Mit Kindern im Discounter

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 86 Antworten

„“ (Pseudonym)

Hallo Mütter und Väter!
Ich arbeite als Verkäuferin in einem Discounter. Mein Problem ist folgendes: Kaum schließt sich die Eingangstür ( manchmal auch schon vorher) scheint die "Aufsichtspflicht" in den Augen einiger Eltern zu enden. Die lieben Kleinen werden losgelassen, als handele es sich um einen Vergnügungspark, und nicht um einen Laden. Da werden Bonbontüten zerfetzt, halb leer gefuttert und der Rest im Laden verteilt- sowohl vor den Augen der Eltern ,als auch wenn diese sich drei Gänge weiter aufhalten. Filzstifte und Kleber werden ausgepackt, an den -eigentlich zu verkaufenden - Textilien getestet. Gelangweilte 9 jährige gehen gemächlich an der Kühltheke entlang und stechen mit dem Finger in in die Joghurts.
Und das alles - und anderes- interessiert die Eltern offensichtlich einen Sch...
Wehe die Verkäuferin wagt es, Kritik an diesem Verhalten zu üben!! Ohgottohgott, böse, kinderfeindliche Welt!!
Wenn dann aber ein Kind, bei dem Versuch die Süsswarenregale zu erklimmen, stürzt und sich verletzt, was dann?? Natürlich Schuld der bösen Verkäufer, weil die ja nicht aufgepasst haben.
Versteht mich nicht falsch, ich mag Kinder. Nur ist mir bei sechs Neffen und Nichten, die ich teilweise recht intensiv betreue, bzw betreut habe noch nicht in den Sinn gekommen, diese in einem Geschäft quasi "auszusetzen".
Ich frage mich, was diese "un-erzogenen" Kinder erst anstellen, wenn sie erwachsen sind??

„“ (Pseudonym)

Naja, es sind ja nicht die Kinder schuld, wenn sie sich daneben benehmen... Es sind die Eltern, die da Grenzen stecken müssen. Kinder probieren sich aus. Dazu gehört auch sowas. Da können die Las Erwachsene schon wieder anders "ticken". Geht ihr im Supermarkt nicht her und stellt die Ware in Rechnung? Ich würde den Eltern die angebrochenen Produkte hübsch in den Wagen schmeißen. Sollen die zahlen. Dann lernen die auch draus und beim nächsten Mal lassen die die Kurzen nicht so schnell aus den Augen.

„“ (Pseudonym)

seh ich genauso wie flocke.
angebrochene packungen sind zu bezahlen, ganz einfach. ich kann ja als erwachsene auch nicht in ein geschäft gehen, einfach so eine packung käse öffnen, reinbeißen, mich dann entschließen, daß mir der doch nicht schmeckt und das ding dann wieder zurücklegen.
wie heißt es so schön? eltern haften für ihre kinder.

ich würd mich da gar nicht lange auf diskussionen mit dieser sorte eltern einlassen. wenn ein kind sich daneben benimmt und von seinen eltern nicht daran gehindert wird - auf kosten dritter - dann erübrigt sich jegliche diskussion. geld rausrücken müssen tut auf jeden fall weh - der lerneffekt ist da für diese eltern sicherlich größer, als wenn vergeblich an ihre einsicht appelliert wird. manchmal muß man einfach erst die eltern erziehen. :-)

„“ (Pseudonym)

Wo gibts denn sowas??? Weder hab ich das bisher live erlebt, noch kenn ich ein Kind oder Erwachsene, die soetwas dulden würden.
Das Problem ist das die Discounter sich das gefallen lassen, aus Angst, der Kunde wandert ab. Aber zum Schutz der "normalen" Kunden würde ich ne klare Ansage in solchem Fall ganz gut finden. Gesetzlich natürlich schwierig, wenns Kind die Tüte aufreisst und drei Bonsche isst, müssen nur die drei bezahlt werden, da sollte man aber konsequent sein.

