Mit Kindern im Discounter

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 86 Antworten

„Rhein-Lahn-Kreis“ (Pseudonym)

@bunte_seele,

Ist echt der Hammer, dass mit den Restaurants. Dürfen die das heutzutage überhaupt noch?

Zugegeben, die Rechtslage ist in dem Moment belanglos, wenn du rausgebeten wirst.

Bei behinderten Menschen ist halt immer das Problem, dass man quasi einen Spiegel vorgehalten bekommt und mit den eigenen Unzulänglichkeiten konfrontriert wird. Das wollen viele dann nicht sehen....

Trotzdem traurig!

„Elde“ (Pseudonym)

Nicht nur traurig, schon eher empörend. Würde ich als "normaler Gast" so etwas mitbekommen, würde ich das Restaurant auf der Stelle verlassen und auch nie wieder betreten.
Bei uns kaufen die Bewohner eines "Heimes" für Menschen mit geistiger Behinderung regelmäßig ein. Mal mit und mal ohne Betreuer. Kunden, die sich darüber abfällig äußern lernen mich dann immer ganz schnell von meiner "dominanten" Seite kennen.
Niemand kann sich aussuchen, wie er zur Welt kommt. Und ehrlich gesagt sind es gerade die Kunden aus diesem Heim, die einem oft die gute Laune retten. Einfach, weil sie offen sind, freundlich und sich für Hilfe noch bedanken können.

„Rhein-Lahn-Kreis“ (Pseudonym)

Hallo sometimes,

ich bleibe trotzdem bei dem Adjektiv "traurig".

Ich habe selbst eine leichte Gehbehinderung, die mal mehr mal weniger sichtbar ist. Nichts im Vergleich zu einer (geistigen) Schwerbehinderung. Trotzdem habe auch ich schon die ein oder andere Erfahrung mit meinen lieben Mitmenschen machen müssen. Darüber hinaus hatte ich als Jugendliche eine Freundin, deren Bruder schwer behindert war.

Auch ich war immer wütend und empört über solche - wie ich sie empfand - abwertenden Reaktionen.

Bis mir mal erklärt wurde, dass solche Reaktionen nicht gegen mich sprechen, sondern gegen denjenigen der sie zeigt.

Man kann sich den Unmut anderer durch alles mögliche zuziehen, falsche Kleidung, zu groß, zu klein etc.

Bei einem behinderten/kranken Menschen kommt aber der Spiegeleffekt hinzu. Man sieht sich quasi selbst als Behinderter. Sagt sich unbewusst:" Das könnte ich sein! Wie würde es mir ergehen, wäre ich es?" Das macht den meistens Menschen Angst.

Dazu kommt, dass je schwerer die Behinderung, desto weniger sieht mann diese Menschen in der Öffentlichkeit. Gerade schwerstbehinderte Menschen halten sich quasi in einem extra für sie geschaffenen gesellschaftlichen Schutzraum auf. Das wiederum bedeutet, dass die wenigsten Menschen Erfahrung damit haben, wie sie mit Behinderten umgehen sollten.

Angst und Unwissenheit macht Menschen hilflos. Und weil keiner gerne zugibt, dass er hilflos ist, möchten wir das was dieses Hilflos-sein verursacht aus unseren Augen und damit aus unserem Sinn verbannen.

Ängstliche, unwissende und hilflose Menschen tun mir irgendwie leid und machen mich nur traurig.

„Weilheim-Schongau“ (Pseudonym)

Also mir sind lieber kleine kiddies die nen bisschen blödsinn machen als irgendwelche dummen teenies am WE die beim suff holen denken sie wären im Stadion(nicht nur wegen der wm) und sich benehmen als wäe der laden ne bude zum austoben.....
Oder irgelndwelche leute der meinung sein müssen irgendwelche obst oder gemüsesorten zu zerdrücken..

