Mit Kindern im Discounter

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 86 Antworten

„“ (Pseudonym)

Sometimes, du hast Recht, es ist zum Teil erschreckend.
Ich denke, es gibt aber ein Mittel deinen Arbeitgeber auf deine Seite zu bekommen (vielleicht nicht den direkten Chef, aber n paar Etagen höher bestimmt). Ihr seit ja gezwungen die angebrochenen Packungen zu entsorgen. Wenn ihr mal einen Monat aufschreibt, was ihr so an beschädigten Waren wegwerfen müsst, das auf ein Jahr und alle Filialen hoch rechnet, wird ein schönes Sümmchen zusammenkommen. Und dieses Sümmchen interessiert dann, vor allem weiter oben in der Hierarchie. Bring einfach den Mut auf und schicke so eine Auswertung mal direkt (ja, über den Kopf vom 'Alten' hinweg) in die Hauptzentrale vielleicht auch gleich mit 'nem Vorschlag garniert, wie man Eltern humorig und originell auf ihre Haftungsverpflichtung hinweist (Bei uns gibt es für Vorschläge, die Kosten reduzieren eine Prämie in Höhe von 10% der Einsparungen).
Was die Unfälle angeht, da gibt es ganz klare Rechtsprechungen. Die Eltern haben die Aufsichtspflicht, so sehen das die Richter (wenn nicht gerade eine ungesicherte Baugrube mitten im Gang war in die das Kind gefallen ist).
Da bleibt dir nichts, als ein dickes Fell. Ich kann es auch nicht mit ansehen, wie sich Kinder in Gefahr begeben, aber du bist auch nur ein Mensch und damit nicht unendlich belastbar und kannst nicht für alles die Verantwortung übernehmen. Lass dir von den Eltern keine Schuld zuschieben, SIE sind für ihre Kinder und deren Gesundheit verantwortlich, wenn sie mit ihnen unterwegs sind. Nicht die ANDEREN.
Du kannst natürlich auch im Vorbeigehen, so im vertraulich leisen Ton einen ähnlich zarten Hinweis fallen lassen:
Ist das Ihr Kind, das da so schön spielt? hmhmhmmh och es bricht mir fast das Herz.... ach ja, hat mir ne Kollegin von nem anderen Diskounter (nennst natürlich NICHT deinen eigenen Arbeitgeber) erzählt.... ja, war ne schwere Kopfverletzung, ist aber auch zu unglücklich vom Regal gefallen (oder vor den Hubwagen gelaufen, was auch immer). Und keine Versicherung zahlt.... die Eltern haben alle Prozesse verloren. Meine Kollegin sagte was von Verletzung der Aufsichtspflicht und grobem Unfug oder so. tja, das arme Kind und die Eltern sind ja auch nicht zu beneiden, wegen der dauernden Pflege und so...
Ich denke einige Eltern werden ihre Kinder dann 'einfangen' und dir auch noch Dankbar für den Hinweis sein, statt zu deinem Chef zu rennen und sich zu beschweren. Und wenn dein Chef sich das nächste Mal von so einem Vater anpieksen lässt, dann erklär ihm einfach, dass du nur versucht hast Schaden vom Unternehmen fernzuhalten, weil man ja nie weiß, wie solche Schadensersatzprozesse ausgehen und so was ja wirklich teuer kommen kann. Und erst noch die dann steigenden Versicherungsbeiträge etc, da kommen schnell mal n paar 100.000de zusammen.

Mach dir ne schöne stressfreie Zeit

„“ (Pseudonym)

Was ich als nicht-Mutter an einigen Müttern heute kritisiere, ist, dass wenn sie schon mit einem Kind überfordert sind, aber noch munter weitere in die Welt setzen. Meistens führen sich solche Mütter dann noch als "über-alles-erhaben" auf.

Man hat doch heute die Möglichkeit sich als Frau GENAU zu überlegen, ob man Mutter werden möchte oder nicht, warum tun es dann so wenige?

Sorry, wenn ich einigen auf den Schlips trete, aber es kann doch wohl nicht sein, dass alles mit der Überforderung begründet wird.

Ich kann durch aus verstehen, dass Kindererziehung ein verdammt harter Job ist, aber genau deshalb sollte man sich vorher überlegen, was man tut.

Mutter-sein so mal eben nebenbei geht doch meistens schief.

Auch wenn ich das in Bezug auf Mütter geschrieben habe, gilt es natürlich für die Väter genauso.

„“ (Pseudonym)

Wenn ich das hier lese wird mir schlecht.
Darum weiß ich das ich kein Kind will.

