
„Wittmund“ (Pseudonym)
Danke für den Tipp!

Ich meide Pelzbesatz an Kleidung auch, seit dem bekannt ist, dass selbst deklarierter Kunstpelz oft echter Pelz ist.
Ebenso kommt mir kein Daunen ins Haus.
Der Vergleich mit Massentierhaltung hinkt insofern, dass keinem Schwein ein Schnitzel bei lebendigen Leib rausgeschnitten wird.
Pelz und Daunen aber dem lebendigen Tier gehäutet/gerupft wird.
Warum sollte ich nicht auf solche Dinge, wo es so einfach ist, verzichten?
Weil ich Fleisch esse und Eier konsumiere? Da achte ich auf die Herkunft.

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)
hm....ich finde nicht, das der Vergleich hinkt...denn was die Tiere im Leben oft ertragen müssen, ist kein würdiges Leben...leider ....und auch bei der Schlachtung läuft mehr schief, als man es den Verbraucher wissen lassen möchte....es lohnt auch da, genauer hinzuschauen....

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)
hm....ich finde nicht, das der Vergleich hinkt...denn was die Tiere im Leben oft ertragen müssen, ist kein würdiges Leben...leider ....und auch bei der Schlachtung läuft mehr schief, als man es den Verbraucher wissen lassen möchte....es lohnt auch da, genauer hinzuschauen....

„Verl“ (Pseudonym)
Ich trage auch Lederhosen, Lederschuhe, einen Zobelkragen im Winter und Frauen die Pelzmäntel/Rauchwaren tragen finde ich chic. Und zwar Pelz von Pelztierfarmen. Ich kann keinen Unterschied zu Masttierhaltung, Legebatterien, Schlachthöfen etc erkennen.

„Ravensburg“ (Pseudonym)
@crazyshine es gibt leider eine sehr hohe Zahl an Fehlbetäubungen beim Schlachten, das sind KEINE bedauernswerten Einzelfälle, sondern ein (verhältnismäßig) hoher %-Satz. Abhängig natürlich auch von Tierart = Schlachtart. Das unbetäubte Schwein wird dann beispielsweise lebend gebrüht, ausgeblutet etc. Bei Rindern wird bei der Schlachtbeschau bspw. öfter eine hohe Anzahl von Bolzenschüssen festgestellt, was logischerweise Fehlbetäubungen klar darstellt. Zudem sind ja viele Betäubungsarten immer wieder wegen Unzuverlässigkeit und Leidverursachung im Gespräch, die Elekrozange schon lange, die Gasbetäubung, weil die verwendeten Gase langsames Ersticken bedeuten (Edelgase werden aus finanziellen Gründen nicht eingesetzt), die Elektrobetäubung, weil viele Hühner aus unterschiedlichen Gründen (z.B. Kopfhochhalten oder zu geringe Größe) das Elektro-Betäubungsbad nicht korrekt durch"laufen" usw.
Leider gibt es nur in der Theorie eine humane Schlachtung. Und leider hat sich auch immer wieder herausgestellt, dass der "Metzger meines Vertrauens" auch nicht besser ist als die anderen.
Dennoch, ich verstehe bei solchen Diskussionen grundsätzlich nie das "aber für das Essen der Vegetarier mussten auch Käfer sterben" Argument. Natürlich können wir nur versuchen so wenig Leid und Schaden wie möglich anzurichten, aber GENAU DAS sollten wir auch tun. Oder zumindest dahin streben. Ein Leid rechtfertigt nicht das andere. Und logischerweise bedeutet das eine schlicht mehr und das andere natürlich nicht KEIN Leid, aber eben WENIGER Leid und das ist für das einzelne Lebewesen sehr viel wert (und natürlich auch für die Quantität und Qualität von Leid). Das heißt, wenn es jemand warum auch immer (noch?) nicht schafft kein Fleisch mehr zu essen und nicht immer gute lederfreie Schuhe findet, ist es aber deshalb nicht "auch gleich egal", es ist dann nicht so: dann "kann er auch gleich Pelz und Pelzbesatz tragen". Nein, so ist das nicht. Auf Pelz und Pelzbesatz kann man sehr leicht verzichten und das sollte man auch tun. Klar, ist mir lieber, jemand isst auch kein Fleisch, aber kein Pelz tragen ist halt ein Anfang.
Man darf darauf hinweisen, dass man nicht mit dem 20ig Tonner zum Briefkasten fahren muss, auch wenn man selbst, beim Gehen zum Briefkasten auf einer asphaltierten Straße dorthin läuft, die selbstverständlich auch einen Schaden bedeutet.