„Elde“ (Pseudonym)

Damit hast du nicht unrecht, Berliner.
Aber zunächst würde ich sagen, diese teenies resultieren aus den Kindern, ebenso, wie die "zerdrückenden" Erwachsenen aus so nichterzogenwordenen Kindern resultieren dürften.
Der Unterschied zwischen den Teens und Erwachsenen und den von mir gemeinten Kinderen ist aber, dass erstere nervig sind und einem Geschäft Geld kosten ( und zwar ne Menge Geld).
Die Kinder, die ohne Aufsicht jedoch von den Eltern quasi noch ermutigt weden, im Laden Fangen zu spielen, Verpackungen aufzureissen, in den Regalen herumzuklettern, sich aus dem Laden zu stehlen,... - diese gefährden sich und andere.
Das ist das erschreckende. Frei nach dem Motto: " Kind kaputt? Egal, ich mach neues"

„Neunkirchen“ (Pseudonym)

Auf Wunsch des Benutzers entfernt

„Münster“ (Pseudonym)

@devilin

danke für die offenen worte ... die beobachtung mache ich im job leider auch oft. es wird sich mit den kids nicht mehr beschäftigt. kein wunder, dass sie ningelig sind und stresser ... oftmals gehts nur um die aufmerksamkeit von mutti, die für alles augen hat, ausser den nachwuchs, der mal eben nebenbei groß wird ;) ... schade für die kids ...

„Siegen-Wittgenstein“ (Pseudonym)

in manchen möbel-häusern, wie zb. ikea in braunschweig,haben solche kostenlose betreuung auch.
ja, so können mutter und vater in ruhe shopping vollziehen ohne auf das kind oder kinder achten zu müssen.

das find ich per. toll.
bei ikea findet man übrigens immer was xD

„Ludwigsburg“ (Pseudonym)

...vielleicht würde auch schon helfen, nicht den Süßigkeitenkrimskrams an den Kassen zu positionieren....

„Neunkirchen“ (Pseudonym)

Auf Wunsch des Benutzers entfernt

„Ludwigsburg“ (Pseudonym)

@devilin

Ich verstehe trotzdem nicht, dass sich es für die Supermärkte rechnet, dass quengelnde Kinder den Prozess des Kassierens behindern, da ja augenscheinlich dann gerade die Mütter überfordert sind, geschweige denn, dass die Kinder dann auch diese "Kleinteile" einfach einsacken und durch den Kassenbereich schmuggeln (so schon öfters gesehen). Weg mit diesen Regalen!!!

„Landshut“ (Pseudonym)

der verlust ist eingerechnet..

„Osnabrücker Land“ (Pseudonym)

Ich bin auch Mama von 3 Jungen die charakterlich nur so verschieden sind wie irgendwie möglich...habe auch schon einige C&A "ich verstecke mich unter den Ständer" Aktionen
hinter mir ...Brüll/schrei Angriffe...Wo Mama einen roten Kopf bekommt und Magenschmerzen, obwohl sie von außen cool wirkt doch innerlich am kochen ist.
Aber das gehört auch dazu ...den genau diese Szenen sind es an denen man sich später lachend erinnert.

Aber...ich muß auch sagen das einige Kinder wirklich sehr unangenehm im Laden auffallen....schlimmer finde ich aber einige Erwachsene...die so nebenbei mal ein Glas aufmachen um daran zu schnuppern oder die Verpackung öffnen um mal reinzulinsen kaufen dann aber das gleiche mit der unversehrten Verpackung, oder "mir fällt was runter, ist kaputt und mach die Biege". Am schlimmsten finde ich die überall das Obst Stundenlang angrabschen bis es matschig wird...von den "ich muß ja mal probieren bevor ich es kaufe" ganz zu schweigen.
Und die sind erwachsen!!

Ob Kinder oder Erwachsene es gibt genug schwarze Schafe beim shoppen ;)

„Südliche Weinstraße“ (Pseudonym)

