Once upon a time ...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 118 Antworten

@Karla & Herz1967: Ihr müsst Euch nicht entschuldigen, gehört doch alles mit dazu! :o)

Ich durfte am Wochenende immer frisches Brot aus der Bäckerei um die Ecke holen - und meistens hat die Kruste (zumindest am "Knärzje") das nicht überlebt. ;o)
Meine Omi hat mir immer "Reiterchen" beim Abendbrot gemacht, also mundgerechte Häppchen. Und ihren Hasenbraten bzw. das selbstgemachte Vanilleeis werde ich nie vergessen. Die kleinen rosa Schälchen fürs Eis habe ich heute noch im Schrank.
Mein Opa hat auch Mundharmonika gespielt, allerdings kein spezielles Lied, sondern nach Lust und Laune.

Und @*.*.*: Es ist so dermaßen beruhigend zu hören, dass noch nicht alles aus "unserer" Zeit verloren ist.

Übrigens sage ich nie "Früher war alles besser", denn das stimmt nicht ... aber wenn ich sage "Früher war vieles anders", dann trifft es das doch, oder?

@Kaffee-Pause: Es gab duftende Bleistifte? Im Ernst?

„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)

Da „duftete“ das ganz Mäppchen *hust* 😉. Heute wäre es wahrscheinlich nichts mehr für mich, aber damals war’s ein gehüteter Schatz

Wir waren mit unseren Fahrrädern im Verkehrslehrgarten und haben gespielt wir wären große LKWs, wir haben uns in Gebäuschen "Wohnungen" eingerichtet und waren Räuber oder verschollene Prinzessinnen. Wir sind schwimmen gefahren, waren auf dem Spielplatz oder haben Pferdchen gespielt.
Und jeder von den Mädels hatte so ein komisches Teil, das man sich um den einen Fuß gebunden hat und mit dem anderen musste man drüber springen. Das hat sich immer um den Fuß gedreht (wenn man es konnte). Haben daraus richtige Wettkämpfe veranstaltet. Wer sich dabei selbst noch drehen könnte, war der Held.
Und meine Schwester und ich habe Zuhause Restaurant gespielt (so richtig mit Speisekarte etc) und das Abendessen für unsere Eltern gemacht.
Oder wir haben unser Spielsachen im den Türrahmem aufgebaut und Losbude gespielt.

„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)

Hahaha, wir auch - ich hab noch eine Karte von damals, in der in meiner Grundschulschrift „Pomfritz“ angepriesen werden. 😅

Apropos Karte: Da gibt es auch noch so eine kleine Anekdote. :o) Irgendein Geburtstag und wir wollten eine Schatzsuche veranstalten. Was braucht man dazu? Natürlich eine Schatzkarte, und die sollte selbstverständlich "alt" aussehen. Was also machen wir? Feuerzeug und versucht, das Papier anzukokeln. Resultat: Papier fängt Feuer, fällt auf (Teppich-) Boden und wird ausgetrampelt. Alt sah die Karte dann tatsächlich aus. :o)

Aber der Clou war, dass unser Wellensittich damals offensichtlich das auf dem Boden eingebrannte "Röstaroma" sehr mochte und den Teppich innerhalb kürzester Zeit von dem unschönen Brandfleck befreit hat!

(Das alles fand übrigens im Beisein meiner Eltern statt, nur um es erwähnt zu haben. *grins*)

Wir haben mit Gerätschaften gespielt, die ich gar nicht mehr benennen kann.

Ein Holzpflock, an dem ein Gummiseil inklusive Ball angebracht war. Dazu gab es zwei schwere Holzschläger, die geriffelt waren. Man konnte es alleine, aber auch zu zweit spielen.
Der Gummiball wurde mit Wucht zum Mitspieler geschlagen, der darauf zu reagieren hatte. Der Pflock waberte stets hin und her.
Dabei stöhnten wir laut, weil wir uns wie John McEnroe und Björn Bork fühlten.... 😆

Dann gab es noch ein anderes Teil, welches man alleine spielte.

