
„Eppingen“ (Pseudonym)
Mein Bauchgefühl sagte mir dieses mal, dass ich mir eine Reise gönnen sollte. Kurz, aber nett, in eine Gegend, in der ich lange nicht war; innerhalb Deutschlands mit der Hoffnung auf ein bisschen Schnee. Ich lasse mir was von der Gegend zeigen und ein Weihnachtsmenü kredenzen. Darauf freue ich mich sehr!

„Hanau“ (Pseudonym)
Ich liebe Weihnachten, mag die Lichter, den Duft, das Essen und die freie Zeit! Endlich - mitten im Winter - freie Zeit zum Entspannen, Faulenzen, Familie und Freunde treffen.
Winter ohne Weihnachten - unvorstellbar lang, trist und traurig.

Es geht ging ja Eingangs nicht darum, wie Mann/Frau Weihnachten findet, sondern ob es ein Zeitpunkt ist, um sich selbst (auch) 'etwas' Gutes zu tun...

„Weinstadt“ (Pseudonym)
Ich habe mir vom Weihnachtsgeld einen Crosstrainer "gegönnt".
Ganz für mich alleine :-D

„Geldern“ (Pseudonym)
Und da Weihnachten als Single für mich auch immer den Beigeschmack von Einsamkeit, Traurigkeit etc. hat, finde ich den Sprung von "sich was gönnen" zu "Füllen einer inneren Leere" nicht abwegig.
Naja, ich muß mir als Single auch nicht unbedingt die Beine epilieren oder mich schminken, aber trotzdem mache ich es, weil ich mich um mich kümmere. Dazu gehört auch, dass man sich selbst mal ne Freude macht ... und nicht darauf wartet, bis ich wieder einen Partner habe, der das tut.
Ich bin zu alt um an die Märchen mit dem Prinzen auf dem weißen Schimmel zu glauben. ;)
Bis ein Prinz wieder in meinem Leben bis (und wahrscheinlich auch danach), bin ich selbst auch lieb zu mir. Warum auch nicht.
Finde mit dem Konsum ist es wie mit dem Alkohol: Ein bißchen davon macht wirklich Spaß, nur man sollte es nicht übertreiben.
Finde Weihnachten auch schön: Plätzchen backen, dekorieren, Familie besuchen etc.. Man MUSS es ja nicht übertreiben.

„Schramberg“ (Pseudonym)
Meine Güte, wenn ein "ich mache es anders, weil" jetzt schon spielverderberisch und "Motzkoffer" ist ... was ist denn dann echte Kritik? :-(
Ich mag Weihnachten sehr gern (hatte ich ja oben auch geschrieben und nutze es um anderen eine besondere Freude zu machen. Für mich selbst hat Weihnachten ein bisschen in den letzten Jahren gelitten, weil zwei liebe Menschen, die immer an Weihnachten bei mir waren es nicht mehr sind. Einer ist verstorben, einer ist aus anderen Gründen nicht mehr Teil meines Lebens.
Deshalb gebe ich zu, dass ich - zumindest momentan - auch ein bisschen mit dem Fest hadere das ich ein Leben lang wirklich liebte.
Das bedeutet für mich nicht, dass andere das Fest nicht geniessen dürfen.
Einer Freundin und ihrer Tochter, die dieses Jahr ein besonders trauriges Weihnachten mit viel Stress haben, habe ich ein kleines Bäumchen im Topf von "Schenk ein Bäumchen" als Überraschung geschickt. Das wird kurz vor Weihnachten ankommen und ich bin schon sehr gespannt wie es ihnen gefällt. So ein Bäumchen hatte ich auch mal für mich selbst (es steht jetzt auf der Terrasse) und weiß dass die unheimlich schön und geschmackvoll geschmückt sind und auch dem Umwelt- und Ökoanspruch der Beschenkten gerecht wird.
Die allgemeine Geschenke und Konsumflut finde ich aber tatsächlich eher bedenklich zunehmend, da kann ich Berith absolut verstehen. Gehört doch auch in dieses Thema?
Kaum ist der Black Friday und der Cyber Monday vorbei, geht die Kauferei weiter.
Auf YouTube gibt es einen Kanal, auf dem dieses Jahr 120 Adventskalender geöffnet und der Inhalt präsentiert wurde (ab Mitte September).
Vom Hundekalender über Luxus-Beautyadventskalender (für teilweise 120 Euro und mehr) über den Rentner Adventskalender, Kaffee, Einhorn, Rubbellos, Pringles, Coca Cola (mit 24 Coladosen), kaum einer kostet unter 15 Euro, die meisten bewegen sich im Bereich von 40-60 Euro. Irgendjemand kauft diesen Krempel, denn die Kalender sind meist Mitte Oktober schon ausverkauft.
Ihre eigenen Kinder öffnen täglich 7 (sieben) Adventskalender!! (jeweils zwei pro Kind mit Schokolade, einen Rubbellos-kalender und zwei teurere Kalender mit Spielzeug), wurden zudem an Nikolaus mit Geschenken überschüttet, die im Grunde schon Weihnachten würdig gewesen wären.
Ich glaube der Trend geht bei Kindern und Erwachsenen schon zu immer, immer mehr Auch der Trend sich selbst mal richtig was zu gönnen (siehe Adventskalender für 120 Euro +) ... sorry also ich finde das schon bedenklich und offen gesagt zum Teil leicht pervers, das hat für mich eben nichts mehr mit Weihnachten zu tun, an dem die Kinder als Höhepunkt der Adventszeit am Weihnachtsabend ein paar, besondere Geschenke bekamen.
Die wirklich ruhige Zeit ist für mich zwischen Weihnachten und Neujahr und hat mit Konsum (für mich) zum Glück nichts zu tun.

