NLP um Frauen zu erobern ......

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 51 Antworten

„Remscheid“ (Pseudonym)

Auf dieser Ebene muß auch mal kooperiert und "Verständnis" gezeigt werden.

Es geht ja nicht darum, was wirklich akzeptiert wird, sondern was suggeriert werden soll.

@Elli: Wenn du darauf achtest, wer sich von deinen Chefs als übers Kinn streichst, weißt du, wer das wirkliche Alpha-Tier ist.

Aber zurück zu NLP. Schmarrn ist es nicht, es kann sogar sehr wirksam sein. Und wenn man sich ein bisschen damit auskennt, kann man das selbst manipuliert werden auch recht gut verhindern, weil man die Muster erkennt. Außerdem lässt sich das ganze auch recht gut zur selbstbeeinflussung nutzen.

Ein Beispiel: Man hat eine böse Erinnerung (zum Beispiel eine Trennung) die immer wieder hochkommt, so, dass sie das tägliche Leben und das fortkommen überschattet. Dann stellt man sich diese Erinnerung genau vor und macht gedanklich ein Foto davon. Und von diesem Foto entfernt man sich ganz bewusst, so dass es immer kleiner wird.
Das ist eine ganz simple Anwendung, die, wie so ziemlich alle Therapieansätze, einfacher klingt als sie ist, aber, wenn man das jedes mal wenn einen die Erinnerung und die die damit verbundenen Gefühle übermannen, macht, kann man sich sofort etwas davon distanzieren und mit der Zeit wird die Erinnerung immer unwichtiger.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Hmm...sowas ist praktisch.

@lissi: genau! und: die Methode mit dem Bild ist genial, und es gibt wirklich viele solcher "guten", "positiven" Werkzeuge aus dem NLP und Coaching. Mich begeistert es oft, und als Coach habe ich natürlich auch eine Ethik, der ich folge. Die Maxime für mich dabei ist: Hilf den anderen, sich selbst zu helfen und sei "nur eine weiße Wand", auf die andere Ihre Geschichten, Gedanken, Ziele etc. projizieren können, um sie näher zu betrachten und ggf. zu verändern (wenn sie das möchten). Jeder Coach, der ohne Ethik arbeitet, taugt nichts, denke ich.

„Nagold“ (Pseudonym)

to muffin:

-sehe ich genau so! (entsprechend...)


-.-

„Münsterland“ (Pseudonym)

@Melanos: Nö, da schnackelt nichts. Nur weil Scientology manipulativ arbeitet und NLP in gewisser Weise das gleiche Ziel hat ist das nicht mit diesem seltsamen Verein zu vergleichen.
Da man NLP auch für positives benutzen kann, wenn man es denn vernünftig einsetzt, hinkt deine Aussage.

„Donau-Ries“ (Pseudonym)

NLP ist esoterischer Humbug, lest lieber weiter eure Horoskope. :)

Ich frage mich warum sich zweitklassige HR-Leute und Möchtegern Profi-Vertriebler auf sowas einlassen.

Deine Ethik in allen Ehren Lavender. NLP ist Betrug an der Wissenschaft. Das Neuro in NLP soll Glaubwürdigkeit im Sinne der Wissenschaft implizieren, tut es aber nicht. Das Spielen und imitieren von Gestik, Mimik ( Matching/Mismatching), das Ankern und die Kommunikation auf die entsprechenden Kanäle(Audio/Visuell usw), sind alles versuche darüber hinwegzu täuschen dass in NLP nichts aber auch gar nichts auf neuronaler Ebene passiert. Desweiteren menschen prorammieren... das hat einen bösen Nebengeschmack..Sehr böse.... wenn es denn funktionieren würde, was es nicht tut ;)

Wer sich ein wenig mit der Funktion des menschlichen Gehirns und der Psyche auseinandersetzt wird ziemlich schnell feststellen, dass

1. NLP nicht funktioniert
2. Es keinen Himmel gibt
und
3. Der Schweinehund muss überwunden werden, nicht die Wege aussenrum absuchen ^^

viele grüsse und ein frohes neues ;)

„Osterholz-Scharmbeck“ (Pseudonym)

Dann frage ich mich, warum der Mensch sogenannte Spiegelneuronen besitzt und z.B. Dementielle, bei denen der Bezug zu den Spiegelneuronen unterbrochen wird, den Ekel anderer nicht mehr wahrnehmen und übernehmen können, wenn sie z.B. Fäkalien '''verspeisen''. Diese Spiegelneuronen würden dann auch bei NLP greifen - von daher ist es gar nicht so pseudomäßig, wie hier nun behauptet wird oder irre ich?