Diese schreienden, brüllenden und heulenden Biester, die sich auf den Boden werfen nur weil sie nicht das bekommen was sie wollen.
Arrrgg, ich hasse sie und so manche Eltern in so manchen Discounter kann ich nur schief angucken und den Kopf drüber schütteln.
Große Läden wie Kaufland und E-Center besuche ich schon lange nicht mehr, auf grund der Gefahr auf diese kleinen heulenden Bälger zu stoßen.

Die Situation von "Sometimes" ist natürlich wirklich böse.

Hat man nicht schon genug Stress soll man auch noch auf diese Gör von den Kunden achten. Sonst noch wünsche??

Manche Mütter/ Eltern sind auch der Meinung sie machen alles richtig warscheinlich, aber dann wundern warum das Kind sich so daneben benimmt. Oft hab ich das Gefühl das die Eltern ihren heranwachsenden Gören keine Grenzen setzen.
Egal.

„“ (Pseudonym)

@ Honey Bunny...
ich finde du solltest die ELtern kritisieren und nicht die Kinder als Bälger oder Biester titulieren...
das ist arm.. Sorry! Die letzten die da was für können sind die Kids die ranwachsen! Und grad mal paar Jahre sind.. Aber wie man es auch dreht.. erst siend sie schreiende, brüllende und heulende biester in den AUgen von einigen, dann sind sie älter und einfach frech und respektlos.. aber mal ehrlich.. es gehört zum erwachsen werden dazu.. dur Erfahrung wird man reicher und man kann nicht verlangen das ein KIND sich mit 3 super benimmt! Ausreißer gibt es immer!
womit ich aber nicht das verhalten der Kinds rechtfertige nur ein stück weit weg als Normal ansehe.. was ich nicht toleriere sind die ELtern die sie einfach machen lassen..

„“ (Pseudonym)

Also ich finde mittlerweile die Diskussion hier unter aller Kanone.
Ich selbt war Verkäuferin, bin fast täglich Kundin in verschiedenen Geschäften und Mutter einen nunmehr fast erwachsenen Sohnes und selbst lebe ich auch einige Jahre auf der Welt.
Aber ich selbst kann es nicht nachvollziehen, was hier beschrieben wird... klar, sind mir auch solche "Quälgeister" begegnet in meinem Leben aber äußerst selten.
Und es ist schon oft so, dass ein großer Teil der Verantwortung bei den Eltern liegt.
Aber auch die möchte ich nicht verteufeln, wenn die einfach wirklich überlastest. Da sollten es dann Hilfsangebote geben und die müssen auch greifen... der Kinder zuliebe.

Allerding würde ich mich nicht pauschal auf "unerzogene Kinder" einschießen, denn ich erlebe leider immer wieder genug erwachsene Menschen, die vermutlich sehr wenig Erziehung genossen haben.
Und ie find ich bedeutend schlimmer, als als mal Kinder, die durch einen Gang rennen oder sich schreiend auf den Fußboden werfen.

Und wenn ich ehrlich sein soll, zähle ich Honneybunny zu solchen Erwachsenen, nach DEEEM Beitrag hier... schönen Dank!!!

„“ (Pseudonym)

Da gebe ich dir absolut recht Fubi. Honey Bunny, du gehst echt weit mit deinem "Kinderhass". Mich nerven die Kidis auch manchmal, zugegebenermaßen. Im Bus z.B. wenn ich nen harten Tag hatte und da wird gequengelt und geschrien. Da würde ich am liebsten lautstark mitmachen... Aber deshalb mag ich Kindern ja trotzdem. Und alle über einen Kamm scheren..? Nö!

„“ (Pseudonym)

Wegen so etwas regt ihr euch auf? Leute, das ist nicht euer Ernst! Um euer Einkaufserlebnis so reibungslos wie möglich zu gestalten, sollten Eltern ihre Kinder gefälligst zu Hause lassen? Andererseits seid ihr empört, wenn sich Nichtübergewichtige über die schwitzenden, geruchsbelästigenden und raumgreifenden Dicken in den öffentlichen Verkehrsmitteln echauffieren. Ihr fordert für eure Andersartigkeit Akzeptanz, doch wo gebt ihr sie der Gesellschaft wieder zurück?

„“ (Pseudonym)

@ Habe selber zwei Kinder wovon sich einer auch zwei bis dreimal schreiend auf den Boden geschmissen hat, zähle mich aber nicht zu den Müttern die Ihre Kinder nicht erziehen können.. Viel schlimmer finde ich die ganzen Erwachsenen die dann drum rum stehen und sagen, warum bekommt der liebe Kleine denn die Schokolade nicht usw. So Erlebnisse wie hier geschildert habe ich noch nie erlebt und ich fast nur bei grossen Discountern einkaufen. Ich arbeite selber im Einzelhandel und ich kann mir vorstellen das es Verkäufer anstrengend ist wenn so was passiert. Aber die Aussage von Honeybunny ist für mich unterste Schublade, die geht gar nicht.