Zwei Granitkugeln, es war sicherlich kein Granit, an Bändern. In der Mitte ein Penökel, den man zwischen Daumen und Zeigefinger hielt.
Die beiden Kugeln mussten durch Auf- und Abbewegungen in Schwung gebracht werden.
Irgendwann knallten die Granitkugeln dann auf die Handgelenke, denn man schaffte es nur selten die Granitkugeln so in Schwung zu bringen, dass sie oberhalb des Penökels aneinander klackerten, was eben das Ziel war.
Stets gab es blaue Flecke... Lach, aber der Ehrgeiz ließ einen immer wieder damit spielen. 😁

Weiß einer, wie die Dinger genannt wurden??

„Dorsten“ (Pseudonym)

Mein Gott was sind mir bei mir gerade Erinnerungen wach geworden *Smiley seufz 😊
Vieles von dem bereits geschriebenen habe ich auch erlebt gemacht... bin auch eher ländlich aufgewachsen. Wir waren oft eine ganze Clique von Mädchen und Jungs da wir alle ringsumher wohnten und alle fast gleich alt waren. Da wurden natürlich auch große Löcher im Wald gebuddelt um uns eine Höhle zu bauen (Mensch wie das gefährlich war haben wir damals nicht bedacht)... sind im Sommer im in den Kleingarten gegangen um dort alles an reifen Obst zu pflücken wo wir hin kamen... kannte uns ja keiner, glaubten wir 😂 denn bei uns kannte jeder jeden und entsprechend die Kinder bzw. die Enkelkinder. Bei uns fuhr nicht nur der Milchmann sondern auch ein Bäckerwagen vom Ortsansässigen Bäcker war auch immer ein Highlights freitags dann bekamen wir Geld für ein Plätzchen, je nach finanzieller Möglichkeit gab es damals noch Plätzchen ab 20 Pfennig. Und nicht zu vergessen im Sommer unser kleines Freibad. Das absolute Feeling hatten meine Freundin und ich, wenn wir je 50 Pfennig mit bekamen und uns eine Waldmeisterbrause in der Bügelflasche und noch ein Eis kauften konnten *hach waren das noch schöne Zeiten 🥰
Anmerkung zum Fernsehen, die gab es auch nur an bestimmten Tagen und Uhrzeiten... als man mich als 9-jährige in die Großstadt verschleppt hat (Mutter erneut geheiratet und mein Stiefvater war dort beruflich gebunden) waren meine Geschwister und ich totunglücklich...alle unsere bisherigen Möglichkeiten zu spielen, Abenteuer zu erleben waren nicht mehr vorhanden...wir haben solange rebelliert bis wir es durch gesetzt hatten, jedes Wochenende und alle Schulferien nach Oma und Opa, weil die dort weiterhin lebten...

„Dorsten“ (Pseudonym)

Herz1967
kenne zumindest das Teil mit den beiden Kugeln 😉 oh was hat meine Hand oder die Gelenke oft weh getan, man konnte und wollte aber auch nicht aufhören.
Der Name fällt mir leider im Moment auch nicht ein 🙄🤔

mmmhhh hießen die nicht klicker klacker oder so ähnlich

Tolles Thema! Wo fange ich an und wo höre ich auf?🤔

Als noch recht kleines Kind von 4 bis 7 Jahren habe ich ganz viel zeit auf dem Bauernhof der Eltern eines "Kindergarten Freundes" verbracht... Wir zogen mit Holzgewehr über die Felder und spielten den ganzen Tag zwischen Kühen und Schweinen... Den Bauerngarten habe ich geliebt und irgendwie hat es mich so beeinflusst, dass ich selbst einen habe.

Mit meiner Familie ging es Sonntags meist nach Haltern in die Heide bzw. die Sandberge oder Ponyreiten.

Zuhause spielten wir viel draußen (Gummitwist, Hüpfkästchen, Fischer, Fischer, Federball, Völkerball, Wer hat Angst vorm..., Usw.) Wir spielten bei schlechtem Wetter mit der Familie Brettspiele... Haben gebastelt oder gemalt... Glanzbilder gesammelt oder mit Barbie gespielt oder waren mit dem Hund spazieren.

Dann gab es noch Gruppen in der Gemeinde, wo gebastelt und gekocht wurde. Und Samstags war Kinderdisco, dort hat mir meine große Schwester Fox tanzen gelernt.... Herrlich!😍

Später war ich jeden Tag schwimmen und Samstags zusätzlich beim Eislaufen... Immer mit dem Rad unterwegs.