Ich finde allein die Aussage, dass das Beschäftigen mit dem menschlichen Gehirn und der Psyche dazu führt, dass man nicht an einen Himmel, bzw. ein Jenseits glauben sollte. Das ist mir zu einfach gedacht. Der Habitus, lediglich, in unseren beschränkten Methoden, messbare ''Beweise'' als wahr zu erklären, ist eine weitere Form der Hybris des Menschen.

Wer vermag zu sagen, dass wir schon alle Möglichkeiten des Messens ausgeschöpft und gefunden haben? Mit welchen (messbaren?!) Beweisen? Und: wem nutz es?

Es wirkt mehr so, als wäre es einigen Menschen zu eigen, dass es in ihnen blanke Unzufriedenheit hervorsticht, wenn sie nicht das, bei dem sie nicht befähigt sind, Vertrauen und Glauben zu schenken, als gar absurd erklären. So frage ich mich, wie diese Menschen nachhaltige Beziehungen führen können, da Vertrauenswürdigkeit und Glauben gegenüber Partnern auch nicht gerade messbar und nur nach eigenen Werten auslegbar sind.

Ich finde, dass du dich mit deinem Beitrag sehr erhebst und verletzend bist. Was hast du davon? Und was versprichst du dir an Glaubwürdigkeit dir gegenüber, wenn du polemisierst? Auf mich wirkt das sehr unauthentisch.

„Sehnde“ (Pseudonym)

???.......bin gerade ganz wirr im kopf :)))

„Dachau“ (Pseudonym)

wieso das denn?

„Osterholz-Scharmbeck“ (Pseudonym)

Ich sprach zuvor postenden Nutzer an. (:

Dass du meine Ausführung nicht verstehst, tut mir leid. Falls du doch einen Grund dafür findest, der nicht bei dir liegt, dann lade ich dich dazu ein, ihn mir zu nennen, damit ich dir entgegen kommen kann; sofern du das dann auch möchtest.

„Elde“ (Pseudonym)

@Silhouette

Grundlegend kann ich vieles unterstreichen was Du geschrieben hast. Nicht desto trotz habe ich bei dem vorletzten Absatz eine andere Meinung dazu.

Meiner Meinung nach ist Vertrauen/Loyaliät durchaus messbar, nämlich in den immer wiederkehrenden Aussagen/Taten der einzelnen Person.

Ich glaube auch nicht, daß die Menschen unzufrieden sind Dinge nicht beurteilen zu können, und letztlich eine eigene Meinung über den Nutzen bilden können, und so die besagten Dinge gleich von Beginn an ins Lächerliche zu ziehen, sondern das es vielmehr eine eigene Schutzhaltung ist vor dem Ungewissen selbst.

Ich persönlich bin allerdings auch dafür das man gewisse Dinge einfach mal stehen lassen soll, und sie nicht bis in das allerletzte Detail zu hinterfragen.
Eine solche Penetranz der Dinge kann sich zuoft negativ auswirken.
Als Beispiel sehe ich, daß statistisch gesehen bei den meisten Scheidungen eine Partei (Mann/Frau) eine Psychologie profession ausführt.
Ich würde es auch irgendwann nicht mehr aushalten, wenn ich Mist baue, und mein Partner würde alles bis ins hinterletzte Eck hinterfragen.

Edit: Aber irgendwie hat halt jeder sein Päckchen zu tragen :-)

„Donau-Ries“ (Pseudonym)

Verzeiht mir, da ich keine Email Hinweise eingetragen habe, dauerte meine Antwort etwas.

