Noch immer ist die Ehe kein Auslaufmodell,

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 28 Antworten

„Ditzingen“ (Pseudonym)

Es gab mal ne Zeit, so mit Mitte 20, da hab ich davon geträumt, in einem tollen weißen Kleid zu heiraten. Mein damaliger Freund war da allerdings nicht von zu begeistern. ;) Als ich mich nach 12 Jahren trennte, heulte er "noch nicht mal mehr heiraten willst Du mich jetzt noch"... nee... Du hattest 12 Jahre Deine Chance gehabt... Im Nachhinein bin ich froh, so gab es nur die Eigentumswohnung und ein paar Habseligkeiten zu trennen.

Jetzt steht das Heiraten bei mir überhaupt nicht mehr auf dem Programm. Wenn ich sehe, auf wievielen Hochzeiten ich schon war, die zwischenzeitlich wieder geschieden oder getrennt sind.

Da schließe ich mich Sirona an - der Trauschein gehört nicht zwingend dazu, um eine Partnerschaft wertvoll zu machen.

„Teltow“ (Pseudonym)

Für mich war die Ehe noch nie ein Thema. So vor 30 Jahren haben meine Freundinnen noch darüber gelacht und mir prophezeit 'wenn der Richtige kommt' etc.
Der 'Richtige' kam - und ging auch wieder.
Und auch meine Freundinnen sind alle (mindestens einmal) geschieden.
Für uns ist die Ehe definitiv ein Dinosaurier.

„Seligenstadt“ (Pseudonym)

Ich habs "getan" ;o) Und berreue es auch nicht. Auch wenn meine Ehe nun zu Ende ist.

Ich finde eine Art Ritual oder auch Zeremonie schon gut und nicht verkehrt, wo man die Möglichkeit hat sich formal füreinander zu bekennen.

Die staatliche Regelung meine ich nicht unbedingt damit.

Aber mir gefällt die Unverbindlichkeit in vielen Beziehungen auch nicht.

„Heide“ (Pseudonym)

Interessantes Thema, da kann ich als alte Ehefrau prima mitreden... ;-))

Ich bin seit dem 01.08.1980 verheiratet, komme aus einem streng katholischen Elternhaus mit italienischem Vater und deutscher Mutter, damals stellte sich die Frage nicht: Heiraten oder Zusammenziehen... es gab nur eins: Heiraten... ^^

Bisher habe ich es nie bereut, so früh geheiratet zu haben und ich würde meinen Mann auch mit dem Wissen von heute, wieder heiraten... ;-)

Fazit: Ich hatte wohl einfach Glück, beim "RICHTIGEN" gelandet zu sein... und auch wenn im Amazing'schen Haushalt mal die Fetzen fliegen, tut das unserer emotional-verbundenen Lebensgemeinschaft und unserer Liebe keinen Abbruch. ;-)

Die Basis stimmt. :-)

„Korntal-Münchingen“ (Pseudonym)

Heute sehe ich das auch so - ich würde nicht mehr heiraten.
Man braucht keine Ehe, um in einer guten glücklichen funktionierenden Partnerschaft zu leben.
Bei den meisten Scheidungen verdient unser Staat und die Männer sind meistens die Unterhalt zahlenden, die mitunter mit sehr wenig Geld auskommen müssen.

Diese Tatsache ist auch ein Grund, warum so viele Menschen fremd gehen, oder in einer offenen Ehe leben.

„Heide“ (Pseudonym)

Sirona... neneneeeee... ich tu' schliesslich auch meinen Beitrag dazu, gelle! ;-)

Lob mir Manfred mal net immer so... der ist eh' schon am schweben ;-)))

Zu einer funktionierenden Ehe, gehören immer 2

„Albstadt“ (Pseudonym)

Ich träum auch heute noch von einer Hochzeit :-) Bin ich jetzt out?

Also wenn das mit dem Heiraten nicht klappen sollte, spring ich auch nicht von der Brücke und eilig hab ich´s damit auch nicht, aber träumen darf man doch, oder?

„Schwansen“ (Pseudonym)

ich würde wieder ja sagen!
wenn der richtige fragt.
am ende des tages bin ich ein altmodisches mädchen.
und die party war toll beim ersten mal.
und ich seh gut aus in roben. in meiner wahlheimat, südliches africa sind hochzeiten das gesellschaftliche ereignis.

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

Ich wollte NIE heiraten, habe aber immer Männer kennengelernt die mich unbedingt heiraten wollten. :-/

Bei einem bin ich schwach geworden und habe ja gesagt....es waren schöne 10 Jahre und wir sind trotz Scheidung immer noch Freunde ... ich glaube ich würde es wieder tun :-)

So lange der Partner ohne Trauschein nicht auf die Intensivstation darf....so lange ist das für mich ein Ehe-Argument. Ansonsten: Es gibt viele Möglichkeiten, sich für das Alter abzusichern, Testamente zu gestalten, für die Kinder vorzusorgen....
aus Liebe würde ich eben NICHT mehr heiraten. ;-)

„Salzach“ (Pseudonym)

Für den Besuch auf einer Intensivstation oder Entscheidungen diesbezüglich muss man, glaube ich, nicht heiraten. Es gibt dafür Dinge wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und/oder Patientenverfügung. Nur ... die wenigsten wissen, dass selbst Eheleute im Ernstfall soetwas benötigen und man kümmert sich generell wenig um dieses Thema, auch wenn es nur um einen selbst geht.

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Ich würde heiraten, weil ich das Konzept der "Lebensabschnittsgefährten" doof finde und von einem "open end" mit zwei Schaukelstühlen auf der Veranda im Rentenalter träumen mag. ;)

Aber ich bin auch eher der Typ, der versucht, die Dinge besser zu machen, wenn sie nicht gut laufen, als gleich aufzugeben und mir erhoffe, das mein Partner auch einfach mal den Mund aufmacht, anstatt gleich alles hinzuschmeißen.

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Drücken wirs mal so aus: Heiraten muß nicht sein, aber eheähnliche Zustände wären fein und das Gefühl, einander "für immer" versprechen zu wollen. Das das dann klappt, daran muß man arbeiten. ;)

„Frankfurt am der Oder“ (Pseudonym)

@ ellen --- ich find, man muss sich so eine vorstellung unbedingt aufbewahren - nicht um zu leiden, wenn man sie nicht erreicht, sindern um danach zu streben... ;-)

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Ich träum dann mal weiter, aber wenn man aus diesen Traumwolken rausplumst, tuts immer so weh. *seufz*

„Frankfurt am der Oder“ (Pseudonym)

google mal ringelnatz "und auf einmal" --- und auswndig lernen ;-)))

„Ostholstein“ (Pseudonym)

....also ich kann ja auch nur für mich sprechen, aber ich bin mir sicher, dass, wenn ich liebe, also so richtig liebe, dass ich dann schon wollen würde, dass wir uns das mit einem Ritual versprechen und mit einem Zeichen (Ring oder so) besiegeln. Ich finde, Tradition ist wichtig und das Versprechen ist doch etwas wundervolles in einer Beziehung. Ich kann sogar Paare verstehen, die sich dieses Versprechen von Zeit zu Zeit immer mal wieder geben. Ob das nun standesamtlich oder kirchlich oder vielleicht in einem selbst geschaffenen Zeremoniell passiert ist glaub ich weniger wichtig.

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Irgendwie war ich mir zu 100% sicher, das Alpha Centauri ein Mann ist. *lach*