Eine Freundin von mir hat das perfekte Kind: Manuel hat von Anfang an kaum geschrien, hat nie getrotzt, nie wütend mit den Füßen gestapft, war nie respektlos einem Erwachsenen gegenüber, hat seine Eltern nie angemault oder gar beschimpft.... Leider hat Manuel auch nie gelacht, nie gesprochen, ist nie gelaufen. Er ist von Geburt an schwerstbehindert.

Immer wenn mein Sohn sich daneben benommen hat (und das hat er in den letzten 20 Jahren des öfteren), habe ich an Manuel gedacht. Und an meine Freundin, die sicher liebend gern ein "unartiges" Kind gehabt hätte.

„“ (Pseudonym)

Über schreiende, sich am Boden wälzende Kinder, die ihren Willen nicht bekommen und die dazugehörigen Eltern, die danebenstehen, und "Nein" sagen, rege ich mich sicherlich nicht auf. Im Gegenteil.
Diese Eltern verdienen nun wirklich Respekt.
Es ist sicher nicht einfach, die Erziehung auch in der Öffentlichkeit unter dummen Bemerkungen anderer Kunden ( die dann übrigens auch schon von mir zurechtgewiesen wurden) durchzuziehen.
"Bravo" diesen Eltern!!
Die Rede war ja hier von den Eltern, die eben dieses nicht tun, sondern ihre Kids quasi im Laden aussetzen und erst hinter der Kasse anfangen, nach ihnen zu schreien: "Leoooooon!!! Koooomm jetzt raus hier!!!! Leeeeeeeeoooooooonnnnn!!!!"
Ich hab mich übrigens auch mal neben meine Nichte zu Boden geworfen und hab mit ihr zusammen gebrüllt. Wirkt Wunder!Bei mir hat sie das nie wieder getan :-) Allerdings habe ich diesen Laden auch erst nach Wochen wieder betreten ;-)
Und ehrlich: geht mal nachmittags nach Aldi, Lidl, Penny,...
Es sind nicht nur wenige Ausnahmen, die sich so verhalten.
Sicher fällt es mir eher auf, wenn sich Kinder und Eltern so besch... verhalten. Aber es ist echt so krass geworden in den letzten Jahren.
Und den "Bossen" braucht man mit Schadensbezifferung gar nicht zu kommen. Da heisst es dann, das Verkaufspersonal muss halt besser aufpassen. Aber bloß nicht den Kunden ansprechen, oder die Kinder . Und das wissen gerade DIESE Kunden auch ganz genau!
Die Antwort für "keinevwgolf" sparen wir uns, oder?!

„“ (Pseudonym)

Oh grade die Antwort von Keinvwgolf, finde ich besonders nachdenkenswert. Immerhin möchte jeder Mensch respektiert werden und insbesondere dicke Menschen fühlen sich schnell diskriminiert, räumen aber trotzdem nicht allen die gleiche Akzeptanz ein. Da ich in einem Supermarkt nur einkaufe und dies eine Sache von Minuten ist, fühle ich mich durch niemand gestört, weder Kinder, Penner, Rentner oder anderen Bevölkerungsgruppen. Es gibt wichtigeres.

„“ (Pseudonym)

Hmm..ich hab mir das jetzt alles mal durchgelesen, scheint, nach euren Aussagen zu urteilen, ja ein verbreitetes Phänomen zu sein. Da ich ja nun schon gute 20 Jahre in diversen Supermärkten und Discountern einkaufen gehe, schein ich unglaubliches Glück zu haben. Solche Kinder nebst ihren unmöglichen Eltern sind mir bisher äußert selten begegnet

„“ (Pseudonym)

*grins* ja, ist halt schon etwas anderes, wenn man sich 8 Stunden beinahe täglich dort aufhält.
Und Akzeptanz für Eltern, die ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen und ihre Kinder fremdes Eigentum beschädigen lassen, aufzubringen ist immer noch etwas anderes, als Akzeptanz für mich fettes, ungepflegtes, schwitzendes Störfaktotum aufzubringen, oder?
(schon mal was von Wasser und Deo gehört?)

„“ (Pseudonym)

Irgendwie mißverstehst du was.

„“ (Pseudonym)

Ich denke auch das Sometimes die Aussage von keinvwgolf falsch verstanden bzw. aufgefasst hat.