1) Die Spiegelneuronen sind ein eher im bereich Empathie anzusiedeln, als im Quellcode unseres Gehirns. NLP impliziert einen Zugriff auf den Quellcode um Verhaltensmuster zu beeinflussen. Durch die Imitation von Gestik und Mimik der Person 2 (unbefangen) durch Person 1(NLP-Kenner), soll ein Schleichweg in die Verhaltensmuster gefunden worden sein. Wissenschaftliche Studien seit 1976 (Entdeckung und sagen wir mal Forcierung von NLP) die eben jene propagierten Zusammenhänge bestätigen=0!!!

2a)Heutzutage ist die moderne Medizin in der Lage, Menschen am offenen Gehirn zu behandeln. Durch beeinflussung einzelner Areale am offenen Gehirn, können Probanden zwar zB. Automarken und Wochentage aufzählen die Ihnen gezeigt werden, scheitern aber bei Tieren oder Werkzeugen .

2b)Desweiteren gibt es Menschen die von Geburt an, mit cerebralen Störungen / Problemen / Krankheiten auf die Welt kommen und sich damit zurechtfinden müssen. Von einfachen Problemen wie Dyslexie zu noch nicht so gut erforschten wie Autismus.

Meine persönliche Meinung ist: In dem Moment wo ich weiss, dass unser Gehirn ein sehr fragiles und verletzliches,größtenteils irreparabeles, Organ ist, wo wir einzelne Areale ihrer Bestimmung zuordnen können und diese Testweise ausser Kraft setzen können, entbehrt es jeder Logik zu glauben dass in dem Moment wo ich meine Augen für immer schliesse,defekte Areale wieder funktionieren und ich mit Großmutter und Elvis mich unterhalten könnte oder kann.

Wenn du was anderes glauben möchtest, steht es dir frei :)

3) Blanke unzufriedenheit ? Du hast ein Problem mit meinem Wesen und unterstellst mir ich wäre nicht authentisch ? Ich würde mir etwas beweisen wollen? Interessant....

Alles weitere was geschrieben wurde tangiert mich nicht.


Ich hab meine Ausführungen numeriert, damit sich jeder darauf berufen kann. Challenge me

„Saarland“ (Pseudonym)

Hm, ich bin mir völlig sicher, daß ich in meinem Rechner vor mir Quellcode finde, jedoch nicht in meinem Gehirn. Ich bin doch kein Computer.
Zudem möchte ich wie Menelaos betonen, daß unsere Welt nicht nur aus meßbaren Dingen besteht. Zudem ist die meßbare Sicht auf die Welt nur eine Sicht, unter vielen anderen (z.B. der verstehenden Sicht auf die Welt).

Wenn das so einfach ist, wie konnte dann der Neurochirurg Benjamin Carson (bekom sogar mal den Nobelpreis) einem jungen Schulmädchen die eine Gehirnhälfte entfernen und dann übernehm alles die andere Hälfte? Das Mädchen lebt heute gesund weiter.

„Donau-Ries“ (Pseudonym)

Weil er einen starken "Glauben" hatte ? Oder einen wissenschaftlich-medizinischen Background?

@IlDuce:

zu 1. Ja, Speieglneuronen erzeugen in der Tat so etwas wie eine Resonanzschwingung, und sind, wie Du schon schreibst, im Bereich der Empathie angesiedelt. Wenn ich also jemanden für mich "öffnen" will (und im Übrigen tun wir das alle doch ständig --> in diesem Thread geht es ja gerade um die Eroberung des anderen Geschlechts), dann imitiere ich ihn/sie meist automatisch, ich zeige Mitgefühl, Empathie. Ob NLP funktioniert oder nicht, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, für mich funktioniert Authentizität, Offenheit und Ehrlichkeit, egal ob im privaten oder im geschäftlichen Bereich. Damit habe ich zumindest die besten Erfahrungen gemacht.

Der Rest (2a/2b) ist Glaube oder Wissenschaft...ein uralter Wettstreit.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Wieso reden wir plötzlich über das Leben nach dem Tod und die Beweisbarkeit und das Vertrauen an sich?

Ich weiß eine gewisse Eloquenz ja sehr zu schätzen, aber bitte so halbwegs beim Thema bleiben, Jungs. Ansonsten lesen wir eure Postings und denken dasselbe wie Männer beim Anblick einer plappernden, vollbusigen Blondine: "Ich habe keine Ahnung, was sie sagen will, aber sie macht das gut...."