@ Hanna: Scheinbar ist nicht im Geringsten bei Dir angekommen, was ich ausdrücken wollte. Aber macht ja auch nichts. Ich wünsche Dir schöne Weihnachten!

„Geldern“ (Pseudonym)
@Berith Ich verstehe schon was du meinst, bin aber immer noch überrascht, dass das deine ERSTEN Gedanken zu "jemand tut sich was Gutes" so negativ waren und das sie sich um die "geistige Leere" des Singledasein drehten. Das kam tatsächlich ein bißchen arrogant rüber. Ungefähr so, als würde ich dir unterstellen, dass deine Partnerschaft schlecht läuft, weil du so ein Hobby wie deine Perlen brauchst.
Ich beschäftige mich ja auch mit Minimalismus, Konsumkritik und Co, einfach auch um "mein Maß" zu halten (u.a. deshalb habe ich normalerweise Budgets für "schöne Dinge") und weil ich für mich auch schon vor längerer Zeit gemerkt habe, dass etwas auch manchmal einfach nur zuviel ist. Für mich bedeutet Minimalimus aber nicht völligen Verzicht, sondern nur die Dinge in seinem Leben zu haben, die einen irgendwie bereichern oder einem das Leben einfacher machen. Das kann ein neues Haushaltsgerät sein, aber glücklich machen kann einen ja auch Zeit oder ein bißchen mehr Budget für Fahrtkosten um Freunde zu besuchen. Was für dich deine Perlen sind, ist für mich z.B. der Spaß an schöner Kleidung oder Reisen.
Kaffee-Pauses Begründung kann ich verstehen, gerade auch mit ihrer "Vorgeschichte" zu Weihnachten und ich finde auch die Geschenke, die sie gemacht hat, schön und durchdacht. So kann doch Weihnachten und Konsum auch sein. Es muß ja nicht gleich in so einem Extrem enden wie einem Weihnachtssamstag auf der Frankfurter Zeil. ;) (Für alle Nicht-Frankfurter: Eng, sehr, sehr, sehr voll und tendenziell überteuert.)
Was ich mit dem Thread ausdrücken wollte ist, dass es auch schön ist, mal an sich zu denken und es auch okay ist sich selbst mal was Gutes zu tun. Gerade auch wenn man gerade keinen Partner hat. Im Englischen würde man dazu "selfcare" sagen. ;) Es wäre doch viel Schlimmer, wenn einen nichts mehr glücklich machen könnte. Das wäre wirklich geistige Leere.
@Kaffee-Pause Hast du den Shitstorm mitbekommen, den der 5oPfund Zoella-Adventskalender von Boots in England ausgelöst hat, den man für 10€ in einem 1€ Shop zusammenkaufen konnte? Das ist wirklich Konsumwahnsinn.

Ich gönne mir jeden Tag ein Vollbad mit Kerzenschein und täglich wechselnden Badesalzen und Zusätzen, die ich mir extra dafür in Einzeltütchen gekauft habe. 24 Stück, quasi mein Adventskalender.
Für mich ein wohliges Extra, da ich ansonsten eher dusche und nicht rutrödele im Bad.
Heiligabend-Morgen wartet dann das hier auf mich-> http://www.dm.de/dresdner-essenz-badesalz-schokolade-rosa-pfeffer-p4017512150211.html
Ich esse Schokolade ja lieber, mal sehen, wie es ist, drin zu baden *g

„Rüsselsheim am Main“ (Pseudonym)
Die Weihnachtstage sind bei uns von je her sehr entspannt. Wir machen nicht groß Tam-Tam, sondern genießen ein schönes Essen am Heiligabend, gehen in den Kindergottesdienst, machen gemütlich eine kleine Bescherung , in der meine Tochter hauptsächlich beschenkt wird und meine Eltern nur das kleine obligatorische "Wir schenken uns aber nix" -Geschenk bekommen ;-) Am 2. Weihnachtstag fahren wir zur Verwandtschaft und das war es dann.
Dieses Jahr war aufregend, hat an den Kräften gezerrt und deswegen gönne ich mir selber ein paar Tage Zeit und ohne Termine! Normalerweise packe ich mir in die freien Tage zu viele Aufgaben und Termine. Ich arbeite Sachen auf, die ich sonst nicht schaffe, miste aus, etc.. Das werde ich diesmal ganz bewusst nicht machen. Die Zeit wird zum rumschlumpfen genutzt und wenn das Töchterchen und ich Lust dazu haben, machen wir spontan etwas..