Ich arbeite auch im Einzelhandel und eines der grossen Probleme in diesem Dilemma ist, das Kunde König bestens weiss, was er an Rechten hat.
Das Thema mit den gut plazierten Süssigkeiten ist so alt wie das Gewerbe selber, denk ich mal. Als dann auch noch Psychologie hinzugezogen wurde, hat das Ganze intergalaktische Dimensionen angenommen.
Ich ärgere mich z.B. immer wieder über Stern TV.
Am Tag nach G.J.s Sendungen ist unser Laden mit einer Deponie zu vergleichen.
Ausgeräumte Regale, weil G ja gesagt hat, das längste MHD steht immer hinten. Oder umgekrempelte Tiefkühlung, weil die neuste Ware ja ganz unten liegt.
Aber-was-wie - von wieder aufräumen hat Günni nie was erwähnt, dafür kriegen die doch ihr Gehalt, dass die mir ja durch überteuerte Ware aus der Tasche ziehen, von der sie dankbar sein müssen, dass ich sie ihnen abnehme.
Bestens Bescheid weiss König auch über die Versicherung, die ein jeder Kaufmannsladen hat, wo solche Dinge selbstredend wieder eingefordert werden können.
Ich stelle immer wieder fest, dass der Mensch dazu angetan ist, seine Rechte bestens zu kennen, sich aber nicht dazu äussern mag, wenn er auf Pflichten angesprochen wird.
Die Egozentrik nimmt immer drastischere Züge an.
Gott sei dank jedoch nur in Einzel- und Ausnahmefällen.
Ich habe einen grossartigen Arbeitsplatz, der mir ab und an Gelegenheit gibt,wenn ich solche Exoten in flagranti erwische, mit diesen darüber sprechen zu können und habe schon manchen bekehren dürfen. Oder hab einer überlasteten Mutter das Kind einfach mal zwei Minuten abgenommen. Hand in Hand quer durch den Laden - ne Scheibe Wurst oder ne Banane abholen.
Querdenker und Querulanten wird es immer geben, so ist Mensch nun mal !!

„Elde“ (Pseudonym)

Die Idee mit der Kinderbeaufsichtigung bei Ikea usw ist ja sicher nicht schlecht. Gerade in möbelhäusern & Co.
Im Lebensmitteldiscounter fände ich es eher schade,die kids aussen vor zu lassen.
Wie sollen sie lernen, vernünftig einzukaufen, wenn man sie nicht einbezieht.
Meine Nichten und Neffen wurden auch -auch von mir- häufig mitgenommen und "angelernt".
Obst nicht fest quetschen, Kühlware, die man doch nicht möchte zurück in die Kühlung bringen oder zumindest an der Kasse abgeben, damit sie nicht in irgendeinem Regal vergammelt, nur die Ware nehmen, die man auch kaufen möchte,...
Das klappt alles, wenn man Kinder nicht nur bekommt, "weil man das eben so macht", sondern weil man sie wirklich WILL.
Sicher gibt es immer Situationen, wo sie mal nicht so wollen, wie man selbst, oder man sie auch mal aus den Augen verliert.
Aber über so was regt sichauch niemand auf.
Am Freitag kurz vor Ladenschluß: Junge, ca5, nimmt an der Kasse 2 Kinderjoy, läuft zu Papa und Mama, im Eingangsbereich und fragt, ob er sie haben kann. Papa sieht, dass ich ihn sehe, nickt.
5 Minuten später im Kühlbereich: junge baut Sielzeug und isst Schoki.
2 Minuten später: Ich finde Reste der Joys im Joghurt, gehe zu Papa und sage: Dies hat ihr sohn wohl dort vergessen.
Er: Wieso? ist nicht unsers, kenn ich nicht.
Ich (ziemlich sauer angesichts dieser Dreistigkeit, aber äußerlich ruhig): ich habe gesehen, dass er es genommen und ihnen gezeigt hat, ich habe gesehen, dass er es gerade ausgepackt hat.
Er streitet alles ab. Da sehe ich , dass er dass Spielzeug in der hand hält!!!
Dreister gehts doch kaum noch.
Ich ( laut) : Entweder, sie bezahlen jetzt auf der Stelle diese zwei Joys, oder ich rufe die Polizei wegen ladendiebstahls, erteile ihnen Hausverbot und lege ihnen hier eine solche Szene hin, dass auch der letzte Kinde hier alles mitbekommt.
Er war kurz davor, mir eine zu klatschen, aber ich hoffe, er hat daraus gelernt.
Ich meine, sch... was auf die 1,40 Euro! Aber diese Dreistigkeit!! Und er war mit drei kleinen Kindern da. We weiß, was die sich so alles einstecken, wenn Papa das ja so leger sieht?

„Heidelberg“ (Pseudonym)

@sometimes

Bravo !! Und ganz großen Respekt vor deinem Mut und deiner Konsequenz !!