„“ (Pseudonym)

Solche Szenen spielen sich überall ab, wo Kinder und Erwachsene sind... ^^

Die Eltern sind überfordert, die Kids nerven und quängeln. Woran es liegt? Gute Frage!
Meiner Meinung nach, spielt hier der Boom der Anti-Autoritären-Erziehung eine grosse Rolle! (Ihr könnt mich steinigen)

Wenn ich zurück denke an meine Kindheit, da wurden Respekt, Wertevermittlung und Höflichkeit noch GROSS geschrieben.
In meiner Erziehung kam noch das Wort "Strenge" drin vor... ^^

Wenn ich mitkriege was für ein "trara" bei vielen werdenden Eltern ganz oft um das noch ungeborene Kind gemacht wird, dann wundert es mich nicht, wenn aus dem neugeborenen "Prinzen" oder dem "Prinzesschen" später mal ein Mensch wird, der vor nichts Achtung hat, dem Grundwerte fremd sind und der meint, die ganze Welt müsste sich um ihn drehen. ^^

Wer ist an dieser Entwicklung schuld? Da gibt es für mich nur eine Antwort: Die Eltern!

„“ (Pseudonym)

Wenn ich dirket beobachte, welches Kind da welche Ware beschädigt, lege ich`s den Eltern auch in den Korb. Aber sobald die sich weigern das zu bezahlen, oder du das Kind nicht sofort zuordnen kannst- ich kann ja nicht hinter dem Kind herlaufen, bis es mal wieder zu seinen Eltern geht, dafür fehlt die Zeit- hast du als Angestellte des Ladens die Arschkarte. Was glaubt ihr, wie die giften können, wenn sie für den Schaden, die ihre Kinder anrichten, geradestehen sollen.
Ich muss zugeben, ich bin gerade wirklich sehr aufgebracht wegen dieses Elternverhaltens. Hat mich nämlich um ein Haar den Job gekostet, als sich so ein Superdad über mich beschwert hat, weil ich es gewagt habe, seinem Kind zu sagen, dass es besser nicht unter den Aktionstischen Verstecken spielen sollte.
Leider nimmt dieses Verhalten immer mehr überhand. Kinder die im Laden Fangen spielen- ungeachtet dessen, dass sie dabei sowohl andere Kunden umrennen als auch den Mitarbeitern vor den Hubwagen laufen.
Und du darfst nichts sagen, sollst aber an der Kasse beim kassieren noch aufpassen, dass die Kurzen nicht einfach aus dem Laden gehen.
Kürzlich ist ein 3 ( in Worten DREI) jähriger auf dem Parkplatz beinahe unters Auto gekommen, weil weder Mami noch Papi aufgepasst haben, wo er sich rumtreibt. Schuld war natürlich Ich.
Aber ich kann doch nicht an der Kasse auch noch hinten Augen haben, um zu sehen, ob sich da ein Kind unter den Sperren nach draussen schleicht!!!

Amazing...da stimme ich dir weitgehend zu...allerdings dachte ich, dass diese antiautoritäre Erziehungsgeschichte Vergangenheit ist.

Wir haben doch auch Kinder - also ich hab mich auf mein Gespür verlassen und bin mit dem Ergebnis (erwachsene Tochter) zufrieden.

Offenbar können das die heutigen Eltern nicht mehr...vermutlich aus den von dir genannten Gründen. Wobei das Trara zwischenzeitlich schon um die Entstehung (also di eZeugung) der Kronprinzen gemacht wird...

„“ (Pseudonym)

total bescheuert. also, die eltern, nicht du, sometimes. hast mein volles mitgefühl.
trotzdem: konsequente erziehung (der eltern) ist da wahrscheinlich das mittel der wahl. wär natürlich gut, dabei den chef hinter sich zu wissen, statt auf der gegnerseite...

„“ (Pseudonym)

Also ich habe 3 Kinder, und da muß ich sagen, von den meinen hat das bis jetzt keins gemacht ! Ich muß da meinen Vorschreibern schon sehr recht geben, es liegt an den Eltern !!! Es liegt auch daran wie Kinder allgemein zum Besitz und Eigentum anderer stehen und erzogen werden !
Ich würde mich persönlich schämen, wenn sich meine Kinder so aufführen würden, und mir überlegen, was da falsch gelaufen ist. Ich wäre auch absolut dafür, wenn am Eingang ein Schild dran käme " Eltern haften für Ihre Kinder " - diese werden auch auf öffentlichen Veranstaltungen in der Schule oder Kiga aufgehängt .