Durch ihre Aussage sollte wohl eher darauf Aufmerksam gemacht werden das wir Mopsis uns häufig mehr Akzeptanz wünschen bzw. vielleicht teils auch mehr Rücksicht der Gesellschaft. Aber offensichtlich im Gegenzug kein deut besser sind was diese Akzeptanz anderen gegenüber angeht. In diesem Fall halt den Eltern mit ihren teils "schwierigen" Kids. Dies will ich hier jetzt nicht verallgemeinern, aber hat man halt schon oft erlebt :-) Das Beispiel oben mit dem schwitzen, stinken, etc. war wohl eher bewusst provozierend gewählt. Aber immer wieder interessant wie sich Leute solch einen Schuh direkt wieder anziehen.

Sicherlich gibt es Eltern die es rein gar nicht Interessiert was ihre Kinder beim einkaufen anstellen. Sowas gibt es leider immer wieder, wegsehen statt erziehen ist hier oftmals die Devise. Aber sind deswegen gleich alle so?

Weiterhin problematisch, wie hier erwähnt das zu Hause lassen der Kinder. Und dann? Wie sollen die Kinder es lernen, sich beim einkaufen zu benehmen, wenn sie erst gar nicht mitgenommen werden? Vielleicht besteht auch gar nicht die Möglichkeit das Kind zu Hause zu lassen.

Ich finde es völlig in Ordnung und auch nicht störend wenn Kinder schreien im Supermarkt auf dem Boden liegen, sofern die Eltern erzieherisch eingreifen. Und dieses eingreifen hat nichts damit zu tun das Kind an den Ohren aus dem Laden zu schleifen! So eine Aktion kann halt schon einmal dauern und so lange schreit das Kind dann halt. Mein Gott, wie schlimm :-))

„“ (Pseudonym)

@ bunte-seele,

was du da schreibst ist traurig und wahr! Leider ist das viel zu wenigen bewusst. Danke für die Erinnerung daran!

Und selbst wenn man mit einem so "artigen" Kind einkaufen gehen würde, gibt es mit Sicherheit genug "nette" Mitmenschen, die sich durch dessen Anblick gestört fühlen und dieses ungefragt ihrer Umgebung mitteilen.



Ich denke, jeder ist Teil der Gesellschaft und halt als eben dieses auch Recht auf Akzeptanz und Rücksichtnahme.

ABER, alles hat seine Grenzen! Und es gibt viel zu viele "Mitmenschen", die diese Grenzen zu oft überschreiten. Die Akzeptanz und Rücksichtnahme die ihnen entgegengebracht wird, schamlos ausnutzen.

Normalerweise ist es doch so, dass Eltern, deren Kinder ein Trotzverhalten in der Öffentlichkeit an den Tag legen, sich in der Verantwortung sehen, dieses zu unterbinden. Obs von Erfolg gekrönt ist oder nicht, aber sie sehen es zumdest als Ihre Verantwortung und Ihre Aufgabe an und nicht als die der Gesellschaft.

Aber solche, wie von Sometimes beschriebene "Eltern" sehen es eben NICHT als Ihre Verantwortung/Aufgabe, sondern die der Gesellschaft an. Ganz nach dem Motto: Ist doch nicht mein Problem, wenn IHNEN MEIN Kind auf den Geist geht!

Und das ist ja nunmal leider nicht nur auf Kinder beschränkt, sondern zieht sich durch alle Lebensbereich und wird immer mehr.

Und das ist, was mich als ebenfalls Teil dieser Gesellschaft einfach nur noch frustriert! Diese Eltern stellen sich eine Aufgabe, die sie nicht erfüllen WOLLEN!

„“ (Pseudonym)

Ahja, und was soll dabei der erzieherische Effekt sein? Wenn ich schreie zieht mich Muttern an den Ohren aus dem Laden? Tolle Verknüpfung :-))

„“ (Pseudonym)

*lach* Muss ich schon Kinder erzogen haben um eine Vorstellung davon zu haben, wie für mich, der richtige Weg aussehen würde? Ich denke nicht...

Gegenfrage: Wo schreibe ICH das DU dies getan hast? Ja lesen ist in der tat super, da stimme ich dir Ausnahmsweise einmal zu :-))

„“ (Pseudonym)

Man könnte in der Tat den Eindruck gewinnen, dass ständig irgendwelche Kinder, in irgendwelchen Läden toben, zerstören und sich daneben benehmen.

Ich persönliches hab es auch nie erlebt.....im Gegenstaz dazu aber schon sehr oft, dass es die Erwachsenen sind die sich extrem daneben benehmen.

LG September