„Neunkirchen“ (Pseudonym)

Auf Wunsch des Benutzers entfernt

„Niederrhein“ (Pseudonym)

Hi Leute!
Ich möchte meinen Senf auch mal dazu geben. Ich bin auch tag für tag mit kindern und deren eltern umgeben sei es jetzt privat oder bei mir in der arbeit in einer Kinderarztpraxis.
Ich find es einfach traurig das den Eltern es egal ist wenn ihre Kinder Seiten aus Büchern reißen oder Spielzeug klauen das wir den Kindern zur Verfügung stellen um die Wartezeit zu überbrücken.
Ich denk mir immer, daheim würden doch die Eltern einen Ausraster bekommen wenn ihre Kinder das teuere Spielzeug kaputt machen würden und daheim wird peinlichst genau darauf geachtet wie damit umgegangen wird. Klar ist ja auch deren Spielzeug das die eltern gekauft haben, aber wo ist da der Resept vor fremden Eigentum?
Das gleiche ist es mit dem Aufräumen. Ich kann schon gar nicht mehr zählen wie oft am Tag ich die Wartezimmer aufräume damit sich niemand ein Bein bricht weil er über ein Spielzeug stolpert.
Ich find es wie gesagt einfach nur traurig. Was würden wohl all die Eltern sagen wenn wir alle Spielzeuge und Bücher wegräumen, dann müssten sie sich mit ihren Kindern beschäftigen. Wie dramatisch!
Aber ändern wird sich das nie, leider.
LG Michaela

Das viele Leute sich nicht mehr benehmen können, wie Michela und sometimes beschrieben haben, kann ich nur unterstreichen, und es scheint ständig schlimmer zu werden. Aber hinzu kommt unserer unsäglicher Geiz und unsere Präferenz immer billigst kaufen zu wollen und dabei zwangsläufig Service einzubüßen. Die älteren werden es noch wissen. Früher hatte jede Tankstelle einen Tankwart, danach kamen die SB-Tankstellen auf, und die Leute tankten wegen 1 Pfennig weniger pro Liter lieber selber. Der Ausgang der Geschichte ist bekannt, die Tankstellen mit Tankwart stellten um, oder starben weg, weil der Deutsche für Service nichts bezahlen will. Solche Schlauberger wie Jauch kommen jetzt daher, und führen den deutschen Einzelhandel als Servicewüste vor, ohne unser Preislevel zu berücksichtigen.
Leute: nicht umsonst hat sich Wal-Mart aus Deutschland wieder zurückgezogen. Die sind vor Jahren hier mit viel Hurra gestartet, und haben ihre Mitarbeiter täglich geschult und motiviert. Nach einigen Jahren haben sie sich wieder zurückgezogen( bisher einmalig auf der Welt) weil sie mit unserem Preisen nicht klarkamen. Hier kann man nicht mit Service Geld verdienen, sondern nur mit billig,billig, billig...
P.S. Gestern gabs im Lidl 3 Liter Bier für ? 1,29. Ist mir eh schon ein Rätsel, wie da jemand noch was verdienen will. Wenn ich jetzt noch erwarte, daß mir ein Mitarbeiter das Bier einpackt und in den Kofferraum lädt....

Du hast so Recht Bernstein...

Und wisst ihr was, ich ärgere mich immer, wenn ich bei McD... esse - weil ich dort kein Trinkgeld bekomme.

Ich hole mein Essen und mein Getränk am Tresen ab, ich serviere es am Tisch und ich räume den Tisch wieder ab und stelle mein Tablett an den dafür vorgesehenen Platz...da müsste ich doch Trinkgeld bekommen...oder sehe ich da was falsch??

„Neunkirchen“ (Pseudonym)

Auf Wunsch des Benutzers entfernt

devilin...und wo bitte kaufst du dann ein? ich kenne keinen discounter, bei dem es nicht so ist. auch die die nicht unbedingt als discounter zählen und mit E anfangen sind nicht besser. betreiben übrigens selbst einige discount-ketten...

das mit dem "nicht in die gewerkschaft lassen" ist quatsch, niemand außer dir selbst weiß, ob du gewerkschaftsmitglied bist oder nicht...es steht dir ja nicht auf die stirn geschrieben...