
„Neuenburg“ (Pseudonym)
Ich hoffe hier ist jemand der sich auskennt und mir vielleicht einen Tip geben kann....
es geht darum das ich in meinem Badezimmer blaue Fliesen habe (uralt) Die sollten eigentlich vor einzug erneuert werden ( ist nicht passiert, auch mein Fehler weil ich nix schriftlich habe)
Jetzt will der Vermieter die defekten Fliesen erneuern. Aber nur mit weissen Fliesen, weils die blauen natürlich nicht mehr gibt.
Insgesamt müssen 25 Fliesen neu.
Muss ich das so hinnehmen? Kann der Vermieter das so einfach?
Ich hatte noch gefragt ob man wenigstens welche nehmen könnte wo ein Muster/Motiv in blau drauf ist, damit es vielleicht nicht ganz so ins Auge sticht.
Nein macht der Vermieter nicht....

„Donaueschingen“ (Pseudonym)
Also der Vermieter-Ratgeber sagt in diesem Fall: Mietminderung um 5%. Damit würde ich den Vermieter mal konfrontieren, vielleicht lenkt er dann ein und fliest das Bad insgesamt neu (25 Fliesen sind ja auch nicht wenig).
----
Bad
•Im sehr kleinen Bad wurden Fliesen ersetzt, die farblich nicht zu den alten Fliesen passen = 5 % (LG Kleve, WuM 1991, 261)

Da sehe ich bei beidem schwarz, sowohl was die Zusage angeht (eben weil du nichts schriftlich hast) und bei der Reparatur der Fliesen muß der Vermieter auch keinem Geschmack folgen.
Edit:@Smart:Ist genauer beschrieben in wie weit die Fliesen nicht passten bzw. ob in dem Fall die Orignialfliesen beschaffbar gewesen wären?

„Donaueschingen“ (Pseudonym)
..doch muss er (dem Geschmack folgen), s.o. Gültiges urteil des LG Kleve.
Ich denke, hier ist es recht eindeutig, dass die Renovierungsarbeiten den Allgemeineindruck des Bades verschlechtern.

Gut zu wissen, danke

Ich empfinde solche Konfliktsituationen immer als sehr zwiespältig (ähnlich wie auch im Berufsleben). Klar, gibt es irgendwo Rechte und Pflichten und auch Präzendesfälle, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass das Verhältnis weiter besteht und das oft einen Schaden annimmt.
Keine einfache Situation finde ich, aber vielleicht lenkt er noch ein.
Herrje, ich schaff's nicht 2-3 Zeilen fehlerfrei zu schreiben :-(

„Neuenburg“ (Pseudonym)
supi, das hört sich schonmal nicht schlecht an....
...ich bin vor 2 Jahren hier eingezogen. Und ja ich war dumm weil ich das mit dem Bad nicht hab schriftlich machen lassen.
Jetzt sagt der Vermieter ich soll froh sein das überhaupt die defekten ersetzt werden. Und da es ja eh ein Altbau ist und wenn ich ausziehen sollte würde das Haus verkauft werden, wäre ja wohl klar das er hier kein Geld mehr rein steckt.

„Donaueschingen“ (Pseudonym)
Dann ist ihm wohl hoffentlich klar, dass du dies in Form von Mietzahlungen auch nicht mehr tust. Scheint ein ziemlicher Schlaumeier zu sein, dein Vermieter.

„Neuenburg“ (Pseudonym)
Noch besser....ist ne Wohnungsbaugesellschaft

„Staßfurt“ (Pseudonym)
@Mona B.
Also: bei sowas immer alles schriftlich erledigen.
Teile dem Vermieter mit, dass eine solche Renovierung den optischen Gesamteindruck des Bades beinträchtigt und du einen Austausch in gleicher Farbe wünschst.
Besorge dir den Text dieses Urteils und verweise darauf. Dann schauen, wie er reagiert.
Das Ganze schön freundlich und aber verbindlich.
Abschließend ihn bitten, Dir mitzuteilen, wie verfahren werden soll.

„Genf“ (Pseudonym)
pffft,
lass ihn doch machen, und hole dir schlicht klebefolie, und überkleb die teile einfach = ruhe is.
gibt extra welche für fliesen, und kosten nicht die welt.
wegen ein paar fliesen würde ich mir keinen stress antun, ehrlich nicht ^^

„Freiberg“ (Pseudonym)
Zur Ergänzung mal die Mietminderungstabelle:
http://www.internetratgeber-recht.de/MietrechtAllgemein/Maengel/em1.htm

„Brühl“ (Pseudonym)
Ich finde du hast super Karten, weil dein Mietgegenstand ist ein Bad mit den alten blauen Fliesen und wenn der Vermieter da was neu machen will, während du drin wohnst, muss er sich immer an deinen Wünschen halten.
Bsp: Ich ziehe in eine Wohnung ein mit schönen Parkettboden und der Vermieter tauscht ihn nach einen Wasserschaden, gegen billiges Laminat. Das geht nicht!! Er darf auch kein Parkett verlegen mit einer komplett anderen Farbe wie sie voher war, weil du z.b deine Einrichtung entsprechend gekauft hast.