„Donau-Ries“ (Pseudonym)

@Lavender

"Your argumement eats itself." Ich hätte an deiner Stelle moralische Bedenken zu behaupten "für mich funktioniert Authentizität, Offenheit und Ehrlichkeit, egal ob im privaten oder im geschäftlichen Bereich" und im gleichen Atemzug (siehe seite weiter oben" die tollen Werkzeuge des NLP") zu loben.

In dem Moment wo du dir durch das Wissen der Werkzeuge, einen Vorteil gegenüber dem anderen Gesprächspartner verschaffst, fällt es mir schwer zu glauben, dass du weiterhin Offen, Aufrichtig und Ehrlich mit ihm umgehst.

Ich bin mir sicher, wenn dein(e) Gegenüber von deinen Manipulations-New-Age-Techniken wüssten, wäre so manch ein Gespräch deutlich reservierter, wenn überhaupt zustande gekommen.

bei uns im Badischen gibts ein Wort dafür, was ihr hier lieber nicht poste :)

Wir können ja mal hier ein Voting starten wie viele Männer/Frauen der gleichen ansicht sind, dass deine Vorgehensweise alles andere als "Authentizität, Offenheit und Ehrlichkeit" wiederspiegelt .... wanna bet ?

Ach..Elleniah du süße... du hier und nicht in Hollywood ?

„Remscheid“ (Pseudonym)

Die Frage ist doch, mit welcher Motivation man unter Nutzung von NLP - soweit das wirklich funktioniert - in einen Gesprächsverlauf hineingeht. Für mich ist es ein himmelweiter Unterschied, ob man gewisse Techniken nutzt, um jemanden zu unterstützen und empfänglicher für gewisse Gesprächssituationen zu machen, oder ob man sie einsetzt, um eigennützige Ziele zu verfolgen.

@Duce Ja, immer noch hier und nicht in Hollywood. Alle meinem (schauspielerischen) Niveau entsprechenden Rollen wurden bereits mit Carmen Elektra besetzt. Und selbst, immer noch hier? Sind alle Diktatorenposten in Mittel- und Südamerika mittlerweile anderweitig vergeben worden?

„Donau-Ries“ (Pseudonym)

@elleniah

Nordkorea hab ich aus Pietäts-gründen vorerst abgelehnt. Der Wulff wackelt, da übe ich mich noch ein wenig in Geduld.

@IlDuce: ich kann mir vorstellen, dass es Dir schwerfällt, zu glauben, dass ich authentisch, offen und ehrlich mit meinen Klienten umgehe --> Du hast mich schließlich noch nicht bei der Arbeit erlebt. Es ist letztlich nicht wichtig, ob Du es glaubst oder nicht, wichtig ist, dass es meinen Klienten gut geht.

Ich selbst arbeite nicht mit NLP (ich nutze lediglich offene Fragen), mein "Gold-Standard" ist The Work von Byron Katie, manchmal mache ich Rollenspiele mit den Klienten.

Ansonsten kläre ich meine Klienten immer über meine Vorgehensweise auf, auch über meine angewandten Methoden. Dass sehr viel Humbug auf dem Feld betrieben wird, ist mir bewusst.

Wir können gerne wetten, wie Du vorschlägst, allerdings fürchte ich, dass das Meinungsbild nichts mit der Realität zu tun hat (egal, wie es ausfällt), da man hier weder mich noch meine Arbeitsweise kennt...

Das badische Wort würde mich aber dann doch interessieren :)...Du darfst es mir auch gerne als PN zukommen lassen. Don´t be so shy! :)

„Remscheid“ (Pseudonym)

"The Work von Byron Katie" --> Habe ich mir in einer schwachen Stunde als Hörbuch mal angehört und empfand es als unangenehme Anleitung zum lethargisch sein und als SEHR amerikanisiert.

„Saarland“ (Pseudonym)

Ich habe mal gelernt, daß es wichtig ist, mir das Menschenbild anzusehen, welches hinter einer Theorie steckt, um sie dann beurteilen zu können. NLP bleibt eindeutig auf der naturalistischen Ebene stecken. Also kann sie nicht förderlich sein.