Pflanzen-und Bienenfreunde! Pflege, Schutz, Nachhaltigkeit auf Balkonien und im Garten

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 120 Antworten

„Winnenden“ (Pseudonym)

Ja, Donna plus...-aber leider ohne Ergebnis :-((
Ich freue mich ja eigentlich sehr, dass die Krähen die -vorher allgegenwärtigen Tauben vom Dachfirst- vertrieben haben.
Und ich liebe alle vorwitzigen, klugen, unglaublich geschickten Rabenvögel.
Die lassen sich direkt von meinem Fenster in den "Abgrund" fallen und es wirkt als flöge ne schwarze Bombe am Fenster vorbei *zischhhh
Ich will sie aber nicht noch näher locken...und im Zweifel verzichte ich eben dies Jahr auf die Besuche der Hummeln..

„Hürth“ (Pseudonym)

@chunky

Ist der schööön. Ein schöner samtiger Popo. :-)

„Königswinter“ (Pseudonym)

Ach hör uff, wie herrlich!

An dieser Stelle möchte und muss ich unbedingt eimal an das Wort:
Plüschmors (Platt)
für Hummel erinnern. 😍

„Hürth“ (Pseudonym)

Ich liebe Hummeln und Bienen. Die dicken Brummer sind so sanft und null biestig, die Bienen genau so. Bin froh das die da sind.

„Seevetal“ (Pseudonym)

Zum Thema "Hummelpopo" hab ich hier auch noch so ein
Prachtexemplar von einem Balkon. 🐝


Die ist schon arg niedlich, muss man mal sagen.

„Remseck am Neckar“ (Pseudonym)

Es wird eine Laube. Baum will sonst keiner. Spießer...

„Winnenden“ (Pseudonym)

Also bei mir ist das Experiment "Marienkäfer vs. Blattläuse" gescheitert :-((
Auch meine Rose hat es jetzt erwischt und das Käfervolk hat sich faul zurückgelehnt...*murr
Die Rose blüht - zu meiner großen Freude und Verwunderung- erneut und treibt weitere Knospen...aber auch diese sind befallen ☹️
Ab morgen müssen neue Mittel her.
Für mich der nächste Schritt: Neemöl- Mix.

„Hürth“ (Pseudonym)

@Quer Berta
Damit sind meine Rosen mit ein mal besprühen komplett Ungeziefer-Frei geworden.
Bio Zeug was Bienenfreundlich ist. Aber einen Tag vorher mit einen härteren Wasserstrahl alles komplett abgespritzt. Dann das Zeug im Schatten aufgesprüht. Hat geholfen.
Vielleicht einen Versuch wert.
Kostet 14 Euro im Gartencenter.

„Winnenden“ (Pseudonym)

@Annarosalia

Diese Empfehlung hatte ich bereits von Dir gelesen.
Ich bin jedoch mit dem darin verwendeten Wirkstoff nicht einverstanden und möchte lieber Neem Öl verwenden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrethrine

Die Krähen haben sich einen anderen Spielplatz gesucht und meine geliebten Hummeln finden wieder den Weg zu mir!! 🤗

„Königswinter“ (Pseudonym)

"Die Krähen haben sich einen anderen Spielplatz gesucht und meine geliebten Hummeln finden wieder den Weg zu mir!! 🤗"

Das freut mich sehr, Quer*Berta!
Ich hätte allerdings nie gedacht, dass Hummeln vor Krähen Angst haben ...

„Seevetal“ (Pseudonym)

Na Angst werden die vielleicht nicht gehabt haben, aber halt auf dem Weg zu Quer*Bertha den *ähem* Weg abgeschnitten bekommen haben 😕 um es mal vorsichtig auszudrücken - oder?

„Winnenden“ (Pseudonym)

jepp...ich habe den Verdacht, dass das schlaue, geschickte Geflügel sich einen Sport daraus machte, die lahmen Hummeln abzufangen...

Ich mag auch Rabenvögel seehr!

„Königswinter“ (Pseudonym)

Ok, das wäre natürlich möglich, denn aus ernährungstechnischer Sicht, würde ich davon ausgehen, dass sich Krähen an größere und nahrhaftere Brocken halten.