„Schramberg“ (Pseudonym)
@Kaffee-Pause Hast du den Shitstorm mitbekommen, den der 5oPfund Zoella-Adventskalender von Boots in England ausgelöst hat, den man für 10€ in einem 1€ Shop zusammenkaufen konnte? Das ist wirklich Konsumwahnsinn.
Davon abgesehen dass ich diese Beauty-Kalender, Abo-Boxen und YouTube Produkte eh einen Irrsinn finde ist das mit den 10 Euro aber auch eine völlige Milchmädchen Rechnung.
Alleine die Kerze kostet einzeln über 12 Pfund. Das zahlen ihre Fans auch. So wirklich finde ich das nicht mit einer Duft-Kerze aus dem 1 Euro Shop vergleichbar. Wer so rechnet hat noch nie an einer Kerze aus dem 1 Euro Shop geschnuppert. Genauso mit dem Raumspray. Klar gibt es irgendwo in der Grabbelkiste Raumsprays für 1 Euro, es gibt aber auch welche für 20 Euro auf dem Markt und mehr. Den Stift hätte man in der Ausführung auch nicht für einen Euro bekommen (irgendeinen Stift natürlich schon), plus der Krempel und die Verpackung wurde speziell dafür entworfen, plus zahlt man für den Namen drauf - ist bei jeder Marke so. Die Leute sind von den grossen Marken gewöhnt, dass der Kalender 30 Euro kostet und 110 Euro an Wert drin steckt. Das kann eine so kleine Marke wie Zoella nicht leisten.
50 Pfund ist er ganz sicher nicht wert, aber eben auch keine 10.
Ich finde die Frau schrecklich und die Produkte grottig, aber diese Hatz tut ja nun auch nicht Not. 🙄🙄🙄
Dann kann man demnächst auch MAC anprangern, weil es im 1 Euro Shop schliesslich auch rote Lippenstifte und Kajalstifte gibt. Nicht dass sie mit MAC vergleichbar wäre, ich meine nur. die Kosmetikindustrie ist eine Industrie der Phantasiepreise. Und wenn dann noch Produkte für Fans dazu kommen ...

@ Hanna:
Es tut mir leid, wenn mein Beitrag arrogant rüberkam, das war nicht meine Absicht!
Ich habe nicht von "geistiger Leere", sondern von "innerer Leere" geschrieben, das muss ich jetzt doch mal anmerken ;o). Ich verstehe, was Du geschrieben hast, und gerade der Hinweis, dass Kleidung und Reisen für Dich das sind, was für mich die Perlen sind, war gut.
Ich finde es ja auch gut und richtig, sich was zu gönnen und komme davon auch nicht zu dem Thema "innere Leere". Mein Gedankengang war eher: ich habe den Titel des Threads gelesen und hatte sofort die Assoziation, dass jemand an Weihnachten alleine und deswegen traurig ist und sich zum Trost etwas gönnen möchte. Auch das wäre ja in Ordnung, nur denke ich eben, dass man durch Shopping nicht nachhaltig negative Gefühle überdecken kann.
Damit wollte ich aber nicht sagen, dass ich Dich damit meine, sondern es war ein genereller Gedankengang. Ich denke tatsächlich, dass dieses - meiner Wahrnehmung nach immer extremer werdende Konsumverhalten - bei vielen Menschen etwas ersetzen soll, eben einen Mangel überdecken soll, was aber letztendlich nicht klappt bzw. immer nur sehr kurzzeitig.
Das ist aber eine ganz andere Baustelle und passt in diesen Thread nicht rein, deswegen vergiss bitte einfach meinen ursprünglichen Beitrag.

„Niederkassel“ (Pseudonym)
Ich habe mir endlich eine Instax Sofortbildkamera gegönnt. Außerdem habe ich nächste Woche noch einen Termin im Kosmetikstudio um mir nach Weihnachten ein bisschen Ruhe und Entspannung zu gönnen.
An Weihnachten bin ich arbeiten, was ich gerne tue und worauf ich mich auch freue. Denn mit der Familie zusammen sitzen, ist manchmal auch anstrengend.

Für mich braucht es nicht das Fest der Liebe um mich selbst zu beschenken . Das tue ich das ganze Jahr über. Zeit würde ich mir gerne schenken . Mal nicht an Weihnachten , dazwischen oder zu Silvester arbeiten aber das liegt nicht in meinen Händen. ( Augen auf bei der Berufswahl). Da aber mein Kaffevollautomat grade kaputt gegangen ist gibt es einen neuen. Aber den würde es such im Mai geben wenn es nötig wäre😄

Eine Übernachtung in einem "SingleHotel" mit Therme. ;-)