„Biberach an der Riß“ (Pseudonym)
@ Makealongstoryshortreloaded: DANKE!! 😘

„Mettmann“ (Pseudonym)
Jeder kann einen Beitrag leisten es veehindert nicht jedes Leid aber doch einiges .
Man kann für sich schon einiges machen und einiges Leid ersparen wenn man allternativen sucht.
Fleisch aus der Region evt direkt vom Erzeuger.
Eier von freilaufende Tiere oder wenn die Weihnachtsgans einfach ein Tier vom Nachbar ist und nicht die billige Stopfgans aus Polen.
Meistens sind die Produkte nicht wirklich teurer als bzw die Qualität überzeugt.
Zum Beispiel bekomme ich hier Schaffleisch günstiger wie im Supermarkt.
Dabei weiß ich, dass das Tier das ganze Jahr in einer Wanderherde gehalten wurde.
Ich möchte damit nur sagen mit etwas guten Willen und offene Augen kann man einiges Leid verhindern.

„Goslar“ (Pseudonym)
Da fällt mir nur der Spruch beim Metzger ein:
Ist das Fleisch auch von glücklichen Kühen?
Ja natürlich, wir haben sie beim ficken erschossen!!
Ich trage Lederschuhe, benutze Ledertaschen, esse gerne Rindfleisch und Hähnchen.
Eier kaufe ich nur bei meinem Bauern aus dem Ort (ich kenne die freilaufenden Hühner bei ihm), kaufe dort auch mal ein Suppenhuhn und Gemüse aus eigenem Anbau.
Seine Rinder hält er am Stall und sie haben Auslauf auf grünen Wiesen. Das Fleisch ist zwar teurer wie im Discounter, aber dort weiß ich auch das er liebevoll mit seinen Tieren umgeht.
Früher habe ich mir nie Gedanken über Aufzucht, Haltung und Schlachtung gemacht, und ja, ich habe auch mal eine Jacke mit Echtfellkragen gehabt. So was würde mir heute nicht mehr ins Haus kommen.
Ich mag es einfach nicht. Aus modischen Gründen.

„Schopfheim“ (Pseudonym)
Bekleidung mit Pelz oder Pelz"ersatz" kommt mir nicht ins Haus, zumal ich schon mehrfach gelesen habe, dass der "Kunstpelz" irgendwann mal miauen konnte :-/ Da bleib ich lieber bei der Pelzvariante mit Inhalt, der schnurrt, miaut und kuschelt :-)
Was Fleisch aus Massentierhaltung etc. angeht: Ich finde das sollte nicht mit angeblichem Kunstpelz in einen Topf geworfen werden. Das Eine ist nur zum Aufhübschen gedacht, das Andere für die Ernährung.
Das muss jeder mit seinem Gewissen und vor Allem mit seinem Geldbeutel vereinbaren. Wenn es eine echte Alternative gäbe die preislich kein Loch in den Geldbeutel reißt, würden mit Sicherheit viel mehr Leute kein Fleisch aus Massentierhaltung kaufen.
Leider gibt es solche Alternativen nur bedingt und nicht überall (und Nein, Vegetarismus oder Veganismus ist für mich KEINE Alternative!), also wird es wohl noch länger dauern, bis es keine Massentierhaltung mehr geben wird.
Auf "Kunstpelz" & Co. kann man viel leichter verzichten ohne dass man frieren muss oder gar nackt herumlaufen muss.

„Mettmann“ (Pseudonym)
Ach wahrscheinlich garnicht mehr so lange wird ja schon länger an künstkiches Fleisch geforscht

„Schopfheim“ (Pseudonym)
Ja für die Vegetarier/Veganer xD

Es soll ja sogar schon Hühnchen mit Tofugeschmack geben *ironieaus*
Pelzmäntel wärmen nur richtig, wenn das Fell innen getragen wird. Und würde ich in einer Region wohnen, wo das sinnvoll oder nötig ist, würde ich es tragen.
Für mein Mittelalter Outfit habe ich einen echten Fuchspelz. Füchse müssen geschossen werden, wenn die Population zu groß wird, warum sollte man das Fell dann wegwerfen?