„Hürth“ (Pseudonym)

@Quer Berta
Danke für die Quelle. Ich dachte eher das dieses Zeug eher harmlos ist. Oh man, da hätte ich mich aber wohl besser informieren sollen.
Dachte wenn es Bienenfreundlich sein soll, dann ist es nicht so schädlich.
Was ein Irrglaube meinerseits. :-(

„Heide“ (Pseudonym)

auch gerade gelesen. Mir gings wie dir Annarosalia, dachte auch, das wird wohl harmlos sein, habe mich nur aus Neugier für die Marienkäfer entschieden, trotz des hohen Preises. Danke für den Link!

„Winnenden“ (Pseudonym)

Naja...letztlich ist KEINES dieser Mittel "harmlos"
weil auch Blattläuse/Thripse/Trauermücke sind ja Lebewesen, deren Entwicklungsprozess unterbrochen oder ein direkter Tod von uns ja in Kauf genommen wird..
Alles eine Frage der Prioritäten und immer ein Eingriff in natürliche Prozesse.
https://utopia.de/ratgeber/neemoel-anwendung-wirkung-und-inhaltsstoffe-des-starken-oels/

In diesem Fall hab ich mich für den für mich gangbarsten Weg entschieden..
Hoffentlich zeigt es Wirkung 😔

Ich weiß es passt nicht wirklich zum Thema, da ich es eine schöne und sinnvolle Aktion finde, erwähne ich es.

In verschiedenen Bundesländern gibt es inzwischen die Aktion Blühwiesen. Bei uns sind es Bauern die Wiesen zur Verfügung stellen und dort Blumenwiesen aus säen für Insekten und Schmetterlinge. Man kann 50m² für 15 Euro für ein Jahr "kaufen". Die Blühpaten haben keine Verpflichtungen, der Bauer kümmert sich um alles. Die Bauern bei uns laden zum Gespräch ein und zeigen den Paten die entsprechenden Wiesen.
Auf der Insel Amrum gibt es auch eine Blühwiese für Patenschaften.

Ein kleiner Tipp wenn man keinen Garten oder Balkon hat 🌻🏵🌸🌷🌼☘🌻

„Winnenden“ (Pseudonym)

Ich weiß es passt nicht wirklich zum Thema...

DOCH! Ich finde es passt sogar sehr gut!

...da ich es eine schöne und sinnvolle Aktion finde, erwähne ich es.

Finde ich gut und bin auch sehr angetan.👍
Leider habe ich eher regionale Initiativen gefunden (was ja prinzipiell auch gut ist) und nicht solch eine überregionale Website, die das Thema erklären könnte, außer die von mir verlinkte.
Dort gefällt mir persönlich die Partnerschaft der Initiatoren nicht. Aber das ist eine Geschmackssache und der grundsätzliche Wert solcher Aktionen muss dadurch nicht gemindert sein.
https://www.beebetter.de/bluehwiesen-aktion

Wenn man auf seinem Balkon oder im Garten bisher eher dekorative Pflanzen (ohne Nutzen für Insekten) hat, könnte man eine Beteiligung an solch einer Aktion ja ähnlich wie eine freiwillige CO2-Kompensation betrachten.

„Königswinter“ (Pseudonym)

Finde ich auch, dass das total passt und wirklich eine sehr interessante und positive Idee!

„Hürth“ (Pseudonym)

@Engel
Eine richtig tolle Sache. Und passt super.
Unser Bauer pflanzt jedes Jahr die schönsten Blumen zum selber pflücken. Und hat einen Kasten aufgestellt wo Geld rein kommt. Jeder was er meint schmeisst dann was rein.

„Königswinter“ (Pseudonym)

Wobei ich nicht weiß, ob diese Selbstpflückblumen unbedingt insektenfreundlich sind. Das ist halt ein Wirtschaftszweig, aber der Nutzen von Blumen für Insekten geht nicht immer einher mit den optischen Wünschen der Menschen.

„Kreuztal“ (Pseudonym)

Bei mir hat die Stadt mehrere große Insekten freundliche Wiesen angelegt. Quer durchs ganze Stadtgebiet und auch Felder in Kooperation mit örtlichen Bauern.