Namensgebung

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 86 Antworten

„Euskirchen“ (Pseudonym)

Peinlich wird's auch, wenn es ein vermeintlich wohlklingender ausländischer Name sein muss, den die Eltern aber nicht richtig sprechen können. So hatte ich einen Schüler, der sich zwar "Jean" schrieb, aber nein- "ich heiße Tschan" ! Aha! Und der kleine Yves hört nur auf "IFFES"... Kevin, Justin-Jeremy, Mandy-Moira, Dustin... Nun ja- es ist leider was dran an den Vorurteilen!

„Bitterfeld-Wolfen“ (Pseudonym)

Oh ja... Solche Namen sind eine Diagnose.

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Ich hab ne Bekannte, die von Haus aus schon einen Doppelnamen hatte, an diesen hing sie noch den Namen ihres Gatten. Nach der Scheidung von demselben kam ein neuer Mann, der ihren Namen annahm und jetzt teilweise so heißt wie der Exgatte.

Dann bekamen die beiden Zwillinge, und jede von den Mädchen hat 3 Vornamen, wobei die ersten zwei per Bindestrich schon per se zu einem langen Namen wurden. Ich stell mir vor, wie die armen Kinder auf ihre Klassenarbeit ihren Namen schreiben müssen. Da hat Tim Müller schon längst abgegeben, während die beiden noch ihre Namen schreiben.... Also einen doppel Vornamen und einen dreifach Nachnamen ;)

Eine Freundin von mir hat bei der Namensfindung für ihre Kinder damals einen guten Ansatz gehabt: wenn Kinder im Kindergartenalter versuchen, diese ganzen Modenamen auszusprechen... da wird aus der "ach wie ist der Name modisch"en Zoé schnell die "Zöööö", oder aus der Chloe die "Klöööö"... und das werden sie dann ihr Leben lang nicht mehr los. Da muss ich jedes Mal wieder dran denken, wenn ich in solche Namensdiskussionen gerate und kann mir ein breites Grinsen dann doch nicht verkneifen.

Auch furchtbar finde ich, wenn Eltern, vielleicht um sowas vorzubeugen, genau das Gegenteil machen und sich an den heute nicht mehr so gebräuchlichen Namen aus dem Mittelalter bedienen. So z.B. Kunigunde oder Caspar. Der Schuss geht meistens auch nach hinten los.

Ganz schrecklich find ich auch diese Marotte aus Amerika, (keine Ahnung ob das bei uns überhaupt erlaubt ist, aber ich bin sicher, einige Eltern würden gerne), und die Kinder dann heißen wie Obstkuchen, Stadtviertel oder Getränke... am besten noch so richtig hochtrabend und dann in Kombi mit einem Nachnamen wie Maier oder Huber. Wobei manches sicherlich schlimmer klingt als anderes, vor allem auf Englisch klingt das meiste ja wesentlich geschmeidiger als bei uns.

Namen dürfen schon kreativ und nicht an jeder Ecke zu hören sein, aber sie sollten nicht so ausgefallen sein dass derjenige sein Leben lang quasi damit gebrandmarkt ist.

„Sondershausen“ (Pseudonym)

Zuletzte gehört.. "Anakin".. ich nenne mein irgendwannmal-Kind dann mal Chewbacca...
Ebenso grausig wie Apple, Peach, St. Diego, Paris... sind "star-namen".. Shakira, Cher, Madonna,... nein... das muss nicht sein..

Ich arbeite in einem Kindergarten und kenne auch ein paar "ausgefallene" Namen....oder auch die Modenamen, die dazu führen, dass in jeder Gruppe 3-4 Emilys sind(ähnliche Schreibweise möglich) und etliche Maxe...ein Blick in die "Hitlisten" würde auch helfen ;-)
Ich mag auch keine Doppelnamen und die ganzen summer, spring, hope,etc in Verbindung mit "normalen" Nachnamen reizen eher zum Lachen...Kevinismus und Chantalismus lassen grüßen
Der beste Name, den ich erleben durfte ist übrigens Lila Rosa Schwarz...schlägt noch die legendäre Mira Bellenbaum..

„Helmstedt“ (Pseudonym)

lach Seaangel... ich würde zu gerne wissen, wie sie heißen würde!! :)

Übrigens: Caspar find ich schön *duck und weg....

„Hochsauerlandkreis“ (Pseudonym)

kannte mal jemanden die ihre tochter "lylia-crystalia" genannt hat.
der name ist in meinen augen schon eine straftat.
zudem das arme kind aufgrund der eltern auch noch einen sehr langen doppel nachnamen hat^^

„Erlangen-Höchstadt“ (Pseudonym)

Am Geilsten sind die, die ihr Kind danach benennen,
wo sie es gezeugt haben.
Die Beckhams haben das doch damals gemacht.
Das Kind heisst Boston.
Aber halb so wild, der Balg kann froh sein,
daß David Beckham nicht beim FC Wanne-Eickel gespielt hat...

Cosma Shiva, das war so´n 80´iger Jahre Skandal,
als Nina Hagen ihre Tochter so genannt hat.

Nu ist die kleine selber berühmt.

Aber stimmt schon, im Normalfall gibt es schon echt dämliche Namen
und ja, ich geb Euch Recht, die Kinder müssen das zumindest
die ersten 15 Jahre ausbaden.

„Kleinmachnow“ (Pseudonym)

Caspar finde persönlich auch nicht so schlecht :) Geschockt bin ich über "Iffes" :-o


Ansonsten bin ich neulich hierüber gestolpert:

http://chantalismus.tumblr.com/

„Eifelkreis Bitburg-Prüm“ (Pseudonym)

Mein Favorit ist ab sofort "Blaubeere".

wenn ich ehrlich bin, seid ihr alle bescheuert, sorry.ist doch egal wie jemand heißt. ich heiße connor, es gibt kaum in deutschland. mein urgroßvater ist engländer, ich kann mit meinem Name gut leben. in england kümmert sich keiner darum, ob jemand john oder günther heißt. in deutschland heißt es, wenn jemand kevin oder jaqueline heißt.....automatisch, in der schublade. traurig.

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Saalbach-Hinterglemm *daumenhoch!!!

„Eifelkreis Bitburg-Prüm“ (Pseudonym)

@Seaangel - da frage ich mich warum Du Deine Tochter nicht "Glemmy" genannt hast...hihi

„Eifelkreis Bitburg-Prüm“ (Pseudonym)

@Seaangel - da frage ich mich warum Du Deine Tochter nicht "Glemmy" genannt hast...hihi

„Erlangen-Höchstadt“ (Pseudonym)

Ein Indianersohn fragt seinen Häuptling:

"Vater, warum heisst meine Schwester aufgehende Sonne?"

Häuptling:"Als ich Deine Schwester gezeugt habe,
habe ich eine aufgehende Sonne gesehen"

"Aber Vater, warum heisst mein Bruder Grosser Mond?"

Häuptling"Als ich Deinen Bruder gezeugt habe,
habe ich den Mond ganz gross gesehen...
Hast Du noch mehr fragen "Zwei fickende Hund"?"

„Eifelkreis Bitburg-Prüm“ (Pseudonym)

Genau lil - SO kenne ich den auch.

„Erlangen-Höchstadt“ (Pseudonym)

Hach, die fickenden Hund sind doch viiiiiiel cooler...

„Halle“ (Pseudonym)

ich heiße Ann Charlotte