Mit 13 war ich in der Tanzgarde in einem der örtlichen Karnevalsvereine. Wir hatten viele Auftritte bei örtlichen Veranstaltungen. Es machte viel Spaß.

Meine Eltern hatten immer einen Schrebergarten in dem wir auch viel Zeit verbracht haben.

Es war eine tolle Kindheit und ich habe bestimmt einiges vergessen zu schreiben, die Kartoffelfeuer.. Picknick auf wilden Obstwiesen...Kinderchor.

Das alles hat mich sehr geprägt und ich versuche es an meine Kinder weiter zu geben. Sie sind viel draußen im Garten... Wir haben einiges an Tieren.. Obst und Gemüse gibt es aus dem Garten, gemeinsames Basteln und Malen, singen im Chor und und und

Ohja, diese Klick Klack Kugeln, Diabolos und dieses Geschicklichkeitsspiel, das aussah wie eine Eistüte, mit der ein Ball rausgeklickt wurde und man musste ihn wieder einfangen waren der Renner in der Kindheit.

Und wo ich es gerade lese... Samstags mit dem Radiorekorder die neusten Songs aus dem Radio aufgenommen und geärgert, wenn der Sprecher wieder reingequatscht hat.

Wo ich jetzt so genauer drüber nachdenke... Auch genial waren früher für mich die ganzen Scherzartikel, wie Stinkbomben, Zigarettenschnee... "Kackhaufen" die beim Abbrennen entstanden sind... Oder diese Dinger, die man sich unter den Gaumen klemmte und Vogelstimmen machte.... To be continued

„Limburg an der Lahn“ (Pseudonym)

Schaut mal an, alle hatten eine so aktive Kindheit und dick sind wir trotzdem alle geworden.
Ich finde das sollte man bei den heutigen Debatten und dem regelrechten einprügeln auf dicke Kinder und ihr vermeintlich falsches Verhalten echt nicht vergessen.

Och mennoooo, Kaffee-Pause, auch wenn Dein Einwand durchaus nicht verkehrt ist, so finde ich ihn falsch platziert in diesem Thread... Er nimmt ihm ein wenig Die Leichtigkeit... Schwelgen in Erinnerung.

@Kräuterhexe: JAAA, die "Eistüte". Meistens bekam man die auf der Kirmes. Und da gab es noch so kleine Plastiktierchen, die man über einen Schlauch mit Luftdruck (man hat auf so einen kleinen "Ballon" am Ende gedrückt) "laufen" lassen konnte. Was hatten wir für einen Spaß damit!

@Herz1967: Ich habe mir im hohen Alter nochmal solche Klicker-Klacker zugelegt, weil ich früher damit nicht spielen durfte (fanden meine Eltern zu gefährlich). Und es gelingt mir tatsächlich hin und wieder, den richtigen Schwung zu erreichen. Fast könnte man meinen: Je oller, je doller! :o)

Lach, also es macht RICHTIG VIEL Freude zu lesen, was wir damals alles erlebten.

Als Kind habe ich mir für 5 DM, das war viel Geld, mal einen Wurm gekauft, der an einem Nykonfaden befestigt war. Es hatte dann den Eindruck, dass Tier huschte von alleine über die Hände...

Ja, und ich habe als Kind tatsächlich Füllerpatronen und Nagellack in einem Edeka-Laden geklaut....mehrfach... Oh je 😎😙

Diesen Wurm hatten wir auch, sowie diese Paste aus denen man Ballons pusten konnte, wenn man ein Erbsen großes Stück auf den Plastikhalm gab oder Slimy, was habe ich dieses Glibberzeugs geliebt...

Ich musste im Zuge des Aufwachsens meiner Kinder feststellen, dass viele Dinge wieder zurück kommen... Sei es der Wurm, Slimy, hello kitty, Trolle, Tamagotchi usw.
Spielen meine Kinder draußen Gummitwist oder Fischer, Fischer, etc... Steht Mama mit einem wehmütigem Grinsen im Gesicht da und ist wieder Kind...