„Giengen an der Brenz“ (Pseudonym)
und wieder wird geheuchelt was das Zeug hält. Die Antipelzlobby hat doch nur einen so großen Zuspruch weil es süßen Viecher sind die da verarbeitet werden. Sonst machst sich auch keiner Gedanken warum das Schweinefleisch 2.99€/kg kostet oder das Huhn 1.99€.
Im Vergleich mit der Massentierhaltung Nutzvieh ist das Pelzproblem doch eher ein geringes.
Fangt vor der eigenen Haustür an. Das ist nicht einfach, aber wer das eine will.....

„Lemgo“ (Pseudonym)
ich liebe fleisch, pelz und leder und mein partner sollte es auch mögen. ich war ein halbes jahr vegan und fühlte mich eingesperrt in einer sekte, sorry. da waren frauen-männer in der fb gruppe die sich gleich auf mich stürzten, du musst jetzt dort und dort spenden, das alles ist generell verboten, aufgewacht bin ich als immer mehr in der gruppe bilder gepostet waren von molligen frauen, wie fett die wären und das sie selbst daran schuld sind, selbst bei frauen mit 70+/- kilo würden ja die armen pferdchen so beim reiten leiden. dann ging es krasser, wir sollten doch bei fb leute beschimpfen, teilweise haben die "ober-veggies" dann sogar kinderbilder aus profilen genommen und darunter geschrieben, sie wünschen der familie schwere krankheiten! raus gekommen bin ich als mir ein bekannter und journalist gezeigt hat, das in asien ohne betäubung tiere geschlachtet werden für das smartphone und das ganze von veganer hoch geliebt wird, angesprochen darauf bekam ich nur bedrohungen und die sätze, wir können nicht alles vermeiden, sicher, ich kenne hier 5 freundinnen die haben auch kein smartphone. man kann wenn man will, wer vegan sein will, dann bitte richtig. ich bin bei so einem thema raus und leider gibt es hier laufend anmachen von veggies! daher setze ich gleich mal ein hinweis in mein profil. soll jeder essen und kaufen was er will. das war auch nur meine erfahrung und meine freundin ist nach zwei jahren ausgestiegen

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)
@Sarah28 ...das ist eine extreme Ansicht und die wenigsten Veganer/Veggies vertreten diese oder handeln so....von diesen Menschen, mit solchen Ansichten halte selbst ich mich fern...militante, aggressive Menschen, die ihre Ansichten über alle anderen stellen und anderen aufzwingen wollen gibt es leider überall , hat aber mit dem Vegansein nichts zu tun...
ansonsten....Ich verstehe nicht, wie das Leid einer Kuh oder eines Schweines als weniger gewertet oder notwendiger angesehen wird, wie das einer Katze oder eines Hundes/ Fuchses oder oder oder....Leben ist Leben....und es stimmt schon, tierleidfreies Fleisch gibt es nicht, auch keine Eier...denn alleine bei der Hühnerzucht, und das betrifft auch die Bioeier - und Produkte, werden männliche Küken als Abfallprodukt angesehen und im besten Fall erstickt, bvor sie geschreddert werden...oft nicht einmal das, da kommen sie direkt in den Schredder..
Mir geht es nicht darum zu bekehren....es muss jeder mit sich selbst zurecht kommen...aber so heuchlerische Halbwahrheiten mag ich nicht...wenn man Fleisch essen möchte, was ja jeder für sich selbst entscheidet, dann sollte man das bewusst tun....und auch mit dem Wissen, dass damit Leid verbunden ist...dann konsumiert man wenigstens mit Dank und Achtung und nicht ohne Sinn und Verstand....der menschliche Körper braucht täglich Fleisch....einmal die Woche( allerhöchstens) würde reichen.....wenn man schon mit dem Argument kommt, dass Fleisch für den menschlichen Organismus notwendig ist....

