Nature in Concert!
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.06.2018
Ein Eichelhäher hat mir heute morgen Gesellschaft geleistet, was der wohl bei mir gesucht hat?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.05.2018
Heute früh haben mich nicht mal die Vögel geweckt...verschlafen!😎
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.05.2018
Mike :) meinst Du? Wenn dem so ist, warum könnte das so sein? Mir hat gestern eine Kundin genau das gleiche erzählt. Ich denke das kommt eher daher, wieviel Ruhe man sich selbst gönnt hinzusehen, sich drauf einzulassen. Die meiste Zeit ist man doch mit ganz anderen Dingen beschäftigt.
Ich geniesse den Morgen mal wieder mit Vogelgezwitscher, die Schwalbe habe ich nicht mehr gesichtet, aber ein sehr dunkles Eichhörnchen ( sehr gross ) hat sich heute zu mir gesellt. Die mag ich ja schon gerne.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.05.2018
Dieses Jahr sind die Vögel besonders zutraulich
Man muss hier schon aufpassen, dass sie nicht mal reinfliegen um die Quelle des Futters mal zu untersuchen ;)

Einige "bekannte", 2 Amseln, 1 Buchfink, 2 Ringeltauben, sind inzwischen so zutraulich, dass sie fast gar nicht mehr wegfliegen wenn man kommt oder eher im Gegenteil...

Die Dauergäste sind schon fast wie Freunde die immer wieder zu Besuch kommen ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.05.2018
Bei mir in Canada gibt es ja sehr viele Kolibris, wenn diese nichts zu trinken finden klopfen sie an die Fensterscheibe. Ich fülle auf und dann ist wieder Ruhe 😍 Sehr süß und ja wenn man auf der Terrasse sitzt brummeln sie um einem herum, setzen sich auch auf mich. Mitten in der Wildnis.
Anfangs war ich sehr irritiert.
Was Ihr so alles kennt, toll.
Ja "Amadahy" , die werden bei uns im Schwabenland auch Kolibrie Insekten genannt , weil sie wie die Kolibries fliegend auf einem Fleck stehen bleiben können um den Nektar zu schlürfen ...

Ich finde ja , dass sie auch etwas Ähnlichkeit mit den gefiederten Kolibries haben ...
wenn Du ihnen irgendwann mal näher kommst , kannst Du ganz deutlich die Flügel surren hören , ist echt schön .
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.05.2018
Heute Morgen hatte ich eine andere Gesellschaft, eher eine leise, aber so schön, dass ich es trotzdem erzählen möchte. Um zu erfahren wer sich bei mir niedergelassen hat musste ich etwas googeln und habe dann den Hemaris fuciformis ( Hummelschwärmer ) gefunden. Habe ihn nie vorher gesehen. Leider war er weg bis ich ein Bild machen konnte.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
18.05.2018
Ich hoffe, Du hast nicht von der chinesischen Invasion geträumt.
Heute war mein Vögelchen noch nicht da, obwohl die Sonne scheint.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.05.2018
Ich hab grad 'mutierte Chinesen' gelesen.
Ich muss ins Bett... 😆
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
17.05.2018
Diese Buchsbaumzünsler sind ja eine Plage habe ich gerade gelesen. Importierte Chinesen und fressen hier alles übelst zusammen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
Ich hab hier aufgrund der Lage manchmal soviel Konzert, dass es schon fast 'nervt'.😅
Singvögel, Enten, Gänse, grüne Papageien (die sind mal richtig laut), Eichhörnchen, diverse hauseigene sowie Nachbarskatzen, sowie einen Hund und einen Besuchshund. Neuerdings auch ein Reiher, der aber nur zum Schlafen hier hin kommt.
Der reinste Zoo, ich liebe das.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
...zumal diese grässlichen Rasenroboter Tag und Nacht laufen, die Igel werden von den Teilen nicht verschont und werden schwerst verletzt oder gar getötet😕
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
Amadahy und Angel, Ihr sprecht mir aus der Seele...💚💚
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
Das weiss die Natur ganz sicher, dazu müsste aber zuerst einmal der Mensch weg...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
Buchszünsler, was ich hier doch alles lernen kann. Die habe ich allerdings auch noch nie gesehen.
Angel, nicht nur das frühe abmähen, diese Rasenroboter schwirren ja jeden Tag über die Rasen, sodass auch Bienen uä nicht mehr genug Nahrung finden können.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
Die Natur weiß sich schon selbst zu helfen....sie nimmt sich einfach Zeit....von der der Unsrige meint, nicht genug davon zu haben....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
Habe gelesen, dass sich die einheimische Vögel langsam an den Geschmack der Buchszünsler Raupen gewöhnen würden, die sind ja reichlich vorhanden.
Das würde zwei Probleme gleichzeitig lösen.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
"Amadahy"

Sehr viele von unseren gefiederten Freunden finden auch im Hochsommer nicht mehr die gewünschte Menge an Futter , die sie benötigen /sei es Gifte oder frühes abmähen , usw.)...

Die Vogelhilfe enmpfiehlt deshalb seit einigen Jahren , man darf (soll) auch Sommers zufüttern und das schließt Insekten nicht aus ...
Ich hab sie in einen etwas höheren Blumentopf Untersetzer angeboten , da konnten sie nicht entwischen .

Im übrigen ... wie vielen Menschen ist unsere Umwelt egal (und warum nimmt unsere heimische Vogelpopulation immer mehr ab) der Rückgang ist leider deutlich sichtbar .

Vor allem der Rückgang der Sperlinge (Spatzen) ist sehr auffällig .

Ich verfolge schon seit Jahrzehnte unsere Vogelpopulation und spreche auch mit Förstern und Wildhegern.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
Ich werde mich mal erkundigen und finde die Idee von Angel schon schön, denn ohne Grund oder nur zur Gaudi wird sie das nicht geschrieben haben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
Natürlich gibt es Ausnahmen Amadahy aber das sind nicht die Enten, Sperlinge, Igel, usw. die die menschliche Hilfe um diese Jahreszeit nicht brauchen. Ganz im Gegenteil, den Tieren wird somit ein reiches Nahrungsangebot vorgegauckelt und dementsprechen vermehren die sich auch.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.05.2018
!keinNick! ganz so stimmt das nicht, die Wildvogelhilfe informiert da immer wieder drüber. Man sollte nicht alles füttern und sich vorher natürlich erkundigen.