.html

„Goch“ (Pseudonym)
😊...mein befreundeter Imker würde Dich jetzt herzen 🤗
Ich habe mal versucht eine besondere Hummelart auf meinem Balkon zu bestimmen und bin kläglich gescheitert..es gibt soooooooooooo viele Optionen ...*puhh
Genau!😄
Hat sich überschnitten..

Als Enkelin eines Imkers, der nach Aussagen der andren Imker im Umkreis den besten Honig hatte, bin ich da wohl vorbelastet. Ich mag die einfach, auch wenn ich als Kind doch diverse Male zerstochen wurde 😂

„Goch“ (Pseudonym)
Psst.....ich verrate ein Geheimnis:
Ich werde sogar bestochen ;-)
Er schenkt mir jeden Sommer ein Glas seines ausserordentlich delikaten Honigs, weil ich seine summenden Freundinnen mitten in einer großstädtischen Betonwüste versorge. 🐝🍯
(Eigentlich bin ich eher Hummel- als Bienenfreundin und bin kein großer Fan von Honig....aber SEINEN mag ich. Und das Glas reicht locker ein ganzes Jahr :-)

Hummeln sind auch suuuuper, ich freue mich jedes Mal wenn ich eine sehe.
So echter Imkerhonig, der mit Können und Liebe „gemacht“ ist, ist was Feines. Es gibt ja auch so viele Sorten. Mein Opa ist in seinen Bienen echt aufgegangen, teilweise quer durchs Land gefahren mit denen, von Schleswig Holstein für den Rapshonig bis in den Schwarzwald für den würzigen Waldhonig. Standorte genau ausgezirkelt, genug Sonne, nicht zu viel Sonne, fahren natürlich nur nachts 🙂. Und ich durfte dann beim Abfüllen die Deckel auf die Gläser schrauben.

„Goch“ (Pseudonym)
Und ich durfte dann beim Abfüllen die Deckel auf die Gläser schrauben.
Poaaah...ich hab sofort den Duft in der Nase 😌 😍
"mein" Imker macht das nur semiprofessionell, mit wenigen Völkern und vielen UPs and Downs..

„Dachau“ (Pseudonym)
Wir haben noch unsere Bienenhaus mit ca. 40 leeren Stöcken. Eigentlich haben wir die Imkerei vor Jahren aufgegeben. Mein Vater wird 92 .... . Ich bin als Imker eher noch ein Lehrling und wenig interessiert.
Tja , was soll ich sagen, wir haben die Rechnung ohne den Wirt bzw die Bienen gemacht. Da sind tatsächlich letzten Frühjahr zwei Bienenvölker eingezogen und die sind immer noch da. Abgeholt hat sie auch niemand, also wurden sie im Herbst gegen Milben behandelt und haben nun den Winter überlebt. Mittlerweile sind es starke Völker und mein Neffe kümmert sich jetzt darum. Bin echt froh, die Bienen sind nicht meine Welt und Honig muss auch nicht sein.