„Eppingen“ (Pseudonym)
Ich denke manchmal dass manche Pelzträgerinnen niemals was secondhand tragen würden weil das schon mal jemand getragen hat. Aber die Haut eines anderen Wesens, wo dessen Blut daran geklebt hat ist was ganz anderes, das verstehe ich nicht.
Ich finde das Thema aber müssig mit Pelzträgern zu diskutieren, weil ich dort eine Art "Ist mir doch egal, hauptsache sieht geil aus" Einstellung kennen gelernt habe.
Ich für meinen Teil finde Tierleid ist selbstverständlich zu vermeiden. Es kann nicht gut sein, für seinen Geiz, oder seine Ignoranz Tiere in Massentierhaltung qualvoll ihr kurzes Leben fristen zu lassen.
Bewusst konsumieren und kritisch hinterfragen wo das jeweilige Produkt her kommt.
Aber das haben hier schon andere geschrieben.
Ansonsten gehe ich mit Sternentänzerin total konform.

@Sternentänzerin,
Nicht bei jeder Hühnerzucht werden die männlichen Küken getötet. Das mag vielleicht bei vielen kommerziellen Zuchten so sein, aber nicht bei den anderen.
Pelz an sich brauche ich nicht wirklich.
Aber ohne Fleisch möchte ich nicht leben.

„Schopfheim“ (Pseudonym)
Jetzt mal eine ganz blöde Frage: Wieso werden die männlichen Küken nicht mit aufgezogen und später z. B. als Suppenhuhn verkauft oder gar als Brathähnchen/Hühnerklein/Hühnerleber (Mehrzahl) etc.
Ich muss zugeben, ich habe in der Hinsicht wirklich keine Ahnung, aber ich wüsste nicht welche großen Unterschiede es zwischen Hahn und Huhn gibt, außer dem Geschlecht natürlich und die Fähigkeit, Eier zu legen bzw. das Fehlen dieser Fähigkeit. Warum essen wir Hühner, aber keine Hähne? Schmecken die nicht gut?
Bitte nicht falsch verstehen: Ich will nicht alles was Fleisch dran hat, braten und futtern. Aber das wäre zumindest etwas sinnvoller, statt männliche Küken zu vergasen oder zu schreddern.
Sorry für Off-Topic

@Cheshire: ich vermute, weil weibliche Tiere im Verhältnis zum Aufzuchtaufwand sich besser rechnen. Als Suppenhuhn werden Hühner deklariert, wenn sie nach ihrem Einsatz zur Eierproduktion als relativ fleischarme Tiere noch geschlachtet werden - aber sie haben den vorherigen Futtereinsatz durch ihre Eier mehr als amortisiert. Hähne würden in der Aufzucht ausschließlich Kosten generieren, was durch den Ertrag für die geschlachteten Tiere nicht ausgeglichen würde.
Mal ein betriebswirtschaftlicher Erklärungsversuch...

An Hähnen ist nicht so viel Fleisch, besonders nicht das begehrte Brustfleisch. Und sie legen keine Eier.
Es gibt aber eine Initiative, die die männlichen Küken aufzieht und als Brathahn später verkauft.
http://www.bruderhahn.de/

„Zittau“ (Pseudonym)
Ich habe keine Zeit alles querzulesen im Moment - hätte aber eine Frage oder vielmehr Bitte: Woran erkennt man denn, ob ein Kunstpelz jetzt Kunst ist oder doch in Wirklichkeit echt???
Danke für Antworten

„Norderstedt“ (Pseudonym)
Zupf ein paar Haare aus dem Fell und halte ein Feuerzeug dran.
Schon mal verbrannte Haare gerochen?😉

Im Zweifelsfall, indem du ein paar Haare abzupfst und verbrennst.

„Eppingen“ (Pseudonym)
Theodora1 meinen Laien Kenntnissen nach kann man durch reinpusten erkennen ob es echt ist. Dann siehst Du den "Boden" ob das Textil ist oder Haut.
Ich finde man kann es auch oft am Geruch erkennen. Und im Zweifelsfall wenn es zu echt aussieht, lieber nicht kaufen wenn Du dir unsicher bist.
Vielleicht gibt es hier noch Textil Profis die noch bessere Tricks zum erkennen haben.