„“ (Pseudonym)

Wie drückt man denn hier ein bitteres Grinsen aus, menno! Das liegt mir nämlich gerade im Gesicht.
Rückhalt von der Geschäftsleitung hast du höchstens dann, wenn die Kids ausgerechnet einem von unseren Schlipsträgern die Schokofinger in den Anzug bohren ;-)
Es ist wirklich schade, dass viele Eltern mit Erziehung nichts mehr am Hut haben. Ich kenn das auch noch anders. wie gesagt, eigene Kinder habe ich nicht. aber mit den Kindern meiner Geschwister eine sehr enge Beziehung und so ein Verhalten würde mir, wenn ich mit Kindern einkaufen gehe, nicht in die Tüte kommen.
Schön zu sehen, dass auch andere noch so denken.
Ich komm so langsam wieder zurück auf den Boden. Danke!

„“ (Pseudonym)

Seaa... das wär mal ne' klasse Idee!! :-)

„“ (Pseudonym)

Ich bin Erzieherin und viele Eltern geben ihr Kind in den Kindergarten, weil sie meinen dort würde es dann erzogen (O-Ton von Eltern). Viele der heutigen jungen Eltern wissen einfach nicht mehr wie es geht und verlassen sich auf Institutionen, mit dem Erfolg, dass es im Kindergarten klappt, aber zuhause nicht, woran das wohl liegt ;-))
"Eltern-Erzieherin"? Gibt genug entsprechende Angebote, aber leider ist der Besuch freiwillig.

„“ (Pseudonym)

Neulich bei " Rossmann " war auch so eine Kreischerei zwischen 2 Kinder.

Die Eltern waren bei Kosmetik am gucken und die Kinder waren ziemlich laut mit dem Einkaufswagen durch die Gänge am Rennen und am Kreischen

Die Verkäuferin hat die Kinder 2 Mal ermahnt, aber geholfen hat es nichts.
Als die Verkäuferin die Eltern ansprach, wurde es etwas leiser im Geschäft.

„“ (Pseudonym)

au weia...hier wird aber mal wieder sehr verallgemeinert:

"Offenbar können das die heutigen Eltern nicht mehr..."

ich bin eine heutige Elterin, die niemandem das Kind aufdrücken konnte um shoppen zu gehen...trotzdem hat es sich nicht so benommen.

Der Antiautoritäre Erziehungsstil wird schon lange , spätestens seit Ende der 70er nicht mehr praktiziert, jedenfalls wüsste ich nicht wo...er darf allerdings auch nicht mit "die Kids sich selbst überlassen" verwechselt werden...das war er nie! (nurmal so der korrekten fachlichen Begrifflichkeiten wegen).

Manche Eltern sind einfach überfordert und das Umfeld stützt oft nicht viel. Pädagogischen Beistand seitens Erziehern finden sie auch oft nur begrenzt..manchmal hab ich das Gefühl, da wird Pädagogik mit Psychologie verwechselt.

Im übrigen sind Geschäfte so eingerichtet, dass das Zugreifen gefördert werden soll...na da sind Kinder natürlich besonders empfänglich. Ich sage nur Süssigkeiten an der Kasse!

Laut meiner Wahrnehmung benehmen sich die Kids gar nicht so schlecht...allerdings fällt ein plärrendes streikendes Kleinkind dem Verkaufspersonal und den kinderfreien Kunden stärker auf (und zwar negativ) als zehn sich wohlverhaltende.

„“ (Pseudonym)

>>> SEAANGEL <<<

Die Mama hat den Papa imm er nach dies und das gefragt.....

Wie zum Beispiel:

Steht mir die Farbe......
Oder schau mal, wie ist das denn etc......

:-))))

„“ (Pseudonym)

Es gibt ja auch schon einige Geschäfte, die bieten eine Spielecke an.