„Genf“ (Pseudonym)
@Bigitalo,
woher stammt dein Wissen?
Zitat:
wenn der Vermieter da was neu machen will, während du drin wohnst, muss er sich immer an deinen Wünschen halten.
Wo genau steht das?
Ich habe ein Haus, und wenn ich es vermietet hätte, und mein Mieter hat Wünsche, dann sind mir diese total Latte, solange ich ihn in seinen Bedürfnissen nicht einschränke (z. B. Badezimmertür zumauern). Solange es für meinen Mieter zumutbar ist, und 25 weisse Fliesen sind das, kann sie da gar nichts gegen machen.
Es geht hier um ein "Schönheitsempfinden", und nicht um einen wirklichen Mangel am Mietobjekt.
Mietminderung?
Kann hier böse ins Auge gehen.

„Unterhaching“ (Pseudonym)
eigentlich wollte ich ja nicht mehr schreiben , aber jetzt tu ich es doch !! und meine fehler und meine kleinschreibung müsst ihr einfach ertragen. ;-))))
ich bin vermieter ... zunächst mal , müssen die einbehaltenen 5% mietminderung auf ein gesondertes konto . du zeigst dich damit zahlungswillig . es könnte sonst passieren , dass der vermieter , um dich aus der wohnung zu bekommen , einfach mietrückstände ( besagte 5% ) geltend macht und dir die kündigung ausstellt.
wenn du es dir leisten kannst würde ich ja an deiner stelle dem vermieter vorschlagen , dass du dir sofort selbst diese 25 fliesen aussuchst und selbst bezahlst ( es gibt immer sonderposten in bau-oder fliesenmärkten ). der vermieter hat sicherlich die weißen fliesen noch rumliegen und möchte natürlich kostenlos seine restbestände loswerden und nicht erst noch neue fliesen dazukaufen .
ich selbst habe übrigens 17 verschiedene fliesenreste rumliegen.
das kommt davon , dass meine mieter immer ihre wunschfliesen bekommen . nicht jeder vermieter ist so gemein !

„Staßfurt“ (Pseudonym)
@kullerkeks
Schon mal gehört: Eigentum verplichtet.
Ich bin selber Vermieterin und natürlich kann ich in meiner vermieteten Wohnung nicht nach Gutdünken Schalten und Walten. Das finde ich auch völlig normal!

„Donaueschingen“ (Pseudonym)
@Kullerkeks:
Mit deiner Aussage... "Solange es für meinen Mieter zumutbar ist, und 25 weisse Fliesen sind das, kann sie da gar nichts gegen machen."... liegst du aber leider gehörig falsch, denn es ist eben nicht zumutbar. Jedes Gericht würde den Vermieter zur nachbesserung verurteilen, bzw. eine Mietminderung bewilligen. Daher zitierte ich das Urteil, also im Gegensatz zu deiner Behauptung ein Fakt.
25 weiße Fliesen, die nach dem Austauschprinzip nahezu willkürlich verteilt im Raum verlegt werden, stellen eine erhebliche Schönheitsbeeinträchtigung dar.
Ich verstehe nicht, woher dass Verständnis kommt, dass der Mieter hier kaum Rechte hat. Er zahlt mit seiner Miete für einen Zustand inkl. Abnutzung des Wohnraums. Wenn dieser nachträglich verändert wird - und dazu zählt eine stümperhafte Reperaturmaßnahme - dann ist auch die Miete nichte mehr gerechtfertigt.
Ich würde die Mietminderung per Einschreiben ankündigen. Ein Sonderkündigungsrecht besteht seitens des Vermieters nicht, solange du die Formalitäten einhältst.
Auch vom Verkleben, Lackieren der Fliesen würde ich Abstand halten, denn hier kann der Vermieter hinterher den Orignalzustand verlangen, was bei ursprünglich weißen Fliesen schier unmöglich ist.
Ich bin mir aber sicher, dass die scheinbar auf Gewinnmaximierung ausgelegte WbG deinem Einspruch unter zuhilfenahme des o.g. Urteils stattgeben wird - die Kosten der Mietminderung würden schon nach einem Jahr die Fliesenpreise übersteigen.