„“ (Pseudonym)

@ wollveib: plärrende, streikende kleinkinder sind zwar nicht das allerangenehmste, waren aber hier überhaupt nicht gemeint. es ging ganz klar um... wie soll man sagen... eigentlich schon randalierende, unbeaufsichtigte kinder und deren ignorante eltern.
und das ist keine verallgemeinerung, sondern eine sehr konkret ausmachbare sorte eltern. ging auch überhaupt nicht darum, daß alle eltern so wären. aber es gibt diese spezies von eltern, die sehr gut im eingangsposting beschrieben wurde und die praktisch jeder außenstehende gerne durch sonne und mond treten würde.
daß das ganze nichts mit antiautoritärer erziehung zu tun hat (und hatte), da stimme ich dir zu. über diesen zugang zu erziehung läßt sich allemal streiten, aber in diesem thread gehts eigentlich eher um nicht-erziehung.
daß das zugreifen in geschäften bewußt gefördert wird, ist so weit auch richtig. reihenweise mit dem finger joghurtdeckel aufzustechen hat aber nichts mit zugreifen zu tun, sondern mit zerstörung. und hätte ich gewagt, in einem geschäft ohne zustimmung meiner mutter irgendwas aufzureißen, anzuschmieren oder sonstwie verkaufsuntauglich zu machen, hätte meine mutter erstens das fragliche ding mit schamesröte im gesicht gekauft und mir zweitens derartig die löffel langgezogen, daß ich nie wieder auf eine derartige idee gekommen wäre. muß aber dazu sagen, daß sich die frage nie gestellt hat, weil mir von klein auf immer klar gemacht wurde, daß a) ein solches verhalten gar nicht geht, b) ich, wenn ich was haben will, das mir nicht gehört, fragen muß, anstatt es einfach zu nehmen.
schlicht und ergreifend.

„“ (Pseudonym)

Ich bin Junge Mami.. mein kleiner ist 2,5 und fängt nun auch mal an rumzutrotzen! Jedoch beginnt bei mir in diesem Moment dir Konseqente Art.. einmal nein ist NEIN.. er versucht es wieder und wieder.. aber einmal gesagt muss man dabei bleiben.. Leider geben viele Eltern nach, weil ihnen ein schreiendes Kind im DIscounter oder Drogerie unangenehm ist! ich gehe immer mit ihm einkaufen.. bin ja alleinerziehend aber Kinder brauchen Grenzen.. auch um sie auszutesten! es liegt einzig an den ELtern diese Konsequent zu wahren und die Grenzen zu stecken... Klappt leider nicht immer.. aber wenn ein kind 8,9Jahre ist gehe ich davon aus das sowas klappen muss!!

„“ (Pseudonym)

Oh man.... das erinnert mich an meine Vergangenheit als Mutter.

Mein Sohn, ein Chamomilla Kind^^ und Einkaufen. Ich habe Lidl, Aldi usw gemieden. Denn, sobalt ich nicht nach seinen Willen das zweite Stück mit in den Wagen packte, war Alarm. Er schrie aus Leibeskräften bis wir draussen waren. Ich musste mir mit der Zeit sehr viel anhören. Ich bekam tatsächlich Kommentar wie, ich sollte mal mein Kind schlagen. Einmal ist die Verkäuferin an der Kasse geflippt und hat meinen Sohn angebrüllt, er soll mal ruhig sein *g* Das hat gewirkt. Er war seit dem dann an der Kasse wenigstens ruhig.
Muss allerdings noch hinzufügen. Dass mein Sohn damals von Baby an ein SchreiKind war. Ich gönne niemanden ein Schreibaby......
Heute ist er 14 Jahre alt, schreit nicht mehr^^ Aber wütend wird er immer noch sehr massiv.... Ja, gewisse Dinge ändern sich dann nicht^^

„“ (Pseudonym)

sometimes, du hast mein vollstes mitgefühl...
schreit an gegen die bösen kinderlosen kinderfeinde... aber es gibt mittlerweile schon supermärkte, in die ich garnicht mehr reingehe...
es ist mir einfach zu blöd, alle 5 meter über ein anderes kind zu stolpern, das gerade eben von irgendeinem regal runtergepurzelt ist- oder das zwischen den regalen lauthals schreiend fangen spielt.
was zur hölle denken sich die eltern bitte? supermarkt = kinderparkplatz? anstandsfreie zone? wahhh!

Als mein Sohn 3 war, hatte er auch seine ich-schrei-bis-ich-meinen-will-krieg Phase *g*
Irgendwann hatte ich die Nase voll davon, mit ihm sämtliche Supermärkte fluchtartig zu verlassen, nur weil er sich auf dem Boden warf und tobte. Einmal hab ich mich daneben gelegt und mitgemacht - geschrieen, mit den Beinen gestrampelt und mit den Fäusten getrommelt. Er war sehr erschrocken - und danach war Schluss mit dem Theater für immer :-))