@Mona.... bist du in einem Mieterschutzverein? die können meistens gut helfen.... eben sehr praxisnah und die Beratung, wenn man kein Mitglied ist, kostet nicht so viel.
Der Vorschlag mit dem Klebefolien ist echt gut. Ich habe es bei mir als Abschlußblende im Bad (war damals auch ein Kostengrund) und niemand hat bis heute überlegt, ob das ein Fliesenrand ist oder nicht.
sich mit Wohnungsbaugesellschaft anlegen, ist meistens sehr anstrengend und nervend.

also, hier mal das Urteil:
Die Beklagten sind zur Minderung des Mietzinses gemäß § 537 BGB berechtigt. Die von den Beklagten angemietete Wohnung ist mit einem Fehler behaftet, der ihre Tauglichkeit zu dem vertragsgemäßen Gebrauch mindert. Die von den Klägern vorgenommene teilweise Neuverfliesung des Badezimmers nach Behebung eines Abwasser- und Dichtungsschadens hat zu einem Mangel geführt. Die bei der Behebung des Wasserschadens zerstörten Badezimmerfliesen sind durch andersfarbige ersetzt worden. Während früher das Badezimmer insgesamt mit türkisfarbenen Fliesen gekachelt war, sind die bei der Sanierung zerstörten Fliesen durch weiße ersetzt worden, weil die vorhandenen Fliesen seit ca. 20 Jahren nicht mehr im Handel sind. Der überwiegende Teil der alten Fliesen ist verblieben, und nur im Bereich der unter Putz liegenden Wasserleitungen in der Nähe des WCs, der Wanne und der Duschtasse sind neue weiße Fliesen angebracht worden. Diese unterschiedliche Verfliesung in einem Raum stellt einen optischen Mangel dar. Das früher einheitliche Bild der Verfliesung ist jetzt zerstückelt, so daß insgesamt ein unruhiger Eindruck entstanden ist. Dadurch, daß nur die notwendigsten Kacheln ersetzt worden sind, bietet sich jetzt ein zerstückeltes und den Raumeindruck störendes Bild dar. Allerdings rechtfertigt dieser optische Mangel eine Minderung des Mietzinses nur in Höhe von 5 %. Dabei muß zunächst hervorgehoben werden, daß die Funktion des Badezimmers durch die Neuverfliesung nicht gelitten hat.

„Genf“ (Pseudonym)
@ Grüne Wolke,
nur kurz, habe keine Zeit grade ^^
Es geht nicht "nach gut dünken schalten und walten", und natürlich kann ich den Wünschen meiner Mieter Rechnung tragen, aber muss ich das auch?
Ich glaube eher nicht.
Und darum gehts hier doch, um das müssen.
Und ich MUSS nicht den Schönheitswünschen meiner Mieter entsprechend handeln. Wer das tut, super, aber den Anspruch kann man eben nicht an alle Vermieter stellen.
Ich würde eher eine einvernehmliche Einigung anstreben - Fliesen wechseln lassen und alle weiß überstreichen, oder eben überkleben (ist auch wieder ablösbar). Bleibt auch noch die Option mit den weissen Fliesen zu leben bis ein neuer Besitzer da ist, und mit diesem das dann zu beschnacken.

„Donaueschingen“ (Pseudonym)
danke Berneck. Damit dürfte das ja geklärt sein - zumal hier die Fliesen deutlich sichtbar im Raum zu liegen scheinen, sind 5% durchaus realistisch.
@Kullerkeks: In diesem Fall MUSST du. Das hat eine Rechtssprechung so an sich, dass sie VERBINDLICH ist.

„Freiberg“ (Pseudonym)
@Kullerkecks
hier mal die Rechtsquelle
http://www.kostenlose-urteile.de/LG-Kleve_6-S-28590_Mietminderung-bei-verschiedenfarbigen-Fliesen-im-Badezimmer-nach-Renovierungsarbeiten.news11963.htm

„Staßfurt“ (Pseudonym)
@Kullerkecks
Ich glaube es nicht nur; ich weiss, dass du es musst!

„Laatzen“ (Pseudonym)
Anfrage bei www.fliesenhandel-schittek.de machen.
Wenn es die Fliesen gibt noch mal mit dem Vermieter verhandeln ,wenn er nicht will entweder selber die Fliesen bezahlen oder den Tips der anderen folgen.

„Neuenburg“ (Pseudonym)
also um nochmal zu sagen es geht hier nicht nur um Schönheitsreparaturen....sondern auch darum das die Fliesen so beschädigt sind und man mit der Hand darüber fährt sich die Pfoten aufschneidet.
Bei einem Erwachsenen vielleicht nicht das Problem. Aber da ich ein Kind habe möchte ich das schon behoben wissen.
Das habe ich auch bei der Wohnungsübergabe schriftlich, das ich die defekten Fliesen nicht haben will ( nur halt die zusage zur komplettrenovierung hab ich nicht schriftlich)
Es wurde extra eine Firma beauftragt die das macht,mit ihren Fliesen, also wird der Vermieter auch keine Fliesen aus dem Bestand nehmen.
Mir wäre es auch recht, wenn der Vermieter das alles nur überputzt und streicht, aber darauf möchte er sich nicht einlassen, warum auch immer.